Anonym und weltweit unterwegs – dafür musst du kein Geheimagent sein, sondern brauchst nur ein Virtual Private Network, kurz VPN. Damit surfst du nicht nur sicher in öffentlichen Netzwerken oder bleibst unbehelligt von einer restriktiven Regierung. Du kannst damit auch virtuell dein Land ändern und einen anderen Standort vorgaukeln. Mit dem richtigen VPN-Anbieter ist also so einiges möglich:
Du kannst von Deutschland aus auf indische Streaming-Angebote zugreifen. Und andersrum klappt es auch: Während deines Aufenthalts in Indien streamst du einfach deutsches Fernsehen im Internet – beispielsweise den ZDF-Livestream. Schauen wir mal, wie du das am besten hinbekommst.
ExpressVPN Schritt-für-Schritt: Download & einrichten
ExpressVPN steht als Performance-Sieger in unserem Test insbesondere für die hohe Geschwindigkeit, mit der du surfen kannst. Mit einem Klick baust du einen VPN-Tunnel zum gewünschten Server auf, und schon hast du deinen Standort geändert und kannst anonym surfen. Den Anbieter gibt es auch für deinen Browser, beispielsweise als Chrome Addon.Installation und Einrichtung sind kinderleicht. Du musst keine Ahnung von Programmierung haben, um dies in wenigen Minuten abzuschließen. Was ExpressVPN außerdem noch drauf hat, findest du weiter unten im Anbieter-Vergleich.
Schritt 1: Betriebssystem und Abonnement wählen
Tipp: Es gibt ein 15-Monate-Abo, das du nicht einfach auf der Website findest. Es hat umgerechnet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Falls du noch unsicher bist, gibt es auch eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Schritt 2: Download und Installation
- Klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, die du erhältst
- Lade auf der Downloadseite die Software herunter und folge der Installationsanleitung. Es dauert nur wenige Minuten
- Starte die installierte Software. Kopiere den Aktivierungscode auf der Downloadseite und trage ihn im entsprechenden Feld ein
Tipp: Installiere ExpressVPN schon zu Hause. Du kannst es auf bis zu 5 Geräten gleichzeitig nutzen. So kannst du bereits in den wenig geschützten Netzwerken der Flughäfen auf dem Weg nach Indien geschützt surfen.
Schritt 3: Verbindung zum VPN-Server starten
- Schon geht es los: Ein Klick auf den großen Start-Knopf, und ExpressVPN baut eine sichere Verbindung auf
- Sobald der Knopf grün ist, steht die Connection
- Ein weiterer Klick auf den Knopf beendet die Verbindung wieder.
Schritt 4: Server auswählen
- Klicke auf den Server unter dem Start-Knopf, um zum Menü aller verfügbaren Standorte zu gelangen. Diese sind im Reiter „Alle Standorte“ nach Kontinenten und Ländern sortiert
- Du kannst den Server jederzeit wechseln und so deine IP-Adresse ändern.
Hinweis: Um in Indien auf deutsche Inhalte zugreifen zu können, benötigst du einen deutschen Server-Standort – andersherum einen indischen.
VPN kostenlos: Gibt es das auch for free?
Es steht fest: Du willst deinen PC beim surfen richtig schützen. Aber welches VPN-Programm ist das richtige – und müssen sie unbedingt etwas kosten?
Es gibt zahlreiche Gratis-Anbieter, weshalb also Geld für etwas ausgeben, wenn du es auch kostenlos bekommen kannst? Während ExpressVPN zu den etwas hochpreisigeren Anbietern gehört, gibt es auch günstige Alternativen wie NordVPN – aber für lau ist das immer noch nicht. Ein freies VPN ist da verlockend.
Wir raten dir: Tu’ dir an dieser Stelle selbst einen Gefallen und verzichte auf die vermeintliche Alternative eines kostenlosen Anbieters. Denn die Sache hat einen Haken: Sicherheit, der Schutz deiner Daten, eine hohe Surf-Geschwindigkeit und Server weltweit – ohne Gegenleistung … das ist zu schön um wahr zu sein.
Denn ein VPN-Client hat auch Kosten, die er decken muss: Unterhalt und Wartung von Servern kostet Geld, irgendwo müssen also Abstrich gemacht oder anderweitig Geld verdient werden:
- Das Datenvolumen ist begrenzt. Gegen Bezahlung kannst du meist mehr Data hinzubuchen
- Die Auswahl der verfügbaren Server ist überschaubar, oder du kannst die Standorte nicht frei auswählen
- Die Server sind oftmals überlastet, da die Anbieter nur wenige besitzen, welche dann von vielen Usern genutzt werden. Das senkt die Geschwindigkeit beim Surfen und sorgt für Frust beim Streamen
- Die meisten Server kostenloser VPN-Anbieter sind den Streaming-Diensten bekannt und gesperrt (weil sich viele Nutzer die gleichen IP-Adressen teilen). Netflix kannst du so nicht nutzen
- Im schlimmsten Fall sammeln diese Anbieter deine Daten und geben sie an Dritte weiter
Hinweise: Ein VPN for free ist also immer mit Nachteilen verbunden. Ein Blick in die AGB des Anbieters kann Aufschluss geben – oder ein Abstecher in Foren, wo User von persönlichen Erfahrungen berichten.
Was sagt die Regierung zu einem VPN in Indien: legal?
Die kurze Antwort auf die Frage ist „Ja, aber.“
Grundlegend ist es legal, in Indien ein VPN zu nutzen. Anders als die restriktive Regierung von beispielsweise Russland, China oder der Türkei, darfst du in Indien ohne Weiteres ein VPN nutzen. Uns ist keine Äußerung der Regierung zu einem Verbot bekannt.
Allerdings solltest du beachten: Illegale Handlungen bleiben auch mit VPN illegal. Nur weil du anonym unterwegs bist, heißt das nicht, dass du dich im rechtsfreien Raum bewegst. Verhalte dich einfach wie ein normaler Bürger und unterlasse den Download urheberrechtlich geschützter Inhalte, Betrug, Drogenhandel oder das Verbreiten und herunterladen von Kinderpornografie etc.
VPN-Anbieter im Vergleich
Es gibt viele seriöse VPN-Services auf dem Markt. Die Unterschiede sind mitunter groß – ein wenig Recherchieren lohnt sich durchaus.
Wenn du mit indischer IP-Adresse surfen willst ist es wichtig, dass dein VPN-Anbieter wenigstens einen Server-Standort in Indien besitzt. Und einen in Deutschland, um in Indien auf das heimische Angebot zugreifen zu können.
Auch eine gute Übertragungsrate ist relevant bei der Auswahl. Denn jedes VPN verlangsamt deine Surf-Geschwindigkeit, da deine Webanfrage über den zwischengeschalteten Server einen Umweg zurücklegen muss.
Tipp: Der indische Streaming-Dienst Hotstar bietet eine sehr attraktive Auswahl an Serien, Filmen und Live-Übertragungen aus dem Sport. Um ihn außerhalb Indiens nutzen zu können, benötigst du einen VPN-Dienst mit indischen Servern. Für die Registrierung sind allerdings auch eine indische Telefonnummer und Kreditkarte notwendig. Ohne Registrierung kannst du aber bereits kostenlos auf einige Serien zugreifen.
ExpressVPN mit der besten Leistung
ExpressVPN gehört zu den etwas kostspieligeren Anbietern. Dafür bekommst du aber auch die beste Performance: In Sachen Highspeed macht diesem Anbieter niemand etwas vor. Für Netflix im Ausland bzw. Streaming allgemein ist das perfekt, da ExpressVPN nicht erkannt wird und du ebenso wenig mit Ladezeiten rechnen musst – selbst wenn du Ultra-HD schaust.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotIn Indien besitzt dieser Anbieter zwar nur drei Server, die sind aber mehr als hochwertig. Und optimalen Schutz bekommst du in diesen VPN-Tunneln auch geboten. Die No-Logs-Policy garantiert, dass kein Protokoll deiner Verbindungsdaten aufgezeichnet wird.
NordVPN mit dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis
Während ExpressVPN die beste Performance liefert, ist NordVPN der Preis-Leistungs-Sieger. Die Übertragungsrate ist zum Streamen immer noch absolut ausreichend – reicht allerding snicht an die von ExpressVPN heran.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotIn Indien bietet dir dieser Anbieter ganze 29 Server, sollte also mal einer überlastet sein, kannst du problemlos switchen. So hast du auch mehr Möglichkeiten, das von den Streaming-Anbietern betriebene Geoblocking umgehen zu können.
In Sachen Sicherheit ist NordVPN ebenfalls herausragend: auch hier hast du eine No-Logs-Policy.
Die große Stärke von NordVPN ist jedoch der sehr günstige Preis. Um davon wirklich zu profitieren, musst du allerdings das 2-Jahres-Abonnement abschließen. Ob du mit dem Anbieter zufrieden bist, kannst du auch erstmal testen, indem du die kostenlose Probephase nutzt.
Cyberghost als Schnäppchen
Seit der Überarbeitung der Benutzeroberfläche in 2018 bietet Cyberghost neben hoher Qualität auch eine einfache und übersichtliche Bedienung. Die Verschlüsselung ist sehr gut, und auch dieser Dienst zeichnet keine Log-Dateien auf.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotIn Indien stehen dir 24 Server zur Verfügung. Preislich ist CyberGhost mehr als günstig: Im 36-Monate-Paket liegt der Preis bei 2 Euro pro Monat (Stand: Januar 2021). Außerdem erhältst du sogar einen 45-tägigen-Testzeitraum. Probier’ ihn einfach mal aus, ob dir Server-Speed und -Auswahl ausreichen.
Fazit: In Indien und nach Indien läuft bei uns nur mit VPN
Ein guter VPN-Anbieter ermöglicht dir nicht nur, auf weltweite Streaming-Angebote zuzugreifen. Mit ihm bist du auch anonym und geschützt im Netz unterwegs. Insbesondere offene Netzwerke an Flughäfen oder Bahnhöfen sind damit deutlich sicherer zu nutzen.
Und falls du dich während deines Indien-Urlaubs in Bollywood-Filme verliebt hast, kannst du nach der Rückkehr dank indischer IP-Adresse weiterhin im tanzenden Farbenreichtum schwelgen.
Zwar leidet die Geschwindigkeit etwas unter einem VPN, bei Top-Diensten fällt dies allerdings kaum ins Gewicht:
ExpressVPN trägt den Namen zu Recht: Die Übertragungsrate ist wahnsinn.Ein weiterer Vorteil: Server auf der ganzen Welt sorgen dafür, dass du immer mit der richtigen IP surfst – sicher und anonym, jederzeit. So kannst du unsere empfohlenen Anbieter auch als US-VPN verwenden, um beispielsweise amerikanisches Netflix zu Hause zu gucken.
Und? Für welchen Anbieter hast du dich entschieden? Oder hast du noch Fragen? Sag’ es uns in den Kommentaren!
4. August 2020
VPN USA
VPN USA14. Juli 2020