Mediterranes Klima, über 1.000 Inseln, beinahe 6.000 Kilometer Küste – Hrvatska, besser bekannt als Kroatien, ist ein Urlaubs-Paradies direkt vor deiner Haustür. Weniger paradiesisch ist es allerdings, wenn deine persönlichen Daten nach deiner Reise im Besitz von Betrügern sind.
Besonders öffentliche Netzwerke in Cafés und Hotels sind eine Gefahr. Nutzt du stattdessen mobile Daten, bist du etwas sicherer im Internet unterwegs. Aber je nach Handyvertrag ist auch das keine optimale Lösung.
Doch diesen Ärger kannst du dir ersparen: mit einem Virtual Private Network, kurz VPN. Dank VPN kannst du ganz entspannt im Internet surfen und deine Zeit in Kroatien genießen.
Weshalb ExpressVPN unsere Nummer eins ist und warum du bei kostenlosen Angeboten dankend ablehnen solltest, verraten wir dir hier.
Inhaltsverzeichnis
Unser Testsieger: ExpressVPN Step-by-step einrichten
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Bester VPN-Anbieter für Kroatien.
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotEine unübertroffene Übertragungsrate, ein top-aktueller Sicherheitsstandard und kompatibel mit allen Betriebssystemen: ExpressVPN ist nicht von ungefähr unser Testsieger unter den VPN-Anbietern.
Die Installation und Einrichtung setzen kein technisches Vorwissen voraus und sind in wenigen Minuten abgeschlossen. Du brauchst nur diese drei Schritte zu befolgen:
1. Schritt: Betriebssystem & Abonnement wählen
- Wähle auf der Website von ExpressVPN die Software passend zu deinem Betriebssystem (Windows, Mac, Android, iOS).
- Entscheide dich für ein Abonnement.
- Gib deine E-Mail-Adresse an und wähle deine gewünschte Zahlungsmethode aus.
Schon bist du dabei: Wenige Klicks reichen aus
2. Schritt: Download & Installation
- Folge dem Link zur Downloadseite in der Bestätigungsmail, die du nach der Bestellung erhältst.
- Auf der Downloadseite lädst du die Software herunter. Für die Installation folge einfach direkt den Anweisungen.
- Beim ersten Öffnen fragt die Software den Aktivierungscode ab, den du direkt von der Downloadseite kopieren kannst.
Auf der Downloadseite findest du auch den Aktivierungscode
3. Schritt: VPN-Tunnel aufbauen
- Schon geht es los: Klicke auf den großen Startknopf, um die Verbindung aufzubauen. Sobald diese steht, wird der Knopf grün.
- Noch ein Klick, und deine Verbindung wird beendet.
Kinderleicht: Mit einem Klick sicher surfen
4. Schritt: Server wechseln
- Klicke auf den Servernamen unter dem Startknopf, um in das Menü mit den verfügbaren Servern zu gelangen.
- Unter dem Reiter „Alle Standorte“ sind diese nach Kontinent und Land sortiert.
Natürlich kannst du auch Kroatien als Standort auswählen
Neben einer ExpressVPN App für Android und iOS gibt es auch Browser-Erweiterungen für Firefox oder Chrome.
Mit VPN surfen: Die Vor- und Nachteile im Überblick
ExpressVPN kann eine ganze Menge. Aber hat so ein VPN wirklich nur Vorteile? Oder gehen damit auch Nachteile einher? Wir haben die Pros und Cons für dich:Diese Vorteile bietet dir ein VPN
- Über den VPN-Server bist du sicher und anonym im Internet unterwegs und deine tatsächliche IP bleibt geheim.
- Du surfst auch in öffentlichen Netzwerken an Flughäfen oder in Hotels sicher.
- Wenn dein VPN-Anbieter keine Logs anlegt, weiß wirklich niemand außer dir, wann du welche Website besucht hast.
- Mit der IP des VPN-Servers kannst du in ein anderes Land „umziehen“. So umgehst du das Geoblocking der Streaming-Anbieter und Mediatheken.
- Schaue überall deine Lieblingsserien: mit einer deutschen IP in Kroatien oder einer kroatischen IP in Deutschland.
Diese Nachteile kann ein VPN haben
- Deine Surfgeschwindigkeit ist etwas langsamer, da du einen „Umweg“ über den VPN-Server machst. Bei ExpressVPN fällt das aber nicht auf und streamen in HD ist problemlos möglich.
- Ein seriöser VPN-Anbieter kostet Geld. Der Preis ist allerdings sehr gering – die Vorteile überwiegen in jedem Fall.
Ist ein IP-Changer eine Alternative zu einem VPN?
Ein IP-Changer ist ein Programm, mit dem du deine IP wechseln kannst. Das kann zum Beispiel nützlich sein, wenn du einen neuen Router installierst oder dein Heimnetzwerk neu konfigurierst.
Ein IP-Changer kann aber nicht die gleiche Sicherheit gewährleisten, die dir ein VPN gibt. Denn nur ein Virtual Private Network stellt einen sicheren Tunnel zwischen deinem Rechner und dem gewählten Server her, der dich online ganzheitlich schützt.
VPN-Anbieter im Vergleich: ExpressVPN vs. NordVPN
ExpressVPN ist nicht der einzige VPN-Anbieter auf dem Markt. Eine ebenfalls sichere Alternative ist unser Preis-Leistungs-Sieger NordVPN.
Beide Anbieter haben eine No-Log-Richtlinie. Dies bedeutet, dass sie deine Internetaktivitäten nicht protokollieren. Somit weiß niemand, wann du welche Website besuchst. Eine solche Richtlinie ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines VPN-Dienstes.
ExpressVPN: Unser leistungsstarker Testsieger
Der beste VPN-Anbieter
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv – und ideal für Netflix-User
Hohes Sicherheitslevel
Sehr schnell
Server in 94 Ländern
Umgeht Netflix-Geoblocking
Nach Testphase kostenpflichtig
Und mit 3.000 Servern an 160 Standorten in 94 Ländern ist ExpressVPN flexibler als alle anderen Anbieter.
NordVPN: Unser Preis-Leistungs-Sieger
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Keine Speicherung von Nutzungsdaten
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Kostenloses VPN? Keine gute Idee!
Ein gratis VPN klingt ziemlich verlockend – ist aber keine gute Idee. Und das aus gutem Grund! Denn die zuverlässigen Leistungen von ExpressVPN oder NordVPN kosten die Anbieter Geld und werden nicht „for free“ angeboten.
Ein Gratis-Anbieter hat deshalb in der Regel mindestens einen dieser Haken:
- Deine Surfgeschwindigkeit oder das monatliche Datenvolumen sind begrenzt.
- Dir stehen nur wenige Server zur Verfügung, die meist überfüllt und langsam sind.
- Das Angebot ist nicht werbefrei.
- Die Software ist weniger sicher und nicht mit jedem Betriebssystem kompatibel.
- Deine Daten werden eventuell gesammelt und an Dritte weitergegeben.
Unser Fazit: Sicher surfen am Strand und im Netz
Ob du deine Mails checken oder per Onlinebanking Geld überweisen willst: Deine privaten Daten sollten privat bleiben. Mit einem VPN sorgst du auf einer Kroatien-Reise dafür, dass dir im Internet niemand unerlaubt über die Schulter guckt.
ExpressVPN ist dein perfekter Reisebegleiter, wenn du anonym surfen und das Geoblocking von Streaming-Anbietern umgehen möchtest.Von kostenlosen VPN solltest du hingegen lieber die Finger lassen. Bei Gratis-Anbietern sind deine Daten nicht sicher und deine Surfgeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig.
Hast du schon Erfahrung mit ExpressVPN in Kroatien oder in anderen Teilen der Welt? Verrate uns mehr darüber in den Kommentaren!
5. Juli 2022
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 2023
ARD Geoblocking umgehen: Mediathek & Livestream im Ausland streamen 202314. Juli 2020