Must-Sees in Sydney: 5 Tipps für Backpacker
Gastbeitrag von Rebecca
Vor Kurzem habe ich ja über Gratis-Sightseeing in Sydney berichtet. Heute gibt’s fünf weitere Tipps für Unternehmungen in der australischen Metropole. Ein bisschen Touriprogramm darf ruhig sein. Deshalb habe ich ein paar erschwingliche Trips getestet und die wirklich lohnenswerten hier verewigt.
Ein Tag in Newtown
Newtown ist ein relativ alternativer Teil von Sydney. Seit einigen Jahren schlägt zwar auch hier die Gentrifizierung erbarmungslos zu, doch Newtown ist aus meiner Sicht immer noch genial zum Wohnen, Rumhängen, Essen und Ausgehen.
Einen klassischen Tag hier beginnt ihr am besten mit einem späten Frühstück (und verkatert) bei Corellis in der Kingstreet. Schmeckt außerordentlich lecker und kostet inklusive Kaffee etwa 15 bis 20 Dollar. Außerdem hat das gemütliche Café Tradition und einen entspannten Boheme-Vibe.
Um Eier, Beans und Speck angemessen zu verdauen, lohnt sich ein Spaziergang durch die Seitenstraßen. Ein zuckersüßes Häuschen reiht sich hier ans andere. Bei der Gelegenheit kommt man oft auch mit den Bewohner der Häuser ins Gespräch, die gerne Kaffee oder Bier trinkend auf den kleinen Terrassen sitzen.
Abgerundet wird der Tag mit einem Streifzug durch die vielen Plattenläden und Second-Hand-Shops.
Abendprogramm mit Drinks und Bands
“This is soooooo Berlin..!”, würde meine heimwehgeplagte, in Sydney lebende Berliner Freundin, über die Bar Arquadia Liquors sagen. Irgendwie hat sie recht. Und auch wenn man auf Reisen nicht unbedingt Heimatgefühl will, ist diese Bar wirklich cool: Feine Drinks zu netten Preisen, gute Musik, shabby schickes Interieur und einen gemütlichen Innenhof, in dem man auch rauchen darf. Selten verlässt man diese Bar ohne einen anständigen Schwipps.
Neben dem Arcadia kann ich euch auch noch den Goodgod Small Club ans Herz legen. Da die Goodgods die lokale Musik Szene promoten möchten, gibt es hier regelmäßig Konzerte, die wenig kosten und wirklich Spaß machen.
Durch den Harbor cruisen
Ein Harbor Cruise* ist die wohl klassischste Tourinummer in Sydney und das zurecht. Es ist wirklich klasse, den wunderschönen Hafen per Boot zu erkunden. Captain Cook Cruises bietet hierfür verschiedene Varianten an. Nehmt auf alle Fälle das Hop On Hop Off Ticket: Es bietet euch 24 Stunden lang volle Flexibilität und ihr könnt etwas Zeit bei den verschiedenen Stops verbringen.
Einer davon ist Darling Harbor, wo sich unter anderem das Sydney Sealife Acquarium* befindet. Grinsende Haie, Sägefische, neonfarbene Algen und das knuddelige Dugong sind echt interessant anzusehen und machen selbst mir Unterwasser-Schisser Lust auf Tauchengänge. In freier Natur sind mir Tiere nämlich grundsätzlich lieber…
Prosecco in der Opera Bar
Das Opernhaus hat mich echt geflasht. Auf meinem Rechner befinden sich mittlerweile ungefähr 3000 Fotos von dem muschelförmigen Bauwerk. Wer Sydney besucht, sollte unbedingt bei schönem Wetter zur Oper flanieren und einen sündhaft teuren Prosecco (12 AUD pro Glas) mit Blick auf die Harbor Bridge genießen.
Wer das Opera House von innen sehen möchte, kann darüber hinaus an einer Führung teilnehmen. Ich habe sie selbst leider nicht mitgemacht, mir aber sagen lassen, dass man wirklich viel über die Bühnentechnik etc. erfährt.
Alternativ investiert man in Konzerttickets und schaut sich das Ganze auf diese Weise von innen an.
Open Air Bowling
Bowlen gehen macht einfach Spaß. Noch besser wird’s allerdings, wenn man seine Füße nicht in geliehene Bowling Schuhe stecken muss. Beim Open Air Bowling spielt man nämlich barfuß.
Also: Trommelt die Bewohner eures 10 bed dorms zusammen, bucht eine Bahn, zieht die Schuhe aus und schiebt ein paar Kugeln an der frischen Luft. Ein paar Links zu beliebten Bowling-Clubs findet ihr hier.
So, genug von Sydney. Hoffentlich hat euch der eine oder andere Tipp weitergeholfen!
Unser Plan ist es, bald weitere Städte auf Planet Backpack vorzustellen. Welche würden euch besonders interessieren?
Auf bald,
Eure Rebecca
//
*Disclaimer: Im Austausch für eine Nennung auf Planet Backpack haben mir Captain Cook Cruises sowie das Sydney Acquarium jeweils zwei Tickets spendiert. Die Orte und Unternehmen habe ich selbst ausgewählt und angefragt. Natürlich spiegeln die Empfehlungen trotzdem 100prozentig meine eigene Meinung wider.
4. September 2013
Work & Travel Australien / Neuseeland: So kommst du in wenigen Tagen an einen Job!
Work & Travel Australien / Neuseeland: So kommst du in wenigen Tagen an einen Job!24. April 2013
Backpacking in Australien: Die 15 coolsten Tipps
Backpacking in Australien: Die 15 coolsten Tipps6. April 2013
Work and Travel in Australien: 7 Jobs die du machen kannst
Work and Travel in Australien: 7 Jobs die du machen kannst12. Februar 2013
13 Kommentare
Vielen lieben Dank für deine tausenden Hinweise über Australien. Ich möchte 2017/2018 ein Auslandsjahr als Backpacker angehen und deine Tipps sind mir sehr hilfreich!
Laura -
Nun was soll ich sagen…nach 10 Monaten dort ist es mittlerweile auf meinem Arm tatauiert ;)
Love that place!
Chrisi -
tattoowiert…
Chrisi -
Witzigerweise habe ich gestern einen Artikel online gestellt, wieso Sydney eigentlich suckt. Hat mir dort nicht wirklich gefallen. Melbourne ist umso besser.
http://www.kusafiri.at/sydney-sucks-melbourne-rockt-2/
Gruß Thomas
Thomas -
Isch sach mal, is alles relativ, wa!
Ich war sechs Monate in Sydney und fands sehr schön. Die Stadt hat viel zu bieten, man! Wo hastn du hingeschaut?? Du schreibst du warst in Manly, rund ums King’s Cross und Oper, und Downtown?? Na dann hast du dir aber einiges entgehen lassen, Mister!! ;)
Newtown? Cronulla Beach? Glebe? Coole Gegenden!
Zu sagen, dass Sydeny suckt, find ich schon sehr gewagt und etwas üüüüüber-mega-krass-bewertend, aber hey…whatevs ;) Jedem das seine!
Conni Biesalski -
Nette Liste! Harbour Cruise ist wohl Geschmacksache – habe ich nach 6 Monaten Sydney noch nicht gemacht und werde Ich wohl auch niht mehr machen. Bin stattdessen mit jeder anderen Fähre dutzend mal gefahren.
Wenn man länger in Sydney bleibt, ist ein Trip in die Blue Mountains sehr schön. Oder ein Picknick bei watsons bay mit Blick auf den Ozean wie er in den Sydney Harbour fließt.
Und wer Lust auf leckeren Kuchen und Kaffee hat, könnte bei meiner Gastmama bei “KISS ME CAKE” vorbeischauen :)) hoffe die Werbung stört niemanden ;-)
Für alle Musikbegeisterten gibt es die “Oxford Art Factorie”. Oft ist der Eintritt frei und mehr oder weniger begabte Bands spielen dort. Habe da schon so eine oder andere Alernativ-Rock Band entdeckt.
Sophia -
Hi Sophia,
gute Ergänzungen, merci dafür. Und ja, die Blue Mountains sind toll, dazu werde ich demnächst auch noch was schreiben.
Lieben Gruß nach Sydney,
Rebecca
Rebecca R. -
hab davon nur eines gemacht in sydney. muss also einfach wieder hin ;)
caro -
Wir landen Ende September in Sydney… ich bin sehr gespannt was uns erwartet. Vielen Dank für die tollen Anregungen und interessant, dass mit Sebastian schon wieder jemand nicht ganz so positiv drüber spricht :)
Sandra -
Hi Sandra,
klar, immer ist auch nicht alles schön. Kommt halt drauf an, auf welchem Fuß man einen Ort erwischt. Mein Sydney-Fuß war allerdings wirklich gut. Hoffe, euch wird es genauso gehen!
Viel Spaß,
Rebecca
Rebecca -
Ach ja Sydney, gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Die schlechten überwiegen…. Aber gute liste!
Sebastian @ Off-the-path.com -