Backpacking Ausrüstung: 3 Dinge, die ich IMMER auf Reisen mitnehme!

backpacking ausrüstung

Wenn du drei Dinge wählen könntest, die IMMER in deinem Rucksack dabei sind – welche wären das?

Diese Frage hat mir Jeanette von Follow Your Trolley mit dem Blockstöckchen zugeworfen. Wer nicht weiß, was das ist, findet hier mehr Details.

Derzeit bin ich ja in Portugal unterwegs, gerade in Lissabon, und da hab ich vorhin mal in meinen Rucksack geschaut um zu sehen, ohne was ich auf gar keinen Fall losziehe.

Natürlich sind drei Dinge etwas wenig.

Für einen gut ausgerüsteten Rucksack braucht es ein paar wichtige Dinge mehr.

Nämlich ungefähr 20, die ich hier in diesem Post bespreche.

Aber wenn ich momentan nur drei Dinge auswählen darf, wären es:

 

1. GoPro Hero 4

3 dinge packliste gopro

Ok, ok, ich weiß, so viel gabs noch nicht zu sehen hier an GoPro-Filmmaterial, ABER: Es ist in Bearbeitung. Das mit dem Schneiden und vor allem der Zeit ist momentan so eine Sache. Aber ich schulde euch noch ein geiles Mexiko-Video, es kommt!

Jedenfalls ist diese minikleine Kamera wirklich ein technisches Meisterwerk. Sie ist bis 60m Tiefe wasserdicht, hat ein tolles Fischauge-ähnliches Objektiv und kommt mit Hell/Dunkel-Veränderungen unglaublich gut klar. Ich bin immer wieder überrascht, wie sensationell die Qualität der Videos sind.

Die Hero 3 Silver bietet verschiedene Aufnahmemöglichkeiten: Fotos mit 11 Megapixel und bis zu zehn Bildern in Sekunde oder auch längeren Abständen. Video gibt es in bester Auflösung in Full-HD (1.080p/30) und mit vollen 170 Grad Blickwinkel. Außerdem 30 Bilder pro Sekunde bei 1.080p, das Doppelte bei 720p.

Wer gern Outdoor-Filmaufnahmen macht oder auch so einfach gerne filmt, kommt um eine GoPro echt nicht herum. Wirklich geiles Teil. Und ohne ziehe ich bestimmt nicht mehr los!

Hier ein kleines komplett ungeschnittenes Video, dass ich mit der GoPro auf Ilha Deserta im Süden Portugals letzte Woche gemacht habe. Einmal 360 Grad und ein kleiner Ego-Shoot beim Spaziergehen. Nur um mal kurz zu zeigen wie das ganze in Rohform schon cool aussieht, von einer die selbst sehr wenig Plan hat vom Filmen:

Deserted Island 360 Degrees from Conni Biesalski on Vimeo.

 

 

2. Schnelltrocknendes Reisehandtuch

3 dinge packliste reisehandtuch

Eines der besten Erfindungen überhaupt. Klein, leicht, handlich und trocknet wirklich ratzfatz. Das Material ist aus Mikrofaser und so lässt sich das Handtuch ganz klein zusammenlegen – ich würde mal sagen mindestens auf ein Drittel der Größe eines normalen Handtuchs der gleichen Größe.

Am Anfang muss man sich etwas an das andere Material gewöhnen, besonders wenn man sein Leben lang Handtücher aus Baumwolle gewohnt war. Es ist kein Reiben wie beim Frottee möglich, sondern eher ein Wischen, so als würde man eine Fläche mit einem Putzlappen trockenwischen. Hört sich komisch an, ist aber eigentlich auch ganz nett. Es gibt mittlerweile übrigens auch Reisehandtücher aus kuscheligerem Stoff.

Alle zwei Jahre oder so muss dann mal ein neues her, weil es anfängt zu muffeln, aber in meinem Fall wird es auch gut und oft benutzt!

Ich habe derzeit ein Handtuch von Meru, aber es gibt viele verschiedene Marken.

Anscheinend gibt es auch antibakterielle Reisehandtücher, deren Vorteil ist, dass sie nicht so schnell anfangen zu muffeln. Werde ich mir durchaus beim nächsten Mal genauer anschauen!

 

3. Dry Bag

3 dinge packliste dry bag

Die geilste Tasche auf Reisen. Wasserdicht, gibt es in vielen Größen, bequem zu tragen und (räusper) schaut irgendwie cool aus. Seit Jahren reise ich mit einer Dry Bag und steck da ohne Sorgen mein Macbook Air ohne Schtzhülle rein auch wenns draußen aus Eimern regnet.

Auch generell super geeignet für Strandbesuche – kein Sand mehr im Rucksack. Oder bei Bootstouren oder Tauchen, Wanderausflügen…die Liste ist schier endlos!

Auf dem Foto ist meine Neue links und meine Alte rechts, die ich noch versucht habe mit Ductape zu reparieren.

Mit dem Riemen kann die Tasche auch bestens bequem und lang über der Schulter tragen.

Wirklich ein Goldstück.

Saublöderweise hab ich sie diesmal für meinen Portugaltrip zuhause vergessen – wie mir so ein gravierender Fehler unterlaufen konnte – ich kanns mir kaum erklären. Schon auf dem Weg zum Flughafen hab ich mich geärgert ohne Ende. Jedenfalls geht sie mir ab ohne Ende und so weiß ich, dass meine Dry Bag auf jeden Fall in the Top 3 gehört!

 

Drei Sachen auszuwählen ist ganz schön schwierig, denn es gibt so einige Dinge ohne die ich nicht losziehen würde. Ganz spontan fällt mir da zum Beispiel meine Kompressionstüten ein oder das Vorhängeschloss oder Ohrenstöpsel… Du siehst also, eigentlich ist es fast unmöglich nur drei Dinge auszuwählen. Aber hey, ein Versuch war es wert, oder?

 

HIER FINDEST DU MEINE BESTEN PACKLISTEN:

 

So und nun muss das Blogstöckchen weiter geworfen werden. Und zwar geht es an Sebastian von Off the Path, Anja von Happy Backpacker und an Felicia von Travelicia.

 

Welche drei Dinge dürfen nie in deinem Rucksack fehlen?

Photo Credit: Buck Lewis via Compfight cc

Team Image
Conni

23 Kommentare

    Also eine GoPro habe ich zwar nicht, weil sie mir einfach zu teuer ist, dafür aber eine andere hochwertige Outdoor Kamera, die den Job auch so erledigt, wie ich mir das vorstelle.

    Würde ich auch niemals mehr ohne irgendwo hinreisen!

    Dein Handtuch und die Drybag klingen sehr praktisch und interessant! Hab von dem Handtuch bis Dato auch noch nichts gehört, daher vielen Dank für den Tipp! So ein Handtuch werde ich mir mal genauer anschauen.

    Hej Conni, was hat dein Dry Bag den für ne Größe, wenn da sogar dein Mac reinpasst?:o

    10 Liter!

    Ich muss sagen, dass ich mir keine anderen 3 Sachen ausgesucht hätte! Die Gopro ist nicht nur eine super Bildqualität sondern ist durch ihr Gehäuse auch nicht so schnell kaputt zu kriegen!
    Außerdem ist ein Dry Bag wie im Beitrag zu lesen einfach nur praktisch.
    Ich werde auch genau diese drei Sachen für mein Auslandsjahr einpacken. Verfolgen kann man meine Jahr auf www.ennosblog.wordpress.com

    Mein Tipp für die Backpacker-Ausrüstung: Auf www.alpinismo.de oder www.ClassicSportShoes.de bekommt Ihr zu super Preisen praktische und hochwertige Trekking- und Backpackerausrüstungen. Ihr findet dort Rucksäcke, Wander-und Trekkingschuhe oder Sandalen etc. Außerdem wird man dort echt super beraten!

    Also eine Sache, die ich damals noch mitgenommen habe, weil ich Platz hatte und dachte.. Ach das kann mit und bei der ich dann dachte, das es die beste Idee überhaupt war es mitzunehmen war: meine Dreifachsteckdose! :D Klar.. sie ist ein klein bisschen sperrig, aber schwer ist sie nicht und wie oft hatte ich die Situation das ich nur eine Steckdose im ZImmer hatte, aber drei Sachen Laden musste? (z.B. Handy, Kamera-Akku und Lappi) oder aber auch, das nur eine Steckdose im ganzen ZImmer frei war, aber mehrere Leute etwas laden mussten… Ich war der Held des Tages! :D
    Auch nett, aber auf dauer ein wenig zu sperrig, war mein Reisekissen… Das war eine Art Wendekissen, das man sowohl als Nackenrolle, als auch als kleines Kissen verwenden konnte! Ich habe es echt geliebt, weil ich mit den aufblasbaren DIngern nicht klar komme! Ich hasse sie regelrecht! ;) Das sind zwei Dinge ohne die ich nur noch ungern verreise! ;)

    oder vielleicht ist auch hier auf der seite jemand unterwegs der das schon ausprobiert hat ?? :-)
    Lg leon

    hi, conni ich bin vor ein paar tagen auf deine seite gestoßen …endlich mal eine informative seite …. und coole :-)
    ich hätte eine frage und wollte wissen ob du erfahrungen hast beim reisen mit musikinstrumenten oder halt in meinem fall eine gitarre.
    oder vielleicht leute getroffen hast auf deinen reisen die selbst ihre gitarre mit-dabei hatten….?
    ich werde nähmlich anfang nächstes jahr mit meiner freundin nach sydney backpacken über nepal,indien ,sri lanka, thailand,…. so ungefähr …….
    nur möchte ich unbedingt meine gitarre mitnehmen. es ist eine “baby taylor” also wie der name schon sagt eher eine kleine 10x35x90 cm ).
    vielleicht haben dir leute schon mal von ihren erfahrungen erzählt wie es ist mit einer gitarre auf reise zu gehen? wen nicht wäre das für ein interview artikel mal eine interessante story … wär toll mal die meinung von leuten zu hören die so etwas schon ausprobiert haben … :-)

    leon

    Hey, sag mal, kann man die Kompressionstüten auch mit Klamotte zusammenrollen und dann die Luft ablassen? Also so, dass mann einer kleine Rolle hat?

    Das wäre natürlich übelst praktisch!!

    Also wenn ich das Video sehe, möchte ich gar nicht die Kamera, sondern SOFORT wieder nach Portugal! :-))

    Ich hab mir Anfang des Jahres die GoPro Black Surf gegönnt – ist mittlerweile einfach das Nonplusultra :)
    Vorher hatte ich eine ContourHD 1080p – eine extrem tolle Kamera, die aber nach 5 Jahren steten Paintball-Gebrauchs den Geist aufgegeben hat :(

    Ansonsten tolle Liste! :D

    Ich glaub ne GoPro Hero leg ich mir auch noch zu, irgendwann…derzeit bin ich aber noch sehr zufrieden mit meiner IXUS 220 HS. Mit der kann man auch prima Filme drehen. Leider hat die Canon nicht diesen genialen Weitwinkel, den ne Hero bietet. Aber eine Frage: warum hört man in deinem Video keine Windgeräusche?
    BG

    Weil die Kamera im Unterwassergehäuse drin ist und da so gut wie kein Sound durch kommt.. kann ein Vorteil, für manche vielleicht auch ein Nachteil sein. Man könnte den Sound hochdrehen beim Schneiden, oder aber die Cam aus dem Gehäuse nehmen..

    Ah, gut verstehe. Ist auf jeden Fall ein Vorteil. Ein Grund mehr sich das Teil zu kaufen.

    done ;) but you are right, to pick just 3 things is impossible…but no matter what:
    http://www.travelicia.de/top-3-travel-accessoires-im-rucksack/

    haha ja auf jeden! Danke fürs Auffangen ;)

    Gute Tipps und nette Idee mit dem “Stöckchen”! Liebe Grüße Maike

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

16. Februar 2022

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Image
Team Image

22. Januar 2022

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif