Von Shoppingtour bis Sightseeing-Trip: Die besten kostenlosen Kreditkarten fürs Ausland

Weniger Gebühren, mehr Geld für die Reisekasse! Wir verraten dir, welche Kreditkarten tatsächlich kostenlos sind – und welche Alternativen praktische Extras bieten.

Team

Hi! Ich bin Mauricio und als Unternehmer hauptsächlich digital unterwegs. Sicherheit liegt mir beim Reisen sehr am Herzen, daher verbinde ich mich nur mit VPN in fremde Netze. Positiver Nebeneffekt: als Serienjunkie überliste ich damit jegliches Geoblocking und streame alle meine Lieblingsserien.

Mauricio Preuß

Featured Image

Die meisten von uns haben sich längst daran gewöhnt, nur noch selten mit Bargeld zu hantieren. Dank kontaktlosem Bezahlen kleiner Beträge, musst du nicht mal mehr für deine Frühstücksbrötchen Münzen parat haben. Einfach kurz die Plastikkarte über das Terminal halten, fertig – schon gehören die frischen Backwaren dir.

Finder

Kreditkarten-Finder

In 6 Schritten führt Schnüffelnase Stanley dich zur besten Karte

Über 20 Karten

Alle Features und Gebühren im Vergleich

Zum Finder

Auf Reisen sieht die Sache schon anders aus – vor allem, wenn du die EU verlässt. Denn während du in den Euro-Ländern noch mit deiner Girokarte zurechtkommst, stößt selbst die beste Bank- oder Sparkassenkarte in den USA, Thailand oder Australien an ihre Grenzen. Hier ist eine Karte gefragt, die mehr kann als deine schnöde Bankkarte.

Bei der VISA Card von Barclays zahlst du keine Jahresgebühr und auch keine Gebühr fürs Geld abheben oder Bezahlen. Das gilt auch für die Santander 1plus VISA Card – allerdings sind hier die kostenlosen Einsätze begrenzt.

Du kannst mit deiner Kreditkarte an allen Automaten Geld abheben, die deine Karte akzeptieren. Das erkennst du am VISA- oder Mastercard-Logo. Allerdings verlangen einige Automatenbetreiber eine Gebühr von dir, die in der Regel nicht erstattet wird.

Das ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Für Karten wie die VISA Card von Barclays oder die Santander Kreditkarte zahlst du keine Jahresgebühr. Karten wie die Comdirect VISA Card erhältst du gratis zu einem Girokonto dazu, für das wiederum Gebühren anfallen. Wieder andere Karten, etwa die Lufthansa Gold Card Miles & More, kosten rund 10 Euro monatlich.

Grundsätzlich halten wir eine Kreditkarte für die beste Möglichkeit, um im Ausland zu bezahlen. VISA- und Mastercards werden in fast überall auf der Welt akzeptiert, sind sicher und unkompliziert.

Es gibt eine Reihe von Kreditkarten mit Reise-Versicherungen. Diese eignen sich besonders für dich, wenn du regelmäßig Reisen ins Ausland machst. Allerdings gibt es keine Kreditkarte, die du nur für zwei oder drei Wochen beantragen kannst.

VISA und Mastercard werden weltweit anerkannt und die meisten Banken bieten eine der beiden – oder beide – Karten an. Du ahnst es bestimmt schon: Nicht jede Kreditkarte ist gleich. Was Gebühren, Limits und Extras angeht, gibt es große Unterschiede, etwa zwischen einfachen Reisekreditkarten und Kreditkarten mit Reiseversicherung.

Vis Symbol Mastercard Symbol Automaten

VISA und Mastercard werden weltweit akzeptiert

Shoppen, Auto mieten oder Unterkunft bezahlen – in diesem Artikel verraten wir dir, welche Auslandskreditkarte ohne Gebühren und Entgelte auskommt.


Barclaycard VISA: Die beste kostenlose Kreditkarte fürs Ausland

Unser Favorit ist die VISA Card der Barclay Bank als unkomplizierte und günstige Kreditkarte für Trips ins Ausland. Die Beantragung erfolgt einfach über das Internet. Du brauchst kein spezielles Konto, sondern kannst dein gewohntes Girokonto nutzen.

Günstigste Kreditkarte

Barclays Visa

Mit der Barclays Visa sind Bargeld-Abhebungen und Bezahlen weltweit gebührenfrei.

Keine Jahresgebühr

Bezahlen und Barabhebungen weltweit gebührenfrei

Rückzahlung in flexiblen Teilbeträgen möglich

Standardmäßig Teilzahlung aktiviert (Kann aber auf Komplettzahlung umgestellt werden)

Zum Angebot

Hier wird dir richtig was geboten

Die Barclaycard ist vor allem deswegen so beliebt bei uns, weil keine Gebühren anfallen. Aber das ist nicht alles:

  • Keine Jahresgebühr
  • Weltweit kostenlos Bezahlen und Geld abheben
  • Kein Fremdwährungsentgelt
  • Kontaktloses Bezahlen
  • Apple Pay, Google Pay
  • Online Banking und Smartphone-App
  • Rückzahlung in Teilbeträgen (Achtung: Hier fallen höhere Zinsen an!)

Santander 1plus VISA: Favorit auf Abwegen

Die 1plus VISA Karte der Santander Bank war für uns lange Zeit die beste kostenlose Reisekreditkarte. Leider hat die Bank im April 2020 die Konditionen geändert – und das zu deinem Nachteil. Sie ist noch immer eine hervorragende Kreditkarte fürs Ausland, aber eben nicht mehr die günstigste.

Beste Kreditkarte für Auslandseinsatz

Santander BestCard Basic

Mit der Santander BestCard Basic kannst du viermal im Monat kostenlos Bargeld abheben – weltweit.

Keine Jahresgebühr

4 kostenlose Bargeldabholungen pro Monat

Keine Kontobindung

Zahl der kostenlosen Abhebungen begrenzt

Zum Angebot

Die günstige Kreditkarte mit dem großen Aber

Die Santander 1plus VISA Karte im Überblick:

  • Keine Jahresgebühr
  • 4 kostenlose Abhebungen pro Monat
  • Maximal 10 Transaktionen pro Tag
  • Apple Pay, Google Pay
  • Rückzahlung in Teilbeträgen
  • 5 Prozent Rabatt bei Buchungen über das Santander Reiseportal
  • 1 Prozent Tankrabatt bei teilnehmenden Partnern

Mit der Santander 1plus VISA Karte kannst du kostenlos Geld abheben. Aber nur viermal pro Monat. Danach zahlst du Gebühren: 1 Prozent der Abhebesumme (mindestens 5,25 Euro). So sieht es die neue Preisliste vor. Das ist vor allem deswegen ärgerlich, weil du maximal 300 Euro pro Tag abheben kannst.

Im Vergleich: Welche ist die beste Kreditkarte fürs Ausland?

Wir haben uns für unseren Kreditkarten-Vergleich eine ganze Reihe von Angeboten angeschaut. Allerdings nicht alle – Angebote wie Revolut oder die ADAC-Kreditkarte standen (noch) nicht auf unserer Liste.

Unsere Recherchen haben unsere eigenen Erfahrungen mit dem Plastikgeld bestätigt: Die eine beste Kreditkarte der Welt gibt es nicht. Welche die beste Karte für dich ist, hängt von deinen Anforderungen ab.

Die beste Alternative für Reisen innerhalb Europas

Wenn du in erster Linie innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum verreist (EU sowie Liechtenstein, Island und Norwegen), ist die Hanseatic Bank GoldCard eine Überlegung wert. Sie punktet mit folgenden Eigenschaften:

  • Jahresgebühr von 35 Euro entfällt im ersten Jahr und bei einem Jahresumsatz von 3.000 Euro
  • Keine Abhebegebühren
  • Kein Auslandseinsatzentgelt im EWR
EC Karten Ausland EU Ram Karte

Mit der Hanseatic GoldCard zahlst du im EWR keine Gebühren

Die beste Kreditkarte für Studenten

Auch die DKB VISA Card überzeugt beim Einsatz in den Euroländern: Scheine ziehen am Automaten und bezahlen in Euro sind gebührenfrei. Die Karte ist an das DKB Cash Konto gebunden, das einige Vorteile für Studenten – auch ohne (hohes) Einkommen – bietet:

  • Keine Kontoführungsgebühren
  • Girocard und VISA Karte kostenlos
  • International anerkannter ISIC-Studierendenausweis für ein Jahr

Darauf solltest du achten: Wichtige Konditionen & Kostenfaktoren

Du suchst eine Kreditkarte und möchtest wenig Geld für Entgelte, Gebühren und Co. ausgeben? Dann achte in den Konditionen der Anbieter vor allem auf die folgenden Punkte:

Eine Jahresgebühr fällt nicht bei jeder Kreditkarte an

Ob für deine Kreditkarte eine Jahresgebühr fällig wird, wird schon beim Beantragen klar. Meistens kannst du mit einer der drei folgenden Optionen rechnen:

Unsere Empfehlung, die VISA Card von Barclays, kostet dich beispielsweise keine Jahresgebühr.

Kreditkarten, die zu einem Girokonto bei einer Bank oder Sparkasse gehören sind oft kostenlos. Allerdings können dabei Gebühren für das Konto selbst anfallen. Die Konten der ING DiBa und der DKB aus unserem Test sind z.B. für Studenten immer gebührenfrei – inklusive Kreditkarte.

Für Karten wie die Mastercard Gold der Lufthansa wird eine monatliche oder jährliche Gebühr fällig. Meist kommst du bei solchen Karten in den Genuss spezieller Extras, wie etwa von Prämienprogrammen oder integrierten Reiseversicherungen.

Gebühren beim Bezahlen im Ausland

Achte darauf, ob dein Kartenanbieter eine Auslandsgebühr erhebt – und wie hoch dieses ausfällt. Bei einigen Anbietern bezahlst du immer kostenlos, bei anderen wird eine Gebühr bei Fremdwährungen fällig.

ING Diba Visa Bezahlen mit Kreditkarte

Oft wird beim Bezahlen im Ausland eine Gebühr fällig

Wechselkurs- & Auslandsgebühren beim Geld abheben

Wenn du am Automaten Geld ziehen möchtest, wirst du unter Umständen mit Gebühren konfrontiert: Bei einigen Karten, etwa den Lufthansa Miles and More Karten oder der Amazon Kreditkarte, bezahlst du immer eine Bargeldabhebegebühr, die rund zwei Prozent der Abhebesumme beträgt.

Bei anderen sind Abhebungen in Euro kostenlos, während das Abheben von  Fremdwährungen etwas kostet oder Wechselkursgebühren veranschlagt werden.

Obacht! Erzählt dir der Automat etwas von Dynamic Currency Conversion (DCC), ist das nur auf den ersten Blick ein sinnvoller Service. Denn hier wird augenscheinlich transparent der Eurowert deiner Transaktion angezeigt. Allerdings legt der Automatenbetreiber den Wechselkurs selbst fest. Und der ist oft deutlich ungünstiger als der Kurs, den deine Bank voraussetzt. Wähle also immer die Variante ohne DCC.

Der kleine Haken „Automatenbetreiber-Gebühr“

„Weltweit kostenlos Geld abheben“ – das klingt super! Wenn da nicht die Automatenbetreiber wären, die mit einer kleinen Gebühr Kasse machen. Checke am besten schon vor deiner Abreise, bei welchen Automatenbetreibern und Banken du ohne Gebühren Bargeld abheben kannst.

Huebscher Bruenetter Travler der Bargeld Abhebt

Vorsicht am Automaten! Einige Betreiber erheben eine Extra-Gebühr

Geld einzahlen und Limit erhöhen

Dein Konto „aufzuladen“ ist immer gut – egal, ob Prepaid-, Debitkarte oder „richtige“ Kreditkarte. Bei der Debitkarte kannst du ohnehin nur ausgeben, was auf deinem Konto ist. Je mehr drauf ist, desto besser!

KOMM AN BORD!

Egal ob du leidenschaftlich gern schreibst oder Outreach-Kampagnen durchführst… Du arbeitest gern in Eigenregie und kannst dir deine Zeit sehr gut selbst einteilen, möchtest aber auch ein Teil eines liebenswerten virtuellen Teams sein?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Autor*in
KOMM AN BORD!

Bei Angeboten von Direktbanken, etwa bei der N26- und der DKB Kreditkarte, musst du auf den Service einer Filiale verzichten. Einzahlungen auf dein Kreditkarten-Konto sind hier nur über einen Umweg möglich, indem jemand anders dir das Geld überweist (und du es in bar ersetzt). Alternativ kannst du in teilnehmenden Partner-Shops Bargeld einzahlen.

Auch auf deine Kreditkarte ohne Girokonto kannst du Geld überweisen. Damit erhöhst du ganz bequem den verfügbaren Betrag. Du brauchst nur die IBAN deiner Kreditkarte und die Kreditkartennummer für den Verwendungszweck.

Kostenpflichtige vs. Kostenlose: Höhere Gebühren für mehr Leistungen

Neben den besonders günstigen Kreditkarten der Santander Bank oder der Barclays Bank gibt es eine Reihe von kostenpflichtigen Kreditkarten. Dazu zählen etwa die Debit-Kreditkarte von N26 und das Barclaycard Platinum Double.

Mit dem Barclaycard Platinum Double gut versichert in den Urlaub

Hier bekommst du für die höheren Jahresgebühren ein Versicherungspaket, das dich auf Reisen absichert. Dazu gehört neben der Reiserücktritt- und -abbruchversicherung eine Mietwagenversicherung und eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Zudem punktet das Barclaycard Platinum Double mit der Kombination aus VISA- und Mastercard.

Beste Reisekreditkarte mit Versicherungspaket

Barclays Platinum Double

Mit dem Barclaycard Platinum Double bist du auf Reisen versichert. Außerdem kannst du im Ausland gebührenfrei Geld abheben und bezahlen.

Abheben und Zahlen im Ausland gebührenfrei

bis zu 6 Mitreisende mitversichert

umfangreiche Versicherungen

VISA und Mastercard im Paket

Rückzahlung in Teilbeträgen möglich

Versicherungsleistungen auf max. 90 Tage begrenzt

Wird die eine Karte – wider Erwarten – nicht akzeptiert, hast du automatisch einen Ersatz dabei. Damit ist das Barclays-Angebot unser Favorit bei den Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung.

Prämienprogramme für vielfliegende Meilensammler

Ein weiteres Feature einiger kostenpflichtiger Kreditkarten sind Meilen- und Prämienprogramme, wie sie etwa bei den Lufthansa-Karten angeboten werden. Deine gesammelten Meilen kannst du gegen verschiedene Prämien eintauschen oder die Jahresgebühr damit bezahlen.

Draufsicht auf Kleines Flugzeug auf Weltkarte

Bei einigen Kreditkarten kannst du Meilen oder Punkte sammeln

Kreditkarten mit Zusatzleistungen: Reiseversicherungen für den Fall der Fälle

Wandern in Spanien, Yoga in Thailand oder ein Roadtrip durch die USA? Das sind die klassischen Einsatzgebiete für Kreditkarten mit Reiseversicherungen.

Stell’ dir einfach mal vor, du hast deinen Urlaub gebucht, deinen Koffer gepackt – und dann stürzt du, unglücklich. Mit gebrochenem Bein kannst du deinen Wanderurlaub oder das Yoga-Retreat knicken.

Mit den richtigen Versicherungen rettest du zwar nicht deinen Urlaub, wendest aber ein finanzielles Desaster ab.

Kreditkarte Kostenlos Ausland Koffer Verschwunden

Koffer verschwunden? Auch dieser Fall ist bei einigen Kreditkarten abgesichert

Diese beiden Versicherungen springen ein, wenn du deine Reise nicht antreten kannst oder sie frühzeitig abbrechen musst. Was genau versichert ist, kannst du den Unterlagen der einzelnen Anbieter entnehmen.

Damit du auch auf Reisen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen kannst, beinhalten einige Kreditkarten eine Auslands-Krankenversicherung. Diese deckt den Zeitraum deiner Reise (meist maximal 62 bzw. 90 Tage) ab.

Ein Unfall auf der Skipiste, eine kurze Unaufmerksamkeit mit dem Mietwagen – mit einer Unfallversicherung bist du in diesen Fällen abgesichert.

Der Klassiker am Flughafen: Du bist da – dein Koffer nicht. Bei Kreditkarten wie der N26 You Mastercard ist eine Gepäckversicherung enthalten, die einspringt, wenn deine Klamotten eine andere Reiseroute nehmen als du.

Wenn deine Kreditkarte eine Versicherung für deinen Mietwagen beinhaltet, ist das meist günstiger als die Versicherungen, die dir vor Ort vom Verleiher angeboten werden.

Du planst eine längere Reise? Bei uns findest du hilfreiche Tipps zu Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung.

Unsere Kreditkarten-Tipps für deine Reisen

Wir haben schon so einiges erlebt auf unseren Reisen. Mal war das Portemonnaie mit allen – wirklich allen – Karten und Ausweisen weg, mal ist die Karte auf nimmer Wiedersehen im ATM verschwunden. Damit dir diese Erfahrungen erspart bleiben, haben wir ein paar Tipps für dich.

Eine Freischaltung ist nicht bei allen Karten erforderlich. Allerdings ist es ratsam, deinen Anbieter vor einem längeren Auslandsaufenthalt zu informieren. Denn ansonsten kann es passieren, dass ihm eine Verfügung seltsam vorkommt und deine Karte vorsorglich gesperrt wird.

Bei einigen Anbietern kannst du selbst festlegen, wie hoch dein Verfügungsrahmen für Transaktionen sein soll. Wir empfehlen dir, ihn nicht zu hoch anzusetzen. Im Falle eines Kartenverlusts hält sich dein Verlust dann in Grenzen. Zu gering sollte deine Obergrenze auch nicht ausfallen, vor allem wenn Mietwagenkautionen oder ähnliches anfallen.

Je schneller du reagierst und deine Karte außer Gefecht setzt, desto besser. Denn so verhinderst du, dass fiese Langfinger dir größere Geldsummen stehlen – und dass du für unautorisierte Abbuchungen haften musst.

Taucht deine Karte nicht wieder auf oder kann nicht wieder freigeschaltet werden, brauchst du Ersatz. Den sendet deine Bank direkt an deinen Aufenthaltsort. Das dauert natürlich ein paar Tage und ist oft mit einer (Versand-)Gebühr verbunden.

Kreditkarte Kostenlos Ausland Shopping Gehen

Klamotten statt Gebühren – Shoppingtour mit der kostenlosen Kreditkarte

Unser Fazit: Die Barclaycard VISA ist dein idealer Reisepartner

In Sachen Gebühren macht unserem  Testsieger der Barclays Bank so schnell keiner was vor. Jahresgebühr? Nö. Abhebegebühr? Auch nicht. Auslandsgebühr? Nee, lass mal.

In unseren Augen ist das die günstigste Kreditkarte, die du bekommen kannst. Für den Shopping-Trip nach Amsterdam oder ein Wochenende Sightseeing in London ist die Karte ohne Fremdwährungsgebühr und Auslandsgebühr ideal.

Kreditkarten-Finder

Ob Online-Shopping, Familien-Urlaub oder Backpacking-Trip – mit einer Kreditkarte ist alles einfacher. Beantworte 6 Fragen und schicke Schnüffelnase Stanley auf die Suche nach der besten Karte für dich!

Kreditkarten-Finder

Bist du bereit, eine Monats- oder Jahresgebühr zu bezahlen?

Hier gibt es deutliche Unterschiede: Manche Karten sind gebührenfrei, für andere fallen monatliche oder jährliche Kosten an.

    Für eine Kreditkarte mit Versicherungspaket werden immer Gebühren fällig. Je nach Angebot bezahlst du entweder für die Karte selbst oder für das zugehörige Girokonto.
    Wir beziehen uns hier auf die jährlichen Kosten, auch wenn die Gebühren monatlich zu entrichten sind.
    Gebühren stören mich nicht – wenn ich dafür Leistung bekomme.

Möchtest du dein Girokonto weiternutzen oder mit der Karte ein neues eröffnen?

Manche Kreditkarten gibt es nur im Paket mit einem Girokonto, andere bekommst du auch ohne.

Wo bist du unterwegs?

Karteneinsatz in Deutschland, Europa oder weltweit: Oft unterscheiden sich die Gebühren beim Abheben und Bezahlen. Bei Angeboten der Sparkasse kann es Unterschiede zwischen den regionalen Instituten geben

    Bei manchen Angeboten mit Girokonto-Bindung ist nur der Einsatz der Girocard in Deutschland gebührenfrei
    Abhebungen und Umsätze in Euro sind mit vielen Karten kostenlos
    Bei Zahlungen in anderen Währungen als Euro werden keine oder nur geringe Gebühren fällig.

Brauchst du ein Paket mit Reiseversicherungen?*

Von der Krankenversicherung bis zur Reiserücktrittsversicherung: Bei Reisen mit einer Gesamtdauer von bis zu 60 Tagen pro Jahr kannst du dich – je nach Anbieter – über deine Kreditkarte versichern.

*(Für Kreditkarten mit Versicherungspaket musst du eine monatliche oder jährliche Gebühr bezahlen.)

Wie möchtest du deine Kreditkarten-Abrechnung bezahlen?

Je nach Kartentyp bezahlst du den gesamten Betrag oder monatliche Raten. Alternativ dazu gibt es Prepaidkarten und Debitkarten, bei denen du über ein Karten- oder Kontoguthaben verfügen kannst.

    Der Betrag wird in kleine Raten (mind. 5%) gesplittet.
    Der gesamte Betrag wird auf einmal abgebucht.
    Du kannst nur über das Guthaben auf deinem Konto verfügen.

Was ist dir besonders wichtig bei einer Kreditkarte?

(Mehrfachnennung möglich)

Aber die beste Kreditkarte für Reisende ist die kostenlose Karte nicht. Wenn es um längere Auslandsreisen geht, ist das Barclays Platinum Double die bessere Alternative. Denn hier bekommst du neben einem Versicherungspaket auch das clevere Doppel aus VISA Card und Mastercard.

Worauf kommt es dir bei deiner Kreditkarte an? Suchst du eher den günstigen Allrounder oder brauchst du das Komplettpaket mit Versicherungen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!