Der neue Dezor Browser mit integriertem VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) stürmte in diesem Jahr die App-Charts und lag sogar auf Platz 1. Doch ist der kostenlose Browser für iOS und Android wirklich so sicher, wie er es vorgibt zu sein? Wir haben den VPN-Test gemacht. Dieser zeigt, dass die Nutzung nicht ganz unbedenklich ist.
Denn trotz eingebautem VPN und Adblocker können deine Daten abgegriffen werden. Zudem ermöglicht dir der Dezor Browser Zugriff auf kostenlose Streaming-Inhalte, die allerdings illegal sind.
Wenn du mehr über den neuen Browser wissen willst, dann lies jetzt weiter, weil ich für dich alle wichtigen Informationen rund um Dezor VPN zusammengefasst habe. Ich persönlich rate dir für Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit zu unserem Testsieger NordVPN. Aktuell holst du dir diesen mit einem saftigen Rabatt von 71%.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Der Dezor Browser ist mehr ein (illegaler) Mediaplayer als ein Browser.
- Das Dezor VPN ist kein echtes VPN, der Serverstandort nicht wählbar.
- Datenschutz und Privatsphäre sind zweifelhaft.
- Der Premium-Dienst ExpressVPN ist unser seriöser Testsieger mit bestem VPN-Schutz.
Meine Erfahrungen zeigen, dass Dezor VPN kein zuverlässiger VPN-Dienst ist. Selbst zum Streaming eignet sich das Browser-Tool nur eingeschränkt, da du damit auch illegale Medien-Inhalte und Filme aufrufst.
Was ist Dezor VPN & was kann es: Diese Dinge solltest du wissen
Der Webbrowser Dezor besitzt, ähnlich wie der Brave Browser, ein integriertes VPN, dass sicheres und anonymes Surfen auf legalen und illegalen Streaming-Plattformen verspricht. Leider ist der Browser mit VPN-Nutzung weit weniger zuverlässig und spektakulär, als es die Entwickler von Dezor versprechen.
Eigentlich ist Dezor eher ein Mediaplayer. Deshalb wurde er von Nutzern bei TikTok und in den Sozialen Medien als neuartiges Tool beworben, mit dem du Filme, TV-Sender, Videos und Serien kostenlos anschauen kannst.
Und zwar auch jene, die eigentlich kostenpflichtig sind. Deshalb findest du in der App unter anderem Verbindungen zu Vavoo, Rokkr und Watched.
Kostenlos vs kostenpflichtig: Dezor-Premium & Free-Download
Du kannst dir den Webbrowser im Google Play Store oder über die Webseite des Herstellers kostenfrei herunterladen. Das VPN und der Werbeblocker sind hier schon integriert. Zudem gibt es auch eine Premium-Funktion für 1,99 Euro im Monat. Was der Unterschied ist, kann ich dir allerdings nicht genau sagen.
Denn Dezor zeigt sich nicht sehr transparent. Mit dem Abo schaust du laut Dezor ohne Einschränkungen oder Unterbrechungen. Allerdings ist diese Funktionalität auch bei der kostenlosen Version vorhanden.
Dezor einschalten & einstellen: Software umständlich zu installieren, Dezor App nicht mehr im App-Store
Die große Beliebtheit (und wahrscheinlich der Fakt, dass du darüber illegal streamst) hat beim Schweizer Hersteller zu Problemen geführt. Deshalb ist die App nicht mehr in den Downloads des Google-Play-Stores vorhanden. Apple hat die App ebenfalls nicht mehr im Portfolio.
Der Download erfolgt über die Webseite und die Installation ist nicht ganz einfach. Denn du musst über Drittanbieter-App-Stores gehen. Das gefährdet allerdings die Sicherheit deines Smartphones, da du dabei oft Malware mit auf dein Gerät herunterlädst.
Alternativ zu iPad, iPhone und Android lädst du dir die Oberfläche auch als Client für Linux und Windows sowie den Amazon Fire Stick herunter. Die Mac-App gibt es beim VPN-Provider nicht mehr. Auch hier musst du über einen Drittanbieter-App-Store gehen.
Sobald du den Browser heruntergeladen hast, stehen dir sowohl die Funktionen des VPNs als auch die des Blockers, der Werbung stoppt, zur Verfügung. Für die Aktivierung musst du als Nutzer nur oben in der URL-Leiste auf das VPN-Schild klicken.
Im Gegensatz zu anderen VPN-Diensten kannst du bei Dezor weder Server auswählen, noch den Serverstandort ändern. In meinem Kurztest habe ich stets eine europäische IP-Adresse zugewiesen bekommen. Die IP-Adresse stammte meistens von der Hetzner Online GmbH oder von dezor.net in den Niederlanden. Ob deine Daten verschlüsselt übertragen werden, ist fraglich.
Datenschutz & Privatsphäre: Wie sicher ist Dezor?
Wie erwähnt, gehört Dezor zu den Browsern, die nicht sehr transparent sind. Das ist für mich ein großer Negativpunkt. Wenn der Hersteller ungenaue, bzw. keine Angaben zu Datenschutz und Internet-Sicherheit macht, zweifel ich an der Seriosität des Unternehmens. In den AGBs steht nur wenig Konkretes.
Immerhin gibt Dezor zu, Daten und Informationen von dir zu speichern und zu verarbeiten. Auch werden bestimmte Daten von dir an Dritte und Webseiten für Marketingzwecke weitergegeben. Datenschutz und Privatsphäre sehen anders aus.
Erfahrungen: Das sagt die Reddit-Community
Die Nutzer-Erfahrungen und Meinungen sind bei Reddit ziemlich negativ. Neben der Sicherheit wird der Datenschutz angezweifelt. Verdächtig für die Community ist auch die fehlende Transparenz.
Netflix-Unblocking und illegales Streaming einmal ausgenommen, gibt es zudem keine Möglichkeit festzustellen, ob kompetente Leute hinter der Software stehen. Die meisten raten von Dezor VPN direkt ab. Zumal es keine Infos gibt, wie gut der Dienst deine Daten verschlüsselt.
Test & Vergleich: Das sind die besseren Alternativen zum VPN-Anbieter
Ein seriöses VPN zeichnet keine deiner Logs auf, bietet dir ein großes Servernetzwerk und verschlüsselt deine Daten auf Militärniveau. Ein solcher Anbieter ist transparent und die Sicherheit wird durch mehrere Audits bestätigt. Die Anwendungen lassen sich offiziell in den App Stores herunterladen. Privatsphäre und Anonymität sind zu jeder Zeit gewährleistet, selbst bei einem Verbindungsabbruch.
1. Platz: NordVPN Preis-Leistungs-Sieger / Für beste Sicherheit
Der Preis-Leistungs-Sieger NordVPN bietet das umfassendste Sicherheitspaket an. Du profitierst von einem Bedrohungsschutz, einem integrierten Antivirus-Programm, einem Tor-Browser, Password-Manager und vielen weiteren Features. Zudem hat NordVPN eine Meshnet-Funktion. Streaming & Torrenting sind ebenfalls anonym möglich.
Das günstigste Abo kostet derzeit 4,49 Euro monatlich.
Installations-Anleitung: So gelingen Einrichtung & Wechsel der VPN-Server
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
2. Platz: Surfshark / Schnäppchen-Sieger
Surfshark gehört zu NordVPN und ist deshalb sicherheitstechnisch auf ähnlich hohem Niveau. Der moderne VPN-Provider bietet dir zudem eine kostenfreie Version an. Mit dieser kannst du den Schnäppchendienst sieben Tage lang ohne Risiko ausprobieren. Das Abonnement kostet dich 2,73 Euro pro Monat.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum Angebot3. Platz: ExpressVPN / Für 4K-Streaming
Willst du den besten Datenschutz und maximale Sicherheit? Und möchtest du zudem legal Streamen und das Geoblocking von Netflix & Co. zuverlässig umgehen? Dann raten wir dir zu ExpressVPN. Der VPN-Dienst für schnelles 4K-Streaming ist mit jedem Gerät kompatibel, auch mit Routern.
Das Abo kostet dich derzeit 6,67 Euro pro Monat. Du kannst ExpressVPN risikolos mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie testen.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot4. Platz: CyberGhost / Für Anfänger
Den besten Start in die VPN-Welt ermöglicht dir der anfängerfreundliche VPN-Dienst CyberGhost. Der Anbiete ist ein weiterer Schnäppchen-Dienst und kostet dich nur 2,03 Euro pro Monat. Hier gibt es das größte Servernetzwerk und hohe Sicherheit beim Surfen, Streamen & Gaming.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum Angebot5. Platz: ProtonVPN – Gratis-VPN mit Premium-Option
ProtonVPN ist ein hochwertiges und seriöses Gratis-VPN, das Dezor VPN um Längen übertrifft. Zudem nutzt du die App mit Firefox, Chrome und jedem anderen Browser. Da du in der kostenlosen Version in den Servern und im Streaming eingeschränkt bist, kannst du dir jederzeit ein Abo für 5,99 Euro monatlich holen.
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum AngebotFazit: Dezor VPN, keine Empfehlung
Das Marketing um den Browser Dezor VPN ist enorm und hat dazu geführt, dass die App zu den populärsten App-Downloads 2023 gehörte. Allerdings haben Nutzer die Nachteile schnell erkannt. Auch die App-Stores haben sich aufgrund fehlender Transparenz von Dezor VPN abgewendet.
Das VPN bietet zudem keine ausreichende Anonymität und Privatsphäre. Das Unternehmen zeichnet Daten von dir auf und gibt diese weiter. Der Fakt, dass du darüber illegal streamst, ist ebenfalls ein Grund, sich gegen Dezor VPN zu entscheiden. Zumal du dich nicht auf die Sicherheit verlassen kannst.
Wenn du ein seriöses No-Logs-VPN mit hohem Schutz und Privatsphäre haben willst, raten wir dir zum Preis-Leistungs-Sieger NordVPN. In unserem VPN-Test überzeugt der VPN-Anbieter mit hoher Privatsphäre und Sicherheit. Umgehe Geoblocking und greife auf internationale Inhalte zu – jetzt mit einem exklusiven Rabatt von 71%.
Welche Erfahrungen hast du mit Dezor VPN gemacht? Hast du es schon ausprobiert? Schreib uns einen Kommentar!
FAQ
18. Juni 2023
CyberGhost Test: Premium VPN-Anbieter zum besten Preis
CyberGhost Test: Premium VPN-Anbieter zum besten Preis8. Juni 2023
ExpressVPN Test: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras
ExpressVPN Test: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras7. Juni 2023
NordVPN Test: Testsieger mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen
NordVPN Test: Testsieger mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen9. Januar 2023