Du willst Piraten, eine Schatzsuche und spannende Geschichten, findest aber selbst auf Netflix nur wenige der über 1.000 Folgen? Kurzum: Die komplette Serie „One Piece“ auf Netflix zu finden, kann sich beinahe ebenso langwierig anfühlen wie die Suche nach dem gleichnamigen Schatz.
In deinem Land nicht verfügbar?
Finde jetzt „One Piece“ auf Netflix
So bekommst du Zugang:
- Download ExpressVPN
- Verbinde dich mit einem Server aus dem jeweiligen Land
- Starte Netflix & schaue One Piece
Zum Glück kommst du schneller an die Serie als die Strohutbande an den Piratenschatz. Ein Virtuelles Privates Netzwerk, kurz VPN, spannt sich wie die „Grand Line“ um die Welt und bringt dich direkt zur buntesten Piraten-Crew der Welt.
In unserem VPN Test hat ExpressVPN sich als Sieger hervorgetan, gefolgt vom Preis-Leistungs-Sieger NordVPN und CyberGhost als Option für Sparfüchse.
Inhaltsverzeichnis
Streaming mit VPN: Anleitung in 6 Schritten zur Gum Gum Frucht
Mit einem VPN segelst du grenzenlos um die Welt, ohne das heimische zu Sofa verlassen. Dies geschieht, indem du einen Umweg über einen VPN-Server in einem anderen Land einlegst und dessen IP-Adresse übernimmst.
Auf diese Weise kannst du für Netflix dein Land ändern und so Geoblocking umgehen. Denn deine IP-Adresse verrät deine Standortdaten, bzw. die deines VPN-Servers.
Die Einrichtung eines VPN ist dabei kinderleicht. Wie du in nur wenigen Minuten der Strohutbande auf der Suche nach dem One Piece folgst, zeigen wir dir am Beispiel von ExpressVPN:
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot- Schließe auf der Website von ExpressVPN ein Abo ab.
Am günstigsten ist das Jahresabo von ExpressVPN
Am günstigsten ist das Jahresabo von ExpressVPN
- Eine Bestätigungsmails bringt dich per Link zur Downloadseite.
- Lade die Software herunter und folge der Installationsanleitung.
ExpressVPN bietet die passende Software für (quasi) alle Geräte und Systeme
- Auf der Downloadseite ist auch der Aktivierungscode, den du beim ersten Start der Software brauchst.
Du brauchst den Code nur einmal pro installierter Software, um sie zu nutzen
Du brauchst den Code nur einmal pro installierter Software, um sie zu nutzen
- Mit einem Klick auf den Startbutton öffnest oder beendest du eine VPN-Verbindung.
- Wähle einen Server in Japan, um Zugriff auf sämtliche Staffeln von „One Piece“ zu bekommen.
Nun stehen dir weltweit sämtliche Inhalte von Netflix offen
Nun stehen dir weltweit sämtliche Inhalte von Netflix offen
Ist der richtige Server ausgewählt, kannst du mit dem Streaming direkt loslegen. Rufe einfach Netflix auf und stöbere in den Inhalten der Netflix-Bibliotheken anderer Länder.
Stream & Verfügbarkeit: Wo & wann kommt „One Piece“ auf Netflix?
Sämtliche Folgen von „One Piece“ kannst du über Netflix Japan streamen, während Netflix in Brasilien, Argentinien, Südkorea und die USA nur einen Teil der Episoden ausstrahlt. In Frankreich gehst du sogar komplett leer aus.
Da Lizenzen ablaufen und sich so die Ausstrahlungsrechte immer wieder ändern, muss Netflix regelmäßig das Programm anpassen. Portale wie uNoGS.com sind nützlich, um herauszufinden, in welchem Land Netflix aktuell die Rechte für die Ausstrahlung besitzt.
uNoGS.com hilft dir herauszufinden, wo du „One Piece“ streamen kannst
Mit einem VPN kannst du problemlos Netflix im Ausland schauen. So verpasst du auch im Urlaub Ausland kein Abenteuer der Strohhutbande.
„One Piece“ Anime Serie: Staffel 1 bis 37
One Piece ist verdammt groß: 1.040 Episoden umfasst die Animeserie, dazu kommen 13 Filme, Specials und eine geplante Live Action Verfilmung. Die Mangareihe von Eiichiro Oda, dem Erfinder von „One Piece“, gehört zu den erfolgreichsten der Welt.
Seit 1997 erscheint wöchentlich ein neues Kapitel im „Shūkan Shōnen Jump“, einem Magazin des Verlags Shueisha. Die Kapitel werden in Sammelbänden verkauft, von denen im August 2022 der 101. in Deutschland erschienen ist.
ämtliche der 1.040 Folgen zu schauen, würde fast 347 Stunden dauern
Um die Verwirrung perfekt zu machen, werden die Folgen der Animeserie in Japan in 37 Staffeln sortiert, in Deutschland aber nur in 21 Staffeln. Crunchyroll bietet eine Übersicht aller Episoden und Specials – allerdings in 15 Staffeln geordnet. Halte dich am besten an die Nummerierung der Episoden, um den Überblick nicht zu verlieren.
Die Handlung von 37 Staffeln in 2 Absätzen: Challenge accepted
Die Handlung einer so gigantischen Geschichte zusammenzufassen, ist keine Kleinigkeit. In der ersten Staffel, der East Blue Staffel, findet die Strohhutbande zusammen und bekommt ihr Schiff, mit dem sie sich auf die Suche nach dem One Piece machen.
Die „Grand Line“, das Piratengrab, ist eine gefährliche Seefahrer-Route. Hier begegnen die Helden anderen Parteien, die ebenfalls nach dem Piratenschatz suchen und sie mehr als einmal in Kämpfe verwickeln. Ruffys Fähigkeit, sich wie Gummie zu dehnen, kommt ihnen sehr zugute. Während ihrer Abenteuer erfährt der Zuschauer auch viel über die Hintergründe der einzelnen Charaktere, die immer wieder beleuchtet werden.
„One Piece“ Realserie: Das Live Action Abenteuer samt Trailer
Netflix wagt mit der Live Action Adaption nicht das erste Mal den Schritt, eine beliebte Animeserie zu verfilmen. Die Gerüchte von 2017, dass die Geschichte von Ruffy und seiner Crew eine reale Umsetzung finden, wurden schließlich 2020 bestätigt. Die Dreharbeiten haben im Januar 2022 begonnen, sodass mit einem Release 2023 zu rechnen ist. Einen genauen Starttermin gibt es dafür noch nicht.
Der Trailer macht schon einmal neugierig, was uns erwartet
Nachdem die Realverfilmung von Cowboy Bebop in jüngster Vergangenheit eher schlecht aufgenommen wurde, konnte der erste Trailer für „One Piece“ die Fans zumindest etwas beruhigen, obwohl der Teaser noch nicht sehr viel preisgibt. Drei Männer sind dabei federführend:
- Matt Owens („Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.“, „Marvel’s Luke Cage“) als Drehbuchautor und Produzent
- Steven Maeda („Lost“, „Salvation“), der Showrunner und Produzent ist
- Marty Adelstein, der dritte Produzent im Bunde
Neben den Tomorrow Studios ist zudem auch Shueisha als Verlag des Mangas an der Produktion beteiligt.
Cast & Besetzung
Nach und nach sickerte durch, welche Schauspieler welche Figuren in der Serie spielen werden. Besonders neugierig waren die Fans natürlich, wer in die Rolle von Ruffy schlüpfen wird, der Hauptfigur mit dem markanten Strohhut.
- Iñaki Godoy (Monkey D. Ruffy)
- Mackenyu Arata (Lorenor Zorro)
- Emily Rudd (Nami)
- Jacob Gibson (Lysop)
- Taz Skylae (Sanji Vinsmoke)
- Peter Gadiot (Shanks)
- Langley Kirkwood (Captain Morgan)
- Vincent Regan (Marine Admiral Garp the First)
- Chioma Umeala (Nojiko)
- Aidon Scott (Helmeppo)
Staffeln & Handlung
Inhaltlich geht es in den ersten 10 Episoden um die East Blue Saga, also die ersten Abenteuer der Strohhutgang. Wie exakt Netflix sich dabei an die Vorlage des Manga hält, ist nicht bekannt. Auch Infos, wie es nach diesen 10 Folgen weitergeht, sind noch nicht bekannt.
„One Piece“ Film: 13 spannende Geschichten
Zwischen 2000 und 2022 sind insgesamt 14 Filme erschienen. Jeder Film erzählt eine eigene Geschichte und ist unabhängig von der Anime-Serie. Du kannst sie also in jeder beliebigen Reihenfolge anschauen.
Falls es unbedingt die richtige Reihenfolge sein muss, hat Shonakik das schonmal gut zusammengefasst.
Netflix-Alternativen: „One Piece“ bei Amazon Prime?
Derzeit findet du „One Piece“ höchstens auf Amazon, wenn du die Manga oder DVDs kaufen möchtest. Willst du die Serie auf einem anderen Streaming-Dienst als Netflix streamen, wirst du bei Crunchyroll fündig, wo alle 1.040 Folgen vorhanden sind.
Im Überblick: Die besten VPN-Anbieter für dein Gerät
Es gibt verschiedene VPN-Services, die dich ans Ziel bringen. Um dir die Suche zu ersparen, stellen wir dir hier unsere drei Favoriten vor.
Alle drei erfüllen diese Bedingungen:
- Ausreichende Surfgeschwindigkeit für Streams in hoher Qualität
- No-Logs-Policy, also kein Aufzeichnen deines Surfverhaltens
- Kompatibel mit allen Geräten und Systemen
- Zuverlässig beim Umgehen des Geoblockings verschiedener Streaming-Anbieter
- Mindestens eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
ExpressVPN: Unser Testsieger
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotDer High Performance Anbieter ExpressVPN überzeugt in allen Bereichen und ist ein Traum für alle, die Leistung wollen: Sicherheit, leichte Anwendung und hohe Surfgeschwindigkeit. Mit über 3.000 Servern in 94 Ländern kommst du immer an die Netflix Bibliothek, die du brauchst.
Wählst du das 12-Monats-Abo, liegst du bei 6,67 Dollar bzw. 6,89 Euro im Monat (Stand November 2022). Drei Gratismonate gibt es obendrauf.
NordVPN: Der Preis-Leistungs-Sieger
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotNordVPN reichte im Test beinahe an die Übertragungsrate von ExpressVPN heran. In Sachen Sicherheit und Bedienung gibt es nichts zu beanstanden.
Um zu sparen, musst du dich allerdings für zwei Jahre an den VPN-Dienst binden. Die genauen Kosten für NordVPN sind abhängig von der Länge des Abos und dem Umfang der Funktionen. Zum Streamen ist das Standard-Paket ausreichend, das im 2-Jahres-Paket bei 2,99 Euro im Monat liegt. Auch hier gibt es drei Gratismonate.
CyberGhost: Für echte Sparfüchse
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotNoch günstiger als mit CyberGhost bekommst du kein seriöses, sicheres VPN. Das 2-Jahres-Abo liegt umgerechnet monatlich bei 2,03 Euro. Obendrauf gibt es zwei Gratismonate.
Die Geschwindigkeit reicht nicht an ExpressVPN und NordVPN heran. Mit einer guten Verbindung ist Streamen aber gut machbar.
Fazit: Per VPN auf der Spur von Gol D. Roger
Netflix versteckt die über 1.000 Folgen von „One Piece“ beinahe so gut wie der sagenumwobene Piratenkönig Gol D. Roger den Piratenschatz. Aber mit einem VPN bist du mit wenigen Klicks direkt am Ziel und kannst das Drama mit dem Kampf der Helden gegen Bösewichte, uralte Waffen und Naturgewalten verfolgen.
Eines ist sicher: Mit dieser Gruppe wird der Fernsehabend garantiert nicht langweilig!
Willst du eine andere IP-Adresse vortäuschen, brauchst du einen VPN-Dienst. In unserem VPN Test 2023 haben wir die besten für dich rausgesucht: Auf Platz eins ist ungeschlagen der High Performer ExpressVPN. Der Preis-Leistungs-Sieger NordVPN ist ebenfalls eine gute Wahl. Falls du noch mehr sparen willst, ist CyberGhost dein Freund.
Seit wann fieberst du mit Ruffy und Co mit, ob sie den sagenumwobenen Schatz als erste finden werden? Verrate es uns in den Kommentaren!
9. August 2023
Cyberghost Netflix
Cyberghost Netflix1. November 2022
„Extremely Wicked“ Netflix Deutschland 2023: So siehst du den Film trotz Geoblocking
„Extremely Wicked“ Netflix Deutschland 2023: So siehst du den Film trotz Geoblocking1. November 2022
Netflix: Land ändern & weltweit alle Inhalte schauen 2023
Netflix: Land ändern & weltweit alle Inhalte schauen 20234. Oktober 2022