Die neuen Regeln von Netflix zur Account-Nutzung schränken viele Nutzer stark ein. Hast du z.B. einen Zweitwohnsitz oder bist viel auf Reisen, dann können die neuen Regelungen zu einem Problem werden. Wir verraten dir, mit welchen Möglichkeiten du das Netflix Konto-Sharing umgehen kannst – ohne kostenpflichtig weitere Mitglieder hinzufügen zu müssen.
Ein VPN (Virtual Private Network) ermöglicht es dir, deine virtuelle Standortinformation zu ändern, indem es deine IP-Adresse verschleiert. So kannst du die Sharing-Einschränkung umgehen und auch außerhalb vom Heimnetzwerk ohne Probleme auf Netflix zugreifen. Zudem werden deine Daten dabei wasserdicht geschützt und du kannst frei und anonym surfen.
Es gibt unzählige VPN-Dienste auf dem Markt, aber nicht alle sind in der Lage, die Begrenzungen von Netflix zu umgehen. Wir haben in unserem VPN-Test 2023 viele Anbieter unter die Lupe genommen und empfehlen dir den Preis-Leistung-Star NordVPN für einen reibungslosen Fernzugriff auf dein Netflix-Konto.
Inhaltsverzeichnis
- Schritt-für-Schritt-AnleitungWas passiert bei „Netflix Haushalt aktualisieren“?
- Netflix Account teilenWas ist Account-Sharing auf Netflix?Woher weiß Netflix, wer zum Haushalt gehört?Kann man Netflix in verschiedenen Haushalten schauen?Wie hoch ist die Strafe bei Netflix?
- Alternativen zu NordVPN
- ExpressVPN
- CyberGhost
- Fazit
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie kann ich die Netflix Sperre umgehen?
Du brauchst keine Vorkenntnisse, um eine VPN-Verbindung einzurichten. Anhand von unserem Testsieger NordVPN zeigen wir dir, wie du einen VPN-Zugang herstellst, die Meshnet-Funktion aktivierst und so die Kontrollmechanismen von Netflix umgehst.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotRegistriere dich als Nutzer & gib eine gültige E-Mail-Adresse ein. Wähle dann deine bevorzugte Zahlungsmethode.
Logge dich in deinem Benutzerkonto ein & klicke auf „Downloads“.
Öffne die App bzw. VPN-Software auf dem Desktop. Melde dich mit deinen Benutzerdaten an.
Nach dem Login kannst du dich mit einem VPN-Server oder deinem Wunschland verbinden.
Aktiviere in den „Einstellungen” Meshnet & klicke auf „Externe Geräte”, um Netflix-Geräte außerhalb deines Haushalts hinzuzufügen. Gib dann die E-Mail-Adresse an, mit der die Person sich bei NordVPN registriert hat.
Logge dich bei Netflix ein. Du streamst nun gemeinsam mit deinen Freunden unter derselben IP & mit den Standortinformationen des ausgewählten Servers.
Wenn du deinen Router über ein VPN verbindest, wird dein gesamtes WLAN-Heimnetz über das VPN geleitet. Das bedeutet, dass du und deine Freunde unabhängig von eurem physischen Standort auf dieses Netzwerk zugreift. Als ob ihr euch vor Ort befinden würdet. So kannst du von verschiedenen Standorten und Geräten Zugriff auf ein und dasselbe Netflix-Abo erhalten, auch außerhalb von Deutschland.
Was passiert bei „Netflix Haushalt aktualisieren“?
Um deinen Netflix-Haushalt zu aktualisieren, öffne die Netflix-App auf einem deiner Geräte. Bestätige den Standort deines Accounts, entweder während des Einrichtungsprozesses oder über das Menü der Netflix-App. Du erhältst eine E-Mail oder SMS mit einem Code zur Bestätigung.
Netflix Account teilen: Neue Regeln zur Nutzung des Streaming-Dienstes
Netflix hatte schon länger angekündigt, die geteilte Konto-Nutzung einzuschränken. Nach Testläufen in Lateinamerika hat der große Streaming-Riese 2023 Ernst gemacht: Über das Account-Sharing sollen neue Einnahmen generiert werden.
Was ist Account-Sharing auf Netflix?
Innerhalb eines Haushalts kannst du als Hauptnutzer deinen Netflix-Account kostenlos teilen und bis zu fünf Profile erstellen. Dabei ist es möglich, im Standard-Abo zwei parallele Streams gleichzeitig zu schauen. Im Premium-Abo schaust du maximal vier parallele Streams.
Außerhalb eines Haushalts hast du die Option, dein Abo für 4,99 Euro* pro Monat mit weiteren Personen zu teilen. Im Standard-Abo darfst du ein Zusatzmitglied hinzuzufügen und im Premium-Abo zwei Zusatzmitglieder. Das Basis-Abo und das Standard-Abo mit Werbung kannst du allerdings nicht erweitern.
*Alle Preise Stand Juli 2023
Woher weiß Netflix, wer zum Haushalt gehört?
Netflix erkennt die IP-Adresse der Nutzer, die auf einen Account zugreifen. Loggt sich eine IP-Adresse ein, die von deiner Heimat-IP-Adresse abweicht, erkennt Netflix, dass von verschiedenen Standorten aus gestreamt wird. Zudem kann Netflix auf Standortinformationen zugreifen, die von Geräten oder Betriebssystemen bereitgestellt werden.
Wenn ein Account zur gleichen Zeit von verschiedenen Geräten und verschiedenen Standorten aus auf Inhalte zugreift, ist das ebenfalls ein Hinweis, dass Nutzer mehrerer Haushalte involviert sind.
Kann man Netflix in verschiedenen Haushalten schauen?
Nur ein VPN ermöglicht es dir über verschiedene Haushalte zu streamen, indem es deine IP-Adresse verbirgt, die deinen Standort verrät. Wenn du Netflix immer nur über einen VPN-Server an deinem Hauptstandort abrufst, fällt ein Haushaltswechsel nicht auf und es können beliebig viele Nutzer streamen.
Wie hoch ist die Strafe bei Netflix?
Wenn du ein Netflix-Konto außerhalb eines Haushalts nutzt, greifen keine ernsthaften Konsequenzen. Du verstößt zwar gegen die Nutzungsbedingungen von Netflix, das ist aber nicht gleich strafbar. Netflix zeigt dir lediglich eine Benachrichtigung an, dass im Moment kein Streaming möglich ist.
Du hast dann die Möglichkeit, ein eigenes Netflix-Konto zu erstellen oder für das geteilte Abonnement gegen Gebühr ein Unterkonto anzulegen. Du brauchst jedoch nicht zu befürchten, dass Netflix dir bei einem Verstoß eine Kündigung oder Sperre vorlegt.
Netflix hat sich zu möglichen Schadenersatzforderungen noch nicht geäußert. Bislang wurden keine Benutzerkonten gesperrt oder eingeschränkt.
Alternativen zu NordVPN: Welcher Anbieter kann das Sharing-Verbot umgehen?
Die Auswahl an Anbietern ist groß, also haben wir in unserem VPN-Test genau geprüft, welche Dienste sich am besten für Netflix eignen. Neben NordVPN haben uns folgende Anbieter mit ihrer Leistung überzeugt:
ExpressVPN: Geschwindigkeitsheld
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotExpressVPN strahlt vor allem mit seiner hohen Geschwindigkeit im Speed-Test. Mit einer großen Anzahl von weltweiten Serverstandorten bietet dir ExpressVPN eine schnelle und sichere Verbindung für nur 6,19 Euro monatlich.
CyberGhost: Das VPN für Schnäppchenjäger
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotCyberGhost ist ein benutzerfreundlicher VPN-Anbieter mit einer Vielzahl von Servern in verschiedenen Ländern. Verglichen mit NordVPN und ExpressVPN ist CyberGhost zwar langsamer – bietet dafür aber einen guten Datenschutz für monatlich nur 2,11 Euro.
Fazit: Mit VPN problemlos Netflix Account-Sharing umgehen
Um das Sharing-Verbot von Netflix zu umgehen und mit Freunden oder Familienmitgliedern außerhalb deines Haushalts auf einem Account zu streamen, brauchst du nur eine VPN-Verbindung herzustellen. Mit einem VPN verschleierst du deine IP-Adresse, täuschst einen anderen virtuellen Standort vor und umgehst die Einschränkung.
NordVPN ist der Gewinner unseres VPN-Tests 2023 und bietet eine zuverlässige Lösung für Netflix, da der Anbieter über die Meshnet-Funktion verfügt. Dank dieser kannst du reibungslos ein Netflix-Konto mit anderen Haushalten teilen. Aber auch das schnelle ExpressVPN und das günstige CyberGhost eignen sich hervorragend für uneingeschränktes Streaming.
Achte jedoch darauf, dass du damit gegen die Richtlinien des Streamingdienst verstößt. Allerdings sind bisher keine ernsthaften Konsequenzen oder Maßnahmen bekannt. Mit einem starken VPN wie NordVPN bist du auf der sicheren Seite.
Wie gehst du mit den neuen Richtlinien von Netflix um? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
18. Juni 2023
CyberGhost Test 2023: Premium VPN-Anbieter zum besten Preis
CyberGhost Test 2023: Premium VPN-Anbieter zum besten Preis8. Juni 2023
ExpressVPN Test 2023: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras
ExpressVPN Test 2023: Bester VPN-Anbieter für Speed, Sicherheit & vielen Extras7. Juni 2023
NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen
NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen16. Februar 2023