Das Internet ist frei? Leider nicht überall: In Pakistan sind viele Websites gesperrt. Wer etwa eine bestimmte Information bei Wikipedia sucht, schaut schnell in die Röhre. Die Lösung ist ein Virtual Private Network: Mit einem VPN für Pakistan surfst du ungestört und sicher.
In unserem VPN-Test 2023 haben wir getestet, welches VPN das beste für deine Reise nach Pakistan ist:
- ExpressVPN: Premium-Anbieter mit der besten Performance
- NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger mit guten Funktionen
- CyberGhost: Schnäppchen-Lösung für Sparfüchse
- Windscribe: kostenloses Abo möglich
Nicht nur Pakistani nutzen VPN-Apps, um frei zu surfen. Auch Urlauber setzen auf VPNs. Mit diesem Artikel bereitest du dich bestens auf deine nächste Reise vor.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verbindest du dich über ExpressVPN mit einem VPN-Server
Mithilfe unseres Testsiegers ExpressVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell dein VPN installieren kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotBesuche die ExpressVPN Website & wähle ein Abo aus.
Öffne deine Mail von ExpressVPN & lade den Client herunter.
Wähle einen Server in dem Land aus, mit dem du dich verbinden möchtest. Je näher sich dieser an deinem tatsächlichen Standort befindest, desto geringer fällt der Geschwindigkeitsverlust deiner Internetverbindung aus, da deine Web-Anfrage einen kürzeren Umweg über den VPN-Server gehen muss. Viel Spaß
VPN-Verbot: Einfluss der Pakistan Telecommunication Authority (PTA)
Die VPN-Situation in Pakistan ist verwirrend: Es ist nicht verboten, ein VPN zu verwenden. Die Menschen im Land sind jedoch verpflichtet, sich zu registrieren, wenn sie ein VPN legal nutzen wollen. VPN-Anbieter dürfen nur mit einer Lizenz der PTA im Land agieren.
Die PTA will damit gegen Cyberkriminalität vorgehen. Denn laut der pakistanischen Regierung wurden VPN für illegale Tätigkeiten genutzt. Nahe liegt aber auch die Vermutung, dass Menschen mit diesem Gesetz daran gehindert werden sollen, gesperrte Websites aufzurufen.
Wenn du nach Pakistan reist, installiere das VPN am besten schon vorher. Im Land selbst ist es deutlich schwerer, an ein VPN zu kommen.
Vorteile: Warum solltest du ein VPN für Pakistan nutzen?
Nutzt du ein VPN, nimmst du einen Umweg über einen VPN-Server. Du übernimmst seine IP-Adresse und bleibst so online anonym. Außerdem enthält eine IP Informationen darüber, in welcher Region du dich aufhältst. Mit einem VPN ziehst du also virtuell um.
Internetzensur umgehen
Pakistan sperrt den Zugang zu bestimmten Websites und Social-Media-Plattformen wie Wikipedia oder Telegram. Bis sich an der Lage etwas ändert, umgehst du die Internetzensur mit einem VPN.
Sicherheit im öffentlichen WLAN
Wenn du mit einem VPN online gehst, verschlüsselt dieser den sogenannten Tunnel zwischen deinem Endgerät und dem Server nach militärischen Standards. So bist du geschützt und anonym im Netz unterwegs.
Streaming ohne Geoblocking
Streaming-Services wie Netflix bieten nicht in jedem Land denselben Content an, sondern stellen länderspezifische Bibliotheken zusammen. Wenn du die IP des VPN-Servers übernimmst, denken Streaming Sites, dass du dich dort aufhältst, wo der Server steht.
Online-Aktivitäten verbergen
Mit einer VPN-Software bist du anonym im Netz. Wer versucht, dich aufzuspüren, kommt nur bis zum VPN-Server, aber kein Stück weiter. Zeichnet dein VPN-Anbieter keine Logs auf, gibt es keine Chance, deine Identität herauszufinden.
Test & Vergleich: Was macht den besten VPN-Anbieter aus?
Es gibt viele VPN-Services auf dem Markt. Ein guter Anbieter sollte diese Punkte erfüllen:
- No-Logs-Policy, sodass dein Surfverhalten nicht aufgezeichnet wird
- Kompatibel mit allen Systemen (iOS, Android, Mac, Windows…) & jedem Device (Smartphone, Tablet, Notebook…)
- Moderne AES-256-Bit-Verschlüsselung
- Kill-Switch-Funktion
- Sichere Protokolle für die VPN-Nutzung
- Money Back Guarantee bei Nichtgefallen
- Keine DNS-Leaks
Wenn ein VPN-Anbietern Torrenting unterstützt, ist das nett, aber tatsächlich nur relevant, wenn du auch tatsächlich Daten mit anderen teilen willst.
ExpressVPN: Der Testsieger
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotDer Name ist Programm: ExpressVPN ist express. Neben der rasanten Geschwindigkeit bietet der VPN-Dienst eine moderne Verschlüsselung und mehr Server-Standorte auf der Welt als die Konkurrenz. Du zahlst für das 15-Monats-Abo monatlich 6,19 Euro. Mehr erfährst du in unserem ExpressVPN Test 2023.
NordVPN: Unser Preis-Leistungs-Sieger
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotNordVPN ist nicht ganz so schnell wie ExpressVPN und bietet auch weniger Server-Standorte an. Allerdings profitierst du von weiteren Sicherheitsfunktionen, wie zum Beispiel den Malware- und Werbeblocker. Am günstigsten ist das 2-Jahres-Abo, das dich 3,29 Euro im Monat kostet. Noch mehr über diesen Anbieter gibt es in unserem NordVPN Test 2023.
CyberGhost: Der Schnäppchen-Sieger
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotFür Sparfüchse, die trotzdem sicher surfen wollen, ist CyberGhost eine gute Wahl. Bei einer guten Bandbreite fällt nicht auf, dass die Geschwindigkeit nicht an ExpressVPN und NordVPN heranreicht. Auch hier ist das längste Abo am günstigsten: Für 2 Jahre zahlst du monatlich 2,11 Euro. Die Einzelheiten stehen in unserem CyberGhost Test 2023.
Windscribe: Kostenlos
Preiswertes Streaming-VPN
Windscribe VPN
Das streaming-optimierte VPN erlaubt File-Sharing und anonyme Zahlungen.
Kostenfreier Tarif
Günstige Abos
Filesharing erlaubt
Gratis-Tarif limitiert auf 10GB
Zum AngebotWenn dich ein begrenzter Datenverkehr nicht stört, ist Windscribe dein Anbieter der Wahl: Mit dem kostenlosen Plan genießt du alle Vorzüge eines seriösen VPN. Zum Streamen ist Windscribe aber kaum geeignet, da dir pro Monat nur 10 GB Datenvolumen bleiben.
Pakistan: VPN for free?
Kurz gesagt: Lass lieber die Finger von kostenlosen Anbietern wie Urban VPN & Co. Fast immer sind hier deine Daten nicht sicher, da beispielsweise dein Surfverhalten aufgezeichnet wird. Eine der wenigen vertrauenswürdigen Ausnahmen ist Windscribe.
Fazit: Nutze das beste VPN für Pakistan
Pakistan gehört zu den Ländern der Welt, die zunehmend auf Internetzensur setzen. Sites und Messenger werden geblockt und sind nicht mehr normal aufrufbar. Mit einem VPN für Pakistan umgehst du dieses Problem. Denn ein VPN-Dienst verschafft dir mit einem Klick die IP-Adresse aus einem anderen Land.
In unserem VPN-Test 2023 haben wir den besten Anbietern auf den Zahn gefühlt. Entscheide dich vor deiner Pakistan-Reise, welches VPN du nutzen willst, und umgehe vor Ort jede Internetzensur.
Unangefochten auf Platz 1 ist der Testsieger ExpressVPN, gefolgt vom Preis-Leistungs-Sieger NordVPN. Für Sparfüchse ist CyberGhost eine gute Wahl, während Windscribe zwar kostenlos ist, aber dafür nur ein geringes Datenvolumen bietet.
Auf welchen VPN-Dienst setzt du beim Reisen? Wir sind gespannt – verrate es uns in den Kommentaren!
7. August 2023
ExpressVPN vs. CyberGhost 2023: Welcher VPN-Anbieter ist besser? Wir haben für euch verglichen!
ExpressVPN vs. CyberGhost 2023: Welcher VPN-Anbieter ist besser? Wir haben für euch verglichen!6. August 2023
Die 4 besten VPN für Playstation 2023: Exklusive Inhalte & Angebote für PS4 & PS5
Die 4 besten VPN für Playstation 2023: Exklusive Inhalte & Angebote für PS4 & PS52. August 2023
Die 4 besten VPN für Korea 2023: So surfst du sicher durch Südkorea
Die 4 besten VPN für Korea 2023: So surfst du sicher durch Südkorea9. Januar 2023