Magisches Finnland: Warum dieses Land so faszinierend ist
Der Winter und ich?
Beziehungsstatus: Kompliziert bis nicht vorhanden.
Nicht umsonst zieht es mich immer wieder in warme, tropische Gegenden dieser Welt.
Doch dann kam Finnland. Mit seinem unglaublichen Insel-Archipel im Südwesten des Landes. Und den geilsten Saunaerlebnissen meines Lebens.
Für ein paar Tage durfte ich im Rahmen der Nordic Bloggers Experience der Matka Tourismuskonferenz die Inselgemeinde Kimitoön entdecken – bei durchschnittlich −15 Grad Celsius. Prost, Mahlzeit. Da kam ich mir mit meiner amateurhaften Winterausrüstung ziemlich erbärmlich vor.
Auf dem Weg von Helsinki nach Kasnäs war es als fuhren wir ans finnische Ende der Welt.
Kaum zu glauben, dass so weit in der Abgeschiedenheit, klirrenden Kälte und nur sehr kurzen Sommern Menschen ihrem Leben frönen. Noch mehr bin ich von den zwei Handvoll Finnen beeindruckt, die auf der kleinen Inseln Högsåra leben, täglich mit der Fähre zur Arbeit fahren und alle paar Wochen ihre Großeinkäufe in der Zivilisation machen.
Insgeheim würde ich mir selbst wünschen ein Leben in dieser magischen Ruhe zu führen. Wo die Sinne und Gedanken ein Platz haben einfach nur zu sein, nicht durch die schroffe Energie von Städten gestört. Ein Ort um seinen Geist und seine Seele zu erden.
Ach, Finnland.
Was ging ab in Finnland?
Helsinki
Nur einen kleinen, frierenden Einblick in diese Stadt habe ich während der Konferenz erhaschen können. Leider war nicht die Zeit noch mehr die Straßen und coole Ecken zu erkunden. Bei dem Temperaturen für mich auch eine wirkliche Herausforderung. Ein zweites Mal kommt bestimmt.
Was ich in Helsinki aber ohne Frage sehr genossen habe, waren meine zwei Unterkünfte:
Das Scandic Paasi, ein sogenanntes Story Hotel, mitten in der Stadt. Einfach eine coole Hütte:
Und im Radisson Blu Seaside wurde ich dank dem Gewinn einer Instagram-Challenge auf eine Junior-Suite MIT EIGENER SAUNA upgegradet. Was geht ab! (Es ist erlaubt mich nackt und happy auf der Bank vorzustellen)
Und schließlich war ich auch vordergründig auf der Tourismuskonferenz um einen Vortrag zum Thema “The Power of Language & Niche” zu geben.
Dabei ging es um die Vorteile NICHT auf Englisch zu bloggen, sondern in seiner eigenen Muttersprache, um meine eigenen Erfahrungen mit beiden Sprachwelten als Blogger und die Wichtigkeit der Wahl einer Blog-Nische und eines guten Brandings bzw. Positionierung.
So nervös ich davor war, so überragend war das Feedback der anwesenden internationalen Blogger, das mich unwahrscheinlich glücklich gemacht hat!
(Danke an Nelson von Mochileros.org für das Foto!)
Nackig #1: Kasnäs & Saunieren wie die Pros
Über viele Brücken kamen wir von Helsinki aus in dem Ort an, an dem die Straße endet. Von dort aus kommt man nur noch mit Fähren oder Booten weiter auf das umliegende Archipel und seinen Inseln.
Kasnäs ist ein kleiner Ort, von dem das Archipel Spa einen großen Teil einnimmt und der Anlaufpunkt für Touristen ist, die die Gegend erkunden wollen. Auf einem Hügel direkt am Wasser gelegen nächtigen wir in dem dazugehörigen Hotel und ich kann es selbst kaum glauben: Nach der Sauna springen wir in das eiskalte Wasser. Finish-style eben. Wie tausend Nadeln sticht die Kälte meine Haut. Meine Füße kleben fast am Eis auf dem Weg fest. Mein Körper weiß nicht wie im geschieht. Und doch ist es irgendwie ein beglückendes Gefühl als wir danach im heißen Outdoor-Whirlpool sitzen und die kalte Nacht genießen.
Bootstour zur Insel Högsåra
Mit unserem Kapitän Roger Granlund ging es auf einem kleinen Boot durch das Archipel, vorbei an surrealer Insel-Winterlandschaft und rauf auf die etwa 20 Minuten entfernte Insel Högsåra. Dort wohnen zwei Handvoll Familien, abgeschieden und isoliert in wunderschönster Natur und Ruhe, nur mit einer Fähre ein paar Mal am Tag erreichbar. Der Charme dieses Ortes hat selbst mich im tiefsten finnischen Winter fasziniert… Wir wurden von zwei Locals, Jenni und Mats, auf einen Spaziergang durch das Dorf mitgenommen und haben bei einem heißen Glas Glög im Bootshaus am Steg erfahren, wie das Leben so ist auf einer einsamen Insel…langsam, entspannt und vor allem: gewollt. Die Inselbewohner genießen ihr abgeschiedenes Zuhause, haben eine schöne Gemeinschaft und können sich kein anderes Zuhause vorstellen.
Ein wenig habe ich die beiden ja beneidet, denn insgeheim würde ich auch gerne eine Weile an solch einem Ort leben…
Nackig #2: Forest Village Rauchsauna
Ein absolutes Erlebnis war die Rauchsauna Storfinnhova Gård mitten im “Forest Village”. Für eine Sauna-Fetischistin wie mich ein einzigartiges und unvergessliches Schwitz-Highlight.
Umgeben nur von Wald, alles aus Naturholz, halb in die Erde gebaut, innen nur mit Kerzen beleuchtet. Einfach zauberhaft…
Mehrere Tage des Holzverbrennens dauert es bis die Sauna auf der nötigen Temperatur ist um sich einen Tag/Abend lang mehrere Stunden dem Schwitzen zu widmen. Der kleine Bach direkt vor der Tür ist perfekt zur Abkühlung und ein kleiner warmer Pool lädt zum Entspannen zwischen Saunagängen ein.
Und wer die volle Naturpalette haben will, kann in einem der rustikalen Holzbaumhütten schlafen. Bei den arktischen Temperaturen war mir das aber leider dann doch etwas zu gewagt und ich hab das finnische Landhaus als Unterkunft vorgezogen, in dem es wohlig warm war…
(Copyright: Storfinnhova Gård)
Touren-Schlittschuhlaufen bei Dalsbruk
Unser Guide Ben hatte noch eine kleine Überraschung im Ärmel. Er organisiert nämlich selbst Touren-Schlittschuhlauftrips in der Gegend und das wollte er uns natürlich nicht vorenthalten. Nach einem Check ob das Eis auch dick genug ist, haben wir uns in volle Montur inklusive Oldschool-Schlittschuhe und Trockenanzüge geschmissen und uns graziös aufs Eis bewegt. Unsere kleine Tour war nur ein Schnuppern, normalerweise nimmt er Gruppen für mehrere Stunden über das Eis des Archipels mit. “In früheren Zeiten, wenn alles gefroren war und kein Boot mehr fahren konnte”, so meint Ben, “haben sich die Einheimischen im Winter nur so von Insel zu Insel bewegt!” Hach, aufregend wars!
Ach, übrigens:
Die Finnen sind cool. Supercool.
Welche entspanntes Volk.
Organisiert, super freundlich und nett, lustig. Wir hatten wirklich eine tolle Zeit mit unserem Guide Ben und allen anderen Finnen, die wir vor Ort kennenlernen durften.
So viel Wärme und Geselligkeit hätte ich den Nordlichtern gar nicht zugetraut!
Sauna ist mehr als nur ein heißer Raum.
Sauna ist fester Bestandteil des Lebens für die Finnen. Nicht nur im Winter, auch im Sommer.
Manche gebären sogar ihre Babies bei 90 Grad. Kinder jeden Alters kommen auch mit auf die Schwitzbank. In der Sauna werden Business-Gespräche geführt. Und Bier getrunken.
I love Sauna. Noch viel mehr als vorher sogar.
Kalt ist nur wenn du die falsche Ausrüstung hast.
Was ich mir dabei gedacht habe mit meinen lächerlichen Winterschuhen, sinnloser Winterjacke und 2mm-Winterstrumpfhose nach Finnland anzureisen – ich habe keine Ahnung.
Gottseidank wurden wir aber bei Ankunft in Kasnäs mit RICHTIGER Winterausrüstung versorgt: Fette Daunenjacke, gescheite Schneehose, zweites paar Handschuhe und Schuhe, die mich an meine Snowboardboots erinnert haben.
In der Montur konnte mir der finnische Winter und die vielen Stunden draußen in der Natur so gut wie nichts mehr anhaben. SO kann man den Winter und seine Schönheit genießen.
Sonnenuntergänge können ewig andauern.
In den heißen Tropen dauert der Sonnenuntergang oft nur ein paar Minuten. Im Süden Finnlands dauert er ungefähr 3 bis 4 Stunden, nicht endend wollend zieht sich diese wunderbare Stimmung hin.
Wie toll muss das im Sommer sein, wenn die Sonne nur für wenige Zeit ganz verschwindet (bzw. gar nicht unter geht!).
Ich will da wieder hin. Im Sommer.
Ich muss noch einmal nach Finnland. Besonders auf die Insel Högsåra. Eine kleine Hütte mieten und einfach nur schreiben, lesen, meditieren. Und nach Lappland.
Finland hat mich überrascht und fasziniert. Mit seiner besonderen Landschaft, der magischen Atmosphäre im Winter, den wunderschönen Momenten, die ich dort erleben durfte.
Für eine kurze Zeit sind der Winter und ich gute Freunde geworden.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl: What happens in Finland, stays in Finland. :)
Warst du schon einmal in Finnland? Hast du Reisetipps? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Disclaimer: Mein Trip durch das Archipel wurde von Nordic Bloggers Experience ermöglicht.
22. Juni 2022
Deine Oase auf Bali
Deine Oase auf Bali5. August 2021
Workaway 2023: Freiwillige vor!
Workaway 2023: Freiwillige vor!6. Mai 2021
Jakobsweg
Jakobsweg19. April 2021
14 Kommentare
Ich war bereits in Helsinki, Lahti, Turku, Tampere, Oulu und Rovaniemi. Teilweise im Sommer und Winter. Im Winter, dass heißt vor Weihnachten, war es noch nicht so richtig kalt und ich hatte mich im Gegensatz zu dir, zu warm angezogen. Beim nächsten Mal würde ich eher Ende Januar dahin fahren, weil sich dann sicher auch Nordlichter beobachten lassen. Ich hoffe es ist ok, wenn ich 3 Links schreibe.
Rovaniemi (http://www.pixilla.de/2015/01/01/mit-dem-nachtzug-zum-weihnachtsmann-nach-rovaniemi-in-finnland/)
Oulu (http://www.pixilla.de/2015/01/07/oulu-in-finnland/)
Tampere (http://www.pixilla.de/2015/01/09/tampere-in-der-vorweihnachtszeit/)
Jörg -
Klingt super! jetzt will ich auch unbedingt mal nach Finnland reisen! Besonders nach den tollen Fotos!
Mit welcher Kamera hast du die denn geschossen?
Rebekka -
Gibt es irgendwo bei dir über das Thema “The Power of Language & Niche”, den du in Finnland vorgetragen hast, nachzulesen?
Würde mich sehr interessieren, ob ich später Deutsch und Englisch in einem Blog einbaue oder nicht.
Und übrigens: Alle deine Berichte sind spitze! Besonders dein Schreibstil gefällt mir ganz große Klasse :)
LG
Koni
Koni -
Leider derzeit noch nicht, nein.
Ich rate dir aber generell nur Deutsch zu fahren. Zweisprachig ist mega viel Arbeit.
Ein Kapitel in unserem Blog Camp Onlinekurs beschäftigt sich aber mit Bloggen und Sprachen, der kommt am 19. März, siehe www.blog-camp.de/newsletter
Und: Muchas gracias, dank dir! :)
Conni Biesalski -
Wie schön, dass dir Finnland gefällt :-) Ich bin als Halbfinnin so gut wie jedes Jahr im Sommer in Finnland, besuche Familie und reise herum. Letztes Jahr war ich mit meinem Mann zum ersten Mal bei den Sulkavan Suursoudut (http://www.suursoudut.fi). Das ist ein Ruderwettbewerb mit langen Kirchenbooten und vielen anderen (ruderbaren) Booten. Die Stimmung war ganz wundervoll und die Leute sehr entspannt. Übernachtet haben wir in Oravanpesät (http://www.oravanpesat.fi/de) dort kann man campen oder eine Hütte mieten. Auf dem Gelände gibt es neben den Hütten drei verschiedene Saunen. Eine riesige Savausauna, eine Elektrosauna und eine holzbefeuerte Sauna. Wir haben ein Kanu gemietet und eine kleine zweistündige Tour gemacht. Das war absolut wundervoll. Erst paddelt man einen kleinen verträumten Fluss entlang, kommt dann auf einen See hinaus und zum Schluss hat man wieder ein Stückchen Fluss. Die nette Frau von Oravanpesät hat uns dann mit dem Auto abgeholt und wieder zurückgebracht. Absolut empfehlenswert!
sylvia -
Hallo, wer Finnlandgeschichten mag, der möge bitte hier nachschaun: www.finnland-projekt.de. Wir freuen uns über jeden neuen Beitrag!
LG Peter
peter -
Ich liiiebe Finnland. Habe letzten Sommer eine Woche lang abseits der Zivilisation in der nähe von Uimaharju in Karelien an einem Mökki (Sommerhaus) mitten in der Pampa an einem kleinen See verbracht! Ohne Strom und fließend Wasser – noch nie in meinem lenem hab ich solche befreiende Ruhe erlebt und konnte so abschalten! Absolut empfehlenswert! Und in 2 Wochen gehts für eine Woche nach Lappland – den atemberaubenden Finnischen (sparklingsun) Winter erleben. Husky- und Schneeschuhtour inclusive….. ! Polarlichter, Rentiere und Abenteuer in einer der beeindruckendsten Naturschauspiele dieser Erde….was soll ich sagen – ich freue mich!
AnCFi -
I’d love to read this in english (or finnish) ;)
Jenni -
Gerade im Winter zeigt Finnland seine düstere Schönheit. Nur kam dieses Jahr der Winter reichlich spät und stark abgeschwächt, so dass so mancher Einheimische das Wetter zu mild fand. Sonst hat’s in Lappland ja an die -25 °C. Immerhin hatten wir genügend Packeis auf dem Bottnischen Meerbusen, um Schneemobil fahren zu können /* nicht so spannend wie Motorrad, aber halt Abwechslung */ und sich die Power des Eisbrechers «Sampo» vorführen zu lassen. Erfrischendes Bad im eiskalten Wasser inklusive.
Jacek Rużyczka -
Translated thanks to our friend Google & loved it!! My picks? Högsåra and ice-skating on a frozen lake :D
Inma, A World to Travel -
Toller Bericht! Ich könnte gleich packen und losfahren. … Oder doch lieber auf den Sommer warten?! Will aber auf jeden Fall auch mal dort hin! LG Monika
Monika -
Wonderful post Conni!
I felt exactly as you in Hogsara, maybe my favorite spot during this visit to the archipielago.
I also like the idea of a spiritual retirement there. : )
cheers!
Nelson Mochilero -
Ganz ganz toller Bericht und ich würde am Liebsten sofort meinen Rucksack packen. Finnland steht schon lange auf meiner Bucket List, auch wenn ich echt kein Winterfreund bin und meine Kälteausrüstung wahrscheinlich so aussieht wie Deine. Ich war mal als Kind in Finnland und habe es hammermäßig in Erinnerung. Die ganze Familie in einer Hütte am See umgeben von Wald. Und natürlich durfte die obligatorische Sauna nicht fehlen. Da hockten wir dann allemann drin und rannten danach nakcig und kreischend in den kalten See. :) LG, Nadine
Planet Hibbel -