Du hast dich endlich für einen Titel auf Netflix entschieden, dein lauwarmes Essen wartet auf dich, aber anstatt spannender Bilder begrüßt dich nur die Ladeanimation auf deinem Smart TV? Frustrierend, wenn der Streaming-Dienst eine Störung hat und dich an deinem wohlverdienten Filmgenuss hindert.
Dreht sich der Kreis ungewöhnlich lang, ist dies das erste Anzeichen eines Problems
Netflix-Störungen können gleich mehrere Gründe haben:
- Du hast ein Problem mit deinem Internet (Abbruch oder Geschwindigkeit)
- Technische Störungen bei Netflix
- Du hast nicht die neuste Version auf deinem Gerät
- Geoblocking ohne aktives VPN
- Netflix erkennt deinen VPN Anbieter & sperrt dich
In diesem Beitrag gehen wir den Ursachen auf den Grund und zeigen dir, wie du die Probleme bei der Wiedergabe von Netflix-Inhalten ganz einfach löst.
Auf der Website von Netflix kannst du überprüfen, ob der Streaming-Anbieter eine Störung hat. Prüfe zusätzlich an deinen eigenen Endgeräten, ob die Internetverbindung stabil und schnell genug ist.
Störungen bei Netflix können mehrere Gründe haben. Dazu zählen Serverausfälle seitens Netflix. Aber auch dein Endgerät, Router oder Provider haben ggf. Probleme, eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten.
Prüfe zunächst, ob dein Fernseher die aktuelle Version der Netflix-App installiert hat und ob eine Verbindung zum WLAN besteht. Auch deinen Router solltest du unter die Lupe nehmen. Besteht deinerseits kein Problem, hat Netflix womöglich aktuelle Serverausfälle und muss diese zunächst beheben. Versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Überprüfe im ersten Schritt, ob dein Endgerät richtig mit dem Internet verbunden ist. Darüber hinaus muss die aktuellste Version von Netflix installiert sein und du solltest kein inkompatibles VPN nutzen.
Inhaltsverzeichnis
1. Server Status: Hat Netflix eine Störung?
Wer ist an dem Fehler schuld? Natürlich immer der Andere! Womöglich liegt der Fehler tatsächlich bei Netflix, bleibt der Streaming-Anbieter doch nicht zu 100 Prozent von Ausfällen verschont. Meldungen diesbezüglich überprüfst du in wenigen Sekunden in Eigenregie.
So bietet Netflix selbst eine Webseite an, auf der über Ausfälle berichtet wird. Ebenso bietet dir die bekannte Plattform allestörungen.de einen guten Überblick über Störungsmeldungen der letzten 24 Stunden. Bei dieser Plattform solltest du jedoch mit deinem gesunden Menschenverstand herangehen: Gibt es dort nur zwei bis drei Meldungen auf der Störungskarte und Netflix selbst zeigt keinen Dienstausfall an, liegt der Fehler voraussichtlich bei dir selbst.
Ist Netflix down? Der Streaming-Dienst liefert selbst die Antwort
2. Funktioniert nicht auf TV: Ursache veraltete Software?
Egal ob auf dem Smartphone, dem Smart TV, den Spielkonsolen, im Browser oder sonstigen Geräten: Achte darauf, dass jede Software das benötigte Update erhält und stets auf dem neuesten Stand ist. Andernfalls kann es für dich zu Schwierigkeiten beim Streamen kommen.
Unter Android und iOS schaust du im App Store nach, ob für die Netflix App ein Update zur Verfügung steht. Für Browser wie Chrome, Firefox, Safari, Opera oder Edge reicht oftmals schon ein Neustart aus, um die Updates automatisch zu installieren.
3. Cookies: Behindern sie den Streaming-Dienst?
Zwar passen Kekse perfekt zu einem Filmabend, aber in diesem Fall verschluckt sich möglicherweise Netflix an einem Krümel. Dieser Fehler tritt häufig beim Login auf. Die Lösung: Lösche die Cookies in deinem Browser.
Rufe dafür die Einstellungen in deinem Browser auf und suche dort nach den Sicherheitseinstellungen. Die Suchfunktion leistet dir an dieser Stelle hervorragende Dienste. Unter der Option Browserdaten löschen kannst du deinen Verlauf, deinen Cache sowie die Cookies entfernen und deinen Browser etwas schneller machen.
Alternativ rufst du die hauseigene Webseite netflix.com/clearcookies auf. Diese löscht gezielt deine gespeicherten Netflix-Cookies. Die Anmeldung sollte nun wieder möglich sein.
4. Fehlermeldungen: Probleme bei der Wiedergabe von Filmen & Serien
Triffst du auf Ladeprobleme beim Filme schauen, werden dir in den meisten Fällen Fehlercodes angezeigt. Diese sind eindeutig benannt und helfen dir bzw. dem Support dabei, das Problem zu beheben. Wir zeigen dir die gängigsten Fehlermeldungen und geben dir eine entsprechende Anleitung zur Fehlerbehebung mit an die Hand.
Netflix-Fehler „NW-2-5“: Verbindungsprobleme
Du hast Probleme beim Abspielen und bekommst den Fehlercode NW-2-5? Dann hat Netflix Probleme mit der Netzwerk-Konfiguration. Versuche, Einstellungen zurückzusetzen oder das Gerät neu zu starten. Ebenso solltest du einen Blick auf deinen Router werfen, da deine Internetverbindung nicht richtig funktionieren könnte.
Fehlermeldung „1003“: Veraltete Software auf Samsung TV, Konsolen & Co
Die Meldung „1003“ bei Netflix informiert dich darüber, dass auf einem deiner Geräte eine veraltete Version der Netflix-App installiert ist. Um das volle Angebot des Streaming Dienstes wieder in Anspruch nehmen zu können, musst du die Anwendung aktualisieren.
Auf Smartphones und Tablets suchst du dafür den jeweiligen Store auf, bei Fernsehern suchst du in den Einstellungen nach möglichen Updates.
Fehlercode „f7111-1931-404“: Telekom, Vodafone, o2 – Wer ist schuld?
Die Fehlermeldung „f7111-1931-404“ begrüßt dich bei einer gestörten Verbindung. Ursachen dafür können sowohl dein Heimnetzwerk sein, dein Internetprovider als auch ein Totalausfall bei Netflix selbst. Gehe also den üblichen Verdächtigen nach, um den Streaming Player wieder in gewohnter Qualität zum Laufen zu bringen:
- Router neu starten
- Endgerät neu starten
- Browser & Apps aktualisieren
- Unnötige Browsererweiterungen deaktivieren
Helfen dir die Quick-Tipps nicht, so wirf unbedingt einen Blick auf unseren ausführlichen Artikel zum Fehlercode f7111-1931-404.
VPN erkannt: Fehlercode u7111-1331-5059, m7111-1331-5059, f7111-1331-2206 & m7111-1331-2206
Gute VPN-Anbieter ermöglichen dir den Zugriff auf Inhalte in ausländischen Netflix-Mediatheken und anderen Streaming Diensten, indem du das Geoblocking umgehst. Weniger gute Dienstleister werden in den meisten Fällen von Netflix erkannt und Filme sind für dich nicht mehr verfügbar.
Um die Fehlermeldung zu beheben, deinstalliere dein bisher genutztes VPN oder Proxy und greife auf VPN Dienste zurück, die sich in unserem VPN Test 2023 bestens geschlagen haben. Dazu zählen ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost. Auf die einzelnen Dienstleister gehen wir im weiteren Verlauf des Beitrags noch näher ein.
Damit sollten alle Funktionen von Netflix wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen. Für eine detaillierte Anleitung besuche unsere einzelnen Beiträge zum Fehlercode u7111-1331-5059, m7111-1331-5059, f7111-1331-2206 oder m7111-1331-2206.
Netflix erkennt Proxys und VPN
5. Netflix findet Serie nicht mehr: Ländersperre bequem umgehen
Bei den obigen Fehlermeldungen haben wir dir bereits aufzeigt: Filme und Serien auf Netflix sind nicht in jedem Land verfügbar. Aufgrund von Lizenzen, die für Filme oder Serien länderweise vergeben werden, sind manche Inhalte für dich nicht in Deutschland abrufbar. So findest du zum Beispiel manche Serien nur exklusiv in den USA. Doch keine Sorge, mit einem VPN umgehst du die Netflix-Sperre.
Greife dafür auf einen der von uns empfohlenen VPN-Anbieter zurück und verbinde dich mit einem Server im gewünschten Ausland. Des Weiteren kannst du mit einem VPN auf Reisen im Ausland auf deine Netflix-Mediathek zugreifen. Das ist für dich bequem über dein Smartphone, Computer, Konsole und vielen weiteren Endgeräten möglich. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir anhand unseres Testsiegers ExpressVPN.
Anleitung: Mit einem VPN-Anbieter Geoblocking umgehen
Mithilfe unseres Testsiegers ExpressVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell deine Lieblingsinhalte im Online-Stream bei Netflix sehen kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Streaming
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotBesuche die ExpressVPN Website & wähle ein Abo aus.
Öffne deine Mail von ExpressVPN & lade den Client herunter.
Wähle einen Server in dem Land aus, dass dir oben in unserer Netflix-Verfügbarkeitsbox angezeigt wird. Stelle die Verbindung her und rufe Netflix auf. Du kannst jetzt deine Lieblingsinhalte anschauen.
Hinweis – Browser-Fingerprinting:
Achte bei der Nutzung des VPN darauf, nicht allzu sehr zwischen den Netflix-Ländern hin- und herzuspringen. Am besten nutzt du fürs Streaming einen extra Browser und löschst die gesamte History sowie alle Cookies, bevor du loslegst! Sonst bemerkt Netflix vielleicht deine wahre Location und verweigert dir den Zugriff.
Funktionsweise: International streamen & sicher surfen mit VPN
Welche Vorteile ein VPN in puncto Streaming mit sich bringt, haben wir dir ausführlich erklärt. Doch wie funktioniert ein VPN überhaupt?
Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Dienst, der deine Online-Privatsphäre schützt und deine Verbindung verschlüsselt. Bei der Nutzung wird dein Internetverkehr über einen entfernten Server umgeleitet, sodass deine wahre IP-Adresse und Standort verborgen werden. Dadurch surfst du anonym und schützt deine Daten vor potenziellen Hackern oder Überwachung – auch in einem öffentlichen WLAN.
VPN Test & Vergleich: Diese Anbieter empfehlen wir dir
Mittlerweile tummeln sich unzählige Dienstleister im VPN-Dschungel. In Verbindung mit Netflix solltest du bei deiner Auswahl darauf achten, dass die Anbieter eine stabile Verbindung ermöglichen und das Umgehen der VPN-Sperre nicht von Netflix entdeckt wird. All diese (und viele weiteren) Kriterien erfüllen unsere Top 3 VPN-Dienstleister aus unserem VPN Anbieter Test:
ExpressVPN: Der Testsieger mit einer Vielzahl an VPN Server
Mit ExpressVPN stehen dir Serverstandorte in über 90 Ländern zur Verfügung – Netflix-Inhalte in Ultra HD gehen dir damit in naher Zukunft nicht aus. Immer mit dabei ist eine schnelle und stabile Verbindung. Mit starker Verschlüsselung, einer No-Logs-Richtlinie und einem automatischen Kill-Switch schützt ExpressVPN deine Online-Aktivitäten zuverlässig. Bei Fragen steht dir ein Live-Chat stets zur Seite. Für 6,30 Euro im Monat surfst du mit ExpressVPN sicher und anonym im Netz.
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger für uneingeschränkten Netflix-Genuss
Auch NordVPN versorgt dich als Nutzer mit einer zuverlässigen und stabilen Internetverbindung. Der Dienst bietet dir fürs Streaming eine Vielzahl an Serverstandorten. Eine solide Verschlüsselung, No-Logs-Richtlinie und eine automatische Kill-Switch, die deine Leitung bei einer Störung sicherheitshalber kappt, sind mit an Bord. Für 3,29 Euro im Monat erhältst du mit NordVPN einen hohen Sicherheitsstandard.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
CyberGhost: Der VPN für kleines Geld
Ausländische Filme von Deutschland aus genießen muss nicht teuer sein – das beweist CyberGhost. Über 7.000 Server in 90 Ländern warten nur darauf, sich mit dir zu verbinden. Die gängigsten Sicherheitsfunktionen findest du bei CyberGhost ebenso, wie eine intuitive Bedienung. Bei Problemen kannst du dich beim deutschen Support melden. Mit monatlich 2,19 Euro ist dieser Dienst für dich als Schnäppchenjäger ideal.
Vielseitiges VPN mit guten Geschwindigkeiten
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
No-Logs-Policy
Keine kostenlose Option
Nur günstig bei langen Abolaufzeiten
Kostenloser Proxy: Ein unsicherer Service?
Kostenlose Proxy-Dienste können eine schnelle und einfache Möglichkeit sein, um deine IP-Adresse zu verbergen und auf bestimmte Websites zuzugreifen. Allerdings haben sie im Vergleich zu kostenpflichtigen VPN-Anbietern einige Nachteile:
So sind kostenlose Proxys oft instabil und unsicher, da sie möglicherweise persönliche Daten wie deine IP-Adresse und Browserverlauf speichern. Darüber hinaus haben sie oft begrenzte Serverstandorte und Geschwindigkeiten. Besonders letzteres kommt dir natürlich beim Streaming ziemlich ungelegen.
Legst du also viel Wert auf deine Datensicherheit, Anonymität und auch eine ausreichende Verbindungsgeschwindigkeit, solltest du die Finger von kostenlosen Angeboten lassen.
Fazit: Netflix-Fehlersuche leicht gemacht
Wenn es beim Anmelden bereits scheitert oder der Film an der spannendsten Stelle unterbricht, ist das besonders ärgerlich. Die Ursachen für Störungen bei Netflix können unterschiedlicher Natur sein.
Anhand der Fehlercodes identifizierst du das Problem und kannst dich bei der Behebung an unserem Leitfaden orientieren. In den meisten Fällen hat Netflix Probleme mit einer instabilen Internetverbindung oder der Verwendung eines ungeeigneten VPN.
Netflix informiert transparent auf seiner Website über die Fehler
Aus diesem Grund empfehlen wir dir ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost aus unserem VPN Test 2023. Mit diesen streamst du zuverlässig Inhalte, die in Deutschland normalerweise nicht verfügbar sind.
Hast du ansonsten Probleme mit Netflix? Egal ob beim Einloggen oder während des Streams: Schreibe es uns in die Kommentare und wir helfen dir gerne weiter!
28. November 2022
ExpressVPN Test 2023: Unsere Erfahrungen für mehr Speed beim Surfen
ExpressVPN Test 2023: Unsere Erfahrungen für mehr Speed beim Surfen8. November 2022
NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen
NordVPN Test 2023: Premium-Dienst mit Speed, Sicherheit & vielen Zusatzfunktionen27. Dezember 2021
u7111-1331-5059 Netflix Fehlercode 2023: Mit diesem Tutorial wirst du die lästige Fehlermeldung im Handumdrehen los
u7111-1331-5059 Netflix Fehlercode 2023: Mit diesem Tutorial wirst du die lästige Fehlermeldung im Handumdrehen los4. Februar 2021