Nach dem Abi: Studium oder ab ins Ausland?

uni oder ausland

Abi in der Tasche – und jetzt?

Die Möglichkeiten, dich nach dem Abitur zu beschäftigen, sind vielseitig.

Alle haben ihre Vor- und Nachteile, alle stellen besondere Anforderungen an dich. Die Frage ist, ob du dich sofort an der Uni einschreibst oder, ob du dir Zeit für ein Gap Year nehmen kannst und willst.

Du bist jetzt zum ersten Mal bei einer wichtigen Entscheidung auf dich gestellt und musst deiner Intuition vertrauen. Die Entscheidung fällt nicht leicht, weil du vieles bedenken musst.

Deine Eltern stehen nicht hinter einer Auszeit? Dann überzeug sie mit den Vorteilen des Gap Years!

 

Das Gap Year und seine Möglichkeiten

Der Begriff Gap Year hat das auf Lebensläufen negativ besetzte „Lückenjahr“ ersetzt, meint aber die Lücke zwischen zwei beruflichen Lebensabschnitten. Wie lange das Gap Year dauert, ist nicht festgelegt. Genauso wenig wie genau so ein Jahr zwischen Abitur und Studium auszusehen hat.

Klar ist aber, dass ein Gap Year nicht dazu dient, dass du es dir auf der Couch gut gehen lässt. Du solltest in dieser Zeit deine Sprachfähigkeiten und die sogenannten Social Skills ausbauen. Die Ziele eines „Lückenjahres“ sind genau so vielseitig wie seine Varianten: Neues ausprobieren und darüber herausfinden, was beruflich zu dir passt, die Welt sehen, dich selbst kennenlernen und Reisen sind nur Beispiele.

 

Optionen für ein Gap Year

1. Freiwilliges soziales Jahr
Das FSJ im Ausland ist wahrscheinlich die bekannteste Freiwilligenform überhaupt. Das FSJ im Ausland steht sowohl Männern wie auch Frauen gleichermaßen offen und kann in nahezu jedem Land der Welt abgeleistet werden.

2. Au-pair-Aufenthalt
Um die Monate als Au-pair nutzen zu können, solltest du kinderlieb sein und gerne arbeiten, denn viel Zeit zum Reisen bleibt dir als Au-pair nicht. Dafür verbesserst du in einem Land deiner Wahl deine Fremdsprachenkenntnisse.

3. Selbst organisierte Reisen bzw. Weltreise
Es muss nicht gleich die Weltreise sein, um etwas von der Welt zu sehen. Wie wäre es, wenn du als Backpacker in ein Land oder einen Kontinent deiner Träume gehst? Dort ein Praktikum oder Freiwilligenarbeit machst?

 

Selbst organisierte Reisen und dein Lebenslauf

Die Vorteile einer selbst organisierten Reise sind so zahlreich, dass die Gerüchte, sie würde sich schlecht in deinem Lebenslauf machen, schlichtweg falsch sind. Im Gegenteil schätzen viele Arbeitgeber die Erfahrungen, die du als junger Mensch alleine auf der Welt gemacht hast.

Schon die Vorbereitung einer Reise verlangt vieles von dir, so z.B.:

  • Sparen und Verzicht für deinen Traum.
  • Alleine gemeisterte Behördengänge zur Beantragung eines Visums und deines Reisepasses.
  • Planung der Reiseroute, Organisation der Flüge und vieles mehr.

Unterwegs musst du mit Stress, vielleicht Heimweh, alleine zu meisternden Problemen und Aufgaben umgehen können. Eine Reise als Backpacker kann die schönste, aber auch intensivste Zeit deines Lebens sein. Denn zu keinem anderen Zeitpunkt lernst du so viel über dich als wenn du mit dir alleine bist.

Und daher: Trau dich, dich nach dem Abitur auf eine Reise um die Welt und zu dir selbst zu begeben. Die Zeit vor dem Studium ist nicht nur deine vielleicht einzige Chance, den Traum zu leben – sie ist auch das, was dich bei der späteren Arbeitsplatzsuche von deinen Konkurrenten abheben wird.

 

Spielst du mit dem Gedanken nach dem Abitur Zeit im Ausland zu verbringen oder auf Weltreise zu gehen? Oder hast du schon ein Gap Year gemacht? Was waren deine Erfahrungen?

 

Photo Credit: ed_needs_a_bicycle via Compfight cc

Team Image
Conni

9 Kommentare

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für den sehr interessanten Artikel.
    Ich habe letztes Jahr meine Abitur gemacht und bin danach etwas um die Welt gereist. Es war super! Jetzt möchte ich aber studieren.
    Auf der Suche bin ich auf die Business School Munich gestoßen : http://www.new-european-college.com/about-neweuropeancollege

    LG
    Nadine

    Welche Nachteile bringt ein GAP-year (möglicherweise) mit sich?
    Abgesehen von Aspekten wie z.B hohe Kosten, wie wirkt es im Lebenslauf auf den Arbeitgeber? Wird es vielleicht als “Kein-Bock-auf-Arbeit-Jahr” aufgenommen?

    Hallo zusammen :)
    Ich habe mich für den Mittelweg entschieden: Erstmal für 2 Monate nach Australien und dann das Studium angefangen. Da war ich mir schnell sicher, dass mein Studiengang super zu mir passt und ich diesem gewachsen bin. Dadurch war ich nach kurzer Zeit total locker: Ich wusste ja schon, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis ich den Abschluss in der Hand haben würde. Ergo: Sämtliche Ferien zum Reisen (Spanien, Frankreich, Marokko,…) genutzt, auch im Semester mal eine Woche weg gewesen, aktuell ein komplettes Semester im Ausland. Fuck you, Regelstudienzeit, haha :D Ganz ehrlich: Die Welt lehrt einem so viel mehr als die Uni!

    Hallo allerseits :)

    Ich bin grade mal 15, habe mir aber schon überlegt, dass ich mir nach dem Abi meinen Reisetraum erfüllen möchte. Möglichst viele Länder, gerne auch über ein Jahr und auf jeden Fall Work and Travel. Das Problem ist: die Kosten. Ist das nicht unglaublich teuer? Die Flüge, die Verpflegung, ein Besserer Rucksack, Auslands-Krankenversicherung und, und, und… Wie soll ich das nur bezahlen? :/
    Hat jemand ein paar Tipps?

    Mit vielen, lieben Grüßen
    Clara

    Hey, ich bin momentan auch 15 Jahre und habe auch vor nach dem Abi ins Ausland zu gehen und Work and Travel zu machen und habe aber das gleiche Problem wie du mit dem Geld und den ganzen Kosten, etc.
    Falls du schon Antworten auf das “Problem” bekommen hast oder schon weißt, wie viel das ganze kostet, du Tipps hast, dann fände ich es cool, wenn wir irgendwie privat uns mal deswegen austauschen könnten, wenn es dir nichts ausmacht :)

    Geht ins Ausland, Leute! Ich hab auch sooo lang vorher überlegt, ob ich’s machen soll oder nicht und bin dann schliesslich als Aupair nach Irland gegangen. Im Nachhinein frag ich mich, warum ich so lange überlegt hab! Ich hatte nicht viel Geld und ich mag Kinder unglaublich gerne, für mich war das daher perfekt. Viele wissen gar nicht, dass man sich so nen Aufenthalt total günstig organisieren kann. Familien kann man online umsonst finden (Seiten wie aupair-village oder aupair wolrd gibt’s ja ne Menge), und dann kann man natürlich auch sehr billig überall in Europa hinfliegen – also es ist absolut die Erfahrung wert. Ich finde, man geht dann das Studium auch ganz anders an – also: MACHT ES!

    Hey,

    cooler Artikel. Ich bin durch Zufall von Facebook darauf gestoßen. Ein Jahr im Ausland arbeiten und rumreisen ist schon eine feine Sache, wenn mans machen kann. Ich konnte leider nur 2 Monate ins Ausland (England), da danach mein Studium anfing. Wäre gerne länger geblieben :)

    Grüße
    Hannah

    Dank dir Conni und deinem Blog, habe ich genau diese Entscheidung getroffen. Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und nehme jetzt erstmal eine Auszeit vom Schul/Studium-Zirkus. Da ich mein Englisch verbessern möchte bin ich nun erstmal in England für die ersten paar Monate meines Gap Years. Danach soll es aber weitergehen. Einen genauen Plan möchte ich mir nicht machen und so soll es Ende Februar mit einem Rucksack und einem ONEWAY-Ticket nach Bangkok gehen.
    Was ich dort dann mache bzw. was ich in der Zwischenzeit in England erlebe könnt ich dann auch in meinem Blog lesen.
    www.headformylife.com
    Ich hoffe das auch andere in meiner Lage dieses Risiko wagen und sich ins Ausland wagen. Das was ich bisher erlebt habe war es jetzt schon alle mal Wert gewesen, diesen Schritt zu wagen.

    Rückblickend kann ich allen, die nach dem Abi überlegen ins Ausland nur raten: Überlegt nicht, TUT ES!!!

    Je älter Ihr werdet, desto mehr Gründe tauchen auf es nicht zu tun. Und ehe Ihr Euch verseht, seid ihr im Berufleben angekommen und dann ist nichts mehr mit “für ein Jahr ins Ausland gehen”.

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

16. Februar 2022

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?

Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Image
Team Image

22. Januar 2022

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!

Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif