Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung im Test
Die besten Kreditkarten für unerwartete Zwischenfälle auf Reisen
„Einmal um die ganze Welt, und die Taschen voller Geld“ – das sang Karel Gott Ende der 1960er Jahre sehnsüchtig. Diese Reiselust haben wir auch. Allerdings verzichten wir auf die Taschen voller Geld. Nicht, dass wir ohne Geld reisen möchten, wir gehen lieber auf Nummer sicher und packen Plastikkarten ein.
Wie der Name sagt enthalten alle Angebote eine Reiserücktrittsversicherung. Je nach Anbieter sind auch dein Gepäck sowie Mitreisende und deren Gepäck versichert. Außerdem können etwa eine Reiseabbruchversicherung, eine Krankenversicherung oder eine Mietwagenversicherung enthalten sein.
Hier gibt es keinen wirklichen Favoriten, da beide Karten weltweit ähnlich viele Akzeptanzstellen haben. Vielmehr hängt die Wahl der richtigen Karte von den Leistungen des Anbieters ab. Wir finden einen Doppelpack aus VISA- und Mastercard ideal.
Die Kosten hängen vom Anbieter und dem Umfang der Leistungen ab. Die günstigste Karte erhältst du für 35 Euro pro Jahr. Die meisten kosten etwa 10 bis 12 Euro pro Monat. Für eine Platin-Luxuskarte werden auch schon mal 600 Euro pro Jahr fällig.
Je nach Anbieter profitierst du von Vergünstigungen bei App-Abos wie Headspace, Blinkist, 8fit oder Skill Yoga. Daneben bieten (goldene) Kreditkarten häufig Rabatte bei Reisebuchungen, Zutritt zu Flughafen-Lounges oder reservierte Tickets für Events und Shows.
Achte darauf, wer mitversichert ist, wie hoch der Selbstbehalt ausfällt und was genau versichert ist – hier gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern. Das gilt auch für Altersbegrenzungen bei Mitreisenden. Informiere dich auch bei deinem Anbieter, ob einzelne Leistungen vom Einsatz der Karte abhängig sind.
Am liebsten packen wir zwei verschiedene Karten ein – eine VISA-Karte und eine Mastercard. So haben wir immer ein Backup, falls eine Karte nicht angenommen wird. Unter anderem deswegen ist auch das Barclaycard Platinum Double unser Favorit bei den Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung.
Welche Karten wir dir für längere Trips ins Ausland empfehlen, erfährst du in unserem Artikel über die besten Reise-Kreditkarten.
Plastikgeld ist auf Reisen unverzichtbar
Inhaltsverzeichnis
- Die beste Lösung für längere Reisen
- Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung Barclaycard Platinum DoubleHanseatic GoldCardN26 YouLufthansa Gold Credit Card Miles & MoreCommerzbank Premium KreditkarteAmerican Express Platinum Card & Gold Card
- Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?
- Reiserücktritt
- Fazit
Unterwegs flüssig bleiben: Die beste Lösung für längere Reisen
Vielleicht fragst du dich jetzt, warum wir dir Kreditkarten mit unterschiedlichen Services empfehlen. Auf den ersten Blick scheint das nicht sehr viel Sinn zu ergeben.
Auf den zweiten Blick allerdings schon: Die Reise-Versicherungen, die bei den folgenden Kreditkarten inkludiert sind, sind auf maximal 90 Tage begrenzt – in manchen Fällen nur auf 62 Tage. Wenn du also für ein halbes Jahr in der Weltgeschichte unterwegs bist oder in einem sonnigeren Teil der Erde deinem Remote-Job nachgehen möchtest, sind diese Versicherungen nicht für dich geeignet und du bist mit einer „herkömmlichen“ Reise-Kreditkarte wie einer VISA oder Mastercard Gold und zusätzlichen Versicherungen besser bedient.
Kreditkarten-Finder
In 6 Schritten führt Schnüffelnase Stanley dich zur besten Karte
Über 20 Karten
Alle Features und Gebühren im Vergleich
Wenn es aber um den 4-wöchigen Abenteuer-Trip nach Papua-Neuguinea oder den Sommer-Urlaub in Thailand geht, sind die Kreditkarten mit inkludierten Reiserücktritts-, Komfort- und Auslandsreisekrankenversicherungen eine Überlegung – und einen Vergleich – wert. Man weiß ja nie, was passiert! Kannst du einen Flug nicht antreten oder musst deine Reise frühzeitig abbrechen, kommt die Versicherung für Storno- und Umbuchungskosten auf.
Die Versicherung springt ein, wenn deine Reise ausfallen muss
Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung: Testsieger & Empfehlungen
Bevor wir detaillierter auf die verschiedenen Reise-Versicherungen und die jeweiligen Bedingungen eingehen, stellen wir dir kurz unseren Testsieger und unsere besonderen Empfehlungen vor.
Barclaycard Platinum Double: Unser Testsieger
Das Barclaycard Platinum Double bietet dir sowohl eine VISA- als auch eine Mastercard (das mögen wir ja besonders gerne!) und punktet mit einer günstigen Jahresgebühr von 99,00 Euro. Barabhebungen am Automaten sind ebenso gebührenfrei wie der Einsatz im Ausland. Allerdings ist es nicht auszuschließen, dass der Automatenbetreiber vor Ort ein Entgelt kassiert, das von Barclaycard – wie auch den meisten anderen Banken – nicht erstattet wird.
Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket
Barclaycard Platinum Double
Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung: Testsieger
Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei
bis zu 6 Mitreisende mitversichert
umfangreiche Versicherungen
Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt
Zum AngebotDu kannst kontaktlos bezahlen, Apple Pay oder Google Pay nutzen und mitreisende Personen sind ebenfalls versichert – unter bestimmten Voraussetzungen versteht sich.
Mit der Kombination VISA- und Mastercard bist du perfekt ausgestattet, denn mindestens eine dieser beiden Karten dürfte in jedem noch so kleinen Winkel der Welt akzeptiert werden. Und wenn du unerwartet mit einer nicht zahlen kannst, hast du ja mit der zweiten Karte noch ein Backup.
Du bist nicht an ein Girokonto bei der Barclaysbank gebunden, sondern kannst dein gewohntes Girokonto für die Transaktionen mit dem Kreditkartenkonto verwenden. Für den alltäglichen Gebrauch kannst du auf das Onlinebanking von Barclays zurückgreifen oder die passende Smartphone-App nutzen. Pro Tag kannst du maximal 500 Euro abheben, das sollte auf Reisen ausreichend sein.
Mit deiner Barclay-Card kannst du auf deinen Reisen 500 Euro abheben – und das Tag für Tag für Tag ...
Beim Einsatz der Kreditkarten profitierst du von Sicherheitsmerkmalen wie 3D-Secure, Mastercard Secure Code und einem 24-h-Notfall-Service.
Das Barclaycard Platinum Double enthält neben:
- Einer Reiserücktrittskostenversicherung,
- Eine Reiseabbruchversicherung,
- Eine Auslandsreise-Krankenversicherung sowie
- Eine Vollkasko- und Haftpflicht-Versicherung für Mietwagen.
Die Reisedauer, für die du die Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen kannst, liegt bei 90 Tagen – einen längeren Zeitraum findest du bei keinem anderen Anbieter. Hier arbeitet die Barclaysbank mit APRIL Assistance zusammen, an die du im Falle eines Falles auch die Schadensmeldung sendest.
Zu den versicherten Personen gehören neben dir als Karteninhaber bis zu 6 Mitreisende. Zum einen dein Ehepartner bzw. Lebenspartner, sofern er unter derselben Adresse gemeldet ist, sowie Kinder bis maximal 25 Jahre, wenn sie finanziell von dir abhängig sind, und deine Enkelkinder.
Falls du nicht immer mit deiner Sippe im Gefolge verreist, können auch mitreisende versichert werden, die nicht mit dir verwandt sind. Allerdings müssen diese Personen im selben Heimatland leben wie du und mit dir gemeinsam zur selben Destination reisen, wenn sie von der Reiserücktritts- oder Abbruchversicherung Gebrauch machen möchten.
Das klingt erstmal ein bisschen unübersichtlich, oder? Zeit für einen wichtigen Hinweis: Wir haben die Details zu Versicherungsbestandteilen und -bedingungen sorgfältig recherchiert und stellen dir diese hier dar, ohne für jede Eventualität ins Detail zu gehen. Wir empfehlen dir daher, bei Interesse die genauen Vertragsbestandteile der jeweiligen Anbieter für einen zu checken und zu vergleichen.
Die Leistungen der Reiserücktritts- und abbruchversicherung sind gedeckelt auf jeweils 5.200 Euro für dich als Karteninhaber bzw. 10.300 Euro insgesamt. Der Selbstbehalt liegt bei 100 Euro pro Person (bzw. 20 Prozent bei Versicherungsfall wegen Krankheit).
Im Notfall ist die Versicherung rund um die Uhr für dich erreichbar. Speichere dir die Nummer der Hotline am besten schon vor der Reise im Handy ein.
Die Vor- und Nachteile des Barclays Platinum Doubles im Überblick:
VORTEILE
- VISA und Mastercard im Paket
- Abheben und zahlen auch im Ausland gebührenfrei
- Umfangreiche Reise-Versicherungen
- Bis zu 6 Mitreisende mitversichert
- Sicherer Einsatz der Karten
- Keine Bindung an Girokonto
- Kontaktlos bezahlen
- Apple Pay, Google Pay
- Günstige Jahresgebühr: 99,00 Euro
NACHTEILE
- Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt
Hanseatic GoldCard: Günstige Kreditkarte mit Reiseversicherungen
Die Hanseatic GoldCard ist eine VISA-Karte, die du für 35 Euro pro Jahr erhältst. Neukunden zahlen im ersten Jahr keine Jahresgebühr. Liegt dein Jahresumsatz danach über 3.000 Euro, entfällt die Jahresgebühr ebenfalls. Damit zählt sie zu den günstigsten Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung.
Kreditkarte mit Reiseversicherungen
Hanseatic Bank GoldCard
Günstigste Kreditkarte
Reiseversicherungen inklusive
Beitragsfreiheit bei Jahresumsatz von 3.000,00 Euro
Rückzahlung in Teilbeträgen möglich
wenige Informationen online
Zum AngebotInnerhalb des EWR ist der Einsatz der Karte gebührenfrei, außerhalb werden 2 Prozent fällig. Bargeld kannst du weltweit gebührenfrei abheben. Du kannst kontaktlos zahlen und Apple Pay nutzen. Außerdem stehen dir das Onlinebanking der Hanseatic Bank sowie eine Smartphone-App zur Verfügung.
Zum Versicherungsschutz gehören neben:
- Der Reiserücktrittsversicherung,
- Eine Reiseabbruchversicherung,
- Eine Auslandsreise-Krankenversicherung,
- Eine Reisegepäckversicherung,
- Eine Flugverspätungsversicherung sowie
- Eine Smartphone-Versicherung.
Bei Reiserücktritt und Reiseabbruch liegt die Deckungsgrenze bei 5.000 Euro; der Selbstbehalt beträgt 10 Prozent, aber mindestens 100 Euro. Neben dir als Karteninhaber sind dein Ehepartner bzw. eingetragener Lebenspartner sowie deine Kinder (unter 25 Jahren), wenn sie mit dir in einem Haushalt leben.
Die Vor- und Nachteile der Hanseatic Goldkarte im Überblick:
VORTEILE
- Günstiger Jahresbeitrag: 35 Euro, der im ersten Jahr entfällt
- Beitragsfreiheit bei Jahresumsatz von 3.000 Euro
- Gebührenfreier Einsatz im EWR (Europäischer Wirtschaftsraum)
- Weltweit gebührenfrei Geld abheben
NACHTEILE
- Online nur wenige Informationen
N26 You: Allrounder-Kreditkarte für die Youngsters
Die Mastercard von N26 gibt es zu einem N26-Girokonto dazu. Wir haben uns das Kontomodell N26 You näher angeschaut, für das du eine monatliche Gebühr fvon 9,90 Euro zahlst.
Debitkarte für Alltag und Reisen
N26 You Mastercard
Die Mastercard gibt es gebührenfrei zum N26-Girokonto dazu – inklusive Versicherungspaket für Reisen.
Umfangreiches Versicherungspaket
Gebührenfreier Einsatz im Ausland
Kein Risiko, sich zu verschulden
Versicherungsleistungen auf 90 Tage begrenzt
Debitkarte: kein Kreditrahmen
Zusatzkarte darf nur vom Kontoinhaber verwendet werden
Das Besondere an dieser Kreditkarte ist, dass es sich um eine Debitkarte handelt. Das heißt, N26 räumt dir keinen Kredit ein, den du nach festgelegten Regeln zurückzahlst, sondern du kannst nur auf die Summe zugreifen, die auf deinem Konto verfügbar ist.
Die Idee hinter dieser Karte ist wohl auch, dass du sie im Alltag wie eine Girocard verwendest und auf Reisen von der weltweiten Akzeptanz der Mastercard profitierst.
Die N26 You Mastercard macht dir das Reisen leicht. Sicherheit bei Transaktionen bekommst du zudem durch dein Handy
Abheben und Bezahlen im Ausland sind gebührenfrei, du kannst kontaktlos bezahlen und Services wie Apple Pay und Google Pay nutzen. Zugriff auf dein Konto und deine Kreditkarte hast du zudem über Onlinebanking und die N26-App für dein Smartphone.
Wichtig bei Kreditkarten ist das Thema Sicherheit. Die N26 You Mastercard ist mit deinem Smartphone verknüpft. Wann immer eine Transaktion abgeschlossen wird, erhältst du umgehend eine Push-Nachricht. Weitere Sicherheitsmerkmale sind
- 3D-Secure,
- Biometrische Authentifizierung in der App,
- Personalisierbare Sicherheitseinstellungen, also Transaktions- und Budget-Limits, die du in der App festlegen kannst.
Zum Reiseschutz der N26 You-Mastercard gehören neben
- Der Reiserücktrittsversicherung,
- Eine Reiseabbruch-Versicherung,
- Eine Reisekrankenversicherung,
- Eine Gepäckversicherung,
- Flugausfall-Versicherung,
- Kompensation bei Flugverspätung,
- Eine Mobilitätsversicherung sowie
- Eine Wintersportversicherung.
N26 setzt dabei auf die Allianz als Partner. Ein Teil der Leistungen gilt auch für deinen Lebenspartner und deine Kinder, nämlich die Reisekrankenversicherung sowie die Schnee- und Bergversicherung. Alle anderen Leistungen beziehen sich nur auf dich als Karteninhaber.
Reiserücktrittskosten werden bis zu 10.000 Euro übernommen, je nach Ursache hast du eine Selbstbeteiligung von 10 oder 20 Prozent der Summe, mindestens aber 25 Euro. Auch bei N26 gelten die Versicherungen für eine maximale Reisedauer von 90 Tagen.
Die Vor- und Nachteile der N26 You-Kreditkarte im Überblick:
VORTEILE
- Abheben und bezahlen im Ausland gebührenfrei
- Debitkarte: kein Risiko, sich zu verschulden
- Viele Akzeptanzstellen weltweit
- Umfangreiches Versicherungspaket
- Kontaktloses Bezahlen
- Apple Pay, Google Pay
- Günstige Gebühren: 9,90 Euro pro Monat
NACHTEILE
- Versicherungsleistungen auf 90 Tage begrenzt
- Debitkarte: kein Kreditrahmen
Lufthansa Gold Credit Card Miles & More: Kreditkarte für meilensammelnde Vielflieger
Die goldene Kreditkarte der Lufthansa ist ideal für Meilensammler, denn die monatliche Gebühr von 9,16 Euro kann auch in Meilen (2.750 Meilen) bezahlt werden. Diese wiederum erhältst du beim Fliegen, generell beim Reisen und beim Einsatz deiner Kreditkarte.
Kreditkarte für meilensammelnde Vielflieger
Lufthansa Gold Credit Card Miles & More
Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung für Vielflieger
Meilen sammeln für Prämien oder Kartengebühr
Mitreisende Personen mitversichert
Preisnachlass bei AVIS-Mietwagenbuchung
Gebühren beim Zahlen und Abheben im Ausland
Versicherungen auf 90 Tage begrenzt
zusätzliche Versicherungen müssen hinzugebucht werden
Zum AngebotAllerdings musst du dann echt fleißig die Kreditkarte einsetzen: Pro 2 Euro gibt es beim Shopping eine Meile aufs Konto.
Ausgestellt wird die Lufthansa Kreditkarte von der DKB AG. Sie ist nicht an ein Konto gebunden, du kannst sie also mit deinem gewohnten Girokonto nutzen. Apple Pay, Google Pay und kontaktloses Bezahlen sind – wie bei fast allen Karten – möglich.
Leider ist der Einsatz der Kreditkarte nicht gebührenfrei: 2 Prozent Gebühr, aber mindestens 5 Euro werden beim Abheben seitens der DKB AG fällig. Dazu kommen noch einmal 1,95 Prozent, wenn es sich um Fremdwährungen handelt. Pro Tag kannst du maximal 1.000 Euro abheben, was definitiv auf Reisen ausreicht.
Gönn dir eine Lufthansa Goldkarte: 1.000 Euro Urlaubsgeld pro Tag sind dir sicher
Zugriff auf dein Kreditkartenkonto hast du über das Online-Kartenkonto und die Miles & More Credit Card App. In Sachen Sicherheit unterscheidet sich die Goldkarte der Lufthansa nicht von anderen Kreditkarten:
- 3D-Secure,
- Card Control,
- Benachrichtigungsservice und
- Ein 24-Stunden-Notfallservice
sichern den Einsatz deiner Karte ab.
Bei der Reiseversicherung hingegen geht der Anbieter einen etwas anderen Weg. Inbegriffen sind:
- Eine Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung sowie
- Eine Auslandskrankenversicherung und
- Eine Mietwagenversicherung
für den Karteninhaber und maximal 4 weitere mitreisende Personen, Familienangehörige und nicht Familienangehörige.
Weitere Versicherungen können paketweise hinzugebucht werden. Kostenpflichtig versteht sich. Partner in Sachen Versicherung ist hier die Inter Partner Assistance, in Deutschland vertreten durch die AXA Versicherung.
Genauere Angaben dazu, wer in welchem Fall mitversichert ist, solltest du bei Interesse direkt beim Anbieter erfragen. Dazu können wir hier nur einen kleinen Überblick geben. Das gilt auch für alle anderen Kreditkarten, die wir dir hier präsentieren.
Gedeckelt ist die Versicherungssumme für einen Reiserücktritt auf insgesamt 5.000 Euro. Die Selbstbeteiligung beträgt 10 Prozent, aber mindestens 100 Euro.
Die Vor- und Nachteile der Lufthansa Miles & More Kreditkarte im Überblick:
VORTEILE
- Apple Pay, Google Pay
- Kontaktlos bezahlen
- Gebühr kann mit gesammelten Meilen bezahlt werden
- Auch mitreisende Personen versichert
NACHTEILE
- Gebühren für Barabhebungen
- Versicherungen auf 90 Tage begrenzt
- Einige Versicherungen müssen kostenpflichtig hinzugebucht werden
Commerzbank Premium Kreditkarte: Für reisende Familien
Diese Kreditkarte der Commerzbank ist gebührenfreier Bestandteil des Premiumkontos. Dieses wiederum schlägt monatlich mit 12,90 Euro zu Buche. Bei der Beantragung deiner Kreditkarte hast du die Wahl zwischen VISA und Mastercard. Beide Karten werden weltweit akzeptiert und die Versicherungsleistungen sind in beiden Fällen identisch.
Kostenlose Kreditkarte zum Premiumkonto
Commerzbank Premium Kreditkarte
Die Premium Kreditkarte der Commerzbank verschafft dir Zutritt zu 600 Flughafen-Lounges weltweit.
Versicherungspaket inklusive
Versicherungen (außer Bargeldschutz) unabhängig vom Kreditkarteneinsatz
Kostenloser Karteneinsatz
Rückzahlung in 3 Raten möglich
An Girokonto gebunden (mögliche Kosten für Kontoführung)
Versicherungsleistungen auf max. 62 Tage begrenzt
Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen begrenzt
Wie fast alle gängigen Kreditkarten eignet sich auch die Commerzbank Kreditkarte für Apple Pay, Google Pay und kontaktloses Zahlen. Für deine Geschäfte kannst du sowohl das Onlinebanking der Commerzbank als auch die Commerzbank-App auf dem Smartphone nutzen.
Apple Pay, Google Pay, kontaktloses Zahlen: Mit der Commerzbank Kreditkarte bist du immer zahlungskräftig
Die monatlichen Gebühren sind zwar höher als bei anderen Karten, wie etwa Barclays, N26 oder Lufthansa Miles & More, aber dafür hast du eben auch noch ein Girokonto mit all seinen Leistungen. Etwas kritischer sehen wir da die Konditionen für Barauszahlungen. Pro Karte – es gibt Partnerkarten für dein Premiumkonto – kannst du weltweit 25-mal und deutschlandweit 12-mal kostenlos Geld abheben. Pro Jahr. Wenn du häufig verreist, ist das Limit schnell erreicht.
Danach kostet dich eine Auszahlung 1,95 Prozent, aber mindestens 5,98 Euro. Im Ausland kommen noch einmal 1,75 Prozent Auslandseinsatzentgelt und 0,59 Prozent Währungsumrechnungsentgelt. Immerhin kannst du am Tag 1.000 Euro abheben. Allerdings maximal 2.000 Euro pro Woche und 6.000 Euro pro Monat.
Versicherungsleistungen wie etwa
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung,
- Reiseunfallversicherung und Krankenversicherung fürs Ausland,
- Reisegepäckversicherung
sind inklusive. Sie gelten neben dem Karteninhaber auch für dessen Partner und volljährige Kinder bis zu 25 Jahren. Der Bargeldschutz für die Kreditkarte hingegen gilt nur für den Karteninhaber. Der Versicherungspartner der Commerzbank ist die Allianz.
Der Reiserücktritt ist bis zu insgesamt 5.000 Euro versichert (bei einer geplanten Reisedauer von maximal 62 Tagen). Der Selbstbehalt liegt bei 20 Prozent, mindestens aber 100 Euro.
Die Vor- und Nachteile der Commerzbank Premium-Kreditkarte im Überblick:
VORTEILE
- Versicherungen (außer Bargeldschutz) unabhängig vom Kreditkarteneinsatz
NACHTEILE
- Versicherungsleistungen auf max. 62 Tage begrenzt
- Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen begrenzt
American Express Platinum Card & Gold Card: Luxus-Kreditkarten für First-Class-Reisende
Mit der Platinum- und der Goldkarte von Amex stoßen wir in die erwartet luxuriösen Kreise vor. Die Goldkarte kostet schlanke 12 Euro pro Monat oder 140 Euro pro Jahr – die Amex Platinum hingegen schlägt mit satten 55 Euro pro Monat bzw. 660 Euro pro Jahr zu Buche.
American Express Platinum Card
Reiseversicherungen inklusive
Umfangreiche Extras
Bis zu 7 Zusatz-Karten inklusive
Rückzahlung in Raten (Splitpay)
Für ihren stolzen Preis bietet dir die American Express Platinum Card ein umfangreiches Versicherungspaket und jede Menge Extras.
Zum AngebotAmerican Express Gold Card
Reiseversicherungen inkl.
Umfangreiche Extras
Rückzahlung in Raten (Splitpay)
Die American Express Gold Card sichert dich unter anderem bei Reiserücktritt oder -abbruch ab.
Zum AngebotApple Pay und Google Pay sind bei beiden ebenso selbstverständlich wie kontaktloses Bezahlen. Allerdings gibt es weltweit deutlich weniger Akzeptanzstellen für Amex-Karten als für VISA und Mastercard. Auch bei Amex stehen dir Onlinebanking und Smartphone-App für deine Transaktionen zur Verfügung.
Ein Handy und eine Amex Kreditkarte genügen, damit du überall alles bezahlen kannst.
Eine Besonderheit, die kurzfristigem Beantragen und Verreisen im Wege steht, ist die Bargeldauszahlung. Diese ist mit Amex Gold und Platinum frühestens nach 6 Monaten Kartennutzung möglich. Und auch dann nur auf Anfrage und nach einer weiteren Bonitätsprüfung.
Zudem werden beim Abheben ganze 4 Prozent der Summe fällig (mindestens 5,00 Euro). Beim Einsatz im Ausland kommen noch einmal 2 Prozent drauf.
Die Amex Platinum-Card hat die umfangreichsten Versicherungsleistungen:
- Europaweiter Kfz-Schutzbrief
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Reise-Komfort-Versicherung
- Auslandsreisekrankenversicherung (max. 62 Tage)
- Reise-Abbruch und -Unterbrechung
- Auslandsreise-Haftpflichtversicherung
- Ausbildungslückenjahr-Versicherung (bei FSJ oder FÖJ Verlängerung der Versicherung auf 365 Tage)
Die integrierten Versicherungen gelten je nach Versicherungsbestandteil für den Karteninhaber sowie Zusatzkartenbesitzer, alleinreisende Kinder unter 25 Jahren sowie Enkeln unter 25 Jahren.
Die etwas abgespeckte Version bei der Amex Gold-Card sieht
- Einen europaweiten Kfz-Schutzbrief,
- Eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung,
- Eine Reise-Komfort-Versicherung,
- Eine Auslandsreisekrankenversicherung (max. 62 Tage) sowie
- Eine Reise-Abbruch und -Unterbrechungs-Versicherung vor.
- Diese gelten für den Karteninhaber, Zusatzkartenbesitzer und alleinreisende Kinder unter 18 Jahren.
Bei der Goldkarte ist die Versicherungssumme für Reiserücktrittskosten auf 5.000 Euro gedeckelt, bei der Platinkarte auf 6.000 Euro. Der Selbstbehalt beträgt jeweils 10 Prozent, aber mindestens 100 Euro pro versicherter Person.
Die Vor- und Nachteile der American Express GoldCard und PlatinumCard im Überblick:
VORTEILE
- Mitreisende Personen mitversichert
- Membership-Programm und Zusatz-Leistungen wie virtuelle Veranstaltungen, Upgrades in Hotels, Vergünstigungen bei Golf-Fee-Card
- Umfangreichste Versicherungsleistungen bei der Platinum-Card
NACHTEILE
- Bargeldabhebungen erst nach 6 Monaten Kartennutzung möglich
- Versicherungsleistungen auf 62 Tage begrenzt
- Hohe Einsatz-Gebühren
- Platinum-Karte: hohe Monats- bzw. Jahresgebühren
Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?
Wenn du deine Reise nicht antreten kannst, übernimmt deine Versicherung die Storno- oder Umbuchungskosten. Je nach Anbieter und Vertrag unterscheiden sich die Voraussetzungen ein wenig. Grundsätzlich gilt: Das Ereignis muss unvorhergesehen eintreten. Omas 90. Geburtstag fällt also als Grund weg.
Ursachen für einen versicherten Reiserücktritt sind unter anderem:
- Tod, Unfall oder eine unerwartete schwere Erkrankung
- Schwangerschaft
- Impfunverträglichkeit
- Bruch von Prothesen
- Schäden am Eigentum, die deine Anwesenheit daheim erfordern
Bei den meisten Anbietern von Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung hast du auch eine Reiseabbruch-Versicherung dabei. Diese erstattet Kosten für den nicht in Anspruch genommenen Teil deiner Reise. Die Konditionen sind in der Regel die gleichen wie beim Rücktritt von einer Reise.
Dein Reiserücktritt: Was wird von der Kreditkarte abgedeckt?
Die Reiserücktrittsversicherung deiner Kreditkarte deckt die gleichen Fälle ab, wie eine separate Versicherung. Wenn du dir eine Woche vor dem geplanten Wander-Urlaub in Chile bei einem Unfall das Bein brichst, kannst du ziemlich sicher sein, dass deine Versicherung einspringt und dir die Stornokosten abnimmt.
Neben den oben bereits genannten Fällen, gibt es weitere triftige Gründe für einen Reiserücktritt bzw. den Abbruch einer Reise:
- Tod, Unfall oder schwere Erkrankung des Karteninhabers, eines Mitreisenden oder eines Angehörigen
- Ladung als Zeuge vor Gericht
- Arbeitgeberkündigung
- Krieg, Unruhen, Erdbeben am Reiseziel
- Zwangsquarantäne
Keine Reiseversicherung ohne Selbstbehalt: In der Regel zahlst du – auch wenn die Versicherung greift – einen gewissen Betrag selbst, je nach Anbieter etwa 10 oder 20 Prozent der Versicherungssumme.
Aktueller Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie ändern sich die Regelungen zu Flugverkehr, Einreisen und Übernachtungen mitunter recht kurzfristig. Unter anderem kann es passieren, dass Rückkehrer aus bestimmten Risiko-Gebieten zwei Wochen Zwangsquarantäne absolvieren müssen. In welchen Fällen deine Reiserücktrittsversicherung greift und was du beachten musst, erfährst du bei deinem Versicherer.
Fazit: Doppelt hält besser
Unser Favorit ist das Barclays Platinum Double. Die Jahresgebühren sind überschaubar, Abhebe-Gebühren fallen gar nicht erst an und mit der Kombination aus VISA und Mastercard kannst du wirklich überall bezahlen oder Geld abheben.
Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket
Barclaycard Platinum Double
Mit dem Barclaycard Platinum Double bist du auf Reisen versichert. Außerdem kannst du im Ausland gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.
Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei
bis zu 6 Mitreisende mitversichert
umfangreiche Versicherungen
VISA und Mastercard im Paket
Rückzahlung in Teilbeträgen möglich
Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt
Die Versicherungsleistungen gibt es nicht nur für dich, sondern auch für bis zu 6 mitreisende Personen. Einzig die Begrenzung auf maximal 90 Tage ist ein kleiner Wermutstropfen. Aber das ist bei Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherungen normal.
Für längere Trips eignen sich kostenlose Reisekreditkarten und separate Krankenversicherungen besser.
Eine Alternative, besonders für junge Menschen, die gerne reisen oder Kurztrips unternehmen, ist das Konto N26 You, das ein Girokonto für den Alltag mit einer Mastercard für unterwegs kombiniert. Der Vorteil der Debitkarte: Du kannst dich nicht verschulden, weil du nur auf das Geld zugreifen kannst, das sich auf deinem Konto befindet.
Grundsätzlich lohnt sich ein individueller Vergleich, bei dem du verschiedene Angebote hinsichtlich deiner persönlichen Anforderungen an eine Kreditkarte mit Reiseversicherung prüfen kannst.
29. Mai 2020
Die beste Reisekreditkarte: So bist du im Urlaub jederzeit flüssig & sicher
Die beste Reisekreditkarte: So bist du im Urlaub jederzeit flüssig & sicher27. April 2020
Reisekrankenversicherung 2023: Safety First im Ausland
Reisekrankenversicherung 2023: Safety First im Ausland30. Mai 2012
4 Kommentare
Ich interessiere mich für eine Barclaycard! Muss die Reise zwingend über die Card bezahlt werden, damit die Versicherungen greifen? Im Reisebüro kann ich per Karte bezahlen, wie verhält es sich jedoch, wenn ich privat ein Hotel buche? Dann überweise ich die Anzahlung ja von meinem Girokonto… (Im Moment nutze ich die Mastercard Gold der Deutschen Bank, die leider nur eine Auslandskrankenversicherung beinhaltet)
Vielen Dank für die Antwort!
Romana Hoppe -
Hallo Romana!
Beim Barclaycard Platinum Double gelten Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung auch, wenn du die Reise nicht mit deiner Kreditkarte bezahlt hast.
Wir wünschen dir viel Spaß auf deinen Reisen – und dass du keine Versicherung brauchst!
Liebe Grüße
Andrea | Team Planet Backpack
Team Planet Backpack -
Wie sieht ein Vergleich (Vor- und Nachteile) zwischen Barclaycard Platinum Double und der DKB Visa mit zubuchbarer Reiseversicherung aus? Letztere kostet 6,90 €/Monat.
Karl-Rainer Langer -
Hallo Karl-Rainer,
ein schneller Blick auf die Versicherungsbedingungen zeigt, dass beide Versicherungen recht ähnlich sind. Bei Barclays und DKB sind der Karten- bzw. Kontoinhaber und weitere Personen versichert. Bei der DKB je nach Tarif eine oder bis zu vier mitreisende Personen. Bei beiden gilt der Versicherungsschutz für maximal 90 Tage und auch die Summen bei Selbstbehalt und Deckelung sind in etwa gleich.
Wenn du bereits ein Konto bei der DKB hast, kannst du die Versicherungspakete dazu buchen, wenn du sie benötigst – allerdings mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr und einem gewissen Vorlauf vor der Reise. Beim Barclaycard Platinum Double bist du in Sachen Versicherung weniger flexibel, denn die Versicherungen kannst du nicht „abwählen“.
Das von dir angesprochene DKB-Paket ist mit rund 84 Euro pro Jahr für Aktivkunden etwas günstiger. Dafür punktet das Barclay-Paket mit zwei Karten: einer VISA- und einer Mastercard. Letzteres gibt für uns den Ausschlag, auf das Double zu setzen.
Wenn die Versicherungsbedingungen der DKB für dich passen, ist das zubuchbare Paket eine gute Lösung.
Wir wünschen dir auf jeden Fall eine tolle Reise – und hoffen, dass du keine Versicherung in Anspruch nehmen musst!
Viele Grüße
Andrea von Team Planet Backpack
Team Planet Backpack -