Du bist in Peking oder Shanghai auf Urlaub und möchtest ein wenig Netflix genießen? Zwar kannst du die Netflix-Site öffnen, doch dann bekommst du eine Fehlermeldung. Woran liegt das? Wie funktioniert Netflix in China?
Ohne VPN habt ihr keine Chance eure Lieblingsserie auf Netflix zu streamen
Die Nutzung von VPNs ist problematisch, denn China lässt nur wenige VPN-Anbieter zu. Aber keine Angst: Wir zeigen dir, wie du mit dem richtigen VPN auch in China Netflix schauen kannst (jede Netflix-Bibliothek, die du willst…).
Inhaltsverzeichnis
Mit ExpressVPN in China Netflix streamen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Netflix China.
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Konto bei ExpressVPN registrieren und passenden Tarif auswählen.
- Software für dein Gerät herunterladen.
- ExpressVPN auf deinem Gerät installieren und beim ExpressVPN-Konto anmelden.
- Mit einem VPN-Server in Deutschland (oder der Länder, auf deren Netflix-Protokoll du zugreifen möchtest) verbinden.
- Browser öffnen und Netflix uneingeschränkt streamen!
Internetzensur, Geoblocking und Co: Streaming verboten?!
Die chinesische Regierung möchte genau kontrollieren, was ihre Bürger im Internet machen. Eine strenge Internetzensur sorgt dafür, dass praktisch alle großen westlichen Dienste wie Facebook, YouTube, Google, Twitter und Co gesperrt sind. So ist auch Netflix in China nicht verfügbar.
Strikte Internetzensur und die Great Firewall of China
Prinzipiell gibt es in China schon seit Jahrzehnten eine strikte Internetzensur. Lange Zeit haben sich chinesische Bürger und Touristen allerdings eines VPN bedient, um gesperrte Webseiten zu verwenden.
Das wollte die kommunistische Regierung natürlich verhindern. Darum muss seit 2017 der gesamte Internetverkehr durch die sogenannte „Great Firewall of China“ fließen. Sie soll verhindern, dass sich chinesische Bewohner mit nicht genehmigten VPN-Diensten verbinden und so die staatliche Blockade made in china umgehen.
Ist Netflix in China wirklich verboten? Und gibt es Alternativen für dich?
Westliche Streaming-Dienste sind der chinesischen Regierung wegen ihrer Inhalte ebenfalls ein Dorn im Auge. Prinzipiell wären Streaming-Anbieter wie Netflix erlaubt. Strenge Auflagen schreiben allerdings vor, dass fast ausnahmslos chinesische Inhalte ausgestrahlt werden dürften. Darum ist Netflix in China nicht aktiv – und wird dies in absehbarer Zeit wohl auch nicht werden.
Auf Serien wie ’Haus des Geldes’ könnt ihr in China ohne VPN nicht zugreifen
Streaming ist in China jedoch äußerst beliebt. Es gibt mehrere bekannte Streaming-Dienste wie iQiyi, Youku und Tencent Video. iQiyi wurde lange Zeit als das „chinesische Netflix“ bezeichnet – allerdings findest du hier nicht deine geliebten westlichen Serien und Filme. Auf der Plattform sind nämlich praktisch nur chinesische Titel und Shows verfügbar.
Es hat zwei Gründe, dass du in China eigentlich kein Netflix schauen kannst: Zum einen gibt es kein Netflix China, gleichzeitig soll Geoblocking verhindern, dass du Netflix im Ausland schauen kannst.
Was ist Geoblocking?
Geoblocking ist eine Maßnahme, mit der Netflix (und andere Streaming-Dienste) Inhalte nur in bestimmten Ländern zugänglich machen. Netflix bezieht die meisten Serien und Filme von Content-Anbietern, mit denen der Streamingdienst Lizenzvereinbarungen abschließt. Damit du die Titel nur in jenen Ländern sehen kannst, für die Netflix die Rechte besitzt, hat Netflix eine solche Ländersperre entwickelt.
Die wenigen IP-Adressen von kostenlosen VPNs sperren Netflix und Co. sofort
Weil du gewöhnliches Geoblocking mit einem Proxy oder VPN umgehen kannst, wurde die Netflix VPN-Sperre etabliert. Netflix kauft Server-Listen und sperrt die IP-Adressen von bekannten VPN- und Proxy-Servern. Die meisten VPNs und Proxy werden daher erkannt und blockiert, nur Premium-VPN wie ExpressVPN und NordVPN können bei Netflix Geoblocking umgehen.
Ist die Nutzung eines VPN in China strafbar?
Nein, die Nutzung eines VPN ist in China legal. Du kannst den Anbieter also mit gutem Gewissen verwenden. Etwas schwieriger ist die Situation allerdings für VPN-Dienste selbst.
Im Juni 2017 trat in China ein neues Gesetz in Kraft, das Internetanbieter und VPN-Dienste eng an die Leine nehmen sollte. Alle VPN-Dienste müssen sich seither bei der Regierung registrieren und von dieser genehmigt werden. Darum gibt es in China eine Liste genehmigter VPN-Anbieter, allerdings kannst du so nicht auf Netflix und andere westliche Online-Dienste zugreifen.
Durch diese Regelung gibt es immer weniger aktive VPN-Dienste in China. Für dich ist dies trotzdem kein Problem, denn du benötigst bloß einen VPN-Dienst, mit dem du dich auch von China aus verbinden kannst. VPN-Anbieter, die das schaffen, sind etwa NordVPN und ExpressVPN.
Netflix Preise weltweit: Hier ist es am günstigsten auf der Weltkarte
Wie viel kostet ein Netflix-Abo eigentlich in anderen Ländern? Und kannst du damit vielleicht dein Netflix-Abo günstiger kaufen und Geld sparen?
Ein Preisvergleich zeigt, dass sich die Kosten für Netflix weltweit sehr stark unterscheiden. Besonders günstig ist das Netflix-Abo in der Türkei und Bolivien oder Kolumbien. Selbst im teuren Norwegen sind die Preise für den Standard- und Premium-Tarif günstiger als in Deutschland.
Die Netflix-Kosten im Vergleich zeigt dir die nachfolgende Tabelle.
Land \ Tarifplan | Basic | Standard | Premium |
---|---|---|---|
Türkei* | 2,31 EUR | 3,86 EUR | 5,40 EUR |
Kolumbien | 4,10 EUR | 6,52 EUR | 9,44 EUR |
Japan | 6,58 EUR | 9,86 EUR | 14,80 EUR |
Norwegen | 8,38 EUR | 10,26 EUR | 14,97 EUR |
Deutschland | 7,99 EUR | 11,99 EUR | 15,99 EUR |
* aktueller Umrechnungskurs (Stand: Juli 2020)
Lange Zeit konntest du mit einem VPN oder in anderen Ländern ein Netflix-Abo günstiger abschließen. Leider geht Netflix immer strenger dagegen vor, sodass der Umweg über eine Geschenkkarte oder ähnliche Methoden im Ausland nicht mehr funktioniert.
Netflix Preise in Deutschland.
Am einfachsten ist es natürlich, wenn du einen guten Freund in diesem Land hast, über den ihr das Konto gemeinsam eröffnet. Hast du den nicht? Vielleicht wäre es dann an der Zeit für einen losen Brieffreund zum gemeinsam sparen!
Richtiges VPN für China: Ein Vergleich
Wir haben in den letzten Monaten Dutzende VPNs auf Herz und Nieren getestet. Das beste China VPN bieten NordVPN, ExpressVPN und VyprVPN.
Mit allen drei Anbietern kannst du die Great Firewall of China umgehen und unerkannt in China Netflix streamen.
NordVPN in China
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Bei NordVPN stehen dir über 6.000 VPN-Server in mehr als 60 Ländern, natürlich auch Deutschland und den USA zur Verfügung. Doppelt geschützt bist du mit der Multi-Hop-Funktion: Du kannst zwei Server in Serie schalten. Du kannst den VPN auch mit Peer-to-Peer- und Torrenting-Diensten verwenden. Der VPN-Client hat einen automatischen Kill-Switch, außerdem hat das Unternehmen eine strikte No-Logs-Richtlinie implementiert.
NordVPN bietet als kostengünstige Alternative zu ExpressVPN das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller VPN-Services.
ExpressVPN in China
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
Mit ExpressVPN kannst du in China Netflix streamen. Dir stehen über 3.500 VPN-Server in 94 Ländern zur Verfügung, sodass du jede Netflix-Bibliothek freischalten kannst. Peer-to-Peer-Dienste und Torrenting sind erlaubt, eine No-Logs-Richtlinie schützt deine Privatsphäre. Ein automatischer Kill-Switch kappt die Verbindung, falls einmal der Kontakt zum VPN-Server ausfällt. Der VPN-Dienst überzeugt durch die beste Performance aller Anbieter, was den etwas höheren Preis rechtfertigt.
VyprVPN in China
Perfekt für Streaming
VyprVPN
VyprVPN punktet mit hohen Sicherheitsstandards und einfacher Bedienung.
Günstige Abo-Pakete
Streaming & Filesharing erlaubt
Zertifizierte No-Logs-Policy
Teilweise recht langsam
Keine Möglichkeit, den schnellsten US-Server auszuwählen
Der Schweizer Anbieter VyprVPN betreibt ein weltweites Server-Netzwerk mit über 700 Servern in 70 Ländern. Ein dynamischer Serverwechsel und über 200.000 IP-Adressen helfen, Netflix Geoblocking zu umgehen. Die von VyprVPN entwickelte Chameleon-Technologie kann Chinas Firewall aushebeln. Niemand merkt also, dass du einen VPN verwendest. Nutze Peer-to-Peer-Dienste oder Torrenting oder streame uneingeschränkt Netflix. Deine Privatsphäre ist geschützt, denn VyprVPN hält sich an eine strikte No-Logs-Richtlinie.
FreeVPN in China
Leider sind kostenlose VPNs keine Alternative, um in China Netflix zu schauen. Diese Anbieter verwenden öffentliche VPN-Server, die von der Great Firewall of China erkannt werden – und das wäre dann doch zu risikoreich. Zudem können solche Dienste die Netflix VPN-Sperre nicht umgehen. Kostenlose VPN haben noch weitere Nachteile, mehr dazu erfährst du in unserem Bericht zum Thema kostenloses VPN.
Fazit: Nur mit erstklassigem VPN kannst du Netflix in China entsperren
Aufgrund der strengen Internetzensur der chinesischen Regierung ist Netflix in China nicht aktiv. Chinesische Alternativen wie iQiyi liefern dir jedoch keine westlichen Inhalte. Netflix setzt sowohl Geoblocking als auch eine VPN-Sperre ein, damit du im Ausland keine Titel aus der Netflix-Bibliothek schauen kannst.
Mit den oben genannten VPNs bekommt ihr Zugriff auf das volle Netflix-Angebot
Die meisten VPN scheitern an der „Great Firewall of China“ oder werden von Netflix erkannt. Darum benötigst du einen Premium-VPN wie NordVPN oder ExpressVPN, um in China Netflix streamen zu können.
Entscheide dich für ExpressVPN, um in China unlimitiert Netflix zu schauen!
Hast du schon Erfahrungen mit VPN und Streaming in China gemacht? Erzähl´ es uns in den Kommentaren!
30. November 2021
Disney+ im Ausland schauen: Mit VPN in jedem Land streamen
Disney+ im Ausland schauen: Mit VPN in jedem Land streamen14. Juli 2020