Du fechtest gerade einen epischen Dota-2-Endkampf aus, als dein Internet Service Provider mittendrin die Bandbreite herunterschraubt. Was nach einer bedauerlichen Ausnahme klingt, gehört im professionellen Online-Gaming inzwischen leider zum Alltag. Wenn dich dann auch noch ein DDoS-Angriff trifft oder Cyberkriminelle deine Kontodaten stehlen, wird aus einem spannenden Match mit Freunden ganz schnell bitterer Ernst.
Glücklicherweise gibt es ein wirksames Mittel gegen Spiel bedingte Kopfschmerzen dieser Art: Ein Gaming-VPN schützt dich vor rachsüchtigen Verlierern, behebt deine Latenzprobleme und erleichtert dir den Zugriff auf weltweite Spielserver.
In unserem großen VPN-Test 2025 haben wir die besten Anbieter ermittelt, mit denen du dein Gaming-Erlebnis verbesserst. Unser Testsieger ist NordVPN. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Mit einem VPN verringerst du den Ping & die Latenz in Dota, so verschaffst du dir entscheidende Vorteile im Match.
- Verbirg deine echte IP-Adresse & erhalte so Zugriff auf Spiele in anderen Regionen & komme leichter in die Bot-Lobbies.
- Dein ISP drosselt die Verbindung? Wenn du deine Online-Aktivitäten mit einem VPN verschlüsselst, bekommt er gar nicht mit, dass du den Großteil deiner Zeit mit Zocken verbringst.
VPN einrichten: So installierst du NordVPN
Mithilfe unseres Testsiegers NordVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell dein VPN installieren kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Xbox, Playstation & Co: So richtest du die VPN-Verbindung auf der Spielekonsole ein
Spielekonsolen wie die Xbox One, Playstation oder Nintendo Switch unterstützen selbst keine VPN-Services. Indem du die Software auf deinem Router installierst, wird automatisch der Internetverkehr aller verbundenen Geräte verschlüsselt – also auch der deiner Spielekonsole. Wenn du noch keinen Router hast, kannst du auch direkt zu einem vorinstallierten VPN-Router greifen.
Beachte, dass die VPN-Funktion auch nicht von jedem Router unterstützt wird. Nutzt du beispielsweise eine FRITZ!Box, musst du dir einen zusätzlichen Router anschaffen oder die FRITZ!Box damit ersetzen.
Alternativ kannst du das VPN auch auf deinem Computer installieren und diesen per Ethernet-Kabel oder WLAN-Hotspot mit deiner Konsole verbinden. Der Zugriff auf das Internet erfolgt dann über die Verbindung deines PCs oder Macs.
VPN nutzen: Darum ist ein Gaming-VPN in Spielen wie Dota, Dota Underlords & Dota 2 nützlich
Ein VPN kann den Ping und die Latency verringern und damit dein Spielerlebnis noch einmal um Längen verbessern. Zudem kommst du damit schneller an neue Titel oder streamst Inhalte, die hierzulande der Zensur unterliegen.
Darüber hinaus profitierst du in Spielen wie Dota 2, League of Legends oder Apex Legends von vielen weiteren Vorteilen:
Aufgrund unterschiedlicher regionaler Gesetze kann es sein, dass einige Games in bestimmten Ländern gesperrt oder Teile davon zensiert sind. Mit einem VPN ist das kein Problem: Verbinde dich mit einem Land, in dem das Spiel erhältlich ist und kaufe oder downloade es vor Ort.
Dota 2 ist zwar derzeit in keinem Land verboten, allerdings nicht von überall aus leicht zugänglich. Viele Unternehmens-, Schul- oder Hotel-Netzwerke versuchen nämlich, dich per Firewall vom Spielen abzuhalten. Auch hier ist ein VPN die Lösung, denn die starke Verschlüsselung macht es der Firewall unmöglich, den Inhalt des Datenverkehrs zu überprüfen, weswegen sie ihn einfach durchlässt.
Der Ping bezeichnet die Zeitspanne, die für den Datenaustausch zwischen dem Server und deinem Computer benötigt wird. Ist der Gaming-Server zu weit von deinem eigenen Standort entfernt, kann der Ping sehr hoch sein, was sich in störenden Verzögerungen beim Gameplay bemerkbar macht.
Mit einem VPN musst du dir um schlechtes Verbindungs-Routing keine Gedanken mehr machen. Wenn du dich mit einem VPN-Server verbindest, der sich im selben Land wie der Gaming-Server befindet, leitest du deine Verbindung über einen kürzeren Weg um und profitierst so von schnelleren Reaktionszeiten.
Das Gift des Venomancer tötet schleichend und verlangsamt außerdem dein Bewegungstempo. Im Vergleich zu einer gedrosselten Internetverbindung ist das allerdings gar nichts. Beim Online-Gaming entscheiden oftmals Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage – mit einer limitierten Bandbreite brauchst du somit gar nicht erst antreten.
Ein VPN verschlüsselt deine Online-Aktivitäten, verbirgt sie so vor den wachsamen Augen deines ISP
Schuld an der Misere ist dein Internet Service Provider, der, solltest du seiner Meinung nach zu viel zocken, deine Bandbreite begrenzt. Wenn du ein VPN nutzt, verschlüsselst du alle deine Online-Aktivitäten. So bekommt dein ISP gar nicht mit, dass du dir die Nächte im Auge des Nemestice-Sturms um die Ohren schlägst.
Beim Matchmaking teilt das Dota-System Spieler auf Basis von Matchmaking-Ratings (MMR) in gegnerische Teams ein. Dadurch sollen die Mannschaften ausgeglichen sein und die Diskrepanzen im Können minimiert werden.
Verbindest du dich mit VPN-Servern, die weit von den Dota-Servern entfernt sind, hat das System Probleme, passende Matches zu finden und muss den MMR senken. Ein gutes VPN hilft dir also nicht nur dabei, gegen Spieler aus anderen Ländern anzutreten, sondern verschafft dir auch Zutritt zu Bot-Lobbies, in denen du deine Spielfähigkeiten und Statistiken verbessern kannst.
Wie in den meisten anderen Sportarten gibt es auch im E-Sports schlechte Verlierer, die versuchen, durch unlautere Methoden den Sieg zu erlangen. Eine davon sind sogenannte Distributed-Denial-of-Service-Attacken (kurz DDoS), bei denen der Gameserver mit großen Mengen Spam-Anfragen zugeballert wird. Damit soll er verlangsamt oder zum Absturz gebracht werden.
Wenn du einer DDoS-Attacke zum Opfer fällst, hat es sich erstmal ausgezockt. Es sei denn, du nutzt ein VPN, um deine echte IP-Adresse zu verbergen. Ohne diese ist es den Hackern nämlich nicht möglich, deine Netzwerkverbindung mit Traffic zu bombardieren. Und sollte es wider Erwarten doch einmal gelingen, wechselst du einfach den VPN-Server und spielst über einen anderen weiter.
Ohne deine echte IP läuft die DDoS-Attacke des feindlichen Teams ins Leere
Manchmal kommt es vor, dass das VPN die DNS-Abfragen deiner Geräte nicht schützt und dein Internet Service Provider deshalb den Verlauf deiner Online-Aktivitäten einsehen kann. Das sind sogenannte DNS-Leaks. Aus diesem Grund solltest du dich für einen Premium-VPN-Anbieter entscheiden, der nur DNS-Server verwendet, die er auch selbst betreibt.
Die besten VPNs für Dota: Diese VPN-Services eignen sich zum Zocken
Die Auswahl des besten Gaming-VPNs für Dota kann sich als ziemlich schwierig erweisen. Denn neben hohen Geschwindigkeiten und einer geringen Latenz muss der Anbieter auch den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Die Auswahl verschiedener Protokolle und Authentifizierungsmethoden ist obligatorisch, genauso wie ein Kill-Switch-Feature (Notausschalter), das die Internetverbindung bei einem VPN-Ausfall sofort trennt.
Die Top 3 aus unserem VPN-Test 2025 unterstützen die neuesten Verbindungsprotokolle (OpenVPN, WireGuard, IKEv2) und schützen dich mithilfe einer AES-256-Bit-Verschlüsselung auf Militärniveau vor Cyberangriffen und Online-Bedrohungen.
Darüber hinaus solltest du bei der Auswahl eines Dota & Dota 2 Gaming-VPN auch auf die folgenden Features und Funktionen achten:
- Umfangreiches Servernetzwerk, um sicherzustellen, dass VPN-Server in der Nähe deines physischen Standortes & des Gameservers vorhanden sind.
- Split-Tunneling-Funktion: Einige deiner Anwendungen oder Geräte behalten direkten Zugriff auf das Internet, während der restliche Datenverkehr über den VPN-Tunnel geleitet wird.
- Strikte No-Logs-Policy
- Unlimitierte Bandbreite
- Dedizierte Gaming-Server mit spezifischer Konfiguration für Spiele
- Portweiterleitung: Weiterleitung der VPN-Verbindung auf einen bestimmten Port. Damit erleichterst du externen Diensten den Zugriff auf dein Gerät.
- DDoS-Schutz
- Router-Support
- Umfangreiche Plattform-Kompatibilität
NordVPN: Der Preis-Leistungssieger mit integriertem Bedrohungsschutz
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotMit einer ausgezeichneten Netzabdeckung und mehr als 6.300 schnellen Servern in 111 Ländern schafft es NordVPN in unserem Ranking auf Platz eins. Darunter befinden sich zwar keine speziell konfigurierten Gaming-Server, dafür aber Tarn-Server. Diese verbergen, dass du überhaupt ein VPN nutzt. Damit kannst du Dota auch problemlos in eingeschränkten Netzwerken spielen.
NordVPN verfügt über einen integrierten Bedrohungsschutz, der bösartige Websites, Tracker und Werbung blockiert und dein System vor Viren und Malware abschirmt. Der rechtliche Sitz von NordVPN befindet sich in Panama, das weder zu den Five- noch zu den Fourteen-Eyes-Vereinbarungen gehört und schlägt mit monatlich 4,49 Euro zu Buche. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Surfshark: Der Schnapper für dein Gaming-Setup
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotSurfshark kommt in Sachen Geschwindigkeit zwar nicht ganz an NordVPN heran, die 10-Gbit-Anbindung der insgesamt 3.200 Server weltweit garantiert trotzdem ein lagfreies Spielvergnügen. Zum Angebot gehören auch Gaming-optimierte Server mit erhöhten Sicherheitsstandards.
Darüber hinaus ist Surfshark mit leistungsstarken Security-Features ausgestattet, die dich beim Zocken vor DDoS-Angriffen schützen. Indem du das VPN auf einem kompatiblen Router installierst, kannst du den Dienst auch auf deiner Spielekonsole nutzen.
Zu einem Preis von 2,73 Euro pro Monat stattest du es auf einer unbegrenzten Anzahl an Geräten aus. Für dedizierte IP-Adressen fallen allerdings auch hier zusätzliche Kosten an. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
ExpressVPN: Für High-Speed mit niedrigem Ping
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotBei ExpressVPN ist der Name Programm. In Sachen Geschwindigkeit ist der Dienst top. Auch bietet er dir umfassende Schutzfunktionen gegen DDoS-Attacken und DNS-Leaks und ermöglicht ein erstklassiges Gameplay ohne signifikante Geschwindigkeitseinbußen. Dank des integrierten Speedtests ermittelst du auch selbst den schnellsten Server für dein Dota-Match.
Das speziell für ExpressVPN entwickelte Lightway-Protokoll stellt sicher, dass du beim Zocken nicht durch die Pufferung oder andere lästige Verzögerungen ausgebremst wirst. Das PFS-Feature („Perfect Forward Secrecy”) tauscht in regelmäßigen Abständen den privaten Encryption-Key aus. Für monatlich 6,67 Euro verwendest du ExpressVPN auf bis zu acht deiner Geräte gleichzeitig.
Es stehen native VPN-Apps für Windows, MacOS, Linux, Android und iOS zum Download bereit. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
ProtonVPN: Kostenloser VPN für Dota
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum AngebotDu möchtest sicher zocken, und das so günstig wie möglich? Dann stellt der kostenlose Dienst von ProtonVPN eine gute Alternative für dich dar. Im Gegensatz zu vielen anderen Gratis-VPNs ist die Anzahl paralleler Verbindungen nicht begrenzt, sodass du Dota auf allen deinen Geräten gleichzeitig spielen kannst.
Mit dem Speed-Test ermittelst du aus den 101 VPN-Hosts weltweit den optimalen Server für dein Game. Das Netzwerk ist zwar nicht groß, es steht aber dennoch eine ordentliche Anzahl an optimierten Servern zur Auswahl. ProtonVPN bietet außerdem einen automatischen Tarn-Modus, mit dem du deine Fights auch in eingeschränkten Netzwerken austragen kannst.
Der Anbieter verfolgt eine strikte No-Logs-Policy und hat seinen Sitz in der Schweiz (Genf). Die Schweiz ist für ihre strengen Datenschutzgesetze bekannt. Neben nativen Apps für Android, iOS, Windows und Mac bietet ProtonVPN auch einen der wenigen kostenlosen Linux-Clients mit vollständiger GUI.
Fazit: Die besten VPNs für Dota 2 & Dota
Die Schlacht um die Ancients ist eröffnet und mit einem Gaming-VPN behältst du auch in schwierigen Matches stets die Oberhand. Mit den Top-Diensten aus unserem VPN-Test 2025 umgehst du die Bandbreitendrosselung deines Internet Service Provider und zeigst DDoS-Attacken aus dem Hinterhalt den digitalen Stinkefinger.
Da der Datenverkehr innerhalb des VPN-Netzwerks direkt und über den schnellsten Server geleitet wird, kannst du damit sogar deinen Ping und die Latency verringern. Das ist aber noch längst nicht alles:
Ein VPN ermöglicht dir Zugriff auf Spiele und Inhalte, die hierzulande zensiert oder noch nicht veröffentlicht sind. Außerdem umgehst du damit das Matchmaking und verbesserst deine Fähigkeiten, indem du gegen Spieler aus der ganzen Welt antrittst.
Um von maximaler Geschwindigkeit und Sicherheit zu profitieren, benötigst du einen schnellen VPN-Service, der neben einem umfangreichen Servernetzwerk auch Gaming spezifische Sicherheits-Features bietet.
Unser Favorit für Dota ist das nahezu latenzfreie NordVPN mit seinen High-Speed-Servern. Aktuell gibt es den Testsieger aus dem großen VPN-Test 2025 über unseren Link mit einem lukrativen Rabatt von 71%.
Wenn du kein kostenpflichtiges Abonnement abschließen möchtest, empfehlen wir das Gratis-Angebot von ProtonVPN, das ebenfalls mit einem guten Funktionsumfang aufwartet. Die Serverauswahl ist zwar geringer als bei den kommerziellen Anbietern, für anspruchsvolles Amateur-Gaming dennoch vollkommen ausreichend.
Mit welchem Helden kämpfst du in Dota um Ruhm und Ehre? Erzähl uns gerne in den Kommentaren davon!
FAQ
25. September 2023
League of Legends VPN: Unentschlossenheit führt zur Niederlage
League of Legends VPN: Unentschlossenheit führt zur Niederlage22. September 2023
Fortnite Geschwindigkeit: Tipps & Tricks für mehr Battle-Speed
Fortnite Geschwindigkeit: Tipps & Tricks für mehr Battle-Speed11. September 2023
VPN für Apex Legends: Keep your enemies under your blade!
VPN für Apex Legends: Keep your enemies under your blade!4. September 2023