Du würdest gerne BBC News, Cartoon Network oder andere englische Fernsehsender von Deutschland oder der gesamten Welt aus schauen? Dann macht dir Geoblocking häufig einen Strich durch die Rechnung.
Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du britisches Fernsehen ganz einfach mithilfe eines VPN (Virtual Private Network) von Zuhause aus empfängst. Keine Sorge, du musst dafür kein Technikspezialist sein!
Wir haben in unserem VPN Test die Stärken und Schwächen der unterschiedlichsten Anbieter verglichen. Besonders überzeugt hat uns der Preis-Leistungs-Sieger NordVPN. Er bietet dir maximale Privatsphäre und Sicherheit. Aktuell profitierst du über unseren Link von einem VPN-Schutz mit einem exklusiven Rabatt von 71%.
Inhaltsverzeichnis
How-to Live Stream: Englisches Fernsehen in Deutschland schauen in 6 Schritten
Damit du Live TV aus Großbritannien in Deutschland oder dem Ausland streamen kannst, benötigst du ein VPN. Dieses verbindet dich mit einem Server vor Ort und weist dir in diesem Fall eine UK IP-Adresse zu.
Rufst du eine Webseite auf, spielst du dieser quasi vor, dich von einem Standort in Großbritannien aus zu verbinden. Die Ländersperre greift somit nicht mehr. Umgekehrt kannst du Vorgehensweise auch anwenden, um deutsches Fernsehen im Ausland zu sehen.
Anhand unseres Testsiegers NordVPN zeigen wir dir, wie du britische Sender wie BBC One und deren Mediatheken von deinem aktuellen Standort aus abrufst
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Neben dieser einfachen Methode gibt es noch eine Alternative für das englische Programm und rund 250 weitere Sender auf einen Streich:
Satellit, IPTV oder DVB-T: Wie kann ich englisches Fernsehen in Deutschland empfangen?
Auch wenn wir dir die bequeme Lösung mit einem VPN empfehlen, gibt es auch noch weitere Alternativen, mit denen du Programme in UK abrufen kannst:
Satellit & Senderliste: Astra-Ausrichtung für englisches TV
Der Empfang englischer Sendungen über Satelliten TV ist durchaus möglich. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Sat-Anlage, deren Satellitenschüssel du gesondert ausrichtest.
Auf Astra2 Position 28,2 Grad Ost erhältst du alle öffentlichen, englischen Sender wie z.B. BBC. Dieser Satellit wird von Sky UK bereitgestellt und ist für dich kostenlos.
DVB-T: Nur in England selbst gut abgedeckt
DVB-T, also das Übertragen von Fernsehen „über die Luft“ mithilfe von Sendemasten, funktioniert in England vor Ort sehr gut, da die Abdeckung fast lückenlos ist. Ein Empfang deiner britischen Lieblingsserien von Deutschland aus ist damit aber nicht möglich, weil die Entfernung zu groß ist.
Kabel: Englisches TV mit Vodafone
Bist du als Kabel-Nutzer bei Vodafone unter Vertrag, darfst du dich über insgesamt 14 Programme aus anderen Ländern freuen – darunter auch England. Folgende Sender kannst du in Originalsprache schauen:
- BBC Entertainment
- Boomerang
- Cartoon Network
- Disney Junior
- National Geographic Channel
- SONY AXN
- Warner TV Serie
- Warner TV Film
- Sport 1+
Dafür benötigst du neben dem regulären Vodafone-TV-Abo eine Zubuchung von TV International Englisch, die mit weiteren 9,99 Euro im Monat* zu Buche schlägt.
IPTV: Über das Internet Zugriff auf UK TV
Britisches Fernsehen bieten dir auch die unterschiedlichen Anbieter von IPTV. Bei Vodafone erhältst du, im Gegensatz zum Kabel-Angebot, eine abgespeckte Auswahl an Sendern – der Preis bleibt mit 9,99 Euro im Monat* jedoch identisch:
- Boomerang
- Cartoon Network
- National Geographic Channel
- Warner TV Serie
- Warner TV Film
Magenta TV: Auf Umwegen zum englischen TV
Ein englisches Sprachpaket bietet die Deutsche Telekom nicht an. Allerdings empfängst du über einen kleinen Umweg zumindest einen Hauch britisches Fernsehen.
Wähle hierfür die buchbare Zusatzoption BIG TV aus, die über 50 Pay-TV-Sender unter einem Abo vereint. Die Kosten hierfür betragen in den ersten drei Monaten 0 Euro*, anschließend wirst du mit 19,95 Euro* zur Kasse gebeten.
Im Gegenzug erhältst du Zugriff auf folgende HD-Sender:
- Sony AXN
- Warner TV Serie
- Warner TV Film
- Warner TV Comedy
- Boomerang
- Cartoon Network
- National Geographic
- National Geographic WILD
Diese Sender sind größtenteils sowohl englisch- als auch deutschsprachig verfügbar.
Fire TV: Zugriff via Zattoo-App
Durch den Fire TV von Amazon stehen dir eine Vielzahl an Apps zur Verfügung – darunter auch die Online-App Zattoo. Der Dienst bietet dir zwar kein direktes Sprachpaket für Großbritannien an, jedoch empfehlen wir dir an dieser Stelle noch einmal unseren Zattoo-Hack.
Mit diesem Trick kannst du auf einen Schlag rund 250 Sender abrufen, darunter z.B. BBC One, BBC Two und BBC World News aus Großbritannien. Das gleiche Prinzip greift übrigens auch bei deinem Apple TV.
Waipu: Englische Sender, aber größtenteils nicht aus Großbritannien
Der Anbieter Waipu bietet dir zwar den Empfang einiger Sender in englischer Sprache, doch nur BBC World ist aus Großbritannien. Zu den übrigen Sender, darunter einigen aus den USA, zählen:
- DGE Sport
- Fast & FunBox
- FightBox
- FashionBox
- FilmBox Arthouse (Original mit englischen Untertitel)
- DocuBox
- Al Jazeera Int.
- CNBC
- CNN
- France 24 (engl.)
- GameToon
Englische TV Sender heute: In Deutschland empfangen & online live streamen
Der britische Humor ist legendär und die Fernsehlandschaft Großbritanniens ist ebenso abwechslungsreich wie unsere. Damit du den Überblick behältst, zeigen wir dir, wie du die jeweiligen Sender hierzulande streamen kannst.
British Broadcasting Corporation (BBC)
Das englische Pendant zur deutschen ARD und ZDF ist die BBC. Ein Zugriff auf den BBC Live Stream ist ohne zwischengeschalteten VPN-Dienst nicht möglich. Versuchst du, direkt aus Deutschland auf den iPlayer zuzugreifen, begrüßt dich eine Fehlermeldung.
Wir möchten dich aber direkt darauf hinweisen, dass du dich mit dem Abrufen des Players strafbar machst: Da BBC eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ist, wird auch eine entsprechende Gebühr fällig. Diese umgehst du mit deinem Sitz in Deutschland und der Nutzung des VPN.
Independent Television
ITV ist ein Zusammenschluss aus mehreren Privatsendern, ähnlich der ProSiebenSat.1 Media SE in Deutschland.
ITV bündelt sein Angebot als Online-Live-Stream unter ITV X. Möchtest du das Programm von Deutschland aus sehen, musst du dich registrieren. Gebe bei der Registrierung eine englische Postleitzahl (Postcode), beispielsweise für London EC1A 1AA, an und schon steht dem kostenlosen Online TV nichts im Wege.
Channel 4 & Channel 5
Während Channel 4 ein öffentlich-rechtlicher TV-Sender ist, befindet sich Channel 5 im Besitz von Viacom. Was aber beide Sender gemeinsam haben: das Problem, von Deutschland aus eine Show via Livestream abzurufen. Geoblocking sperrt dich nämlich bei einem Aufruf außerhalb des UK, doch mit einem VPN umgehst du das kleine Hindernis.
British Sky Broadcasting (BSkyB)
British Sky Broadcasting ist dir vielleicht nicht direkt ein Begriff, dafür aber sicher die einzelnen TV-Sender, die sich dahinter verbergen. Zu den bekanntesten Vertretern zählen Sky News sowie alle Ableger von Sky Cinema und Sky Sports (inkl. Premier League).
Kostenlos und ohne Registrierung ist lediglich SkyNews im Stream vertreten, der sowohl auf der Website als auch auf YouTube abrufbar ist. Sämtliche Sky Sports-Sender sowie Sky Cinema sind mit einem Abonnement verbunden.
VPN-Anbieter im Vergleich: Geoblocking in England einfach umgehen
Möchtest du englisches Fernsehen flexibel von der Couch oder unterwegs genießen, ist ein VPN unabdingbar. Dabei bringt er noch viel mehr Vorteile mit sich als das reine Streaming englischer TV-Sender in Deutschland und das Umgehen von Sperren:
- Hohe Anonymität beim Surfen im Internet
- Schutz deiner IP-Adresse & deiner Daten
- Dank No-Logs-Policy kein Speichern von Suchanfragen oder Browserverläufen
Wir haben in unserem Test mehr als 50 Anbieter verglichen und stellen dir unsere drei Tipps für britisches Fernsehen in Deutschland vor:
NordVPN: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotDer Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist mit seinen zahlreichen Servern und schnellen Verbindungen ideal für’s Streaming. Er ermöglicht dir UK Fernsehen sowie exklusive Inhalte auf Netflix und Disney in Deutschland.
Auch bei diesem Anbieter profitierst du von einer breiten Auswahl an Serverstandorten, einer Anonymisierung deiner IP-Adresse sowie dem sicheren Surfen im Internet. Im größten Paket ist zusätzlich verschlüsselter Cloud-Speicher enthalten.
Das Abo kostet dich derzeit nur 4,49 Euro monatlich. Ebenfalls mit an Bord ist eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Surfshark: Der Schwabe unter den VPN-Diensten
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotIm günstigsten Jahresabo bezahlst du nur 2,73 Euro pro Monat. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
ExpressVPN: Hervorragende Geschwindigkeit
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotExpressVPN überzeugt auf ganzer Linie. Neben der hohen Geschwindigkeit, die du für Live TV benötigst, hast du keine Volumenbeschränkung. Auch konnten wir in unserem Test keine Störungen feststellen.
Darüber hinaus gibt es Serverstandorte in 94 Ländern. Die Anwendung ist auf allen gängigen Betriebssystemen inklusive macOS, Windows, iOS, Android, Konsolen und sogar auf Routern verfügbar.
Für umgerechnet 6,67 Euro monatlich bekommst du insgesamt 15 Monate Zugriff auf den Online-Dienst. Du kannst ExpressVPN risikolos mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie testen.
Fazit: Englisches Fernsehen in Deutschland via VPN am besten empfangbar
Egal ob live oder in Mediatheken: Geoblocking verbietet dir in vielen Fällen das Aufrufen britischer Fernsehsender. Der einfachste Weg zur britischen Unterhaltung führt dich mithilfe eines VPN über das Internet. Wahlweise kannst du auch Zattoo mit einem VPN kombinieren und so zahlreiche Sender, wie z.B. die BBC, live streamen.
Zwar gibt es auch Alternativen wie die richtige Einrichtung einer Satellitenschüssel oder das Zusatzabo bei Magenta TV. Doch keine dieser Möglichkeiten ist so flexibel wie der Zugriff mit einem der Top drei Vertreter aus unserem VPN Test 2025.
Besonders NordVPN legen wir dabei ans Herz. Denn neben Sendungen aus Großbritannien oder gesperrten Inhalten auf Netflix sorgt ein VPN Server für zusätzliche Sicherheit im Internet. Sichere dir das Premium-VPN jetzt mit einem exklusiven Rabatt von 71% und umgehe das Geoblocking.
Welche britische Sender ist dein Streaming-Favorit? Erzähle uns mehr in den Kommentaren!
FAQ
11. Januar 2025
Die 20 besten YouTube-Alternativen: Open Source, ohne Werbung & zensurfrei
Die 20 besten YouTube-Alternativen: Open Source, ohne Werbung & zensurfrei31. August 2024
ProtonVPN für Netflix: Schnelles & reibungsloses Streaming
ProtonVPN für Netflix: Schnelles & reibungsloses Streaming31. August 2024
Netflix Korea schauen: So schaust du koreanisches Netflix an
Netflix Korea schauen: So schaust du koreanisches Netflix an10. August 2024