Viel Sport, Krimis und spannende Dokus: Jenseits der Alpen ist das Fernsehprogramm verdammt gut. Allerdings nur für Österreicher, denn der Rest der Welt wird ausgesperrt. Trotzdem musst du nicht verzichten, sondern kannst mit wenig Aufwand österreichisches Fernsehen in Deutschland empfangen.
Ohne österreichische IP kommst du leider nicht weit
Möglich macht’s ein VPN, kurz für „Virtual Private Network“. Mit unserem Testsieger ExpressVPN kannst du den ORF Livestream in Deutschland online schauen. Auch NordVPN oder CyberGhost bringen dich zum Fernsehvergnügen. Zwei weitere Vorteile: Mit VPN kannst du im Urlaub auch österreichisches Fernsehen im Ausland schauen. Außerdem sorgt ein guter VPN-Dienst dafür, dass du sicher und anonym surfen kannst.
Inhaltsverzeichnis
How-to-Anleitung: TV-Sender aus Österreich im Livestream mit VPN
Ein VPN bringt dich in Sekundenschnelle virtuell über die Alpen oder an jeden anderen Ort der Welt. Das funktioniert, indem du beim Surfen mit einem VPN einen Umweg über einen VPN-Server in einem anderen Land einlegst. Dabei übernimmst du die IP-Adresse des Servers. Steht dieser in Österreich, nehmen Streaming-Anbieter dich als Österreicher wahr – die Ländersperre ist umgangen.
Wie einfach ein VPN einzurichten ist, zeigen wir dir am Beispiel unseres Testsiegers ExpressVPN:
- Schließe bei ExpressVPN ein Abo ab.
Klare Sache: Mit dem Jahres-Abo kannst du richtig sparen
- Zur Downloadseite kommst du, indem du dem Link in der Bestätigungsmail folgst
- Lade hier die Software herunter und folge der Installationsanleitung
- Kopiere den Aktivierungscode. Du brauchst ihn beim ersten Start der Software
Ehe du dich versiehst, bist du auch schon fertig mit der Installation
Ehe du dich versiehst, bist du auch schon fertig mit der Installation
- Starte die VPN-Verbindung mit einem Klick auf den Startbutton
- Ein Klick auf den Serverstandort unter dem Button öffnet das Menü, in dem alle verfügbaren Standorte zu finden sind
Wähle einen österreichischen Server, um ORF zu empfangen
Wähle einen österreichischen Server, um ORF zu empfangen
Ein großer Vorteil an einem VPN ist, dass du nicht an deinen Fernseher gebunden bist. Denn den ORF Stream kannst du auch im Browser und auf dem Smartphone empfangen. Alles, was du brauchst, ist ein stabiler Zugang zum Internet.
Ausstrahlungsrechte & Ländersperre
Warum kannst du ORF nicht in Deutschland empfangen? Einige Inhalte werden von ORF verschlüsselt und sind nur in Österreich verfügbar. Schuld sind die Lizenzen: Beispielsweise beim Sport kauft ORF nur Lizenzen für die Ausstrahlung in Österreich.
Durch Geoblocking im Live Stream und Verschlüsselung der Satellitenübertragung wird sichergestellt, dass die Lizenzvereinbarungen gewahrt bleiben. Umgehen lassen sich solche Sicherheitsfunktionen aber wie beschrieben sehr einfach per VPN. Ein weiterer Vorteil: Mit einem VPN kannst du zudem deutsches Fernsehen im Ausland empfangen. Denn auch unsere Sender in Deutschland strahlen viele Inhalte nur innerhalb der Grenzen aus.
ORF Mediathek, Zattoo & Co: Deine TV-Alternativen im Überblick
Ein Blick zeigt: Die Schwierigkeit ist nicht, ORF zu empfangen. Das Problem ist eher, dass vieles einfach nicht verfügbar ist. Denn der Österreichische Rundfunk, ORF, verschlüsselt die besten Inhalte für alle Nicht-Österreicher.
Nicht-Österreicher müssen draußen bleiben - oder VPN nutzen
Satellit: Leider verschlüsselt
Hast du bereits einen Satelliten, kannst du mit ihm auch ORF empfangen. Astra 19.2° Ost und die Frequenz 11302 MHz holen den Sender in dein Wohnzimmer – inklusive Verschlüsselung, an der du nicht vorbeikommst. Allerdings erhalten nur Österreicher, die die GIS (entspricht der deutschen GEZ) zahlen, den Code, um die ORF Verschlüsselung zu knacken. Per Satellit kannst du also nur die Inhalte sehen, die weltweit verfügbar sind.
Per Satellit kommst du nicht weiter: Viele Inhalte sind weiter gesperrt
Per Satellit kommst du nicht weiter: Viele Inhalte sind weiter gesperrt
TV-Karte: Nur für Österreicher sinnvoll
Eine ORF Karte ist nötig, um den Sender per Satellit zu empfangen. Allerdings müssen diese Karten freigeschaltet werden, was nur Personen möglich ist, die in Österreich die GIS-Gebühr zahlen (vergleichbar mit der GEZ in Deutschland).
Neue Karten sind in der Regel für 30 Tage freigeschaltet. Sich jeden Monat eine neue Karte zu kaufen, ist allerdings eine Lösung, die ziemlich ins Geld geht.
Kabel: Nur in Grenznähe
Du kannst ORF über Kabel in Deutschland empfangen. Allerdings nur, wenn du in Bayern nah an der Grenze wohnst. Für die meisten Menschen in Deutschland ist dies allerdings keine Option, die ihnen offensteht.
Auch der Empfang per Antenne ist nur in Bayern an der Grenze zu Österreich möglich.
IPTV: Nur mit passender IP
Per IPTV empfängst du nur die Inhalte, die ohnehin per Stream verfügbar sind. Es gibt zwar einige eher dubiose Apps, die eine Vielzahl verschiedener Sender anbieten. Zu empfehlen sind sie aber nicht.
Zattoo: Perfekt zusammen mit VPN
Dieser Streaming-Anbieter bietet die Streams hunderter Sender an einem Ort an. Neben ORF sind auch ARD und ZDF dabei. Um das gesamte ORF Angebot nutzen zu können, brauchst du allerdings einen Schweizer Zattoo Account – samt passender IP-Adresse. Der Einsatz eines VPN kostet aber zum Glück keine Mühe.
Mit unserem Zattoo Premium Hack musst du nichts für Zattoo bezahlen.
Zattoo Schweiz hat ORF schon im Grundpaket-Angebot
Waipu.tv ist keine Alternative, da du hier kein ORF findest.
Servus TV & ORF Livestream: Das hat das österreichische Programm zu bieten
Das österreichische Programm kann einen schon neidisch machen. ORF 1, ORF 2 und ORF Kultur und Information, bieten für jeden Geschmack etwas.
Diese Themenbereiche erwarten dich bei den drei Sendern:
ORF 1: Sport wie die Champions League oder die Europa League, Skisport, Biathlon oder der Formel 1 Livestream. Dazu kommen Nachrichten, das Kinderprogramm, einige Spielfilme und Serien wie „Modern Family“, „Die Simpsons“ oder „The Big Band Theory“.
ORF 2: Hier findest du viele Nachrichten und Magazine, aber auch Talkshows und Kochsendungen. Das Serienangebot richtet sich an Fans der „Rosenheim-Cops“ oder ähnlichen Serien.
ORF Kultur und Information: Neben Dokumentationen findest du hier einzelne Nachrichtensendungen und Krimiserien. Der Fokus liegt allerdings auf Dokus, Diskussionsrunden oder Kulturmagazinen wie „Kabaret“.
Servus TV: Hier findest du Sport, wie die UEFA Europa Conference League, und verschiedene Sendungen im Bereich Unterhaltung, darunter Satire und Talkshows.
Auch die Sendungen von Servus TV können mithalten. Wenn du Servus TV Österreich in Deutschland empfangen willst, hilft dir zum Glück ebenfalls ein VPN.
VPN-Anbieter im Test: So kommst du an dein Wunschprogramm
Es gibt mehr VPN-Anbieter als Berge in den Alpen. Eine gute Wahl sind aber nur wenige. Um dir eine lange Suche zu ersparen, stellen wir dir hier drei Anbieter vor, auf die du dich verlassen kannst.
Diese Punkte erfüllen alle drei von ihnen:
- Eine strikte No-Logs-Policy – dein Surfverhalten wird nicht aufgezeichnet
- Kompatibel mit allen Geräten & Systemen (Android, iOS)
- Modernste Verschlüsselung für deine Sicherheit
- Eine Geld zurück Garantie über mindestens 30 Tage
- Erfolgreich, um bei Netflix das Geoblocking umgehen
Ein Proxy Server ist niemals eine gute Wahl, denn hier ist deine Sicherheit einfach nicht gewährleistet. Zudem werden sie von Streaming Diensten schnell erkannt und gesperrt.
ExpressVPN: Der eindeutige Testsieger
Noch schneller geht es nicht: Mit ExpressVPN streamst du in HD in berauschender Geschwindigkeit. Filme in HD und 4K sind so kein Problem. Im Jahres-Abo erhältst du nicht nur drei Gratis-Monate, sondern zahlst auch gerade einmal 5,88 Euro* monatlich.
Bester VPN-Service
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotNordVPN: Unser Preis-Leistungs-Sieger
Ebenfalls bringt NordVPN dich und ORF 1 zusammen. Die Geschwindigkeit ist nicht ganz so hoch wie bei ExpressVPN, aber noch immer sehr gut. Bindest du dich per Zwei-Jahres-Abo, liegt der Preis bei 2,99 Euro* im Monat.
Beste Preis-Leistung
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotCyberGhost: Für große Sparfüchse
Wenn du noch mehr sparen willst, ist CyberGhost die passende Alternative. Die Übertragungsrate reicht nicht an ExpressVPN heran. Aber bei einer guten Internetverbindung reicht es noch immer zum Streamen. Wenn du das 3-Jahres-Abo wählst, liegt der Preis bei gerade einmal 1,89 Euro* pro Monat.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum Angebot*Stand Februar 2022
VPN sind legal
Ist es überhaupt erlaubt, per VPN Ländersperren zu umgehen, oder brichst du damit Gesetze?
Du kannst dich beruhigt zurücklehnen. Mit einem VPN bist du auf der sicheren Seite, denn der Einsatz ist in fast jedem Land der Welt erlaubt. Allenfalls können dich lediglich die Streaming-Anbieter sperren, falls sie dich ertappen sollten. Das ist aber sehr unwahrscheinlich, da sie von dir nur die IP-Adresse des VPN-Servers, den du nutzt, sehen. Du selbst bleibst mit VPN also anonym.
Fazit: Österreichisches Fernsehen in Deutschland
Du musst nicht die Alpen überqueren, um das österreichische Free TV zu empfangen. Während Satellit und Kabel dich nicht weiterbringen, kommen Formel 1 und Co per VPN direkt zu dir. Zusammen mit dem kostenlosen Zattoo Premium Hack kommst du ohne weitere Kosten an österreichisches Fernsehen.
In bester Qualität streamst du mit Testsieger ExpressVPN. Aber auch NordVPN und CyberGhost sind eine gute Wahl. Sie alle haben noch eine weitere Stärke: Mit ihnen surfst du absolut anonym und bist sogar in öffentlichen Netzwerken geschützt.
Was ist dein Geheimtipp, welche Sendung sollte man im ORF auf keinen Fall verpassen? Wir sind gespannt – verrate es uns in den Kommentaren!
22. September 2022
Formel 1 Livestream
Formel 1 Livestream5. Juli 2022
Deutsches Fernsehen im Ausland: Dein Easy-Streaming-Guide für den Urlaub 2023
Deutsches Fernsehen im Ausland: Dein Easy-Streaming-Guide für den Urlaub 202326. November 2021
ServusTV Österreich: Livestream In Deutschland empfangen 2023
ServusTV Österreich: Livestream In Deutschland empfangen 202318. Mai 2021