Meine Backpacking Reisepackliste: Ein Update

backpacking reisepackliste
Kennst du schon meine ultimative Packliste zum Backpacken und Weltreisen?

In letzter Zeit sind ein paar neue Dinge auf meiner Packliste hinzugekommen bzw. haben alte ersetzt. Ich teste immer weiter und weiter – quasi kontinuierliche Optimierung! Ich glaub nicht an die für immer und ewig perfekte Packliste, wobei ich mein Setup momentan schon ziemlich ideal finde.

Da ich euch nie und nimmer etwas vorenthalten möchte, gibt es hier ein kleines Update.

 

The North Face Base Camp Duffel S

 

Meine Backpacking Packliste: Ein Mexiko-Update

Sensationelle Reisetasche:

  • Wasserfestes Material
  • als Rucksack tragbar
  • mit 42 Liter eine perfekte Größe – kann man auch als Carry-On mit ins Flugzeug nehmen

 

Timbuk2 Messenger Bag D-Lux S

 

Meine Backpacking Packliste: Ein Mexiko-Update

Die Messenger Bag ist quasi mein Daypack. 14 Liter groß, inklusive Laptop-Abteil für bis zu 13”. Das Material ist wasserfest und sehr hochwertig. Viele kleine Reisverschlüsse, perfekte Aufteilung. Und auch cool: Noch ein Extra Riemen, der das Tragen noch angenehmer macht, die Tasche liegt noch fester am Rücken, speziell gut für längeres Gehen oder Radfahren.

 

Titan Kulturtasche

 

Meine Backpacking Packliste: Ein Mexiko-Update

Zu Weihnachten gab es eine neue Reisekulturtasche. Ich liebe die Farbe und so ein Haken ist schon einfach unglaublich praktisch, besonders in Hostels.

 

Jeans von Mango

 

Meine Backpacking Packliste: Ein Mexiko-Update

Nehme ich eigentlich so gut wie nie auf Reisen mit, da Jeans so viel Platz einnehmen und schlecht trocknen in den Tropen. Aber da ich mich in Mexiko auch in nicht ganz so heißen Gebieten aufhalten werde (z.B. Mexiko City und Oaxaca), und ich außerdem keine andere Wahl in meinem sehr minimalistischen Kleiderschrank habe momentan, kommt eine meiner Lieblingsjeanshosen mit.

PS. Fuck the Trekkinghosen.

 

Travel Blue Comfort & Care aufblasbares Nackenkissen

 

Meine Backpacking Packliste: Ein Mexiko-Update

Zu Weihnachten gab es auch ein neues Nackenkissen. Vorher hatte ich immer die totale Basisversion, diesmal fast schon Luxus:
Mit Daunenpolster über dem Luftkissen, den man abnehmen und waschen kann.

 

Lonely Planet Mexico als PDF

 

Meine Backpacking Packliste: Ein Mexiko-Update

Ich mag es nicht ganze fette Reiseführerwälzer in meinem Rucksack rumzuschleppen. Viel zu schwer und ich benütze sie sowieso nur wenig. Daher die beste Option: Das PDF-Format. So kann ich mir einzelne Seiten oder Kapitel ausdrucken wenn ich sie brauche. Perfekt. Eigentlich bin ich kein großer Lonely Planet Fan, doch der jetzige ist von 2012. Der von Rough Guide zum Beispiel ist schon einige Jahre alt. Zumeist finde ich Reiseführer sowieso nur für Landkarten und Infos zu öffentlichen Verkehrsmittel sinnvoll.

 

Habt ihr neue tolle Sachen fürs Backpacking? Was könnt ihr noch empfehlen?

(Feature-Foto: Creative Commons / List [trade break – catching up] @ Flickr)

Team Image
Conni

29 Kommentare

    Danke schön für das Update! Diese Timbuk2 Messenger Bag D-Lux S kommt bei mir auf den “Zettel”..

    LG
    Tobias

    hejo, wo finde ich den ziploc tüten und diese vakuum-kompressionstüten zu kaufen?? welcher supermarkt führt sowas?

    danke für die antwort!

    Hallo Conni,

    ich bin gerade wieder mal in SOA unterwegs. Bei mir ist jetzt in die Ausrüstung noch ein iPad mini gewandert. Das ersetzt den schweren Reiseführer. Und da es immer griffbereit ist muss ich mir auch keine Seiten extra ausdrucken. Wenn es das Budget zulässt, kann ich das wärmstens empfehlen.

    hey,
    ich habe immer ein eigenes Schloss im Gepäck was mir schon viel geholfen hat. Viele Hostels haben Fächer für Wertsachen wegzusperren (wenn man mal ein Tagesausflug macht) aber mit eigenem Schloss meistens nur :)

    hey, kannst du mir sagen wie du deine seiten be LP ausdrucken kannst? habe mir den LP von indien in PDF zugelegt. aber da ist sogar ein druckschutz?!?!?

    Ich hab nen Mac, da kann man in Preview einzelne Seiten als .jpg abspeichern und dann ausdrucken. Umständlich, aber geht gut für das wichtigste, wie Karten etc. Den Rest les ich auf meinem Laptop oder am Smartphone.

    ..also, ich starte im Juni diesen Jahres meine Weltreise mit (hoffentlich) inkludiertem Work-and-Travel-Aufenhalt in Neuseeland, wofür ich mich jedoch erst im April bewerben kann.. Deine Seite hilft mir sehr sehr sehr weiter, was ich wirklich zu schätzen weiß und dafür danke ich dir vielmals!!!

    Wunderbar, das ist schön zu hören! Freue mich dass dir mein Blog weiterhilft in deiner Planung!

    Viel Spass auf deiner Reise!!!

    ich werde sie mal testen :)
    aber wenn wir schon von MAC sprechen. wie ziehst du dir die PDF rein von LP?

    diese Programm von adobe ist ja echt nervend. wollte diese PDF in ibook lesen.

    hmmmm

    also hau rein in mechiiicho ;)

    Ja, zum einen am Laptop, zum anderen am Smartphone und die Möglichkeit gewisse Seite auszudrucken hat man ja auch! Bin froh kein fetten Wälzer mit mir rumzuschleppen. Sehr viel les ich Reiseführer eh nicht, daher reicht mir das!

    Hey Conni, sag map: passt in den 14 Liter wirklich ein Mac Book Pro 13″??? gemäss Hersteller (auf der Homepepage) passt das nicht!
    viel spass in Mexiko

    hm, also ich hab ein Macbook Air 11″ und da ist echt noch viel Platz vorhanden für ein 13″. Vielleicht aber auch eher Air. War mir nur sicher als ich die Tasche gekauft habe, gelesen zu haben, dass 13″ auch reinpasst (am Schild an der Tasche).

    Ansonsten hast du glaub auch recht, auf der Herstellerseite steht ein normales Macbook 13″ passt nicht. Sehr seltsam.

    Liebe Grüße aus rock’n’roll Mexico!

    Hallo Conni,
    ich überlege mir auch gerade das Duffle zu kaufen. Ich besitze zwar bereits einen Deuter Rucksack aber irgendwie finde ich es mit dem Duffle auch sehr cool zu reisen, zumal ich einen Daypack Rucksack dabei habe.
    Wenn man ehrlich ist trägt man den Rucksack ja auch meistens nur zwischen Hostel und Bus / Taxi / Zug.
    Wo liegen weitere Vorteile für Dich bei dem Duffle?
    Gruß Stefan

    Ich finde die Tasche sensationell. Wie gesagt, speziell das Material ist der Hammer. Außerdem kann man den Duffle als Rucksack, in der Hand oder über die Schulter tragen – perfekt! Außerdem hat man direkten Zugang zu allen Sachen, ich steh nicht so auf tausend Abteilungen in Rucksäcken – lieber benutze ich Ziploc Bags!

    Sag bescheid wie deine Erfahrungen sind wenn du dir den Duffel zulegst!

    Liebe Grüße Con

    Hey Conni,
    vielen Dank erstmal für die coole Seite!

    Kann man mit dem Duffle auch länger laufen oder gar wandern?

    Danke dir!

    …und kannst du den vollgestopft mit ins Flugzeug nehmen oder ist der dann zu dick? :-)

    Sollte gehen, auch wenn die Verordnung 40 Liter vorschreibt, und der Duffle 42 Liter hat. Lass einfach ein bisschen Platz drin. Aber wenn ich mir da so manche Rollkoffer anschau, die man mit ins Flugzeug nehmen darf, seh ich da kein Problem.

    Ich würde sagen ja! Ich habe Freunde, die damit auch wandern gehen. Würde ich aber erstmal austesten ob das für dich in Frage kommt. Länger gehen absolut kein Problem. Mehr wie 10 Kilo kriegt man schwer rein, wobei das bestimmt auch manch fertig kriegen.

    Danke dir fürs vorbeischauen!!

    Hi Conni, also auf jeeeden eine Stirnlampe (klein muss sie sein) und 70 Lumen sind dabei vollkommen ausreichend; brown-outs, schlechte Straßenbeleuchtung, längere Busfahrten bei Nacht usw.! Weiters eine 0,3mm Nylonschnur, mit der man ziemlich alles befestigen kann (auch als Wäscheleine zu verwenden). Bewährt haben sich auch “Saughaken”, da man immer wieder feststellt, dass Garderobenhaken fehlen oder man in Toiletten keine Möglichkeit hat irgendetwas aufzuhängen (Man muss so nicht sein sauberes Handtuch auf den Boden oder den Toilettdeckel legen). Ich hab´ da noch so eine Idee, aber vielleicht ein andermal (: cheers, stef

    Liebsten Dank fürs Vorbeischaun und deine Tipps!

    Stirnlampe auf jeden! Hat mir z.B. schon so oft den Gang zum Klo nachts erleichtert ;)

    Saughaken sind ne super Idee, hab ich noch gar nie dran gedacht!

    Alle Liebe Con

    Das Nackenkissen klingt fantastisch – das sollte definitiv meine nächste Anschaffung für lange Busreisen werden!
    Tolle Liste! (Den klassischen Backpacker-Tipp mit dem Jeans-Verzicht konnte ich ohnehin nie nachvollziehen :) )

    haha recht hast ;)

    Liebe Grüße Conni

    PS: cooler Blog!

    Ein vernünfiges Mosquitonetz würde ich Dir dringenst empfehlen.

    Am besten ist doch noch immer Mund zu Mund Propaganda am jeweiligen Ort:-)

    Absolut, stimm ich dir total zu!

    Also von den Reiseführern finde ich persönlich den lonely planet weit am besten..Aber die Idee als PDF ist echt gut

    Kann durchaus Rough Guide oder Stefan Loose oder Footprint sehr empfehlen. Bin generell nicht so von Lonely Planet überzeugt und es nervt auch, weil jeder in nützt und somit jeder in den selben Unterkünften etc. endet ;)

    Gaffa-Tape oder ein anderes GUTES Klebeband gehören ins Gepäck! Sehr wichtig. Damit kann man so ziemlich alles wieder in Ordnung bringen.

    Hatte ich schon einige Mal dabei und so gut wie nie gebraucht, also isses wieder rausgeflogen und ich habs seitdem nie wieder vermisst ;)

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

16. Februar 2022

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Image
Team Image

22. Januar 2022

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif