Du liebst Anime und kannst nicht genug davon kriegen, aber Crunchyroll hat trotz gigantischer Auswahl nicht die Serien im Angebot, die du suchst? Höchste Zeit für einen Vergleich der Streaming-Dienste und die Suche nach einer Crunchyroll-Alternative! Zusammen mit einem VPN fürs Streaming steht dir die ganze Welt des Anime offen.
Übersicht: Alle Crunchyroll Alternativen auf einen Blick
- Crunchyroll – Anime Streaming-Plattform mit der größten Auswahl an Filmen und Staffeln
- Illegale Alternativen – 4Anime, 9Anime, AnimeDao, GogoAnime, Animeflix
- Rechtslage -Websites wie 9Anime und GogoAnime bieten Inhalte ohne die nötigen Lizenzen an. Laut EuGH machen sich auch die Nutzer strafbar
- Legale Alternativen – ADN (Animation Digital Network), Hidive, RetroCrush, Hulu, Netflix, Amazon Prime Video
- VPN-Schutz – NordVPN (Preis-Leistungs-Sieger), ExpressVPN (Geschwindigkeits-Sieger), CyberGhost (für Sparfüchse)
- Warum VPN? – Mit dem richtigen VPN surfst du anonym und umgehst das Geoblocking, kannst also auf Streams in anderen Ländern zugreifen
Crunchyroll ist die Plattform schlechthin für Animefans: Die Anime-Auswahl ist riesig, und neue Inhalte stehen oft kurz nach der Ausstrahlung in Japan zur Verfügung.
Trotzdem wird das Anime-Vergnügen getrübt: Viele Inhalte sind nur mit deutschen Untertiteln verfügbar. Streaming in 4K ist nicht möglich. Nutzt du die Plattform auf Deutsch, fehlen eigentlich verfügbare Inhalte der englischen Liste, und dank Geoblocking kannst du nur auf einen Bruchteil der Anime-Titel zugreifen.
Kein Wunder, dass viele Anime-Fans eine Alternative zum Platzhirsch wollen. Damit du direkt loslegen kannst, haben wir uns für dich auf die Suche gemacht. Spoiler: Es ist für jeden was dabei!
Du willst direkt loslegen? Die Anleitung, wie du ein VPN einrichtest, findest du hier.
Crunchyroll mit VPN
In Deutschland kannst du nur auf einen Teil der zahllosen Anime-Titel zugreifen. Denn nur, wenn die nötigen Lizenzen gekauft wurden, dürfen Filme und Serien mit ihren Staffeln auch hierzulande gestreamt werden. Dieses Geoblocking kannst du aber leicht umgehen, wenn du Crunchyroll mit VPN nutzt.
Legale Alternativen
Du musst nicht in zwielichtige Gefilde abtauchen, um Animes zu schauen. Die große Beliebtheit von Anime bedeutet, dass es eine große Anzahl anderer legaler Optionen zu Crunchyroll gibt. Eines haben sie alle gemeinsam: Du musst ein Konto einrichten, um sie nutzen zu können.
Die beste Crunchyroll Alternative: Hidive
Auch wenn Hidive seit 2023 nicht mehr in Deutschland verfügbar ist, ist die Plattform eine gute Alternative. Denn mit einem VPN umgehst du das Geoblocking und greifst auf die große Auswahl verschiedener Titel zu.
Wichtiger Hinweis: Hidive untersagt in den AGB den Einsatz von VPN. Wirst du erwischt, kann also theoretisch dein Hidive-Account gesperrt werden. Gesetze brichst du damit aber nicht.
Preislich ist die Plattform mit 6,99 Dollar im Monat nur wenig teurer als Crunchyroll. Beide Plattformen bieten eine kostenlose, 7-tägige Testphase.
Vorteile
- Fokus auf Nischen und ältere Titel, auch unzensierte Versionen
- Gute Auswahl synchronisierter Filme und Serien
- Nur ein Leistungspaket statt drei wie bei Crunchyroll
- Jahresabo für 69,99 Dollar (entspricht 5,83 Dollar/Monat)
Nachteile
- Nur mit VPN nutzbar
- Weniger aktuelle Simulcasts (zeitnahe Veröffentlichung nach TV-Ausstrahlung in Japan)
- Weniger Mainstream-Inhalte
Die beste Crunchyroll Alternative in Deutschland: ADN
Ganz ohne VPN kannst du ADN, kurz für Animation Digital Network, nutzen. Hier gibt es neben vielen deutschen Synchronisationen auch einige exklusive Inhalte, die du nur hier findest. Das Abo kostet im Monat 6,99 Euro.
Vorteile
- Viele deutsche Synchronisationen
- Exklusive Titel und Nischeninhalte
- 14 Tage kostenlos testen
- Nur ein Leistungspaket statt drei wie bei Crunchyroll
- Jahresabo für 59,99 Euro
Nachteile
- Weniger Auswahl, weniger Mainstream-Inhalte
- Nicht alle Animes sofort verfügbar
Was ist aus Wakanim geworden? Die Plattform wurde 2023 eingestellt, nachdem die meisten Inhalte auf Crunchyroll übertragen wurden.
Die beste Crunchyroll Alternative in Japan: d-anime Store
In der sehr großen Auswahl dieser japanischen Plattform findest du auch ältere und seltenere Titel. Dazu kommen Live-Auftritte mit den Songs aus Animes. Mit 550 Yen pro Monat, umgerechnet etwa 3,18 Euro, ist d-anime Store eine sehr günstige Alternative.
Vorteile
- Inhalte mitunter früher verfügbar
- Sehr günstig
- 31-tägige kostenlose Testphase
Nachteile
- Nur auf Japanisch verfügbar
- Außerhalb Japans nur mit VPN nutzbar
- Zusätzliche Kosten für manche Inhalte
Free: Die beste kostenlose Alternative: RetroCrush
Gratis und legal streamen kannst du über RetroCrush. Statt brandneuer Anime gibt es hier allerdings primär ältere Filme und Serien, die du mit Werbeeinblendungen kostenlos streamen kannst.
Vorteile
- Kostenlos nutzbar
- Fokus auf älteren Anime (primär 70er bis 90er)
Nachteile
- Außerhalb der USA nur mit VPN nutzbar
- Manche Titel nur im Premium-Abo verfügbar
- Nicht kompatibel mit allen Geräten (Spielekonsolen)
Die beste App als Alternative
Es muss aber keine Plattform sein, die ganz auf Anime ausgerichtet ist. Der Überblick der bekannten Streaming-Dienste zeigt, dass du auch hier eine große Liste beliebter Anime findest: Hulu, Netflix und Amazon Prime haben ihren Anime-Bereich in den letzten Jahren zunehmend ausgebaut.
Gerade Netflix bietet eine gute Auswahl an Anime, darunter Naruto, Jujutsu Kaisen oder One Piece. Wirklich ausschöpfen kannst du die Möglichkeiten mit einem VPN. Denn Hulu ist nur in den USA verfügbar, während du bei Netflix Japan oder Netflix Korea andere Inhalte findest als in Deutschland. Auch koreanische TV-Sender in Deutschland sind mit einem VPN möglich.
Auf Amazon hast du die Option, verschiedene Anime-Kanäle hinzuzubuchen, darunter Crunchyroll und ADN. Um die Inhalte anderer Länder zu sehen, brauchst du auch für Amazon ein VPN.
Illegale Alternativen: Free Anime voller Risiko
Du hast den Wunsch, aktuelle Anime kostenlos zu streamen? Dann wirst du schnell auf illegalen Portalen landen, von denen viele gleich über mehrere Domains erreichbar sind. Die Liste gesperrter Portale ist in den letzten Jahren gewachsen, weshalb du heute nur noch Kopien davon findest: 4anime, AnimeDao, GoGoAnime und Animeflix sind nur einige Beispiele.
Zwar kannst du auf den Kopien dieser Websites noch Animes schauen – allerdings musst du lästige Werbung aushalten, riskierst Malware und machst dich durch das Streamen strafbar.
9anime
(Derzeit) Noch nicht gesperrt ist 9anime.
Vorteile
- Kostenlos
- Sehr große Auswahl
Nachteile
- Extrem viel Popup-Werbung
- Risiko für Malware
- Nutzung illegal
Rechtliche Aufklärung zum Streaming
2017 hat der EuGH eindeutig geklärt, dass auch das Streamen illegaler Inhalte strafbar ist. Das betrifft alle Inhalte, die ohne Rücksicht auf das Urheberrecht zur Verfügung gestellt werden. Für dich bedeutet dies, dass du Abmahnungen riskierst, wenn du beim Nutzen illegaler Streams erwischt wirst.
Mit einem VPN surfst du anonym, verhinderst also, entdeckt zu werden. Legal wird die Nutzung illegaler Streams dadurch aber nicht. Deswegen raten wir davon ab, illegale Streaming-Dienste zu nutzen.
VPN-Test: Deine Streaming-Vorteile mit VPN
Ein gutes VPN ist aus vielen Gründen eine sinnvolle Ergänzung für dein Streaming: Du surfst nicht nur geschützt und anonym, sondern umgehst auch das Geoblocking vieler Plattformen. Dafür sollte dein VPN diese Punkte erfüllen:
- Hohe Surfgeschwindigkeit für Streams in hoher Auflösung
- Strikte No-Logs-Policy, also keinerlei Aufzeichnungen deines Surfverhaltens
- Nicht von Streaming-Diensten gesperrt
- Übersichtliche Software, kompatibel mit allen Geräten und Systemen
- Mindestens 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Die drei Sieger unseres VPN-Tests erfüllen diese Punkte und bringen noch zusätzliche Leistungen mit.
1. Platz: NordVPN
Beim Preis-Leistungs-Sieger NordVPN bekommst du maximale Flexibilität durch verschiedene Leistungspakete und Abo-Laufzeiten. Ab [code] Euro im Monat hast du durch das weltweite Server-Netzwerk, Split-Tunneling, Kill Switch und mehr den besten Partner fürs Streaming.
Wir zeigen dir, wie du NordVPN als Desktop-Anwendung einrichtest und einen Account erstellst:
Besuche die Website von NordVPN & suche ein für dich passendes Abo aus. Dir stehen drei Tarife & verschiedene Laufzeiten zur Verfügung.
Das günstigste Paket von NordVPN ist das 2-Jahres-Abo
Registriere dich als Nutzer & gib eine gültige E-Mail-Adresse ein. Wähle dann deine bevorzugte Zahlungsmethode.
Logge dich nun in deinem Benutzerkonto ein & klicke auf „Downloads“.
Öffne die App bzw. VPN-Software auf dem Desktop. Melde dich mit deinen Benutzerdaten an.
Nach dem Login kannst du dich mit einem VPN-Server oder deinem Wunschland verbinden (Quick-Connect).
2. Platz: ExpressVPN
ExpressVPN ist der ungeschlagene Geschwindigkeits-Sieger. Modernste Verschlüsselung, Kill Switch und weitere Funktionen ergänzen die übersichtliche App und das Netzwerk aus über 3.000 Servern. Für monatlich [code] Euro streamst du mit diesem Anbieter nach Herzenslust.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot3. Platz: CyberGhost
Du bist ein Sparfuchs? Dann ist CyberGhost das VPN der Wahl für dich. Für gerade einmal [code] Euro pro Monat bekommst du ein intuitiv nutzbares VPN und beste Sicherheit für sorgloses Streaming. Zusätzlich gibt es eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotKostenlos: ProtonVPN
Nichts ist besser als ein gutes VPN, für das du nicht zahlen musst. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn die meisten gratis Anbieter bringen so einige Nachteile mit sich:
- Begrenztes Datenvolumen oder gedrosselte Geschwindigkeit
- Sind von Streaming-Diensten gesperrt
- Deine Daten werden gesammelt und an Dritte weitergegeben
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum AngebotWenn es trotzdem ein kostenloses VPN sein soll, ist ProtonVPN die beste Wahl. Mit einem kostenlosen Konto kannst du 100 Server in den USA, Japan und den Niederlanden nutzen, ohne auf Sicherheit oder Geschwindigkeit verzichten zu müssen.
FAQ: Was ist Crunchyroll?
Fazit: Legale Alternativen soweit das Auge reicht
Crunchyroll ist mit einem großen Katalog an Inhalten aus gutem Grund der führende Streaming-Dienst für Anime. Aber die Konkurrenz schläft nicht und hat einiges zu bieten. Von den illegalen Websites solltest du allerdings Abstand nehmen, auch wenn du sie mit einem VPN anonym nutzen kannst und so Abmahnungen vermeidest. Im direkten Vergleich bieten die legalen Streaming-Portale nicht nur Sicherheit, sondern auch deutlich mehr Komfort.
Für einige legale Websites wie Hidive oder RetroCrush brauchst du allerdings ein VPN, um sie zu nutzen – ein Glück, dass wir die drei besten Anbieter für dich gefunden haben: Den Preis-Leistungs-Sieger NordVPN, den Geschwindigkeits-Sieger ExpressVPN und CyberGhost als Geheimtipp für Sparfüchse.
Wo findest du deine liebsten Anime, und welches ist dein VPN der Wahl? Verrate es uns in den Kommentaren!
24. Juli 2025
Die 7 besten Footybite Alternativen: Fußball jetzt live im Stream
Die 7 besten Footybite Alternativen: Fußball jetzt live im Stream18. Juli 2025
Die 9 besten 123movies Alternativen: Streaming
Die 9 besten 123movies Alternativen: Streaming7. Juli 2025
Die 5+X besten Wiziwig Alternativen: Sport im Livestream – was ist legal & illegal?
Die 5+X besten Wiziwig Alternativen: Sport im Livestream – was ist legal & illegal?22. Juni 2025