Das Internet ist unglaublich spannend – mitunter aber auch frustrierend und sogar gefährlich. Das Netflix Geoblocking kann deine Movie-Night im Ukraine-Urlaub ruinieren.
Netflix hat deinen Proxy-Server erkannt. Ohne das richtige VPN fällt dein Netflix-Abend jetzt ins Wasser
Oder noch schlimmer: Du wirst im öffentlichen WLAN eines Cafés in Kiew von fremden ausspioniert. Stichwort: Bankdaten und Co.
Auf das Internet musst du deshalb aber nicht verzichten. Ein Virtual Private Network (VPN) schützt wirkungsvoll deine Privatsphäre und lässt dich anonym surfen. Indem du deine Webanfragen über einen zwischengeschalteten Server in einem anderen Land umleitest, erhältst du eine neue IP-Adresse. Dadurch änderst du auch virtuell deine Location, kannst auf dein heimisches Netflix-Angebot zugreifen und deine Movie-Night retten.
Um die Legalität in der Ukraine musst du dabei dir keine Sorgen machen: Ein VPN zu nutzen ist hier erlaubt. Im Land illegale Handlungen bleiben aber auch mit VPN weiterhin verboten. Nun werfen wir einen Blick auf die besten Anbieter und kostenlose Alternativen.
Inhaltsverzeichnis
- ExpressVPN goes Ukraine: Download & Setup des besten Anbieters Schritt 1: Wähle dein Betriebssystem, App und AboSchritt 2: Download und InstallationSchritt 3: VPN-Verbindung aufbauenSchritt 4: Wähle einen Server zur VPN-Verbindung in der Ukraine
- Free VPN: Gibts die Server auch in kostenlos?
- Browser-Lösungen: Was ist mit Opera-VPN, Firefox, Chrome und Co?
- NordVPN als Schnäppchen-Option
- Fazit: Nie mehr ohne VPN in die Ukraine
ExpressVPN goes Ukraine: Download & Setup des besten Anbieters
ExpressVPN ist in unserem Test der eindeutige Performance-Sieger und ideal als VPN für die Ukraine: Eine hohe Geschwindigkeit, weltweit auswählbare Standorte und die No-Logs-Policy als Garant für deine Anonymität überzeugen. Und so installierst du den Anbieter in wenigen Schritten:
Schritt 1: Wähle dein Betriebssystem, App und Abo
- Betriebssystem wählen: Windows, Mac, iOS, Android
- Entscheide dich für eines der Abonnements: je länger, desto preiswerter
- Trage deine E-Mail-Adresse ein und gib die gewünschte Zahlungsmethode an
Technisches Vorwissen ist nicht nötig. Denn noch einfacher geht es wirklich nicht
Schritt 2: Download und Installation
- Du erhältst eine Bestätigungsmail. Klicke dort auf den Link
- Auf der Downloadseite lädst du die Software herunter. Folge einfach der Installationsanleitung. Es dauert nur wenige Minuten
- Öffne die Software und trage den Aktivierungscode ein, den du ebenfalls auf der Downloadseite findest
Schritt 3: VPN-Verbindung aufbauen
- Und schon geht’s los: Klicke auf den großen Start-Knopf, damit ExpressVPN einen VPN-Tunnel aufbaut
- Sobald dieser steht, wird der Knopf grün
- Um die Nutzung des VPN zu beenden, klicke einfach noch einmal auf den Knopf
Bin ich schon drin? Ein Klick und du surfst sicher und anonym
Schritt 4: Wähle einen Server zur VPN-Verbindung in der Ukraine
- Unter dem Start-Knopf ist der aktuell ausgewählte Server aufgeführt. Klicke darauf, um das Menü mit sämtlichen Servern zu öffnen
- Im Reiter „Alle Standorte“ sind die Server nach Kontinenten und Ländern sortiert
- Du kannst den Server jederzeit wechseln und so virtuelle deine Location ändern. Ein bestehender, dich schützender Tunnel wird dafür allerdings kurz unterbrochen
Marie Kondo wäre stolz: Alle Server sind ordentlich sortiert
Free VPN: Gibts die Server auch in kostenlos?
Dort draußen im www. gibt es nicht nur einen VPN-Anbieter, sondern zahlreiche. Auch kostenlose sind dabei. Da ist es mehr als verständlich, sich nach einer Gratis-Möglichkeit umzuschauen. Allerdings raten wir dir dringend davon ab. Worst-Case: Du hast Geld gespart und keinerlei Sicherheit gewonnen – und auch keinen Streaming-Dienst ausgetrickst.
Der Grund dafür ist simpel: Ein zuverlässiges VPN anzubieten, das deine Daten schützt und dessen Software stets auf dem neuesten Stand ist, kostet Geld. Und in irgendeiner Form musst du dafür bezahlen. Die Nachteile, die dich bei den meisten kostenlosen Angeboten erwarten, sind diese:
- Du hast nur ein kleines verfügbares Datenvolumen. Mehr kostet extra
- Die wenigen Server sind durch die vielen Nutzer oft überlastet. Zudem sind sie den Streaming-Diensten wie Netflix bekannt und werden gesperrt
- Die Software ist möglicherweise nicht für alle Betriebssysteme verfügbar
- Schlimmstenfalls werden deine Daten ohne dein Wissen gesammelt und an Dritte weitergegeben
Du merkst: Ein kostenloses VPN kann eine völlige Sinnverfehlung zur eigentlichen Intention dieser Software darstellen. Das heißt jedoch nicht, dass kostenpflichtige Anbieter immer zu empfehlen sind. Die AGB von OkayFreedom beispielsweise sprechen gegen diesen Dienst.
Der kostenpflichtige Anbieter OkayFreedom gibt direkt an, deine Daten zu sammeln und ggf. weiterzuverkaufen
Je transparenter ein Anbieter das kostenlose VPN und mögliche Nachteile aber darlegt, desto sicherer kannst du zumindest sein, nicht in versteckte Fallen zu tappen.
Browser-Lösungen: Was ist mit Opera-VPN, Firefox, Chrome und Co?
Neben Addons der großen VPN-Anbieter setzen auch einige Browser auf integrierte VPN, die teilweise kein Geld kosten. Eine Alternative zu einem „echten“ VPN sind diese aber nicht. Leider werden die Nutzer häufig im Unklaren gelassen, ob und welche ihrer Daten gesammelt und verwendet werden.
Opera erweckt beispielsweise den Eindruck ein VPN anzubieten, obwohl es eigentliche ein Web-Proxy ist. Letzterer verschlüsselt eure Datenübertragung nur teilweise. Zudem ist die Wahl vom Standort nicht genau möglich, sodass du das Geoblocking nicht wirkungsvoll umgehen kannst.
Als Daumenregel gilt: Ob umsonst oder kostenpflichtig, wähle kein VPN, bei dem dir nicht klar ist, wie es um den Datenschutz aussieht.
NordVPN als Schnäppchen-Option
Du willst zwar einen seriösen VPN-Anbieter, aber ExpressVPN ist dir doch etwas zu kostenintensiv? Dann ist NordVPN die passende Alternative.
Die Startseite unserer Preis-Leistungs-Sieger NordVPN
Nicht ganz so rasant wie ExpressVPN, reicht die Geschwindigkeit noch immer problemlos zum Streamen. Außerdem gibt es viele Serverstandorte in unterschiedlichen Ländern. Auch NordVPN sammelt keine Daten von dir und ist zudem top in Sachen Sicherheit.
Wählst du das 2-Jahres-Abonnement, liegt der Preis umgerechnet bei etwas unrwe 3 Euro im Monat. Das ist zwar nicht ganz umsonst, aber das ist uns unsere Anonymität, Datensicherheit und Streaming-Vielfalt wert. Kostenlos testen kannst du den Anbieter übrigens auch.
Fazit: Nie mehr ohne VPN in die Ukraine
Egal, ob im Urlaub oder zu Hause: VPNs sind schlichtweg Klasse. Mit einem seriösen Anbieter bekommst du eine Wagenladung voller Vorteile. Ungehindert von Geoblocking, kannst du auf das gesamte Netflix-Angebot zugreifen oder die YouTube-Ländersperre umgehen.
ExpressVPN
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Zum AngebotNordVPN
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Zum AngebotAußerdem bleibst du im Internet anonym und dadurch sicher. Gerade öffentliche, nicht gut geschützte Netzwerke von Flughäfen, Bahnhöfen und Cafés müssen dir nun kein Kopfzerbrechen mehr bereiten.
Im Gegensatz zu (mitunter gefährlichen) Gratis-Angeboten ist ExpressVPN ein seriöser High-Performance-Anbieter. NordVPN glänzt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Such’s dir aus und viel Spaß!
Hast du dich schon für einen der beiden Dienste entschieden? Oder brütest du noch über ein paar Fragen? Sag’ es uns in den Kommentaren!
4. August 2020