Für gewöhnlich kannst du dich auf meinchat.de ganz einfach einloggen, indem du deinen Usernamen auswählst, den Sicherheitscode eingibst (um zu zeigen, dass du kein Roboter bist oder zur Gattung Bots gehörst) und auf „Los geht’s!“ klickst.
August 2022 Update:
Nachdem die Plattform Chatroom2000 bereits seit Längerem keine Proxys oder VPN erlaubt, ist anscheinend auch Meinchat gleichgezogen. Aufgrund von Spam und Links zu Abzockerseiten, wurden Maßnahmen getroffen, um den Nutzen der Plattform transparenter zu gestalten und um bei einem Vergehen den Missbrauch verfolgen zu können.
Jeder User muss bei der Anmeldung seine wahre IP-Adresse angeben, damit die Sicherheit der Nutzer nach der DSGVO Norm gewährleistet werden kann.
Daher kannst du als Nutzer deine IP-Adresse nicht mehr verschleiern und wirst beim Versuch blockiert.
Möchtest du beim Chatten nicht auf eine VPN-Verbindung verzichten, empfehlen wir dir, auf andere Seiten wie Tinder auszuweichen. Willst du es dennoch bei Meinchat riskieren und testen, ob du anonym chatten kannst, kommt hier unsere Anleitung für dich, wie du ein VPN nutzen kannst:
Hältst du dich außerhalb deines Heimatsitzes auf, kann es sein, dass Meinchat für dich gesperrt wird. Gleiches gilt, wenn du dich miserabel benommen hast und deine IP-Adresse für den Login durch einen Administrator oder den Betreiber gesperrt wurde. Mithilfe eines VPN, wie etwa ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost, kannst du trotzdem fröhlich chatten.
Auf meinchat.de kannst du dich ohne Registrierung mit anderen Leuten unterhalten
Inhaltsverzeichnis
Deine Lösung & Anleitung: Meinchat-Sperre
Um die lästige Meinchat-Sperre aufzuheben, kannst du ein VPN (Virtual Private Network) erstellen. Dadurch erhältst du eine neue IP-Adresse und kannst wieder am Live-Chat teilnehmen. Auf die gleiche Art und Weise kannst du übrigens auch eine Chatroom2000-Sperre umgehen.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotAnhand unseres Testsiegers ExpressVPN, zeigen wir dir, wie du ein VPN installierst. Dieser Anbieter hat eine riesige Serverauswahl – dadurch kannst du auf etliche IP-Adressen zugreifen.
- Besuche die Website von ExpressVPN und entscheide dich für das Abomodell, das am besten zu dir passt.
- Rufe die Bestätigungsmail von ExpressVPN auf, um zur Downloadseite zu gelangen.
- Lade dir die Software für das gewünschte Betriebssystem herunter und starte die Installation.
- Während der Installation wirst du nach einem Aktivierungscode gefragt. Du findest diesen auf der Downloadseite.
- Sobald die Software installiert ist, kannst du eine VPN-Verbindung aufbauen, indem du auf den Start-Button drückst.
- Wähle den passenden Server (in diesem Fall in Deutschland) aus und besuche meinchat.de erneut.
Bei ExpressVPN stehen für dich drei verschiedene Abomodelle zur Auswahl
ExpressVPN ist für nahezu jedes System und jeden Browser, sowie für Smart TVs und Spielekonsolen verfügbar
Eine aktive VPN-Verbindung erkennst du daran, dass der Start-Button grün leuchtet
Eine aktive VPN-Verbindung erkennst du daran, dass der Start-Button grün leuchtet
Kannst du dich noch immer nicht einloggen, probiere folgendes: lösche den Cache und die Cookies in deinem Browser oder starte den Chat in einem neuen privaten Fenster.
Gründe & Geoblocking: Warum sperrt dich meinchat.de?
Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen können, dass du vom Webseitenbetreiber von Meinchat gesperrt wirst. In den meisten Fällen liegt die IP-Sperre an einem Verstoß gegen die Regeln des Chats bzw. des Chatrooms oder am berüchtigten Geoblocking.
Regelverstoß: Gesperrt bei Meinchat
Auch im Internet solltest du auf deine Handlungen achten und Beleidigungen als Antworten vermeiden – auch als Witz kommt sowas wie Trollen nicht gut an. Für einen reibungslosen Ablauf und ein harmonisches Miteinander hat meinchat.de einige Regeln aufgestellt, an die du dich mit deinen Beiträgen halten solltest. Tust du das nicht, kann es zu einer Sperrung deiner IP-Adresse kommen.
Verstößt du gegen die Hausregeln von meinchat.de, kannst du mit deinem Profil gebannt werden
Verstößt du gegen die Hausregeln von meinchat.de, kannst du mit deinem Profil gebannt werden
Unter anderem sind diese Dinge und Themen untersagt:
- Kommentare oder Aussagen, die Gewalt verherrlichen
- Angeben von Links zu anderen Websites
- Die Suche & Fragen nach sexuellen Kontakten
- Diskriminierung jeglicher Art
- Nutzen des Chats von Minderjährigen unter 16 Jahren
- Das Senden einer Nachricht, die die Privatsphäre anderer Menschen verletzt
Ebenso kannst du durch das Nutzen eines anrüchigen Nicknamens auf Meinchat gesperrt werden. Dazu gehören insbesondere Namen, die sexuelle Vorlieben beinhalten oder die auf zweideutige Absichten schließen lassen.
Meinchat.de stellt dir das vollständige Regelwerk bereit.
Geoblocking: Meinchat-IP gesperrt
Wie eingangs kurz angeschnitten, kann eine Sperre auch folgen, wenn du eine ausländische IP nutzt. Also zum Beispiel, sobald du den Chat aus deinem Urlaubsort aufrufen möchtest, ohne dass du gegen eine Regel verstoßen hast.
Mit fremder IP-Adresse aus einem anderen Land, kannst du beim Login auf meinchat.de Probleme bekommen
Mit fremder IP-Adresse aus einem anderen Land, kannst du beim Login auf meinchat.de Probleme bekommen
Das Hausverbot ist in diesem Fall zwar unsinnig, dient theoretisch allerdings nur zum Schutz und der Sicherheit der Chatter auf der Plattform.
Konsequenzen: Rechtliches, Verbote etc
Je nach Härte des Verstoßes können Nutzern unterschiedliche Konsequenzen drohen. Die Chat-Plattform arbeitet mit einem Anwalt zusammen, um die Sicherheit seiner User zu gewährleisten.
Selbst wenn jemand im Internet Mist baut, kann es zu einem Verfahren und bei besonders schweren Fällen zu einer Haftstrafe im Gefängnis kommen.
Viele Fälle sind allerdings eher harmlos, sodass der Portal-Betreiber einfach von seinem Hausrecht Gebrauch machen kann und den betreffenden Nutzer bzw. seine IP-Adresse sperrt.
IP-Sperre: Welche Möglichkeiten hast du?
Um eine neue IP-Adresse zu bekommen, reicht es in der Regel aus, wenn du deinen Router neu startest. Trenne ihn dazu einfach kurz vom Strom oder drücke die Reset-Taste.
Wenn du keine Lust hast aufzustehen, kannst du den Router auch direkt vom PC aus neu starten. Öffne die Eingabeaufforderung, indem du „cmd“ in die Suchleiste eingibst und tippe dort „ipconfig /renew“ ein. Drücke anschließend auf „Enter“ und du erhältst eine neue Adresse.
Mit diesem Befehl kannst du deine IP-Adresse vom PC aus erneuern
Unbeschwert chatten: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich
Die Suche nach einem guten VPN-Anbieter kann bei der großen Auswahl verwirrend sein. Wir helfen dir mit einer Übersicht, auf was du achten solltest:
Diese Vorteile bieten dir VPN-Anbieter, wie wir sie empfehlen:
- Keine Speicherung deiner Daten oder Weitergabe an Dritte
- Anonymes Surfen mit High-Speed
- Auswahl vieler verschiedener Server in vielen Ländern
- Mindestens 30-tägige Geld-zurück-Garantie
- App kompatibel mit allen Systemen & Geräten (u.a. Tablet, Smartphone, Notebook)
- Bleiben lange unerkannt
Seriöse und gute Anbieter gewähren dir eine Geld-zurück-Garantie
Sparen ist nicht immer clever – mit diesen Nachteilen musst du bei kostenlosen VPN-Anbietern rechnen:
- Mit Werbung vollgepackt
- Speicherung & Weitergabe von Daten
- Geringes Datenvolumen
- Drosseln der Surfgeschwindigkeit
- Werden schnell erkannt & gesperrt
Unseren Testsieger ExpressVPN kannst du im günstigsten Abo-Modell für nur 5,86 Euro* pro Monat genießen. Du profitierst von anonymem Surfen, High-Speed und wahnsinnig vielen Servern.
NordVPN ist genauso sicher wie ExpressVPN, beim Surfen und Streamen allerdings etwas langsamer. Dafür kostet dich das günstigste Abo lediglich 3,29 Euro monatlich.
Auch mit CyberGhost surfst du sicher im Internet. Die Geschwindigkeit und Serverauswahl sind zwar begrenzter als bei ExpressVPN und NordVPN, zum Chatten auf meinchat.de reicht es aber allemal. Das preiswerteste Abo ist für gerade einmal 1,89 Euro im Monat erhältlich.
*Stand: Januar 2022
Fazit: Die Meinchat-Sperre kannst du leicht umgehen
Völlig gleich, aus welchem Grund du bei Meinchat als Benutzer gesperrt wurdest: Die Sperre lässt sich leicht aufheben. Reicht dir der klassische IP-Wechsel über den Router nicht, weil du dir mehr Sicherheit beim Surfen wünschst, oder du dich im Ausland befindest, ist ein VPN die beste Alternative.
Besonders schnell surfst du mit ExpressVPN, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dir NordVPN und ein Schnäppchen schlägst du mit CyberGhost.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotKleiner Tipp zum Abschluss: Ein VPN funktioniert auch, wenn du eine OmeTV-Sperre umgehen möchtest.
Konntest du schon Erfahrungen mit einem unserer VPN-Dienste zum Thema sammeln? Wie haben sie dir gefallen?
1. November 2022
OmeTV Sperre umgehen 2023: Zurück zum Video-Chat in wenigen Minuten
OmeTV Sperre umgehen 2023: Zurück zum Video-Chat in wenigen Minuten17. August 2022
Chatroom2000 Sperre umgehen 2023: Im Handumdrehen zurück zum Chat
Chatroom2000 Sperre umgehen 2023: Im Handumdrehen zurück zum Chat19. Juli 2020