Vavoo und Kodi sind wohl die zwei bekanntesten Mediaplayer-Plattformen. Sie schaffen eine zentrale Schnittstelle, mit der du Inhalte verschiedenster Medienquellen in einer App abspielst und verwaltest. Dazu zählen Videos, Musik, Bilder und Spiele, unabhängig davon, ob sie lokal auf deinem Gerät gespeichert sind oder aus dem Netz stammen.
Um das volle Potenzial der Plattformen auszuschöpfen, brauchst du Addons. Erst diese ermöglichen dir den Zugriff auf Online-Mediatheken diverser TV-Sender und auf Netflix, Amazon Prime und Live-TV-Kanäle. Wichtig zu wissen: Viele dieser Addons werden von einer Online-Community, also von Einzelpersonen, entwickelt. Für diese übernehmen weder Vavoo noch Kodi die Verantwortung.
Um dich zu schützen, während du Mediaplayer-Plattformen nutzt, gibt es eine einfache Lösung: ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk). Mit diesem verbirgst du deine wahre IP-Adresse und surfst so anonym im Netz. Zudem bietet dir die Nutzung einer VPN-Software zusätzliche Sicherheit, da deine Aktivitäten nicht gespeichert werden, du somit nicht verfolgbar bist und damit anonym surfen kannst.
Möchtest du dir ein VPN zulegen, so empfehlen wir dir einen unser Top 3 aus unserem VPN-Anbieter-Test 2023: den Geschwindigkeitssieger ExpressVPN, den Preis-Leistungs-Sieger NordVPN oder das VPN-Schnäppchen CyberGhost.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: VPN herunterladen & installieren
Mithilfe unseres Testsiegers ExpressVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell dein VPN installieren kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotBesuche die ExpressVPN Website & wähle ein Abo aus.
Öffne deine Mail von ExpressVPN & lade den Client herunter.
Wähle einen Server in dem Land aus, mit dem du dich verbinden möchtest. Je näher sich dieser an deinem tatsächlichen Standort befindest, desto geringer fällt der Geschwindigkeitsverlust deiner Internetverbindung aus, da deine Web-Anfrage einen kürzeren Umweg über den VPN-Server gehen muss. Viel Spaß
Vavoo & Kodi: Unendliche Möglichkeiten vom Film über Live TV bis hin zum Fire TV Stick
Die Möglichkeiten einer Mediaplayer-Plattform sind endlos. Zum einen kannst du deine lokalen Dateien an einer zentralen Schnittstelle bündeln, verwalten und abspielen. Zum anderen kannst du Videospiele spielen und Filme, Serien sowie Internetfernsehen, sogenanntes IPTV, und Live TV über Online-Mediatheken streamen. So hast du Zugriff auf praktisch jeden Kanal für Mediendateien, den du dir nur vorstellen kannst.
Hier ein Tipp für dich, wenn du einen Fire TV Stick hast: Du kannst dir sowohl Kodi als auch Vavoo auf dem Stick installieren und damit alle Vorteile einer Mediaplayer-Plattform auf dem großen Bildschirm deines Fernsehers genießen.
Mediaplayer-Plattformen: Ist das legal?
Wahrscheinlich fragst du dich jetzt, ob die Nutzung von Kodi oder Vavoo legal ist. Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Fakt ist, dass der Zugriff auf öffentlich zugängliche Mediatheken wie ARD, ZDF oder YouTube auch über einen Mediaplayer legal ist.
Bei abopflichtigen Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video oder Sky sieht das schon anders aus. Es gibt Addons, welche dir den Zugriff auf solche Plattformen erlauben. Bei einigen von ihnen wird dir jedoch nur Zugriff auf die Inhalte gewährt, wenn du dich mit deinen offiziellen Login-Daten anmeldest, für die du auch bezahlst. In einem solchen Fall kannst du davon ausgehen, dass die Nutzung legal ist.
Da Mediaplayer-Plattformen jedoch keine Haftung für Addons übernehmen, die von der Community entwickelt wurden, kann es schnell passieren, dass du auf illegale Inhalte zugreifst, ohne es zu merken! Seit 2017 sind die rechtlichen Bestimmungen hierzu klar: Mit einem solchen Stream machst du dich strafbar und kannst zur Verantwortung gezogen werden. Um dich im Falle eines solchen Versehens zu schützen, empfehlen wir dir ein VPN.
Überblick & Vergleich: Was ist besser, Kodi oder Vavoo?
Welche der beiden Mediaplayer-Plattformen ist nun die bessere? Die folgende Tabelle soll dir dabei helfen, eine bessere Entscheidung zu treffen:
Kodi | Vavoo | |
---|---|---|
Betriebssysteme & Endgeräte | Windows, Android, Linux, macOS X, iOS, Raspberry Pi, Fire TV Stick, Smart-TV | Windows, macOS, Android und iOS, Fire TV Stick, Smart-TV |
Bedienbarkeit | Übersichtlich, Zurück nur mit ESC-Taste | Übersichtlich, Zurück nur mit ESC-Taste |
Funktionalität & Angebot | Fast unbegrenzte Anzahl an Addons | Überschaubare Anzahl von Addons & Bundles |
Kosten | Kostenlos, Open-Source | Für werbefreie Nutzung 9,99 € / Monat oder 47,88 € / Jahr (3,99 € / Monat) |
Legalität | Offizielle Kodi Addons sind legal | Keine offiziellen Vavoo Addons vorhanden. Daher kann Legalität nicht garantiert werden. |
Update | Regelmäßig & zuverlässig | Immer später als bei Kodi |
Mehr Details über die beiden Plattformen erfährst du jetzt.
Kodi: Das Open-Source Mediacenter
Kodi ist eine Open-Source-Medienstreaming-App. Das bedeutet, dass der Quellcode öffentlich zugänglich ist und die ganze Welt eingeladen ist, an dem Projekt mitzuwirken und beispielsweise eigene Addons zu schreiben.
Neben dieser weltweiten Community gibt es bei Kodi ein offizielles Entwicklerteam, das nicht nur regelmäßig neue Updates für die Software, sondern auch Addons zur Verfügung stellt. Bei diesen Addons kannst du dir sicher sein, dass sie dir nur Zugriff auf legale Inhalte ermöglichen. Möchtest du also auf Nummer sicher gehen, empfehlen wir dir schon allein wegen dieser Addons Kodi – denn beim Konkurrenten Vavoo gibt es keine offiziellen Addons.
Außerdem gibt es für Kodi insgesamt mehr Addons und die Updates kommen früher als bei Vavoo. Als Sahnehäubchen ist die Software zudem kosten- und werbefrei. Kodi vereint somit alles, was eine super Mediaplayer-Plattform braucht und ist damit eindeutiger Sieger!
Vavoo: Das vorkonfigurierte Kodi für Einsteiger
Gerade bei Vavoo sind die Informationen im Netz oft spärlich, veraltet und widersprüchlich. Deshalb wollen wir dir Vavoo noch einmal von Grund auf erklären.
Vavoo basiert auf Kodi, weshalb das Layout der Software dem von Kodi verblüffend ähnlich ist. In der Vergangenheit ermöglichte Vavoo es, dass auf urheberrechtlich geschützte Inhalte aus unsicheren Quellen zugegriffen werden konnte. Mittlerweile hat sich Vavoo von diesem Verhalten distanziert und handelt nun nicht mehr offensichtlich gegen das geltende Recht.
Vavoo wird auf vielen Seiten als das vorkonfigurierte Kodi angepriesen; geeignet vor allem für neue Benutzer. Das können wir im Selbsttest nicht bestätigen. Vavoo bietet lediglich ein offizielles Bundle an: Vavoo.tv. Doch mit diesem hast du keinen Zugriff auf Streaming- Mediatheken, sondern nimmst lediglich ein paar interne Einstellungen vor. Zudem ist die Suche nach weiteren Addons/ Bundles bei Vavoo wesentlich umständlicher als bei Kodi.
Es gibt also keine offiziellen Addons, die dir den Zugriff auf Online-Mediatheken erlauben. Diesen müsstest du über Addons von der Community einrichten, die offiziell nicht von Vavoo sind. So kannst du dir bei Vavoo nie sicher sein, ob du aus Versehen geschützte Inhalte streamst. Allein aus diesem Grund empfehlen wir auch Anfängern Vavoo zu löschen und auf Kodi umzusteigen.
Zudem hatten wir im Selbsttest viele Probleme mit Vavoo: Ein Fehler jagte den nächsten und auch selbst installierte Addons funktionierten nicht. Um Vavoo außerdem werbefrei zu nutzen, musst du ein Abo abschließen oder dir die Vavoo-Box kaufen, auf der die Software schon vorinstalliert ist.
Kodi Addon: Vavoo in Kodi einbinden & Kodi wie Vavoo einrichten
Wie bereits erwähnt, basiert Vavoo auf Kodi. Früher konntest du Vavoo lediglich in Form eines Addons in Kodi integrieren. Obwohl Vavoo nun eine eigenständige Firma ist und nicht mehr als Addon für Kodi verfügbar ist, kannst du dennoch alle Vorteile von Kodi nutzen, wenn du die Einstellungen von Vavoo einfach übernimmst. In diesem Blog-Artikel erfährst du, wie du Vavoo in Kodi kostenlos nachbauen kannst.
Kodi & Vavoo Installation: So spielst du die Mediaplayer-Plattform auf dein System
Installieren kannst du Kodi auf praktisch jedem Betriebssystem. Auf deinem Smartphone findest du die APK für Android im App-Store. Auf deinem PC kannst du die Software einfach aus dem Internet herunterladen. Rufe dafür die offizielle Website des Anbieters über deinen Browser auf.
Kodi & Vavoo einrichten: Repository, Bundles, Builds & Addons im Download
Um Kodi und Vavoo für das Streamen von Online-Inhalten zu nutzen, brauchst du Addons. Diese sind in sogenannten Repositories organisiert. Bei der Installation von Kodi ist bereits ein Standard-Repository vorinstalliert. Bei Vavoo lediglich ein Test-Repository.
Neben den Repositories gibt es bei Kodi auch Builds. Das sind Erweiterungen, die das Design der Oberfläche verändern. Bei Vavoo hingegen installierst du Bundles. Diese sind nichts anderes als Pakete von Addons, sodass du nicht jedes einzeln installieren musst.
Weitere Repositories und somit auch Addons findest du im Netz. Suche einfach nach der Anwendung, die du nutzen möchtest und schon findest du einen Link zu einer Zip-Datei. Eines der bekanntesten und umfangreichsten Repositories für Kodi findest du hier als Download.
So installierst du die Zip-Datei:
Gehe im Hauptmenü auf der linken Seite auf „Addons”
Wähle dann den Punkt „Aus ZIP-Datei installieren“
Wenn du zum ersten Mal ein Addon oder ein Repository aus einer Zip-Datei installierst, erscheint eine Meldung. Diese sagt, dass die Installation aus unbekannten Quellen deaktiviert ist. Klicke auf den Button „Einstellungen“.
Aktiviere den Punkt „Unbekannte Quellen“ & bestätige die aufpoppende Warnung mit „Ja“.
Gehe zurück (ESC-Taste) & wähle erneut „Aus Zip-Datei installieren“ aus.
Navigiere dann zu dem Ordner, in dem du die Zip-Datei gespeichert hast & wähle sie aus.
Nach wenigen Augenblicken erscheint am oberen rechten Bildschirmrand die Meldung, dass das Repository erfolgreich installiert wurde. Um nun die Addons aus dem Repository zu nutzen, musst du diese noch installieren.
Kodi & Vavoo: Deinen Mediaplayer mit Addons anpassen und verwalten
Um ein neues Addon in Kodi zu installieren, gehst du wie folgt vor:
- Starte das Programm
- Gehe links im Menü auf den Reiter „Addons”.
- Öffne nun die Kategorie „Aus Repository installieren“.
- Wähle das Repository deiner Wahl aus (hast du kein weiteres Repository installiert, entfällt dieser Schritt).
- Du siehst eine Liste mit verschiedenen Kategorien. Wähle die passende für dein Addon aus.
- Gehe auf das Addon deiner Wahl & klicke „installieren“ unten rechts in der Ecke.
VPN-Anbieter im Test: So schützt du dich bei der Nutzung von Kodi & Vavoo
Mit Addons schöpfst du das gesamte Potenzial von Kodi und Vavoo voll aus. Dabei kann es jedoch leicht passieren, dass du aus Versehen lizenzierte Inhalte streamst. Um dich bei einem solchen Fehler vor strafrechtlichen Konsequenzen zu schützen, empfehlen wir dir ein VPN.
Mit diesem baust du einen sogenannten VPN-Tunnel auf, in dem deine Aktivitäten verborgen bleiben und du somit auch online Privatsphäre hast. Fast alle VPN-Anbieter haben eine No-Logs-Policy sowie eine superstarke Verschlüsselung, sodass Dritten der Zugriff auf deine Daten fast unmöglich ist. So nutzt du sowohl Kodi als auch Vavoo sorglos.
Außerdem umgehst du mit einem VPN das Geoblocking verschiedener Streaming-Dienste und greifst so auf weltweite Streaming-Mediatheken zu.
In unserem großen VPN-Anbieter-Test 2023 haben wir verschiedene Dienste für dich getestet. Eine Übersicht zu unseren Top 3 bekommst du jetzt:
ExpressVPN: 4K-Qualität beim Testsieger
Unser Testsieger ExpressVPN übertrifft andere VPN-Dienste in puncto Verbindungsgeschwindigkeit mit Leichtigkeit. Du streamst sogar in 4K-Qualität ruckelfrei und spielst online flüssig. Der Service hat zudem hohe Sicherheitsstandards, mit denen du jederzeit sicher und anonym surfen kannst.
Außerdem verfügt der Dienst über ein großes Servernetzwerk, sodass du praktisch jede Geosperre umgehen kannst. Den Testsieger bekommst du für 6,19 Euro im Monat.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotNordVPN: Der Preis-Leistungs-Sieger
Der zweitplatzierte NordVPN überzeugt durch die Balance aus Preis und Leistung. Für nur 3,29 Euro im Monat bekommst du bei diesem VPN-Dienst nicht nur eine zuverlässige Verbindungsgeschwindigkeit, sondern vor allem hohe Sicherheitsstandards geboten. Zudem hast du hier die Möglichkeit zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie einen Kill-Switch oder eine dedizierte IP-Adresse hinzuzubuchen.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotCyberGhost: Sicherheit zum Schnäppchenpreis
Den dritten Platz in unserem Test belegt CyberGhost. Der Dienst ist mit nur 2,11 Euro im Monat unschlagbar günstig, doch wird hier nicht an der Sicherheit gespart. CyberGhost hat hohe Standards, sodass du jederzeit sicher und anonym im Netz unterwegs bist. Der günstige Preis schlägt sich insbesondere in der Geschwindigkeit wieder. Möchtest du also online spielen oder in 4K-Qualität streamen, solltest du auf ExpressVPN setzen.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotFazit: Ist Vavoo eine Alternative zu Kodi?
Vavoo, Kodi oder doch ein ganz anderer Mediaplayer? Unser Tipp ist auf jeden Fall Kodi! Die Plattform ist schon seit Jahren erfolgreich im Netz verfügbar und hat daher eine große Community, die Addons für fast jede Anwendung entwickelt. Außerdem ist Kodi kosten- und werbefrei, übersichtlich und offizielle Addons sind leicht erkennbar.
Dennoch solltest du während der Nutzung ein VPN verwenden, um dich bei versehentlichen Fehltritten zu schützen. Wir empfehlen einen unserer Top 3 aus unserem großen VPN-Anbieter-Test 2023: ExpressVPN für eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit, den Preis-Leistungs-Sieger NordVPN oder das Super-Schnäppchen CyberGhost.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotWelche Mediaplayer-Plattform nutzt du? Welche sind deine Lieblings-Addons? Erzähl’ uns gern davon in den Kommentaren.
7. August 2023
ExpressVPN vs. CyberGhost 2023: Welcher VPN-Anbieter ist besser? Wir haben für euch verglichen!
ExpressVPN vs. CyberGhost 2023: Welcher VPN-Anbieter ist besser? Wir haben für euch verglichen!8. Juni 2023
ExpressVPN Test 2023: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras
ExpressVPN Test 2023: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras6. März 2023
Private Internet Access Test 2023: PIA-VPN zum sicheren Surfen & Streamen
Private Internet Access Test 2023: PIA-VPN zum sicheren Surfen & Streamen9. Januar 2023