Brexit hin oder her – das Programm britischer Fernsehsender ist immer noch genau dein Geschmack und auch die englische Auswahl der Streaming-Services hat anderes zu bieten als zu Hause? Schade, dass dir der Zugriff von Deutschland aus verwehrt bleibt. Dein ISP (Anbieter) erkennt deinen Standort anhand deiner IP-Adresse. Aufgrund deiner deutschen IP-Adresse greift das sogenannte Geoblocking und du hast keinen Zugriff.
Was nun? Das Problem ist schnell gelöst: Mit einem VPN-Anbieter wie unserem schnellen Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Hit NordVPN oder CyberGhost für Schnäppchenjäger wechselst du einfach zu einer englischen IP-Adresse und kannst das Angebot in England genießen.
Mit einem VPN erhältst du Zugang zum englischen TV-Programm & zu deinem Streaming Dienst
Mit einem VPN erhältst du Zugang zum englischen TV-Programm & zu deinem Streaming Dienst
Inhaltsverzeichnis
In 6 Schritten: Eine englische IP-Adresse von Deutschland aus bekommen
Keine Angst – es ist erlaubt und ohne Risiko, ein VPN für England zu nutzen, um deine IP-Adresse zu ändern. Wir zeigen dir anhand unseres Testsiegers ExpressVPN, wie schnell und einfach du ein VPN installierst.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Schließe ein Abo auf der Webseite von ExpressVPN ab.
- Der Link in der Bestätigungsmail bringt dich zur Downloadseite.
- Befolge die Installationsanleitung und gib den Bestätigungslink aus der Bestätigungsmail ein.
- Mit einem Klick auf den Startbutton baut sich die VPN-Verbindung auf.
- Nun wähle aus der Liste einen Server in England.
- Schon hast du eine englische IP-Adresse und kannst lossurfen.
Das ist unser schneller Testsieger
Das ist unser schneller Testsieger
Die Angebots-Option mit der längsten Laufzeit ist für dich am günstigsten
Die Angebots-Option mit der längsten Laufzeit ist für dich am günstigsten
Die Anweisungen sind ganz einfach umzusetzen
Die Anweisungen sind ganz einfach umzusetzen
Bei ExpressVPN hast du eine große Auswahl an VPN-Servern
Bei ExpressVPN hast du eine große Auswahl an VPN-Servern
Sobald das grüne Licht leuchtet, bist du mit einem englischen Server verbunden
ExpressVPN bietet dir sichere Verschlüsselungsstandards und Protokolle (z.B. ikev2, Lightway)
Proxy-Server, VPN & Co: Wie bekomme ich eine englische IP-Adresse?
Neben der erwähnten VPN-Verbindung gibt es weitere Dienste, die dir eine IP-Adresse in England ermöglichen. Grund genug, sich diese einmal genauer anzuschauen:
Eine VPN-Verbindung
Mit einem VPN (Virtual Private Network) nutzt du einen VPN-Server, um deinen Traffic durch einen VPN-Tunnel laufen zu lassen. Wählst du bei deinem VPN-Anbieter einen englischen Server, wird deine eigene IP-Adresse verschlüsselt. Stattdessen surfst du mit einer englischen IP-Adresse und kannst vom Sofa aus virtuell dein Land ändern.
Ein VPN bietet dir große Freiheit im Netz
Wie Proxy-Server funktioniert
Auch mit einem Proxy-Server verschleierst du deine IP-Adresse und surfst anonym im Netz. Der Dienst nutzt einen physischen Server als Schnittstelle. Er nimmt als Vermittler deine Anfragen entgegen, gibt sie mit seiner eigenen IP-Adresse weiter und verschleiert dabei die Herkunft deiner Anfrage. So weit, so gut – hier kommt das große Aber:
- Der Betreiber des Servers ist über deine Daten und in der Regel auch über deine Identität bestens informiert.
- Es ist nicht immer möglich, deine Internet-Adresse zu verbergen, da viele Provider diese Option nicht einräumen.
- Die Geschwindigkeit schränkt deine Online-Aktivitäten wie Streaming stark ein.
- Viele Server sind zumindest zeitweise im Internet nicht erreichbar.
- Vor jeder Nutzung muss der Proxy wiederholt eingerichtet werden.
Mit SmartDNS den eigenen Standort verbergen
Beim SmartDNS geht der Datenverkehr über die ganz normale Leitung. Um deine IP-Adresse zu verbergen, läuft deine Anfrage nur an einer Schnittstelle über den SmartDNS-Proxy. So simulierst du eine britische IP-Adresse. Im Vergleich zu Proxy und VPN ermöglicht dies höhere Geschwindigkeiten.
Auch diese Methode ist mit Vorsicht zu genießen:
- Smart DNS Anbieter unterstützen nur wenige Streaming Dienste
- Dir wird keine Anonymität gewährleistet
- Keine Verschlüsselung deiner Daten – du machst dich dadurch angreifbarer gegenüber Hackern
- Du bist angreifbar für Viren
Tor-Browser, um eine englische IP zu simulieren
Tor ist ein Netzwerk aus verschiedenen Servern. Deine Anfrage wird nach dem Zufallsprinzip zur Zieladresse geleitet. So kannst du einfach deine IP-Adresse verbergen. Aber dazu musst du auf deinem Gerät einen Client installieren, – dies erfordert Adminrechte.
Um auch darüber eine englische IP-Adresse vorzutäuschen, sind verschiedene Einstellungen erforderlich. In der Regel kannst du zwar den Server (Eintrittsknoten) wählen, über den du in das Netzwerk gelangst, aber nicht den Austrittsknoten. Dieser ist aber entscheidend, um im Internet den Standort zu ermitteln. Somit bist du nicht ausreichend geschützt.
Tor hat noch weitere Nachteile, weshalb wir diese Möglichkeit für eine UK IP-Adresse nicht empfehlen:
- Verlust der Geschwindigkeit durch verschiedene Knoten
- Dem Empfänger ist es möglich, anhand der IP des Austritt-Knotens zu erkennen, dass die Anfrage über Tor erfolgt.
- Viele Websites & Streaming Dienste blocken User, die über Tor im Internet surfen.
Streaming-Dienste & Datenverkehr: Eine IP-Adresse aus England hat viele Vorteile
Warum eine britische IP-Adresse simulieren? Wir haben mehrere Gründe für dich:
- Die neue Staffel deiner Lieblings-Serie wird in England früher ausgestrahlt als in Deutschland
- Du hast Zugriff auf das englische TV-Programm
- Einige Live-Programme, beispielsweise von Sportveranstaltungen, empfängst du nur über einen englischen Sender.
- Streamingdienste wie Netflix UK, BBC iPlayer & Channel 4 stehen dir nur mit einer UK IP-Adresse in vollem Umfang zur Verfügung.
Mit Verwendung eines UK VPN genießt du einen englischen Filmabend
Mit einem Trick zum vollen Umfang des BBC iPlayers
Die BBC sperrt dich für die meisten Inhalte, wenn du nicht mit einer IP-Adresse aus Großbritannien den Dienst aufrufst. Um Zugriff auf das gesamte Film- und Serienangebot zu bekommen, benötigst du ein VPN und musst bei der Registrierung folgendes beachten:
- Starte den VPN-Dienst & verbinde dich mit einem VPN Server in Großbritannien.
- Gehe auf die Website vom BBC iPlayer.
- Klicke auf die Schaltfläche „Sign in“ & anschließend auf „Don’t have a BBC account“.
- Folge den Anweisungen, die dich durch den Registrierungsprozess führen.
Achtung: Verstelle bei deinem VPN Dienst nicht das bereits eingestellte Land (Großbritannien), wenn du die E-Mail-Adresse eingibst und das Passwort wählst. Bei der Registrierung wird ein englischer „Postcode“ (Postleitzahl) verlangt. Gib einfach den Postcode von London ein.
EU-Portabiliätsverordnung im Brexit-Land
Seit dem 14. Juni 2017 gibt es in der EU eine Richtlinie (2017/1128), die dir bei einem zeitlich begrenzten Aufenthalt im EU-Ausland eine grenzüberschreitende Portabilität deiner bezahlten Streaming-Inhalte zusichert. Was heißt das? Bist du im Urlaub in Spanien, hast du dort weiterhin Zugriff auf deine deutschen Streaming-Inhalte von Netflix, Amazon Prime und Co.
Da sich England mittlerweile außerhalb der EU befindet, greift diese Verordnung nicht für britische Streaming Inhalte im Ausland. Mit einem VPN wie ExpressVPN hast du eine einfache Lösung, um auf deinem Gerät in den Genuss der Programme zu kommen.
VPN-Provider im Vergleich: Unsere Top 3 für eine englische IP-Adresse
Drei zuverlässige VPN Dienste aus unserem VPN-Test überzeugen uns besonders. Alle bieten dir mit einem VPN Abonnement folgende Vorteile:
- Kill Switch Funktion für eine sichere Verbindung (trennt deine Internetverbindung, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen ist)
- Verfügbar für Windows, ios Android, Linux, macOS
- No-Logs-Policy – keine Speicherung deiner Logfiles oder Weitergabe deiner Daten an Dritte
- 30 Tage kostenlos testen
Die Performance von ExpressVPN ist unschlagbar. Mit diesem Anbieter umgehst du zuverlässig alle Ländersperren der Welt. ExpressVPN überzeugt uns mit seiner hohen Down- & Upload-Geschwindigkeit und ist somit vor allem für das Streamen von Filmen und Videos zu empfehlen. Zudem glänzt ExpressVPN mit einem hohen Sicherheitsstandard.
NordVPN ist eine zuverlässige Alternative zu ExpressVPN. Obwohl etwas langsamer als unser Testsieger ist ein schneller Stream ebenso möglich. Zudem überzeugt uns das gute Sicherheitspaket – du kannst den Dienst nutzen, um sensible Dateien zu übertragen. Mit über 5.000 Servern in 59 Ländern bietet dir NordVPN ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompatibel für Webbrowser wie Mozilla Firefox, Edge oder Chrome.
CyberGhost ist das Schnäppchen unter unseren Top 3 und steht NordVPN und ExpressVPN in Sachen Sicherheit in nichts nach. Lediglich bei der Schnelligkeit musst du einige Abstriche machen. Dafür kannst du bis zu sieben Endgeräte gleichzeitig nutzen und hast weltweit Zugriff auf eine große Anzahl an VPN-Servern. CyberGhost bietet dir sogar eine 45-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
*Alle Preise Stand August 2022
Free VPN Service: Kostenlos das Geoblocking umgehen
Einige VPN Anbieter wie ProtonVPN, Hide.me oder TunnelBear versprechen, ähnliche Leistungen zu erbringen wie kostenpflichtige VPN-Dienste. Dabei sind die Funktionen, Datenmengen und Geschwindigkeiten meist stark begrenzt. TunnelBear erlaubt dir als Nutzer beispielsweise nur 500 MB im Monat über den VPN Server zu leiten.
Das ist zwar hinnehmbar, wenn du nur gelegentlich eine englische IP-Adresse brauchst, aber wir möchten dir trotzdem davon abraten, ein kostenloses VPN zu nutzen. Die VPN Provider finanzieren den Dienst durch den Verkauf der Daten ihrer Kunden.
Du bezahlst freies VPN nicht mit Geld, aber mit dem Verlust deiner Privatsphäre.
Kostenlose VPN Services stehen oft nur für gängige Betriebssysteme wie Windows oder Android zur Verfügung. Apps für iOS oder iPhones haben sie nicht im Angebot.
Fazit: Wie komme ich an eine englische IP-Adresse?
Um eine englische IP-Adresse zu nutzen, empfehlen wir dir einen zuverlässigen VPN-Dienst, der dir nicht nur eine schnelle Verbindung zu deinem britischen Wunschprogramm liefert, sondern durch hohe Sicherheitsfunktionen deine Daten vor den Blicken anderer schützt.
England ist nur einen VPN-Server-Sprung entfernt
England ist nur einen VPN-Server-Sprung entfernt
Unser schneller Testsieger ExpressVPN ist dafür am besten geeignet, dicht gefolgt von NordVPN und CyberGhost. Alle drei VPN Dienste bieten dir mindestens eine 30 Tage-Geld-zurück Garantie, mit der du das für dich passende Angebot unverbindlich testen kannst.
Kostenlose VPN Services und Proxys empfehlen wir nicht, da sie viele Informationen über dich preisgeben. Wenn du sicher und störungsfrei in britischen Mediatheken von Netflix und Co surfen willst, raten wir dir, in deine Sicherheit zu investieren und eine der Optionen unserer Top 3 VPN Dienste zu wählen.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotNutzt du bereits eine Möglichkeit, englische Serien oder Nachrichten zu streamen, wenn ja welche? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!
23. Juli 2022
UK IP-Adresse vortäuschen 2023: Surf & Stream like in Great Britain mit VPN
UK IP-Adresse vortäuschen 2023: Surf & Stream like in Great Britain mit VPN27. Juni 2022
IP-Adresse: Land ändern leicht gemacht mit VPN 2023
IP-Adresse: Land ändern leicht gemacht mit VPN 202324. Juni 2022
Britische IP-Adresse vortäuschen 2023: Englisches Programm easy & safe in Deutschland streamen
Britische IP-Adresse vortäuschen 2023: Englisches Programm easy & safe in Deutschland streamen26. April 2020