Kanarische Inseln
Ich liebe Inseln! Und die Kanaren sind wohl eine meiner Topspots in Europa…dort, wo immer Frühling herrscht.
Sie sind ein Inselarchipel bestehend aus sieben Hauptinseln und sechs kleineren Inseln etwa 100 Kilometer von der Nordwestküste Afrikas auf der Höhe von Marokko und der westlichen Sahara. Die Inseln wurden von Vulkanen und dem Wind aus der Saharawüste geformt. Jede ist anders besonders.
Ein gute alte Freundin von mir wohnt auf Fuerteventura, vor einigen Jahren hatte ich sie dort besucht und als Kind war ich oft mit meiner Familie auf Gran Canaria und erinnere mich an wunderschöne Urlaube dort.
Wenn ich es irgendwie schaffe, dann würde ich sehr gerne bald mal wieder hin und auch gerne andere Inseln abseits der großen und bekannten besuchen, von denen man oft so wenig hört (La Gomera und El Hierro zum Beispiel).
Warum die Kanaren auch für mich als Weltreisende interessant sind? Ich sage nur: Tauchen, Surfen, Trekking, Wein, geile Beaches, ein paar Stunden Flug, warme Winter und eine Sprache, mit der ich klar komme! Genügend Gründe warum meine Freundin vor einigen Jahren sich dorthin abgesetzt hat.
Und ja, Hostels gibt es auf den Inseln zu genüge!!
Und aus gegeben Anlass, nämlich einem coolen Gewinnspiel, bei dem du eine Reise auf eine der sieben Hauptinseln der Kanaren gewinnen kannst, dachte ich mir, ich mache mit diesem Post etwas Lust auf sie.
Die sieben kanarischen Paradiese
El Hierro: Beliebt zum tauchen
La Palma: Auch als die schöne Insel bekannt. Grün, viel Natur, bestens für Wanderer und Ökofreunde und mit seinem sensationellem Himmel ist die Insel der Hotspot für Sternenbeobachter.
La Gomera: Die zweitkleinste Insel der Kanaren, über 1.400 Meter hoch. Hat viele verschiedene Vegetationszonen, spannend zu erkunden.
Teneriffa: Bekannt für den Teide, ein Vulkan und Spaniens höchster Berg, umgeben von einer bizarren Lavawüste. Es ist ruhig und einsam, eine Gegend für Träumer und Träumerinnen.
Gran Canaria: Das Partymecca, aber nicht nur für All-Inclusive-Urlauber. Vulkanische Landschaft, tolle Strände. Oftmals unterbewertet.
Fuerteventura: DIE Insel für alle Wind- und Wassersportler: Surfen, Windsurfen, Kiten – alles da. Wunderschöne Strände und Buchten, coole Bars.
Lanzarote: Die etwas andere Insel der Kanaren. Vulkanische Mondlandschaft, Krater, schwarzer Sand. Viel Weinkultur und der tolle Nationalpark Timanfaya.
Warst du schon einmal auf den Kanaren?
22. Juni 2022
Deine Oase auf Bali
Deine Oase auf Bali5. August 2021
Workaway 2023: Freiwillige vor!
Workaway 2023: Freiwillige vor!6. Mai 2021
Jakobsweg
Jakobsweg19. April 2021
14 Kommentare
Das Wort ,,unterbewertet´´trifft auf Gran Canaria super zu! Von vielen wird diese Insel, welche auch nicht umsonst als Miniaturkontinent bezeichnet wird, sehr oft unterschätzt und unterbewertet. Dabei hat diese Insel wirklich so viel zu bieten. Noch vor ein paar Jahren hätte ich mir es niemals vorstellen können geschweige den Urlaub auf den Kanaren zu machen, weil ich ein absoluter Karibik-Fan bin, und mittlerweile lebe ich schon 2 Jahre auf Gran Canaria und führe sogar einen Blog über die Insel (www.cristobalcolon.de Der Gran Canaria Blog). Oftmals sind es auch die Vorurteile gegenüber vielem, die uns daran hindern, neues & wunderbares zu entdecken :-) Ein grosses Kompliment für deinen so tollen Blog!! Für Menschen wie mich bist du mit deinem Blog ein absolutes Vorbild :-) Sende an alle ganz liebe & sonnige Grüsse aus Gran Canaria :-)
Chris -
Vielen Dank für die tolle Zusammenfassung der kanarischen Inseln. Besonders La Palma reizt mich aufgrund der schönen, grünen Landschaft immer wieder.
Beste Grüße,
Ina
Ina -
Liebe Conni,
zunächst mal ein frohes Neues Jahr für Dich am anderen Ende der Welt. Wann immer es Dich wieder auf die Kanaren zieht: Lass Dir Lanzarote nicht entgehen, es gibt so unendlich viel zu sehen bei uns. Ich lebe seit 11 Jahren hier und unser allseits präsenter, inselprägender Künstler César Manrique hat einmal gesagt, es sei schwer, einen anderen Ort auf der Welt zu finden, wo in so kleiner geografischer Distanz so viel Naturschönheiten und Gegensätze zu finden sind. Ich kann das nur bestätigen.
Unsere Internetleitungen erlauben inzwischen auch tolles Arbeiten vor Ort, so kann ich Dich also nur ermuntern, mal eine Weile auf Lanzarote zu verbringen – ich bin mir sicher, dass es Dir gefallen wird.
Ich betreibe hier eine kleine Agentur für Ferienwohnungen und auch für Langzeiturlauber findet sich bei uns immer was.
Enjoy life, wherever you are.
Susanne
Unternehmungen auf Lanzarote nach meinem persönlichen Geschmack:
http://www.auszeit-lanzarote.de/ausflug_lanzarote_de.html
Susanne Zinn -
Hallo Conny, danke für den kurzen Überblick! Ich habe mich schon ein wenig über die Kanaren informiert und möchte UNBEDINGT La Palma, La Gomera und Teneriffa besuchen. (Lanzarote kenne ich schon.) Besonders die grünen Inseln La Palma und La Gomera reizen mich. So viele unterschiedliche Vegetationszonen auf so engem Raum. Der Hammer! Liebe Grüße aus deiner alten Heimat. ;-)
Jonas -
Meine Lieblings-Inseln sind definitiv La Palma und La Gomera, wo ich nun schon 3x gewesen bin. Paradiese für Wander- und Naturfreunde und keine “Touristenhöllen”. Man kann gut und günstig wohnen. Am Besten in Apartments, die die Einheimischen vermieten. Meine Eindrücke von den beiden Inseln und viele Fotos habe ich in meinem Blog festgehalten.
http://kleinplanet311.com/category/la-gomera/
http://kleinplanet311.com/2014/11/12/wenn-ich-eine-wolke-war-photowalk-la-palma-in-50-augenblicken-la-palma-en-50-momentos/
Claudia -
Hallo Zusammen!
Ich plane mit einer Freundin eine dreiwöchige Reise im Sommer auf eine oder zwei kanarische Inseln… Im Moment war die Idee vielleicht Fuerteventura und Lanzarote zu bereisen. Was meint ihr, ist es sinnvoller sich auf eine Insel festzulegen und dann dort die drei Wochen herum zu reisen? Oder zwei Inseln in der Zeit?
Habt ihr Tipps und Anregungen?
Corali -
Hola Corali,
und schon auf den Kanaren gewesen ?
Ich hoffe, Ihr habt Lanzarote nicht ausgelassen :-)
Falls doch und die Kanaren sind trotzdem wieder auf dem Plan, schau einfach mal bei www.auszeit-lanzarote.de nach Unterkünften – auch eine Menge Tipps rund um die Insel habe ich dort zusammengestellt. Lieber Gruß vom Archipel Susanne
Susanne Zinn -
Wir sind gerade aus dem Urlaub auf Teneriffa zurück. Der Teide ist wirklich sehenswert. Geheimtipp für mich ist das Anaga-Gebirge in dem man herrlich wandern kann!
Liebe Grüße aus Limburg an der Lahn! Jörg
Jörg -
Ein schöner Artikel, der Appetit macht – selbst wenn ich die Kanarischen Inseln nicht sehr mag…
Alexander -
Ich habe ein Jahr auf Teneriffa gelebt und nebenbei die anderen Inseln bereist und kann nur sagen es lohnt sich! Jede Insel ist auf seine eigene Art und Weise unvergesslich und wenn du eine Residencia beantragst, ist das Reisen dort ein Schnäppchen! :)
Liana -
Yep, vor wenigen Tagen erst von dort zurück gekommen. Will unbedingt wieder hin!
Hier meine Fotos:
http://www.bodenseepeter.de/2013/07/04/la-gomera
Bodenseepeter -
Gran Canaria ist nicht nur ein Partymekka. Das Inselinnere hat dem Besucher viel zu bieten. Es kommen immer mehr Sportler auf die Insel, vor allem meist im Winter. Da sind z.B. die Rennradfahrer und Mountainbikefahrer. Auch ist Gran Canaria eine sehr schöne wenn auch noch unbekannte Wanderinsel die viele schöne Landschaften bieten kann.
Jörg -
Hallo Conni,
ich war vor 9 bzw. 8 Jahren mit den Eltern von Freunden in deren Ferienhaus mit eigener Bucht auf La Palma. Falls du vorhast dahin zu reisen, dann wandere unbedingt durch die Caldera de Taburiente. Ich dachte als Jugendlicher als letztes ans wandern, aber es hat wirklich Spaß gemacht und die Landschaft ist einzigartig. Ansonsten macht es Spaß durch die kleinen Gassen der Hauptstadt zu schlendern oder in den natürlichen Schwimmbecken Charco Azul zu entspannen ;) Interessant ist auch das Milchtopf Phänomen in den Bergen, wenn du auf der Westseite bist ;)
Ich hoffe ich habe dich neugierig gemacht :>
Achja toller Blog btw ;)
Christoph -
Servus Conni,
ich war schonmal auf Gran Canaria und zwar als ich 3 Jahre alt war mit meiner Familie – da weiß ich echt noch viel davon ;). Das Problem: das ist jetzt 22 Jahre her und seitdem bin ich nicht mehr in einem Flieger gesessen (krass wenn ich jetzt daran denke). Das wird sich aber nächstes Jahr ändern, da geht’s für 1 Jahr nach Australien (auch dank planetbackpack).
Weiter so…
Udo -