Streamen und Surfen wie im Land der Queen – wenn das nur in Deutschland möglich wäre! Bei vielen Serien, Filmen oder TV-Sendern, die in Großbritannien ausgestrahlt werden, stößt du bei der Suche auf eine Fehlermeldung. Gibt es eine Möglichkeit, an das britische Streaming-Angebot zu gelangen, ohne zu verreisen? Yes, die gibt es – dank VPN!
Damit gewinnst du eine Menge Vorteile.
- Zugang zum Angebot von Netflix UK, BBC iPlayer & Co
- Absolute Anonymität im Netz
- Wasserdichter Datenschutz bei allen Online-Aktivitäten
Mit einem VPN (Virtual Private Network) wie unserem Testsieger ExpressVPN, dem Preis-Leistungs-Wunder NordVPN oder dem Schnapper CyberGhost bereitest du dem nervigen Geoblocking ein Ende.
Kein Zugang zum British TV? Kein Problem! Ein VPN-Provider ist die sicherste Lösung
Inhaltsverzeichnis
Anleitung in 6 Schritten: IP-Adresse in Großbritannien
Sobald du online gehst, erhält dein Internetdienstanbieter die IP-Adresse deines Gerätes. Dies ist notwendig, damit dein Datenverkehr zugeordnet werden kann. Allerdings verrät deine IP-Adresse dabei deinen Standort, was zur Folge hat, dass du nur die Online-Inhalte sehen kannst, die in deinem Land freigeschaltet sind.
Über VPN-Services kannst du ohne Probleme Inhalte aus dem Vereinigten Königreich schauen. Wie du einen VPN-Dienst einrichtest und Sperren umgehst, zeigen wir dir anhand unseres Testgewinners ExpressVPN:
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Britische IP-Adresse
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Besuche die Website von ExpressVPN in deinem Webbrowser (Google Chrome, Mozilla Firefox etc.)
- Wähle ein Abo-Modell & die Zahlungsmethode aus, die dir am besten passt
- Folge den Schritten der Installationsanweisung & füge den Link aus der Bestätigungsmail ein
- Suche aus der Länderauswahl einen Server in Großbritannien aus
- Klicke auf den großen Button, um dich mit dem VPN-Server zu verbinden
- Öffne deinen Streamingdienst oder die Webseite deiner Wahl & los geht’s!
Willkommen bei unserem Testsieger
Willkommen bei unserem Testsieger
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am günstigsten
Das Angebot mit der längsten Laufzeit ist am günstigsten
Du wirst mit einfachen Anweisungen durch den Prozess hindurch geleitet
Du wirst mit einfachen Anweisungen durch den Prozess hindurch geleitet
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang und bietet viele Möglichkeiten
Die Liste der Server-Standorte von ExpressVPN ist lang und bietet viele Möglichkeiten
Leuchtet es grün auf, bist du erfolgreich verbunden
Verschiedene Optionen: Wie bekomme ich eine englische IP-Adresse?
Um an deine britische IP-Adresse zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir stellen dir die einzelnen Wege vor.
VPN-Server: Schnell & sicher
Ein VPN-Provider leitet deinen Datenverkehr durch einen VPN-Tunnel über einen seiner Server um. Deine IP-Adresse wird durch die des VPN-Servers – dessen Standort du selbst aussuchst – ersetzt. Als Internetnutzer erhältst du eine ganze Bandbreite an Vorteilen. Die Verschlüsselung sorgt für Sicherheit, Anonymität und Standortunabhängigkeit bei all deinen Online-Aktivitäten.
Die meisten VPN-Dienste kannst du für mehrere Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows. iOs, Android, Macos, Linux, Chrome Os) gleichzeitig nutzen. Die Bedienung funktioniert ganz einfach über eine App.
Ein VPN-Service ist die beste Lösung, um an deine britische IP-Adresse zu gelangen
Ein VPN-Service ist die beste Lösung, um an deine britische IP-Adresse zu gelangen
Proxy-Server: Ein umständlicher Weg
Ein Proxy-Server funktioniert wie ein Zwischen-Baustein in deinem Online-Datenverkehr. Deine IP-Adresse wird verschleiert und du kannst auf das britische Internet-Angebot zugreifen. Allerdings musst du bei jeder Verwendung den Proxy immer wieder neu einrichten, was eine Menge Zeit kostet. Hinzu kommt, dass die Sicherheit deiner Daten nicht gewährleistet ist.
Mach’s dir nicht kompliziert – ein VPN funktioniert einfach und ist benutzerfreundlich
Mach’s dir nicht kompliziert – ein VPN funktioniert einfach und ist benutzerfreundlich
SmartDNS: Schnell, aber ohne Datenschutz
Um einen SmartDNS zu nutzen, musst du dich mit deiner IP-Adresse auf eine Warteliste setzen, bis du freigeschaltet wirst. Das System verändert deine DNS-Adressen, aber nicht deine IP-Adresse. Du kannst mit einem SmartDNS auf das weltweite Streaming-Angebot zugreifen und streamst mit hoher Geschwindigkeit deine Lieblingsserie.
Allerdings wird dein Datenverkehr auf deinem Computer dabei überhaupt nicht verschlüsselt und du machst dich verletzlicher für Cyber-Angriffe. Ein VPN und ein Smart DNS können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Torrents: Gefahr vor Hackern & Viren
Ein Torrent hilft dir dabei, Dateien, Videos und Filme von ihrem ursprünglichen Ausgangsort herunterzuladen. So erhältst du zwar zu jedem Programm der Streaming-Dienste Zugriff, machst dich aber schnell der Urheberrechtsverletzung schuldig und diese ist strafbar. Hier gilt es, das Gesetz zu achten, um nicht die Polizei zu alarmieren. Zudem bist du mit einem Torrent-Client sehr anfällig für Viren und Hacker.
Mit Urheberrechtsverletzungen durch Torrenting machst du dich strafbar – legal hingegen ist ein VPN
Vorteile: IP-Adresse aus Großbritannien erhalten, streamen & surfen
Surfst du über eine britische IP-Adresse, gewinnst du eine ganze Menge Vorteile. Was ein VPN-Abonnement dir alles bieten kann, haben wir dir zusammengefasst.
Streaming: Netflix, BBC & Co
Wer kennt es nicht, eine heiß begehrte neue Staffel deiner Lieblingsserie kommt raus – doch in Deutschland wird sie noch nicht ausgestrahlt! Mit einer britischen IP-Adresse streamst du entspannt das Angebot auf Netflix und Co, das Zuhause nicht angeboten wird. BBC iPlayer, Channel 4 und andere britische Video-Portale stehen dir ebenfalls offen.
Bei Amazon Prime Video werden dir allerdings weiterhin die Inhalte angezeigt, die du aus Deutschland kennst. Du hast immer nur Zugriff auf das Programm des Landes, in dem du dein Amazon-Konto hast – auch mit VPN-Verbindung.
Mit einer VPN-Verbindung kannst du ganz im britischen Stil surfen & streamen
Mit einer VPN-Verbindung kannst du ganz im britischen Stil surfen & streamen
Die Anmeldung beim Streaming-Dienst BBC iPlayer erfordert den Nachweis eines Wohnortes ist Großbritannien. Dafür fügst du bei der Nachfrage einen britischen Postalcode ein. Wirst du gefragt, ob du über eine TV-Licence verfügst, musst du auf „Ja“ klicken, um zum Angebot weitergeleitet zu werden. Dieses Risiko solltest du allerdings eigenständig abwägen, denn damit machst du dich strafbar.
Surfen: Freiheit & Privatsphäre
Über eine zuverlässige VPN-Verbindung mit einer britischen IP-Adresse surfst du völlig frei durch das Internet des Vereinigten Königreichs. Du kannst z.B. Nachrichten und andere Informationen abrufen, die dem deutschen Nutzer bisher verborgen blieben. Schluss mit dem ewigen Suchen nach dem englischen TV-Programm – auf den Webseiten der Sender kannst du online live streamen.
Verfolge den Stream von Channel 4 auf deinem Desktop – auch im Ausland
VPN-Service Vergleich: Welcher VPN-Anbieter eignet sich am besten?
Das Server-Netzwerk deines VPN-Anbieters sollte gut ausgebaut sein, damit du mit bestmöglicher Geschwindigkeit durch das Netz surfen und streamen kannst. Ebenso wichtig sind verlässliche VPN-Protokolle, die ebenfalls für Geschwindigkeit, aber auch für die sichere Verschlüsselung deiner Daten sorgen.
Wir haben in unserem VPN-Test über 50 verschiedene Provider auf die Probe gestellt und teilen unsere Top-Kandidaten mit dir, um dir die Auswahl zu erleichtern.
ExpressVPN hat uns vor allem mit seiner Performance im Speed-Test überzeugt. Die hohe Verbindungsgeschwindigkeit lässt dich entspannt das Programm aus England abrufen und eignet sich hervorragend für Streaming-Services. Hochsichere Protokolle schützen dabei deinen Datenverkehr. Mit 6,20 Euro* pro Monat lässt dich ExpressVPN blitzschnell die Vorteile einer britischen IP genießen.
Der Anbieter NordVPN ist ein hochqualitativer VPN-Service, der deinen Daten ebenfalls einen sehr sicheren Schutz gewährleistet. NordVPN ist ein wenig langsamer als ExpressVPN, stellt aber für 3,49 Euro* im Monat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch ein gut ausgebautes Server-Netzwerk surfst du mit NordVPN sicher durch die ganze Welt.
Das Motto von CyberGhost lautet: Sicher und günstig. Für nur 1,99 Euro* steht der Provider unseren anderen beiden Top-Kandidaten in puncto Sicherheit in nichts nach. Allerdings ist CyberGhost am langsamsten und für ein reibungsloses Streaming-Erlebnis nicht unsere erste Wahl. Dieser VPN-Dienst eignet sich hervorragend für kleineren Datenverkehr, der mit CyberGhost ohne Sicherheitslücken funktioniert.
*Alle Preise: Stand Juni 2022
ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost bieten eine mehrtägige Geld-zurück-Garantie, in der du risikofrei eine neue IP-Adresse ausprobieren kannst. Entscheide entspannt, welcher Anbieter am besten zu dir passt.
Egal welches Gerät du nutzt – ein VPN funktioniert auf PC, iPhone, Tablet oder Notebook
Egal welches Gerät du nutzt – ein VPN funktioniert auf PC, iPhone, Tablet oder Notebook
Fazit: UK IP-Adresse mit VPN easy & sicher
Die Einreise nach England ist seit dem Brexit schwieriger, doch eine britische IP-Adresse erhältst du einfacher denn je. Mit einem Abo eines VPN-Dienstes wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost kannst du dich bequem von zu Hause in die Online-Welt Großbritanniens begeben.
Mit VPN surfst du durch das Internet als wärst du in London
Mit VPN surfst du durch das Internet als wärst du in London
ExpressVPN
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotWie surfst du durch britische Online-Inhalte? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
30. Mai 2022
Deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen 2023: So einfach geht’s!
Deutsche IP-Adresse im Ausland nutzen 2023: So einfach geht’s!11. Dezember 2021
Britbox in Deutschland empfangen 2023: Challenge accepted!
Britbox in Deutschland empfangen 2023: Challenge accepted!9. Dezember 2021
ITV in Deutschland empfangen 2023: In fünf Minuten eingerichtet
ITV in Deutschland empfangen 2023: In fünf Minuten eingerichtet18. Dezember 2020