Das Runde muss ins Eckige, und wir wollen live dabei sein. Egal, ob daheim oder unterwegs, kein echter Fußballfan will die Spiele der Bundesliga oder gar seines Vereins verpassen. Aber auf Reisen ist dies mitunter gar nicht so einfach, denn die Spiele der 1. und 2. Bundesliga werden längst nicht überall übertragen.
Echte Fußballfans nehmen in Kauf, für den Zugriff auf Streams zu bezahlen. Dann ist es auch möglich, die Spiele mit WOW (ehem. Sky Ticket) im Ausland zu schauen. Wer gerne zusätzlich die US-Ligen sieht, kann mit einem VPN auch weltweit DAZN nutzen.
Du kannst die Bundesliga über Sky, DAZN oder den indischen Streaming-Service Hotstar sehen. Sky und DAZN kannst du ohne VPN („Virtuelles Privates Netzwerk“) mitunter nicht im Ausland gucken. Für Hotstar benötigst du eine indische IP.
Der indische Streaming-Service Hotstar streamt die Bundesliga 19/20 kostenlos. Allerdings benötigst du ein VPN („Virtuelles Privates Netzwerk“), da du nur mit indischer IP auf Hotstar zugreifen kannst und du musst dich bei dem Dienst registrieren.
Sowohl VPN als auch legale Streaming-Angebote diverser Anbieter sind erlaubt. Durch ein VPN Geoblocking zu umgehen ist in Deutschland eine Grauzone. Gegebenenfalls verstößt dies gegen die AGB des jeweiligen Streaming-Anbieters.
Die DFL listet alle Websites auf, welche die Bundesliga-Spiele übertragen. Für Sky Deutschland, DAZN oder den ZDF-Livestream benötigst du mitunter ein VPN, um auf die Streams aus dem Ausland zugreifen zu können. Wenn du für die Streaming-Dienste und dein VPN eine Probezeit nutzen kannst oder eine kostenfreie Testphase angeboten wird, kannst du diese nutzen und die 2. Bundesliga auch im Ausland live und kostenfrei sehen.
Livetv.sx (ehemals livetv.ru) bietet Streams zur Bundesliga und anderen Sportarten an. Nutzen solltest du diese aber nicht: Seit 2017 ist es durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs illegal, offensichtlich illegale Inhalte zu streamen. Zudem besteht das große Risiko, dass du dir Schadsoftware einfängst.
Dauerhaft kostenlos wirst du die Bundesliga nicht streamen können. Viel wichtiger aber ist, dass du sie legal auch im Ausland empfangen kannst. Dafür benötigst du allerdings ein VPN („Virtuelles Privates Netzwerk“), denn fast alle Streaming-Dienste betreiben Geoblocking. Im Falle von Sky und DAZN kannst du sie nicht außerhalb der EU empfangen.
Mit einem zuverlässigen VPN-Dienst wie ExpressVPN sind Ländergrenzen kein Problem und du kommst problemlos überall an die Livestreams heran. CyberGhost ist um einiges günstiger und auf Deutsch verfügbar – dafür ist die Performance etwas schwächer.
Inhaltsverzeichnis
- Bundesliga im Ausland schauen: So geht’s
- Bundesliga live schauen: Wo finde ich die Spiele im Internet? Hotstar: Günstiges Streamen aus Indien?Weitere Live-Optionen: Von Audio bis zum Ticker
- Mit ExpressVPN Geoblocking umgehen und im Ausland Bundesliga schauen
- Kostenlos aus dem Ausland Bundesliga im Internet schauen
- Fazit: Es gibt (fast) keine kostenlosen sicheren Streams
Bundesliga im Ausland schauen: So geht’s
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für die Bundesliga.
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Live Chat Support
Die gute Nachricht für Fußballfans: Es ist grundlegend möglich, dass du die Spiele der Bundesliga per Stream live verfolgst. Mithilfe eines VPN kannst du auch im Urlaub im Ausland jedes Spiel deiner Mannschaft verfolgen.
Die nicht so gute Nachricht: Sky Go und DAZN kosten Geld, und zwar nicht gerade wenig: Für Neukunden von Sky kostet das 12-Monats-Abo für die Spiele der Bundesliga rund 20 Euro im Monat. Über DAZN kommen noch einmal monatlich etwa 12 Euro dazu.
Deutlich günstiger ist die Alternative Hotstar, einem indischen Streaming-Dienst. Das VIP-Abonnement ist bereits für etwa 4,80 Euro im Jahr erhältlich. Die Einrichtung ist allerdings nicht ganz einfach und das Ergebnis instabil.
Alles, was du über die verschiedenen Streaming-Optionen wissen musst, erfährst du hier.
Bundesliga live schauen: Wo finde ich die Spiele im Internet?
Die deutschen Bundesliga-Spiele live findest du online primär bei Sky Deutschland und DAZN im Livestream. Die öffentlich-rechtlichen Sender (ARD und ZDF) übertragen nur sehr wenige der Spiele live.
Je nach Anbieter sind einige Angebote kostenpflichtig:
Möchtest du monatlich kündigen können, kommen das Sky Deutschland Ticket für etwa 30 Euro und DAZN für etwa 12 Euro pro Monat auf dich zu. Mit Jahresabos sparst du ein wenig: Als Neukunde kostet das Jahresabo der Bundesliga bei Sky Deutschland etwa 20 Euro im Monat, während das Jahrespaket bei DAZN rund 112 Euro kostet. Um sämtliche Spiele der 1. Liga live im Ausland streamen zu können, benötigst du sowohl Sky als auch DAZN.
Den DAZN-Gratismonat kannst du sehr gut mit Urlaub kombinieren
Tipp: DAZN bietet ähnlich wie Netflix einen kostenlosen Probemonat für Neukunden an.
Die Übertragung auf den öffentlichen Sendern ist kostenfrei und auch Hotstar – eine indische Streaming-Plattform – überträgt die Spiele der 1. Bundesliga live.
Alle Spiele der 1. Bundesliga live:
- Sky: alle Samstagsspiele, Sonntagspartien von 15:30 und 18:00 Uhr
- DAZN: alle Spiele von Montag und Freitag, Sonntagsspiele von 13:30 Uhr sowie die Highlights sämtlicher Spiele der 1. und 2. Liga 40 Minuten nach Ende der Partie.
- ARD und ZDF zeigen nur wenige Spiele live
- Hotstar, eine indische Streaming-Plattform, überträgt live die Spiele der 1. Liga.
Alle Spiele der 2. Bundesliga live:
- Sky zeigt alle Spiele der 2. Liga live.
Diese Sender übertragen Bundesliga-Spiele
Die DFL listet sämtliche Websites auf, welche die Spiele übertragen. Hierbei handelt es sich aber auch um zahlpflichtige Angebote.
Hotstar: Günstiges Streamen aus Indien?
Auf den ersten Blick sehr verlockend ist der indische Streaming-Dienst Hotstar: Für rund 4,80 Euro im Jahr bekommst du hier bereits einen VIP-Zugang und kannst theoretisch die Spiele der ersten Liga live streamen. Allerdings funktioniert dies praktisch nicht so unkompliziert, wie wir es uns wünschen würden:
- Manko #1: Indische Kreditkarte, Telefonnummer und IP-Adresse sind für die Registrierung nötig.
- Manko #2: Die App der Plattform geht unter Dutzenden gleichnamiger Apps mit bloßen Tipps im Google Play Store unter und ist nicht auffindbar.
- Live-Übertragungen laden im Test gar nicht oder nur sehr langsam; mitunter Probleme mit den Proxy-Einstellungen im Browser.
Bei Hotstar musst du die Bundesliga mit Vorsicht genießen
Weitere Live-Optionen: Von Audio bis zum Ticker
ZDF und ARD zeigen nur sehr wenige Spiele live. Während es in der Saison 19/20 gerade einmal drei Begegnungen waren, sollen es ab 2021 bis 2025 pro Saison zumindest neun Spiele im Free-TV werden. Das ZDF bietet aber zumindest einen Liveticker aller Spiele an.
Bei vielen dieser Möglichkeiten benötigst du ein VPN, um sie auch außerhalb von Deutschland nutzen zu können. Sky ist nur in Deutschland und bei kurzen Aufenthalten auch im europäischen Ausland zu empfangen.
Ganz oldschool & live geht’s mit Amazon
Amazon bietet kostenlos den Audio-Livestream aller Spiele der 1. und 2. Liga an. Dafür benötigst du lediglich ein Amazon-Konto.
DAZN kannst du nach einer Verifizierung des Accounts auch ohne VPN in einigen anderen Ländern nutzen. Für alle anderen Länder benötigst du auch für DAZN ein VPN. Unsere Favoriten sind ExpressVPN und NordVPN, da sie am schnellsten und stabilsten laufen und du so kein Abseits verpasst. Am Beispiel von ExpressVPN zeige ich dir, wie es geht.
Mit ExpressVPN Geoblocking umgehen und im Ausland Bundesliga schauen
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
Mit dem VPN-Anbieter ExpressVPN umgehst du die Ländersperren der verschiedenen Streaming-Dienste und kannst auch außerhalb von Deutschland zum Beispiel Sky nutzen. Seit April 2018 darf es innerhalb der EU kein Geoblocking mehr für bezahlte Streaming-Angebote geben.
So kannst du ExpressVPN kinderleicht und in wenigen Minuten einrichten:
- Registriere dich online: Auf der Seite von ExpressVPN wählst du das gewünschte Abo-Paket aus, trägst deine E-Mail-Adresse ein und wählst deine Zahlungsmethode.
Das Abschließen des Abonnements ist kinderleicht
- Installiere deine ExpressVPN-App: Du erhältst eine E-Mail mit einem Download-Link. Folge ihm, lade die Software herunter und installiere sie.
- Gebe deinen Aktivierungscode ein: Öffne die Software. Kopiere den Aktivierungscode, den du auf der Download-Seite findest, und trage ihn ein. Schon bist du fertig.
- Nutze ExpressVPN mit einem Klick: Die Bedienung von ExpressVPN ist sehr einfach, denn der Anbieter konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen: An- und Abschalten des VPN sowie die Auswahl eines Servers. Mit einem Klick auf den großen Start-Button stellst du eine Verbindung her, und zwar mit dem darunter aufgeführten Server. Sobald die Verbindung steht, ist der Button grün hinterlegt. Ein weiterer Klick darauf beendet die Verbindung wieder.
An, aus, an: Die Nutzeroberfläche von ExpressVPN ist intuitiv zu nutzen
Der Reiter „Alle Standorte“ listet übersichtlich alle verfügbaren Server auf
Wie versprochen ging alles schnell und einfach. Damit alles glatt läuft, gibt es noch ein paar Tipps:
- ExpressVPN bietet dir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst den Dienst also beruhigt einmal testen.
- Es gibt natürlich auch eine App für dein Smartphone oder Tablet.
- VPN ist legal. Nur wenige Länder verbieten generell die Nutzung eines solchen Dienstes. Informiere dich vor einer Reise, welche Regeln an deinem Reiseziel gelten.
- VPN verlangsamt durch die zwischengeschalteten Server die Verbindung. ExpressVPN hat sehr schnelle Übertragungsraten, was für ruckelfreies Streaming wichtig ist.
Kostenlos aus dem Ausland Bundesliga im Internet schauen
Die bittere Wahrheit: Es ist nur sehr begrenzt möglich, die Spiele der Bundesliga auf legalem Wege kostenlos live zu streamen. Den Liveticker des ZDF und den Audio-Livestream auf Amazon musst du zwar nicht bezahlen, aber echtes Fußballgefühl kommt ohne Bildübertragung kaum auf.
Kostenlose Möglichkeiten wie die Streams von livetv.sx sind nicht legal, da hier nicht die nötigen Rechte für eine Übertragung vorliegen. Mit einem VPN bist du zwar in der Lage anonym zu surfen, allerdings bleiben die Streams von livetv.sx illegal.
Abseits der Gesetzesfrage musst du hier auch noch mit einem bunten Cocktail aus Viren und Trojanern rechnen. So sehr es auch in den Fingern juckt: Auf livetv.sx solltest du verzichten.
Fazit: Es gibt (fast) keine kostenlosen sicheren Streams
Wenn du die Spiele der Bundesliga sehen willst, hast du zwei legale Möglichkeiten: Du wählst die kostenpflichtigen Streams von Sky und DAZN, oder du registrierst dich mithilfe einer indischen Kreditkarte und Telefonnummer bei Hotstar. Die einzige Möglichkeit, legal und kostenlos einige Spiele live zu streamen ist eine geschickte Kombination aus der Probezeit bei DAZN und der Geld-zurück-Garantie von ExpressVPN.
Egal, ob Sky und DAZN im Ausland oder Hotstar außerhalb von Indien: Du benötigst ein VPN. ExpressVPN hat sich dabei als zuverlässiger und stabiler Anbieter mit sehr guter Übertragungsrate erwiesen. Etwas günstiger, auf Deutsch und mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Anbieter CyberGhost.
Aber wie und wo du dich auch entscheidest, die Spiele zu verfolgen: Wir fiebern mit dir, wenn es endlich wieder losgeht.
24. April 2022
DAZN im Ausland schauen: Grenzenloses Sporterlebnis 2023
DAZN im Ausland schauen: Grenzenloses Sporterlebnis 20236. Juni 2021
SRF-Livestream im Ausland & in Deutschland empfangen: So einfach geht’s
SRF-Livestream im Ausland & in Deutschland empfangen: So einfach geht’s8. April 2020
3 Kommentare
Ich benutze Nordvpn und kann Amazon Prime Video und Sky jezt Wow tv und Dazn in Thailand sehen
Thomas Müller -
Hallo, ich bin z.Z. in Qatar und habe ExpressVPN. Vor kurzem habe ich mir ein Sky Ticket gebucht um DFB Pokal zu schauen. Ging nich!
Das gleiche mit Amazon Prime, funktioniert auch nich, dort steht sogar “Sie benutzen eine VPN, streamen nicht möglich”😟
Ich bin noch eine Weile hier und werde es weiter versuchen.
LG
Gordon -
Hallo Gordon!
einige Streaming-Dienste sind dabei, aktiv gegen den Einsatz von VPN vorzugehen. Sky und Prime sind dabei leider sehr erfolgreich, während sich das Geoblocking von Netflix noch gut mit einem VPN umgehen lässt.
Bei einigen Nutzern funktioniert die Kombination aus einem VPN mit Prime oder Sky. Bei anderen hilft es, die Sky App zu rebooten bzw. zu deinstalliere und mit aktivem VPN wieder zu installieren, oder mit aktivem WLAN im Flugmodus zu sein.
Aber leider sieht es so aus, als ob Prime und Sky mit einem VPN derzeit nur eingeschränkt nutzbar sind. Diese Probleme sind unabhängig vom VPN-Anbieter; neben ExpressVPN gibt es beispielsweise auch bei NordVPN diese Probleme. Wir hoffen, dass die VPN-Anbieter schnell eine Lösung finden, damit wir wieder wie gewohnt weltweit streamen können.
Liebe Grüße von Team Planet Backpack!
Team Planet Backpack -