Cyberkriminalität gibt es auf der gesamten Welt und ist auch Mexiko nicht fremd. 2018 gab es z.B. eine große Cyberattacke auf mexikanische Banken.
Deswegen ist auf deiner nächsten Mexiko-Reise Vorsicht angesagt. Hilfreich für den Online-Schutz ist ein Virtual Private Network (VPN) – am besten einer der Top-Anbieter aus unserem VPN-Test.
Das VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr und stellt Verbindungen zu inländischen und ausländischen Servern her. Indem du mit dem Tool deine eigene IP-Adresse verschleierst, kannst du zudem das Geoblocking umgehen und sogar weltweit Streaming-Inhalte abrufen.
Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN: Deine Anleitung für ein schnelles Einrichten
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotDie schnelle Installation und die einfache Nutzung machen ExpressVPN angenehm unkompliziert. Diese Anleitung zeigt dir, wie es geht:
- Auf ExpressVPN Website zugreifen
Die ExpressVPN Webseite leitet dich schnell zu den Abonnement-Möglichkeiten weiter
- „Los geht’s“ oder „Jetzt ExpressVPN nutzen“ anklicken
- Monats-, Halbjahres- oder 15-Monats-Abo auswählen
Entscheide dich zwischen den drei Abos, bei manchen kannst du sogar etwas Geld sparen
- E-Mail-Adresse eingeben und Zahlungsart (Bitcoin-, PayPal-, Überweisung oder Kreditkarte) aussuchen
- Zahlungsdaten eintippen
- Zugangscode aufschreiben und für die ExpressVPN-Anmeldung bei verschiedenen Endgeräten nutzen
Melde dich mit dem Zugangs nach Abschluss des Abos an verschiedenen Geräten an
- Software und App entweder für Mac, iOS, Android oder Windows PC downloaden.
- Programm und App auf deinen Geräten installieren
Hast du diese Prozedur abgeschlossen, kannst du dich z.B. über dein iPhone, dein Tablet oder deinen PC mit Servern auf der gesamten Welt verbinden.
VPN-Server nutzen: Deine Vorteile im Überblick
Die Vorteile eines VPns erleichtern dir den Online-Alltag. z. B. auf einer kurzen oder längeren Mexiko-Reise. Auch in Ländern mit strengen Online-Einschränkungen wie der Türkei, Russland oder China erweisen sie sich als hilfreich.
Genieße Fernsehen im Internet – egal, wo du dich befindest
Befindest du dich gerade in Mexiko? Möchtest du eine der Sendungen der ARD– oder ZDF-Mediathek ansehen? Normalerweise sperren öffentlich-rechtliche Sender ihre Inhalte für das Ausland mittels Geoblocking.
Mit einem VPN stehen dir auch im Ausland sämtliche Mediatheken offen
FIFA- und Bundesliga-Spiele kannst du deswegen nur in bestimmten Ländern streamen. Der Standort Mexiko gehört nicht dazu.
Über ein VPN kannst du dich jedoch mit einem deutschen Server verbinden. Dein gesamter Datenverkehr läuft anschließend über diesen Server und dessen IP-Adresse. Du kannst deine eigene IP-Adresse verbergen. Die Mediathek erkennt nur die IP-Adresse des deutschen Serverstandorts und geht davon aus, dass du dich in Deutschland aufhältst.
Mit einem deutschen VPN-Server gönnst du dir auch im Ausland das deutsche Fernsehprogramm
Mit einem VPN kannst du auch in Deutschland mexikanisches Fernsehen sehen. Verbinde dich einfach mit einem mexikanischen Server und schaue dir z.B. Ausschnitte der Sender Azteca Uno oder Azteca 7 an.
Mit einem VPN erhältst du einen Einblick in das mexikanisch Fernsehen
Streame weltweit alle Inhalte
Aus rechtlichen Gründen kannst du über Netflix-Deutschland nur bestimmte Filme und Serien sehen. Für diese hat die Streaming-Plattform die deutschen Senderechte gekauft.
Deutsche Inhalte in Mexiko ist mit Hilfe eines VPNs kein Problem
Daher unterscheidet sich der Content bei Netflix-Deutschland und Netflix-Mexiko. Verbindest du dich innerhalb Mexikos via VPN mit einem deutschen Server, stehen dir die Türen zu Streaming-Inhalte aus Deutschland offen. Plus: Du kannst dir über DAZN oder Sky Livestreams für Sportevents ansehen.
Verbindest du dich in Deutschland dagegen mit einem mexikanischen Server, kannst du mexikanische Netflix-Inhalte streamen.
Die USA bieten interessante Streaming-Portale mit spannenden Filmen und Serien
Hast du es dagegen auf Streaming-Dienste wie HBO Max oder Hulu abgesehen, hilft ein VPN USA weiter.
Verbirg deine IP-Adresse & surfe anonym im Netz
Wenn du ein VPN nutzt, verschlüsselt der Anbieter deine Verbindung mit einem sogenannten VPN-Tunnel. Bei diesem Prozess erhältst du die IP-Adresse des jeweiligen Servers, mit dem du dich kurzschließt.
Verbindest du dich also mit einem deutschen Server, erhältst du eine deutsche IP-Adresse. Verbindest du dich mit einem mexikanischem Server, bekommst du eine mexikanische. Deine Internet-Aktivitäten können also nicht zurückverfolgt werden und du kannst Daten privater Natur schützen.
Das ist insbesondere wichtig, wenn du öffentliche WLAN-Netzwerke nutzt, z. B. in Cafés.
Sicherheit hat hier oftmals keine Priorität und diese Netzwerke stellen damit ein gefundenes Fressen für Hacker dar.
Auch Tor Browser bieten keinen ultimativen Schutz und sind anfällig für Überwachungsprogramme. Die Tor Netzwerke sind außerdem sehr langsam, sodass sich Streaming problematisch gestaltet.
Die meisten VPNs stellen dir kostenlos ein Browser Addon für Firefox, Chrome oder Safari zur Verfügung, damit du anonym surfen kannst. Damit beschränkt sich der VPN-Schutz nur auf deine Internet-Aktivitäten, die über diesen spezifischen Browser laufen.
VPN-Service for free: Umsonst & sicher – zu schön, um wahr zu sein
Free-VPN bringen häufig viele Probleme mit sich, auch wenn sie gratis sind:
- Ein kostenloser VPN-Client drosselt deine Internetgeschwindigkeit häufig extrem.
- Streaming von Filmen, Serien oder Sport-Events ist unmöglich.
- Unseriöse Anbieter für ein freies VPN zeichnen deine Internet-Aktivitäten auf und verkaufen die Daten an Dritte weiter.
Andere Anbieter stellen dir nur ein begrenztes Datenvolumen zur Verfügung. Das bedeutet, wenn du diese Datenmenge verbrauchst, musst du ohne Schutz des jeweiligen VPNs zurechtkommen.
VPN-Anbieter Test: Unsere Ergebnisse für dich im Überblick
Folgende VPNs gehören jedoch zu den besten. Nutze einfach eine Testversion. Oftmals kannst du eine großzügige 30-Tage-Geld-zurück Garantie.
ExpressVPN: Leistungsstarker Testsieger
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Nach Testphase kostenpflichtig
Der Anbieter garantiert eine schnelle, zuverlässige Verbindung, sogar wenn du dich mit weit entfernt liegenden Server-Standorten verbindest. Mit folgenden Abo-Kosten musst du rechnen:
- Monats-Abo: 12,95 Dollar (umgerechnet: 11,10 Euro)
- Halbjahres-Abo: 59,95 Dollar (umgerechnet: 51,40 Euro)
- Abo für 15 Monate: 99,95 Dollar (umgerechnet: 85,70 Euro)
ExpressVPN rechnet immer in Dollar-Beträgen ab. Beachte also, dass der Euro-Preis stets etwas schwanken kann. Nutze am besten einen Währungsrechner im Internet, um den aktuellen Euro-Preis zu ermitteln, bevor du mit dem Download beginnst.
NordVPN: Dein Preis-Leistungssieger
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Bei NordVPN handelt es sich ebenfalls um einen zuverlässigen Anbieter. Allerdings musst du gelegentlich etwas länger nach einem Server suchen, der nicht von zu vielen Nutzern ausgelastet wird.
NordVPN stellt dir ebenfalls zahlreiche Server-Optionen zur Auswahl
Wenn du dich etwas länger an den Anbieter bindest, kannst viel Geld sparen:
- Monats-Abo: 9,56 Euro
- Ein-Jahres-Abo: 47,20 Euro (3,93 Euro pro Monat)
- Zwei-Jahres-Abo: 71,20 Euro (2,97 Euro pro Monat)
Cyberghost: Deine Datensicherheit ist garantiert
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Bei Cyberghost kann es hin und wieder zu Streaming-Problemen kommen. Insbesondere, wenn du dich mit Servern, z.B. in den USA verbindest, kann sich die Geschwindigkeit deiner Verbindung sehr verlangsamen. In jedem Fall si
- 1-Monats-Abo: 11,99 Euro
- 12-Monats-Abo: 45,00 Euro (3,75 Euro im Monat)
- 24-Monats-Abo: 76,56 Euro (3,19 Euro im Monat)
- 36-Monats-Abo: 78,00 Euro (2,00 Euro im Monat)
Fazit: Viva la Mexiko – aber nur mit VPN
Brasilien, Argentinien Chile, Mexiko – Viele südamerikanischen Länder haben mit Cyberkriminalität zu kämpfen. Nicht ausreichend geschützte, öffentlich WLAN-Netzwerke stellen eine Gefahr dar, wenn du dich auf Mexiko-Reise begibst.
Sichere daher deine Daten mit Hilfe eines Virtual Private Networks wie ExpressVPN. Dein Datenfluss bewegt sich dann durch einen verschlüsselten VPN-Tunnel. Deine IP-Adresse wird verschleiert und solange du mit einem Server verbunden bist, ist nur dessen IP erkennbar.
Das bedeutet, du surfst anonym im Internet. Außerdem stehen dir deutsche Mediatheken und Streaming-Dienste offen, egal wo du dich gerade befindest.
Konntest du in Mexiko schon einmal ein VPN testen? Vielleicht sogar unseren Testsieger ExpressVPN? Dann hinterlasse uns einen Kommentar und berichte uns davon.
19. Juli 2020
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst
Geoblocking: EU verabschiedet neues Gesetz – Was du wissen musst14. Juli 2020
Alle Inhalte von Netflix schauen: Ist ein VPN legal?
Alle Inhalte von Netflix schauen: Ist ein VPN legal?26. April 2020