Hast du dich schon auf deine Reise nach Taiwan vorbereitet? Wenn du auch bei deinen Auslandsaufenthalten online sein möchtest, empfehlen wir dir die Nutzung eines seriösen und leistungsstarken VPN (Virtual Private Network).
Um dir die Suche nach dem passenden VPN-Anbieter zu ersparen, haben wir im Vorfeld bereits einen umfangreichen VPN-Test 2025 gemacht, in dem wir die besten Anbieter für dich zusammenfassen:
- NordVPN – Testsieger mit einigen tollen Features
- Surfshark – Das Superschnäppchen für Sparsame
- ExpressVPN – Streaming-VPN mit starken Geschwindigkeiten
- Windscribe – Kostenloses Abo möglich
In diesem Artikel stellen wir dir die vier VPN-Dienste näher vor und erklären dir, wie du mit ihrer Hilfe Hindernisse im Internetverkehr umgehst und dabei gleichzeitig deine Privatsphäre und deine Daten schützt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Mit einem VPN umgehst du Einschränkungen & Verbindungsprobleme im Internet weltweit schnell & einfach
- Durch die Nutzung eines seriösen Anbieters schützt du deine Sicherheit & Anonymität beim Surfen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So änderst du deine IP-Adresse mit NordVPN
Mithilfe unseres Testsiegers NordVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell dein VPN installieren kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Wähle die Installationsdatei, die für dein Betriebssystem passt. Starte dann den Installationsprozess.
Öffne NordVPN & melde dich an.
Auf der Karte kannst du nun das Land & den Server auswählen, mit dem du dich verbinden möchtest.
Sicherheit & Privatsphäre: Was bringt die Nutzung eines VPN-Server in Taiwan?
Wenn du im Internet unterwegs bist, hinterlässt du auf jeder Homepage, die du besuchst, deine IP-Adresse. Das ist ein Code, der sensible Daten über dich und deinen Standort an den Browser weitergibt. Ein VPN erstellt eine zufällige IP-Adresse, die sich dann mit dem Server verbindet. So entsteht ein sogenannter Tunnel, der deine wahre Identität verschleiert, damit du vor Viren und Angriffen Dritter geschützt bist.
Im Allgemeinen solltest du immer, wenn du dich im öffentlichen WLAN befindest, ein VPN verwenden, da diese Netzwerke ungesichert sind und du ohne den richtigen Schutz leicht zur Zielscheibe für Cyberangriffe werden kannst.
Manche Internetanbieter drosseln ohne dein Wissen die Geschwindigkeit des Internets. Das geschieht beispielsweise bei zu intensiver Netznutzung, um die Bandbreite für alle Kunden gerecht aufzuteilen.
Es kommt aber auch vor, dass gewisse Streaming-Dienste gedrosselt werden, um die User zu eigenen Diensten zu drängen. Dies umgehst du ebenfalls mit einer VPN-Verbindung, da der Anbieter deine Aktivität nicht mehr nachvollziehen kann.
Du möchtest im Urlaub wie gewohnt deine Serien streamen? Wenn du dich in anderen Ländern auf Netflix und Co einloggst, wirst du vermutlich ein anderes Programm als Zuhause vorfinden. Das liegt am sogenannten Geoblocking: Streaming-Anbieter sperren gewisse Inhalte in Ländern, in denen sie keine Lizenz für deren Ausstrahlung besitzen.
Ein VPN ermöglicht dir, dich statt mit dem Server in Taiwan, mit dem eines beliebigen Landes zu verbinden und so der Website vorzutäuschen, dass du dich an einem anderen Standort befindest. So sind deine Lieblingsinhalte ganz schnell wieder freigeschaltet.
VPN-Services schützen durch die zuverlässige IP-Verschlüsselung davor, dass deine Aktivitäten im Netz zurückverfolgt werden können. Wenn der von dir gewählte Anbieter eine Kill-Switch-Funktion aufweist, bleiben deine Aktivitäten auch dann verschlüsselt, wenn die VPN-Verbindung zwischenzeitlich unterbrochen wird.
Test & Vergleich: Was macht den besten VPN-Anbieter aus?
Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du diese Punkte unbedingt abhaken können:
- Hohe Verbindungsgeschwindigkeit
- No-Logs-Policy, sodass dein Datenverkehr nicht aufgezeichnet wird & du vor Überwachung geschützt bist
- Mehrere Geräte gleichzeitig nutzbar & App verfügbar
- Kompatibel mit allen Systemen (Windows, iOS, Android) & Geräten (Smartphone, Laptop, Tablet)
- AES-256-Bit-Verschlüsselung, um Hackern keine Chance zu geben
- Kill-Switch-Funktion für Notfälle
NordVPN: Der Preis-Leistungs-Sieger
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotUnser Testsieger NordVPN bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Standard-Paket für 4,49 Euro im Monat ist ein umfangreicher Bedrohungsschutz inkludiert. Die Verbindungsgeschwindigkeit hoch und der Dienst umgeht Geoblocking in Taiwan zuverlässig. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
Surfshark: Der Schnäppchen-Sieger
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotGünstig, aber trotzdem sehr sicher ist unser Platz zwei: Surfshark. Der Schnäppchendienst punktet mit einem unschlagbaren monatlichen Preis von 2,73 Euro wenn du dich für das 2-Jahres-Abo entscheidest. Die Geschwindigkeit ist nicht so hoch wie bei der Konkurrenz, dennoch immernoch spitzenmäßig. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
ExpressVPN: Der Schnelle im Test
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotMit der schnellsten Verbindung geht ExpressVPN aus unserem Test als Streaming-VPN-Empfehlung hervor. Außerdem bietet dir der VPN-Dienst viele Serverstandorte und Schutz vor Nachverfolgung. Für das 12-Monats-Abo zahlst du 6,67 Euro. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Windscribe: Free VPN in Taiwan
Preiswertes Streaming-VPN
Windscribe VPN
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Gratis-Tarif limitiert auf 10GB
Zum AngebotDieser kostenlose VPN-Anbieter ist eine absolute Ausnahme unter den Gratisvarianten, da dir hier eine genauso hohe Sicherheit wie bei den kostenpflichtigen Konkurrenten geboten wird. In Sachen Performance kann Windscribe allerdings nicht mit den anderen Anbietern mithalten und auch Streaming ist aufgrund des begrenzten Datenvolumens kaum möglich.
Fazit: Das beste Taiwan VPN sichert dich ab
Wappne dich für deine Reise nach Taiwan am besten, indem du dir schon im Vorhinein einen seriösen VPN-Provider zulegst. So kannst du vor Ort ganz entspannt all deinen gewohnten Online-Aktivitäten nachgehen, ohne irgendwelchen Gesetzen der Region in die Quere zu kommen.
Schau einfach bei unserem VPN Test 2025 vorbei. Dort findest du eine Auswahl an seriösen Anbietern. Unser Testsieger NordVPN bietet dir hohe Up- und Download-Raten und ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem bietet er dir eine mindestens 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Hole dir den Spitzenreiter jetzt mit einem lukrativen Rabatt von 71%.
Hast du schon mal ein VPN in einem anderen Land benutzt? Wir sind auf deine Erfahrungen gespannt.