Sprachen lernen unterwegs: So wird dein Trip noch geiler!

sprachen lernen unterwegs

Hablas Español? Parlez-vous francais? Bisa bicara bahasa indonesia? Você fala português? kun pôot paa-săa tai bpen măi?

Nope? Warum nicht?

Bock eine Sprache auf deinem nächsten Backpackingtrip zu lernen? Oder auf der Weltreise?

Viele Planet Backpack-Leser haben mich schon gefragt, wie das denn so ist mit der Sprachverständigung auf Reisen, wie viel Englisch man beherrschen muss und ob es sich lohnt die Sprache vor Ort zu lernen in Regionen wie zum Beispiel Lateinamerika.

Ich selbst war einige Monate in Malaga / Spanien auf einer Sprachschule, habe während meiner Mittelamerikareise vor ein paar Jahren Stop in Nicaragua eingelegt um einen Sprachkurs zu machen, habe ein wenig Bahasa in Indonesien gelernt als ich auf Gili Trawangan gelebt habt.

Mein Englisch habe ich zuerst auf einem High-School-Jahr in den USA mit 15 richtig beherrschen gelernt und dann in den weiteren Jahren in England, den USA und Australien quasi zur Zweitmuttersprache entwickelt.

Auf meiner nächsten Reise nach Mexiko und Südamerika in ein paar Monaten habe ich auch vor wieder einen Sprachkurs für ein paar Wochen zu besuchen. Außerdem fange ich aus gegebenen Anlass (wer’s errät, kriegt ne Postkarte!) momentan an mich ins Italienische einzuarbeiten mit Podcasts, Büchern und einem evtl. Sprachkurs bei Gelegenheit.

Mexiko finde ich grundsätzlich ein besonders gutes Land zum Spanischlernen, da zum einen die Kurse dort recht günstig sind, du je nach Wahl des Ortes vormittags Kurs machen und am Nachmittag tauchen / surfen etc. gehen kannst (z.B. Playa del Carmen oder Puerto Escondido), und vor allem aber auch weil das mexikanische Spanisch recht langsam gesprochen und generell sehr gut zu verstehen ist und klar gesprochen wird.

Sehr gern würde ich auch noch Portugiesisch lernen falls es mich doch demnächst auch noch nach Brasilien verschlägt, sowie eventuell Mandarin und/oder Japanisch eines Tages.

Ich würde nicht sagen, dass ich ein Sprachfanat oder gar -genie bin, aber ja, ich kommuniziere sehr gerne in den Sprachen vor Ort und werde leicht frustriert, wenn ich mich nicht verständigen kann.

 

Generell gebe ich die folgenden Tipps zum Thema Sprachen auf Reisen:

  • Je besser dein Englisch, desto mehr kannst du dich mit anderen Travellern verständigen und neue Freundschaften knüpfen.
  • In Lateinamerika solltest du auf jeden Fall mit den Spanisch-Basics bekannt machen und die wichtigsten Phrasen am besten schon vor Abreise lernen. In vielen Regionen wird nur sehr wenig bis gar kein Englisch gesprochen und verstanden.
  • In Südostasien ist Englisch sehr weit verbreitet unter den Einheimischen auf den Trampelpfaden. Oftmals aber nur auf die Transaktions-Basics (also Restaurant- und Verkaufsvokabeln und allgemeine Kommunikationsfloskeln).
  • In manchen Gegenden abseits von Touristenpfaden wie in Südostasien wird zwar oft nur wenig Englisch verstanden, aber trotzdem kommst du gut mit Hand und Fuß zurecht.
  • In Indien ist Englisch eine offizielle Amtssprache und auch weit verbreitet, aber auch hier sprechen untere Klassen der Gesellschaft nur wenig und oft auch gar kein Englisch.
  • In China ist das mit dem Englisch zumeist sehr schwer. Oft sprechen Taxifahrer oder Verkäufer selbst in einer Stadt wie Shanghai so gut wie gar kein Englisch und es lohnt sich immer die wichtigsten Phrasen und die Hosteladresse in Mandarin auf einem Zettel aufgeschrieben zu haben.

Diese Punkte nur mal so als Beispiel – wenn du noch mehr Beispiele aus eigener Erfahrung hast, dann bitte rein damit in die Kommentare!

Grundsätzlich wirst du auf Reisen definitiv ab und zu mal an deine Grenzen stoßen und frustriert sein, viel wird komplett ‘Lost in Translation’ sein und Missverständnisse auslösen, aber so ist das eben nun mal. Mach dir keinen Stress deswegen. Das Leben und das Reisen ist halt kein Wunschkonzert und Herausforderungen machen den Spaß ja auch aus.

Wer grundsätzlich Bock und etwas Zeit hat, sich näher mit der Sprache vor Ort auseinander zu setzen, dem empfehle ich auf jeden Fall in einen Sprachkurs zu investieren an der Destination. Auch wenn es nur eine Woche ist, es lohnt sich immer!

 

Vorteile die Sprache vor Ort zu lernen

1. Tieferer Kontakt zu den Einheimischen

2. Sprache direkt anwendbar

3. Mehr Gefühl und Verständnis für die Kultur

4. Bessere Verhandlungsbasis bei Transaktionen

5. Einfacher wichtige Informationen zu erhalten

6. Größeres Sicherheitsgefühl wenn man sich mit den Einheimischen verständigen kann

 

So gehe ich vor, wenn ich wirklich eine Sprache lernen und beherrschen möchte:

1. Vor Abreise schon ein wenig die wichtigsten Vokabeln lernen und sich mit der Sprache vertraut machen (Podcasts/Audiotapes, Onlinekurse, Bücher etc.)

2. Sprachkurs vor Ort

3. Sich einheimische Freunde suchen (z.B. Couchsurfing Gruppen oder Tandempartner), viel unterwegs sein und mit den Einheimischen sprechen (Shoppen, Restaurants etc.), nicht zu viel mit Deutsch- oder Englischsprachigen Leuten abhängen.

4. Lege dein eigenes kleines Vokabelheft an

5. Lese Schilder auf der Straße, Zeitungen, schau TV…

 

Weitere Infos zum Thema Sprachen lernen auf Reisen und coole Sprachkurse weltweit findest du auch bei www.sprachurlaub.de!

 

Welche Sprachen sprichst du? Hast du schon einmal einen Sprachkurs auf Reisen oder generell im Ausland gemacht? Was für Tipps hast du noch?

 

Photo Credit: the measure of mike via Compfight cc

Team Image
Conni

26 Kommentare

    Hallo. Ich lerne die Sprache mit dem Lehrer. Mir wurde geraten, preply.com/de/Berlin/englisch-Nachhilfe. Was können Sie sagen oder raten.

    Liebe Conni
    Mein Name ist Anna bin im Polen geboren und lebe schon 20 Jahre in Deutschland.Mein Leben war nicht einfach, nach viele Schicksal Schläge und unglückliche Leben ,habe ich erst jetzt beschlossen mein Leben zu ändern. Bin 40 jetzt geworden. Mein Leben lang war ich immer unselbstständig die Männer mit denen ich war haben alles gemacht und mich immer als die kleine gesehen . Jetzt verspüre ich das so starke Drang nach voenderung und meinem Herzen zu folgen. Seit nowember bin ich in Ischgl i Tirol und mache bis Mai Season Arbeit . Mein große wünsch ist im Juni bis September nach Spanien zu gehen um die Sprache zu lernen . Ich habe überhaupt kein Ahnung wie sowas geht, wo soll ich anfangen. Wie ist das denn mit Versicherung weil momentan bin ich bei mein Arbeitgeber versichert. Was das alles so kostet weil Geld habe ich nicht zu viel nur was ich jetzt verdiene .Aber ich möchte die Sprache lernen das mir neue Möglichkeiten entstehen auch was Arbeit betrifft. Ich arbeite jetzt in Hotel . Ich habe deine Seite durch Zufall entdeckt oder Schicksal ,wer weist. Ich fühle mich schon mein Leben lang in meinem Herzen wie eine Nomade ohne Wurzel und ich fühle mich überall wohl wo nette Menschen sind . Ich denke das der Zeit jetzt gekommen ist wo ich endlich mein Leben , leben sollte . Ich Bitte dich um Hilfe . 
    Dankeschön, dass bedeutet mir sehr viel 
    Anna 

    Hi Conni,

    ich kann dir Portugiesisch auf jeden Fall empfehlen. Wenn du Spanisch schon gut kannst ist Portugiesisch gar kein Problem. Denke mal 2-3 Monate Umgewöhnungszeit und dann läuft das ganze. Wie schon angemerkt ist Portugiesisch aus Brasilien aber ganz anders als das aus Portugal, teilweise verstehen selbst Brasilianer die Portugiesen nicht! Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn man vor Ort ist, die Brasilianer sehr hilfreich sind und sich Mühe geben dir die Sachen zu erklären. Würde sagen das in Brasilien 10-20% der Bevölkerung Englisch spricht oder versteht, daher ein must wenn man längere Zeit vor Ort ist.

    Sehr treffender Artikel. Meiner Meinung nach ist eine Reise ins Ausland der beste Weg, eine Fremdsprache zu lernen.
    Es ist ein Wahnsinnsgefühl wenn man zum ersten mal feststellt, dass man sich mit den “Einheimischen” unterhalten kann.

    Es gibt echt die Gebieten, in denen die Leute nicht können oder nicht wollen, auf einer Fremdsprache zu sprechen. Ich habe es in Frankreich, Niederlande und Spanien getroffen.
    Es ist sehr hilfsreich ein Wörterbuch mitzuhaben. Ich erinnere mich, dass m-translate.de/, leo.org und babel mir sehr geholfen haben.
    Komischerweise ist, dass asiatische Sprachen fast nicht verstehen kann. Das ist einen erheblichen Grund, sie zu erlernen))

    Viel Erfolg,
    Noek.

    Hallo Conni, 

    mit diesem tollen Artikel hast Du im Prinzip schon viele wesentliche Dinge angesprochen. 

    Wer sich darüberhinaus zum Thema unterwegs Sprachen lernen interessiert, sollte sich unbedingt mal meinen Blog: http://polyglottraveller.com ansehen! Hier geht es nicht nur ums Reisen, sondern Du findest vor allem auch hilfreiche Tipps und wertvolle Ressourcen, die Dir das Sprachen lernen erleichtern sollen. 

    Der bilinguale Blog steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber wer sich allgemein für Sprache und Kultur beim Reisen interessiert, wird hier in Zukunft noch einiges zu lesen bekommen. 

    Zudem plane ich im Laufe der nächsten Monate auch gezielt für bestimmte Sprachen hilfreiche Sprachguides speziell für Backpacker und reisende Sprachliebhaber zu veröffentlichen. Ich freue mich auf jeden Besucher, der meine Leidenschaften gerne zu reisen und durch das Erlernen von Sprachen tiefer in eine Kultur einzutauchen teilt. 

    Vielleicht findest sogar Du noch den einen oder anderen inspirierenden Artikel, Conni! :)

    Liebe Grüße,
    Thomas

    Sprachenlernen ist einer der besten “Nebeneffekte” auf Reisen! Gut, bei mir ist es eh schon eine richtige Leidenschaft, weshalb sich mein Blog auch in die Kategorien Reise – Sprachen – Kultur unterteilt. Aber auch wenn man vielleicht nicht so interessiert an fremden Sprachen ist: Es lohnt sich definitiv, sich zumindest ein paar Basics anzueignen! Mir hilft es unglaublich, dass ich mich in Frankreich und Spanien auf Landessprache verständigen kann, denn dort sind die Englischkenntnisse oft auch nicht besser als in vielen entfernteren Ländern. Gerade in Frankreich werde ich von anderen Reisenden immer wieder gerne als Dolmetscher herangezogen, weil das mit der Kommunikation auf Englisch nicht so wirklich klappen will :D Anderes Beispiel: Marokko! Da, wo viele Touristen sind und sich Englisch als Verkaufsschlager herausgestellt hat, sprechen die Einheimischen meist auch zumindest ein Basis-Englisch. Generell ist dort historisch bedingt aber Französisch für alle die erste Fremdsprache und mit soliden Sprachkenntnissen kommt man schneller ins Gespräch und wird auch viel seltener übers Ohr gehauen als die “Englisch-Sprecher”, haha ;)

    http://www.amazon.de/gp/aw/d/3468298404?cache=a475a7fdb90d835ebff1e900259fe719&pi=SX200_QL40&qid=1410687607&sr=8-2#ref=mp_s_a_1_2
    Schaut euch das mal an :)

    disse:I think this is among the most imrntpaot info for me. And i’m glad reading your article. But wanna remark on few general things, The website style is perfect, the articles is really nice : D. Good job, cheers

    Ich komme aus der Schweiz und rede also Deutsch (auch perfekt Hochdeutsch :p), habe meinen Abschluss auf Französisch gemacht, war ein Jahr im Tessin (italienischer Teil der Schweiz) um Italienisch zu lernen, ein paar Monate in England und kann ziemlich gut Englisch UND habe einen portugiesischen Verlobten :p denke, ich komme mit dem nicht schlecht aus auf Reisen, denn Spanisch verstehe ich wegen dem Portugiesisch, Französisch und Italienisch. Nur noch asiatische Sprachen fehlen mir auf meiner Liste. Mit welcher fängt man am besten an?

    Ich seh grad – du warst in Malaga für einen Sprachkurs? Ich will/werde nächstes Jahr nach Spanien gehen, ein Jahr, und in einem Hotel arbeiten, und nebenbei hoffentlich meine Spanischkenntnisse erweitern! Nun frage ich mich immer noch – wohin geh ich? Ich kann einen Ort als Präferenz nennen und bin einfach nicht sicher! Wie ist das Leben in Malaga? Oder hast du sonst Tipps?

    Würd mich über ne Antwort sehr freuen!

    Phine

    Letztes Jahr habe ich in Madrid ein Auslandssemester gemacht. Dort habe ich mein Spanisch, die ich vorher in der Schule gelernt habe, nicht nur aufgefrischt sondern ich kann es jetzt sprechen! Das einzige ist, dass ich langsam merke, dass ich mein Spanisch verliere weil ich es hier kaum nutze. Ich habe also überlegt eine Sprachschule zu besuchen so dass ich es nicht vergesse. Auf der suche bin ich auf diesen Portal verstoßen: http://www.sprachschule123.de/ ich kann den sehr gut empfehlen :)

    Ich lerne mehr oder weniger fleissig Mandarin (Chinesisch) und probiere es auch auf meinen Reisen in China aus. Das Problem ist, dass es nicht alleine reicht das Wort auf Mandarin zu kennen sondern auch noch den richtigen der 4 verschiedenen Töne zu treffen.
    Ich würde aber grundsätzlich empfehlen, wichtige Worte/Ziele als Karte in chinesischen Schriftzeichen mitzunehmen. Ist einfacher, denn Englisch ist schon manchaml recht schwierig. Wen dann probieren, jemanden jüngeren anzusprechen (da ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er/sie englisch spricht). Ich wurde von Chinesen auch selbst schon auf Englisch angesprochen, die dann neugierig sind und zugleich ihr Englisch testen wollen.

    Ich habe fünf Jahre in China gelebt und kann nicht bestätigen, dass es schwer ist, Englischsprachige Chinesen zu finden.

    In den Städten ist Englisch in allen Schulen ein Pflichtfach seit irgendwann in den 1990ern. Das heisst, du musst nach Leuten Ausschau halten, die nach 1984 geboren wurden. Dann hast du eine gute Chance, dass dein Gegenüber fliessend spricht.

    Der Zugang zur Bildung ist in China sehr ungleich verteilt. Eigentlich müssten auch die Leute in den Dörfern Englisch lernen, aber es gibt keine Lehrer. Da es im Land eine gewaltige Binnenmigration gibt, stösst du natürlich auch in den Städten auf solche Leute.

    Was die Lage für Reisende nochmals etwas verkompliziert: Wer gut Englisch spricht, findet leichter einen tollen Bürojob. Wer nichts spricht, muss sich als Kioskverkäufer, Taxifahrer und so weiter behaupten – also die Leute, die du als Reisende am häuftigsten triffst.

    In China ist es kein Problem, sich auf Englisch zu verständigen, wenn du das oben genannte berücksichtigst.

    Die meisten Einheimischen sind sehr, sehr hilfsbereit und übersetzen gerne etwas für dich. Du musst einfach ein Gespür dafür entwickeln, wen du um Hilfe bitten kannst.

    Ich kann für Länder wie China und andere mit schwierigen Sprachen bzw. vielen unterschiedlichen Dialekten noch ein Buch mit “Zeigebildern” empfehlen. Das sieht im ersten Moment sicher doof aus, ist aber sehr praktisch und man kommt super in Kontakt mit Einheimischen die das immer sehr lustig finden.

    Die beste Art Sprachen zu lernen ist einfach viel zu sprechen.

    Was Conni sagt ist genau das, viel in Kontakt mit Leuten kommen um die Sprache oft ausprobieren zu können.

    —- Keine Angst vor Fehlern —

    Am Besten einfach drauf los sprechen.

    Eine weitere gute und günstige Hilfe sind die Sprachkurse von www.natural-language-system.com

    Diese effiziente Sprachlernmethode basiert einfach darauf viel und gut zu sprechen. Thats it! Der Rest kommt von ganz alleine.

    Probierts aus

    Sprachen Lernen auf Reisen ist klasse! Ich selbst habe mal einen Sprachkurs in Spanien gemacht. Damals war ich in Salamanca – DIE Stadt der spanischen Sprache. Ich habe in einer Gastfamilie gewohnt was mich zusätzlich dazu gezwungen hat auf Spanisch zu kommunizieren! Ich kann diese Art von Sprachenlernen nur jedem ans Herz legen! Ich habe in 2 Wochen mehr gelernt als im gesamten Jahr davor in meinem Sprachkurs zu Hause!

    ….ich muss gestehen bei dem Thema war ich bisher echt faul. Das wird sich aber ändern. Denn Spass macht es ja schon ein paar Brocken zu können :). Wenn man so gar nicht verstanden wird (China) ist es schon wahnsinnig anstrengend durch den Tag zu kommen. Ein Sprachkurs im Ausland macht mehr Spass als zu Hause oder man holt sich einen Tandem Partner und setzt sich in den Park in die Sonne. Das macht auch Spaß ;)

    Ich fahre nun Ende August nach Kanada und mache ebenfalls ein High-School Year und lerne (hoffentlich) dort richtig mal englisch (kein französisch ;) ).

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim

    wer englisch schon gut kann und dies als basissprache nehmen kann, dem kann ich http://www.duolingo.com empfehlen.. lerne damit grad spanisch und es ist sehr motivierend, ist wie ein game aufgebaut und fängt bei absolut 0 an (man kann auch level überspringen)
    gibt auch eine super app für iphone und android (aber man muss online sein dafür!)

    letztens bin ich auf http://www.memrise.com gestossen, ist ein ähnliches konzept, gibt auch smartphone apps dafür und man kann die kurse auch für offline betrieb downloaden (angeblich, noch nicht getestet).. bin grad dabei die kyrillischen buchstaben zu lernen für meinen russland aufenthalt und auch für spanisch vertiefung.. ist auch nett gemacht, beide sind kostenlos..

    Ein paar Brocken lerne ich auch aus jedem Land in das ich reise. Ob im Russland, Spanien, Griechenland oder auch in Finnland, die Leute werden wesentlich zugänglicher, wenn man ihnen in der eigenen Sprache entgegenkommt. Das schlimmste Negativbeispiel hab ich auf Kreta erlebt. Eine Dame, die permanent unbedingt in Deutsch sprechen wollte, die Leute beschimpft hat, und das obwohl sie keiner verstanden hat. Man verpasst so viel, wenn man sich nicht auf das Abenteuer “Fremde Sprache” einlässt.

    Wer durch Brasilien reisen möchte kommt mit Englisch nicht über Rio und Sao Paulo hinaus. Im Rest des Landes spricht praktisch KEIN Englisch. Wenn man sehr viel Glück hat, spricht an der Rezeption eines Hotels jemand ein paar Brocken Englisch, aber das ist eher die Ausnahme.
    ABER: Wer Spanisch spricht kann sich super Verständigen! Einzige Vorraussetzung: Die Brasilianer wollen, dass du sie verstehst. 80% Der Wörter sind absolut identisch Spanisch/Portugiesisch. Aber Portugiesisch (Brasilianisch)ist (vorallem wenn man schon Spanisch spricht) einfach zu erlernen da man die Grammatik fast komplett übernehmen kann.

    Für Portugiesen (Portugual) ist das brasilianische Portugiesisch übrigens in etwa so wie schweizer Deutsch für Deutsche…. Es hat also eigtl. nicht viel damit zu tun!:)

    In China ist es wegen den Aussprachen der Strassen und Orte sehr hilfreich Visitenkarten der Umgebung deiner Base zu haben wenn du mit dem Taxi fahren solltest (Spotbillig da drüben,selbst in der Grossstadt).Oder suche dir Freunde die ein wenig Englisch sprechen und die dir dann ein paar Worte sagen oder aufschreiben können.
    Haha aber ich erinnere mich als ich einen Universalstecker kaufen wollte und es waren 10 Mitarbeiter um mich rum und die verstanden mich überhaupt nicht trotz Englisch und auf einen Zettel malen was ich wollte.Ich hab es nicht bekommen.Doch dann beim durchstöbern des Supermarkts :-)

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

16. Februar 2022

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Image
Team Image

22. Januar 2022

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif