Portugal lockt mit einer großartigen Landschaft, einer spannenden Kultur und günstigen Lebenshaltungskosten. So ist Lissabon nicht nur ein Reiseziel für unzählige Urlauber, sondern längst ein Hotspot für digitale Nomaden geworden. Allerdings solltest du noch etwas in deinen Koffer packen, wenn du vor Ort sicher surfen oder dein heimisches Netflix streamen möchtest.
Das Utensil hat 3 Buchstaben: VPN. Mit einem Virtual Private Network kannst du Geoblocking umgehen und dich auch im öffentlichen WLAN eines Cafés oder Hotels sorgenfrei durchs Internet bewegen. Wie einfach das geht, zeigen wir dir jetzt mit unserem liebsten Anbieter.
Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN installieren: Step-by-Step-Anleitung
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Portugal.
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotExpressVPN hat viele Stärken: Eine extrem schnelle Übertragungsrate, superleichte Anwendung, exzellente Sicherheitsstandards und Kompatibilität mit allen Betriebssystemen. Die Einrichtung ist kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt – auch für technisch unerfahrene Nutzer ist es kein Problem. Drei Schritte, mehr braucht es nicht, und du surfst mit VPN.
Schritt 1: Wähle Betriebssystem & Abonnement
- Wähle die passende Software für dein Betriebssystem Windows, Mac, iOS, Android
- Entscheide dich für eines der Abonnements
- Trage deine E-Mail-Adresse ein und gib die gewünschte Zahlungsmethode an
Das Abonnement über 15 Monate hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Schritt 2: Download und Installation
- Du erhältst eine Bestätigungsmail mit einem Link, der dich zur Download-Seite führt
- Lade dort die Software herunter und folge der Installationsanleitung. Beides dauert nur wenige Minuten
- Starte die Software. Kopiere den Aktivierungscode von der Download-Seite und trage ihn in dem entsprechenden Feld ein – fertig!
Schritt 3: VPN-Verbindung aufbauen
- Klicke auf den Startbutton, um einen VPN-Tunnel aufzubauen
- Wenn die Connection hergestellt ist, leuchtet der Knopf grün
- Ein erneuter Klick und ExpressVPN beendet die Verbindung wieder
Die Bedienung ist unglaublich einfach: Ein Klick auf den Startknopf und du surfst mit VPN
Server auswählen & wechseln
Klicke unter dem Startknopf auf den Namen des Standortes, der ausgewählt ist. Es öffnet sich ein Menü, in dem sämtliche verfügbaren Server übersichtlich sortiert sind. Im Reiter „Alle Standorte“ findest du sie nach Kontinenten und Ländern sortiert. Du kannst den Server jederzeit wechseln. Bedenke aber, dass dadurch deine bestehende VPN-Verbindung kurzzeitig unterbrochen wird.
Auch den Server in Portugal findest du hier ohne Probleme
VPN Vorteile: Worauf ihr bei einem VPN für portugiesisches Internet achten solltet
Ein Luxusproblem in Portugal ist zu entscheiden, an welchem der traumhaften Orte du deine Zeit verbringen möchtest. Am Strand, im Café, oder vielleicht doch in einem der vielen Co-Working-Spaces?
Eine Sache solltest du dabei stets im Hinterkopf haben: Die dortigen öffentlichen WLAN-Netzwerke sind fast immer ungeschützt.
Gleichzeitig weißt du nicht, wer sich alles in deiner Nähe aufhält und sich vielleicht Zugriff auf deine Daten verschafft. Nicht nur beim Online-Banking im Urlaub ist Datenschutz wichtig. Hast Du im Job mit Kundendaten zu tun, solltest du ebenfalls vorsorgen.
Mit einem VPN umgehst du wirkungsvoll diese Probleme, denn damit kannst du …
- … die sehr guten Verschlüsselungen deines VPN-Anbieters nutzen
- … geschützt surfen, sodass deine Daten sicher vor einem Zugriff sind
- … anonym surfen, da du mit der IP-Adresse des gewählten VPN-Servers unterwegs bist
- … die Verbindungsstruktur Site-to-End nutzen und dich sicher mit dem Firmennetzwerk verbinden
- … von der No-Log-Policy guter Anbieter profitieren, die keinerlei Verbindungsdaten aufzeichnen
- … Geoblocking umgehen und weltweit heimische Inhalte streamen bzw. auf sämtliche Inhalte von Netflix zugreifen
Bedenke, dass jedes VPN deine Surf-Geschwindigkeit etwas verlangsamt: Der Umweg über einen zwischengeschalteten Server kostet Zeit. Bei hervorragenden Diensten wie ExpressVPN mit einem flotten Netzwerk bemerkt du dies allerdings kaum, sodass auch HD-Streaming kein Problem darstellt.
Was ist QVPN, und wozu brauchst du das?
Dies ist für jeden interessant, der von überall auf der Welt aus sicher auf Daten in einem Netzwerk zugreifen möchte. Die Einrichtung ist mit etwas Aufwand verbunden, aber das zahlt sich aus. Nicht nur für Firmen, deren Mitarbeiter remote arbeiten, ist dies sinnvoll. Auch Selbstständige sind damit gut beraten.
Wenn du ein QNAP NAS-System besitzt, kannst du dies so konfigurieren, dass es als VPN-Server fungiert. In Verbindung mit der QVPN-App baust du dann eine gesicherte Internetverbindung auf. Urlauber und digitale Nomaden benötigen diese Lösung in der Regel aber nicht und können einfach ExpressVPN nutzen, das deutlich unkomplizierter einzurichten ist.
NAS ist die Abkürzung für Network Attached Storage und bezeichnet grundlegend einen Server, der mit einem Netzwerk verbunden ist. Er liefert und empfängt Daten von allen in diesem Netzwerk verbundenen Geräten.
VPN für IPhone, Android und Co
Wenn du auf Sicherheit und Anonymität achtest, kannst du nach dem eigenen Rechner nicht Halt machen. Denn gerade unterwegs wirst du eher Tablett und Smartphone nutzen. Greifst du mit diesen Geräten ungeschützt auf wichtige Daten zu, gehst du ein großes Risiko ein:
- Mails, die du unterwegs abrufst
- Sensible Kundendaten, auf die du per Smartphone oder Tablet zugreifst
- Schnelle Überweisungen per mobilem Online-Banking
- Versicherungsdaten, die du auf deinem Smartphone gespeichert hast
Deshalb ist bei der Wahl eines VPN-Anbieters entscheidend, dass er nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik ist. Auch eine App für deine mobilen Geräte sollte er anbieten.
Welches VPN für Portugal? Ein Vergleich
ExpressVPN als High-Performer ist für uns der beste Anbieter, aber nicht der einzige VPN-Service auf dem Markt. Und auch einige der Mitbewerber sind durchaus empfehlenswert. Damit du nicht zu lange suchen musst, stellen wir dir hier noch zwei Alternativen vor:
ExpressVPN
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotCyberGhost VPN
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Zum AngebotDiese Eigenschaften erfüllen alle drei Anbieter:
- No-Log-Policy. Das heißt, sie zeichnen deine Verbindungsdaten nicht auf
- Sie alle bieten Apps für Smartphones und Software für jedes Betriebssystem an
- Sie umgehen das Geoblocking von Netflix
- Sie bieten eine Geld-zurück-Garantie
Free-VPN: Sind Gratis-Versionen eine Option?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Nein, kostenlose VPNs sind keine gute Idee.
Denn zuverlässige VPN-Dienste, die deine Daten schützen und schnelle Server haben, sind für die Betreiber mit Kosten verbunden. Diese müssen sie wieder reinholen. Wenn du nicht mit Geld bezahlst, bezahlst du mit Komfortverlust, Leistungseinbußen oder deinen Daten. Kostenlose Dienste gehen also immer mit Abstrichen einher, da sie meist nur Lockangebote sind, um euch zu einer vollwertigen Version zu bewegen:
- Geringes Datenvolumen pro Monat. Danach surfst du mit gedrosselter Geschwindigkeit.
- Wenig verfügbare Server. Diese sind überfüllt, da viele Menschen kostenlose VPNs nutzen. Dadurch werden die Server noch langsamer
- Netflix und Co kennen die IP-Adressen der Gratis-Anbieter und sperren sie
- Werbung. Werbung so weit das Auge reicht
- Im schlimmsten Fall werden deine Daten gesammelt und weitergegeben
Wirf’ immer einen Blick in die AGB, um zu prüfen, wie die Anbieter mit deinen Daten umgehen. Denn auch kostenpflichtige VPNs sind nicht immer die richtige Wahl:
Na immerhin. Ehrlichkeit ist auch was wert: OkayFreedom gibt offen zu, deine Daten eventuell weiterzugeben
Fazit: Portugal gerne – und noch lieber mit VPN
Egal, ob Urlaubsreise oder aktueller Arbeitsplatz für digitale Nomaden: Unsere digitale moderne Welt steckt voller Möglichkeiten. Ausgerüstet mit Notebook und Smartphone kannst du deine Zeit in Portugal optimal nutzen. Doch offene Netzwerke in Cafés und am Strand bedeuten nicht nur Komfort, sondern auch ein Risiko für sensible Daten von dir und deinen Kunden.
Mit einem VPN kannst du dich entspannt zurücklehnen und Sicherheit und Anonymität im Internet genießen. Mit unserem Performance-Sieger ExpressVPN sind die Einbußen in der Geschwindigkeit so minimal, dass du sie nicht bemerken wirst. Und das Beste: Nach der Arbeit kannst du dank VPN das Geoblocking der Streaming-Dienste umgehen und auf jeden Film zugreifen, den Netflix irgendwo auf der Welt im Angebot hat.
Hast du schon Erfahrungen mit VPNs gesammelt? Sag’ es uns in den Kommentaren!
5. Juli 2022
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 2023
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 202314. Juli 2020