Filme und Serien illegal zu streamen ist möglich, birgt aber einige Risiken. Wirst du dabei erwischt, erwartet dich ein Bußgeld. Streaming-Portale, die Video- und Ton-Material ohne Lizenzrechte zur Verfügung stellen, sind meist sehr schlecht geschützt und du bist angreifbar für Malware und Viren.
Mit einem VPN (Virtual Private Network) kannst du deine Privatsphäre im Internet wasserdicht schützen. Unser Testgewinner ExpressVPN, der Preis-Leistungs-König NordVPN oder der fast kostenlose VPN-Dienst CyberGhost schirmen deine Online-Aktivitäten verlässlich vor den Augen ungewollter Dritter ab.
Inhaltsverzeichnis
How-to in 6 Schritten: TV-Serien & Filme im Live-Stream mit VPN
Ein VPN-Dienst ersetzt deine eigene IP-Adresse durch die eines VPN-Servers – du selbst hast die Wahl für den passenden Server-Standort. So kannst du Geoblocking umgehen und das Streaming-Angebot anderer Länder genießen. Dabei laufen deine Daten durch einen sicheren VPN-Tunnel und werden verschlüsselt.
Wie du diese Anonymität und Standortunabhängigkeit herstellst und nach Belieben an- und ausschaltest, zeigen wir dir anhand unseres Testsiegers ExpressVPN.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotBesuche in deinem Browser die Website von ExpressVPN
Herzlich willkommen bei unserem Testsieger
Du surfst nun anonym und geschützt und kannst jederzeit das VPN an- oder ausschalten
Für die Einrichtung eines VPN brauchst du keinerlei Vorwissen oder besondere Technik. Du benötigst nur ein Endgerät mit Internetverbindung.
Online Videos & Co: Was ist Streaming?
Wenn du im Internet ein zur Verfügung gestelltes Video oder Tonmaterial abrufst, spricht man von Streaming, ob legal oder illegal. Seriöse Dienste erwerben Lizenzen und Ausstrahlungsrechte der eigentlichen Rechthaber der Filme, Serien oder Musik und bieten diese kostenpflichtig und meist zeitlich begrenzt an.
Kostenpflichtige Streaming-Portale im Überblick
Kostenpflichtige Streaming-Portale haben die Nutzungsrechte für Spielfilme, Serien, Musik und Co erworben. Mit Abschließen eines gebührenpflichtigen Abonnements oder im Einzel-Kauf genießt du die Streams legal und in sehr guter Qualität. Wir haben einige Beispiele für diese Plattformen zusammengefasst.
Netflix bietet eine große Auswahl an Filmen und Serien. Der Streamingdienst hat sogar eigene Produktionen im Programm. Darauf zugreifen kannst du nur, wenn du ein kostenpflichtiges Abonnement abschließt.
Amazon Prime Video stellt eine große Mediathek zur Verfügung. Schließt du ein Abo ab, erhältst du Zugang zu vielen Filmen, Dokus, Serien und mehr. Einige Streifen kannst du allerdings nur für einen Aufpreis dauerhaft oder zeitlich begrenzt erwerben – das funktioniert auch ohne Abo.
Sky ist ein kostenpflichtiger Dienst, für den dir verschiedene Pakete zur Auswahl stehen. Über Sky schaust du im Programmpaket 23 TV-Sender in HD oder im Sky-Sport-Paket exklusive Live-Sportveranstaltungen, die nicht im Free-TV übertragen werden. Neben dem Live-Streaming wird dir auch eine große Auswahl an Programmen als On-Demand-Streaming angeboten.
Wie der Name schon verrät, findest du im kostenpflichtigen Abo bei Disney Plus eine riesige Auswahl an Filmen – neben Marvel, Pixar und mehr vor allem von Disney selbst. Weiter gibt es Dokumentationen von National Geographics und vieles mehr.
Spotify ist ein weltbekannter Streaming-Dienst für Musik. In kostenpflichtigen Abonnements kannst du auf ein riesiges Musik-Archiv zugreifen und grenzenlos abspielen. Gratis kannst du Spotify ebenfalls nutzen, allerdings nur in eingeschränkten Modi und mit Werbung.
Kostenlose Streaming-Seiten im Überblick
Streaming ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken – in Hülle und Fülle werden überall Streams geboten. Das kostenlose Schauen von Filmen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, viele sind der Meinung, die kostenpflichtigen Plattformen seien Abzocke. Doch welche Möglichkeiten hast du, ohne Gebühren zu streamen?
Mediatheken von Fernsehsendern (z.B. ZDF, ARD, Pro7 oder RTL) bieten ihr Programm und TV-Shows kostenlos und in guter Qualität auf ihren Webseiten zeitlich begrenzt zur Verfügung. In den öffentlich-rechtlichen Medien kannst du legal streamen, kostenlos bieten sie eine große Auswahl. Aus dem Ausland kannst du die deutschen Mediatheken nur mit einem VPN abrufen.
Benutzt du eine P2P-Software, bist du nicht nur passiver Zuschauer, sondern wirst gleichzeitig auch zum Anbieter des Materials. Das macht dich juristisch angreifbar. Eine P2P-Software basiert auf dem Prinzip einer Tauschbörse: Inhalte werden geteilt und der eigene Rechner wird unbemerkt zum Server für andere Nutzer.
Filesharing bezeichnet ebenfalls eine Art Tauschbörse, bei der du Videomaterial erhältst, wenn du im Gegenzug dazu ein bestimmtes Programm runterlädst. Es handelt sich dabei meistens um illegal gewonnene Kopien der Video-Dateien.
Auf einer kostenlosen Website, wie z.B. Kinox.to, gibt es gratis viele Filme und Serien in verschiedenen Sprachen zur Auswahl. Die Qualität variiert stark und die Wahrscheinlichkeit, Schadsoftware einzufangen, ist hoch. Der Betreiber hat keine Lizenzen zur Ausstrahlung. Du findest sogar Filme, die von der Kinoleinwand abgefilmt worden sind.
Möchtest du für die Live-Streams von Sportevents kein Geld bei einer kostenpflichtigen Streaming-Plattform bezahlen, findest du im Internet verschiedene Gratis-Dienste, wie z.B. Stream2Watch oder LiveTV.sx. Diese Seiten strahlen die Live-Übertragung deines Lieblingssportes jedoch illegal aus – sie besitzen keine Lizenzen. Dienste wie SKY oder DAZN zahlen viel Geld für die Ausstrahlungsrechte und sind daher kostenpflichtig.
Entscheidest du dich gegen einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst wie Netflix oder Amazon Prime, sollte dir bewusst sein, dass der gratis Weg nicht immer legal ist. Folgende Anzeichen sind Hinweise auf Illegalität:
- Auf der Streaming-Seite gibt es weder Impressum noch Kundenservice
- Der Anbieter hat einen dubiosen Firmensitz (z.B. auf einer Karibikinsel)
- Brandneue Kinofilme werden kostenlos gezeigt
Die aktuelle Rechtslage: Ist kostenloses Streaming legal oder illegal?
Nicht jedes kostenlose Streaming von Filmen ist automatisch illegal, die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender haben beispielsweise Rechtmäßigkeit. Dennoch solltest du die Auswahl mit Vorsicht treffen, damit du nicht bald eine Abmahnwelle mit Geldstrafen durch illegales Streaming im Briefkasten vorfindest.
Was steht wofür: Streamen, Urheberrecht & Lizenz
Rechtswidrig ist vor allem die illegale Vervielfältigung und Verbreitung der Streaming-Angebote, für die keine Lizenzen erworben worden sind. Der Betreiber selber macht sich strafbar, da er dadurch das Urheberrecht verletzt. Geldstrafen kannst du aber auch als Konsument erwarten.
Mit einem VPN kannst du diese virtuellen Grenzen überwinden und erhältst Zugriff auf die Streaming-Archive aller Länder.
Was sagt das Gesetz: Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Der Europäische Gerichtshof (EuGh) hat mittlerweile festgelegt, dass das bewusste Streamen von illegalen Webseiten keine Grauzone mehr ist, sondern eine Straftat. Das alleinige Besuchen der Seiten ohne zu streamen ist hingegen erlaubt, man hat kein Gerichtsurteil zu befürchten.
Konsequenzen: Strafe, Abmahnung & Schadensersatzansprüche
Deine IP-Adresse wird von den illegalen Streaming-Plattformen in der Regel für kurze Zeit gespeichert, dadurch können Rechteinhaber den Nutzer zurückverfolgen. Bei der Nutzung von illegalen Plattformen besteht für dich die Gefahr von Abmahngebühren oder Schadensersatzforderungen.
Betreiber von Plattformen, die keine Lizenzen erworben haben, begehen eine Verletzung des UrhG (Urheberrechtsgesetz) und machen sich strafbar.
Solltest du eine Abmahnung erhalten, überprüfe sie ggf. zusammen mit einem Rechtsanwalt auf ihre Seriosität. Sollte die Mahnung per Mail und nicht per Post eintreffen, ist Vorsicht geboten. Im beigefügten Anhang könnte ein ungewollter Download von Malware oder Viren lauern!
Kinder sind sich weniger im Klaren über die Konsequenzen von illegalem Streaming als Erwachsene, die für sie haften. Ein VPN kann vor Viren, Rückverfolgung und dem Herunterladen von Schadsoftware schützen. Allerdings werden mit einem VPN auch die Webseiten frei zugänglich, die gesperrte Inhalte verbreiten.
Streamingdienste & VPN: Deine Vorteile
Mit einem VPN-Dienst surfst du sicher gerüstet gegen alle Tücken durch das Internet. Welche Vorteile die Nutzung eines VPN mit sich bringt, teilen wir mit dir, allerdings ohne dabei illegales Streaming zu empfehlen.
Beim Streaming mit VPN umgehst du Geoblocking. Genieße deine Lieblingsserie über einen Server aus dem Land, in dem sie ausgestrahlt wird.
Ein VPN-Dienst schützt deinen gesamten Datenverkehr im Netz. Viren, Hacker und Überwachung haben gegen ein VPN keine Chance.
Mit einem VPN-Dienst an deiner Seite wird das Internet zu deinem Privatbereich. Egal welche Webseite du besuchst, deine Web-Schritte werden mit einem VPN nicht protokolliert – du hinterlässt keine virtuellen Fußabdrücke im Netz.
VPN-Anbieter Vergleich: Welcher ist der Beste?
Bei der Menge an Angeboten sollte dein VPN-Dienst mit Bedacht ausgewählt werden. Wichtig ist, dass er über gewisse Funktionen verfügt, damit du als Nutzer risikofrei und in Sicherheit surfen kannst. In unserem VPN-Test haben wir uns über 50 verschiedene Provider genauer angesehen und teilen unsere Top-Stars mit dir.
ExpressVPN: Super schnell & super sicher
ExpressVPN ist der schnellste unserer drei Top-Kandidaten. Er nutzt hochsichere VPN-Protokolle und wird damit zu unserem Testsieger. Für 6,99 Euro* pro Monat ist deine Privatsphäre wasserdicht geschützt und du streamst reibungslos ohne Ruckeln und Fehlermeldung.Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotNordVPN: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr sicher und hochqualitativ ist der Anbieter NordVPN, allerdings ist die Geschwindigkeit nicht ganz so hoch wie bei ExpressVPN. Für solide 2,89 Euro* pro Monat stellt NordVPN das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotCyberGhost: Fast kostenlos
CyberGhost ist zwar der langsamste unter den drei Anbietern, steht ExpressVPN und NordVPN in puncto Sicherheit aber in nichts nach. Für nur 1,99 Euro* pro Monat bietet CyberGhost sehr gute Qualität für einen kleinen Preis. Allerdings ist der Anbieter nicht unsere erste Wahl für ruckelfreie Streams. Dafür eignet sich CyberGhost ausgezeichnet für den Verkehr kleinerer Datenpakete.Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum Angebot*Alle Preise Stand Juli 2022
Gratis: Eine riskante Option
Damit dein Computer wasserdicht gegen Viren und Hackern geschützt ist, brauchst du eine sichere Rüstung deiner Daten. Kostenlose VPN-Services bringen oft keine gute Qualität mit sich, weisen Sicherheitslücken auf oder verlangsamen deinen Datenverkehr.
Wir raten zu einem qualitativ hochwertigen VPN-Anbieter wie ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost. Alle drei Anbieter bieten eine mehrtägige Geld-zurück-Garantie, in der du risikofrei ausprobieren kannst, welcher Service am besten zu dir passt.
Fazit: Streaming illegal – mit Vorsicht zu genießen
Einen brandneuen Blockbuster, eine Sportübertragung in Echtzeit oder alle Folgen deiner Lieblingsserien – das volle Programm findet sich nur selten kostenlos. Illegale Streaming-Websites bieten die Möglichkeit, gratis zu streamen, doch solltest du dir über die möglichen Konsequenzen im Klaren sein!
Mit ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost surfst du mit absoluter Anonymität, hinterlässt keine virtuellen Spuren und umgehst Einschränkungen wie Geoblocking. Das eröffnet dir eine Menge Freiheiten – vom illegalen Streaming raten wir jedoch grundsätzlich ab! Ein VPN nützt dir auch im alltäglichen Gebrauch, z.B. beim Surfen in ungeschützten Netzwerken (öffentliches WLAN) auf Flughäfen oder im Hotel.
Viel Spaß beim Streamen!
Wie schützt du dich vor Viren und Hackern im Netz? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
5. Juli 2022
Fußball Livestream 2023: Bundesliga & Co im Ausland sehen
Fußball Livestream 2023: Bundesliga & Co im Ausland sehen5. Juli 2022
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 2023
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 202311. Januar 2022
HBO Max Deutschland 2023: Ohne Wartezeit auf HBO zugreifen
HBO Max Deutschland 2023: Ohne Wartezeit auf HBO zugreifen14. Juli 2020