Roadtrip durch Kanada: So kannst du das zweitgrößte Land der Welt entdecken!

roadtrip kanada

KANAAADAAA!!

Das Land kommt auf insgesamt fast eine Million Quadratkilometer und kann mit einigen der schönsten Landschaften der Welt aufwarten.

Fast jeder zweite Europäer, scheint es manchmal, möchte in die kanadischen Wälder – am besten für immer.

Wem Camping in der tiefsten Wildnis etwas zu extrem ist, dem sei eine Light-Version empfohlen: ein Road Trip von Küste zu Küste!

canada clearwater lake

Allem voran die richtige Planung

Bevor es los geht, stellen sich gleich wichtige Fragen:

Wann geht es los? Soll die Route genau geplant sein oder lieber spontan? Was möchte ich überhaupt sehen?

Zum Teil ist das Geschmackssache, doch einige hilfreiche Tipps können bei der Entscheidung helfen.

Zum einen: Es wird in Kanada im Hochsommer tendenziell sehr heiß (und im Winter sehr kalt). Mit Klimaanlage im Auto nicht unbedingt ein Problem, aber es ist nicht für jeden was.

Zum anderen: Spontaneität macht Spaß, doch solltest du zumindest eine grobe Vorstellung der Route haben. Wer seine Unterkunft für die nächsten paar Nächte im Voraus bucht, vermeidet panikartige Hotelsuche, während es draußen langsam immer dunkler wird…

canadian forest

Wohin soll’s denn gehen? Die beste Route

Ein Standard von Road Trips, in den USA wie in Kanada, ist sicher die Fahrt von Küste zu Küste.

Mit dem Trans-Canada Highway hast du hier schon einen guten Ansatz, aber um wirklich das Land zu erleben, musst du runter von der Autobahn und das Hinterland erkunden.

Seiten wie diese helfen dabei, die genauere Route zu planen. Das Phänomen der oft skurrilen Roadside Attractions („world’s biggest wooden watermelon“ und ähnliches) gibt es in Kanada genauso wie in den USA und gehört zu einem richtigen Road Trip einfach dazu.

Einige gute Routenvorschläge gibt es zudem hier.

SONY DSC

Ab ins Auto und los!

Der Alltag eines Road Trips ist wieder so unterschiedlich wie seine Teilnehmer.

Nur weil „Road“ im Namen ist, musst du nicht den ganzen Tag im Auto sitzen. Nimm dir Zeit, die Umgebung zu erkunden, bleib auch mal einen bis zwei Tage am selben Ort und lass das Auto von Zeit zu Zeit stehen und zieh die Wanderschuhe an.

Wenn du dir lange genug Zeit lässt, kannst du vielleicht sogar einen Englisch-Sprachkurs dranhängen und so das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden (mehr Infos zu Sprachaufenthalten findest du hier).

Ein Road Trip ist ein idealer Weg, sich mit einem Land und seiner Kultur bekannt zu machen – aber am besten funktioniert das, wenn man das Auto so oft wie möglich verlässt!

ESL (www.esl-sprachreisen.at) sind einer der erfolgreichsten europäischen Sprachreiseanbieter und bieten über 20 Sprachen in mehr als 200 Reisezielen weltweit an.

 

Welche Hotspots kannst du in Kanada empfehlen? Oder hättest du Bock auf einen Roadtrip durch Kanada? 

 

(Fotos: Feature Foto: Miroslaw  / pixelio.de – Forest Foto: Rolf Wenkel  / pixelio.de – Sunset Foto: Bernd Kasper  / pixelio.de – Lake Foto: Daniel Ritschard  / pixelio.de

Team Image
Conni

2 Kommentare

    Hey Conni,
    Toller Beitrag! Ich kann vorallem Vancouver Island empfehlen. Die Insel liegt neben Vancouver und hat Einiges zu bieten.
    Ich habe mir damals eine Woche Zeit genommen und die komplette Insel mit dem Auto erkundet. Es war eine der schönsten Landschaften British Columbias. Meiner Meinung nach :)

    Liebe Grüβe aus Kanada,

    Christina

    Wissenswertes für die Reise durch Québec gibt’s hier: www.insidequebec.de

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

22. Juni 2022

Deine Oase auf Bali

Deine Oase auf Bali
Image
Team Image

5. August 2021

Workaway 2023: Freiwillige vor!

Workaway 2023: Freiwillige vor!
Image
Team Image

6. Mai 2021

Jakobsweg

Jakobsweg
Image
Team Image

19. April 2021

Camping Nordsee

Camping Nordsee