Checkliste Gesundheit: Darum solltest du dich vor Abreise kümmern!
**Gastbeitrag von Carina @ Pink Compass**
Über die Gastautorin:
Carina ist das Gesicht hinter Pink Compass, dem Reiseblog für Frauen und zusätzlich seit über 9 Jahren Krankenschwester – nun allerdings Vollzeitreisende! Sie hat ein eBook zum Thema Gesundheit auf Reisen geschrieben. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, solltest du es hier auschecken!
**
Hab ich auch wirklich an alles gedacht?
Habe ich an alle Impfungen gedacht? Ist meine Reiseapotheke gut genug ausgestattet? Und wie ist das eigentlich mit dem Malariaschutz??
Gehen Dir diese Fragen auch jedes Mal durch den Kopf wenn Du eine Reise planst?
Mir geht bei jeder Planung so und oft bleibt ein mulmiges Gefühl, ob ich nicht doch etwas Wichtiges vergessen habe…
Damit es Dir bei Deiner nächsten Reisevorbereitung nicht auch so geht, habe ich Dir hier mal die wichtigsten Punkte aufgelistet, an die Du denken solltest!
7 Punkte, die Du etwa 6 Monate vor Deiner nächsten Reise (oder spätestens jetzt!) angehen solltest:
1. Hast du eine Auslandskrankenversicherung?
Egal in welches Land du reist, diese Frage solltest du zumindest kurz beleuchtet haben!
Falls Du in Europa unterwegs sein wirst, besteht eine gute Chance, dass deine deutsche Krankenversicherung greift. Ein kurzer Anruf genügt um ganz sicher zu gehen! Vor allem solltest Du klären, ob auch die Kostenübernahme eines Rücktransportes abgesichert ist.
Anm. von Conni: In jedem Fall kann ich die persönlich die HanseMerkur Auslandskrankenversicherung empfehlen (für bis zu einem oder fünf Jahre am Stück).
2. Besprich mit deinem Hausarzt, oder noch besser, einem Tropenmediziner, deine Reiseroute!
Natürlich kannst Du Dir die Mühe machen alles im Internet zu recherchieren, aber das kostet viel Zeit und gerade Tropensinstitute sind genau auf diese Beratungen ausgerichtet und können Dir auch bei mehreren Reisen direkt Empfehlungen für Vorsichtsmaßnahmen, Impfungen und Risikogebiete augerichtet auf Deinen Reisestil nennen.
Jemand der backpackend durch die Tropen zieht, hat ein anderes Risiko als der 5-Sterne-Hotel-Besucher. Logisch, oder?
3. Lass deine Impfungen checken, auffrischen & erweitern!
Sobald Du den Termin beim Tropenarzt in der Tasche hast, leg Dir Deinen Impfausweis bereit! Dort wird dann nämlich auch kontrolliert, ob Deine aktuellen Impfungen alle noch ausreichend sind.
Ich habe in Australien mit Entsetzen festgestellt, dass meine Tetanus-Impung nach 10 Jahren wieder fällig war und musste sie selbst zahlend erneuern lassen, was mich hier in Deutschland nichts gekostet hätte!
Interessant ist auch, dass manche klassischen Reiseimpfungen trotzdem von unseren Krankenkassen gezahlt werden! Daher auf jeden Fall nach den Impungen die Rechnung aufheben und hier prüfen ob Deine Krankenkasse die Kosten übernimmt und einen Antrag auf Kostenerstattung stellen! Das kann Dir bis zu 100€ sparen!
4. Ist Malaria in deinem Reiseziel ein Thema?
Dann lass Dich auch über Malaria-Prophylaxe aufklären! Es gibt ein paar Möglichkeiten sich vor Malaria zu schützen und jede hat ihre Vor- und Nachteile.
Du kannst von Grund auf versuchen Dich vor den gefährlichen Mückenstichen zu schützen, Insektenschutzmittel und Mosquitonetz einpacken und Medikamente einpacken, von Stand-by Produkten bis zu Dauer-Antibiotika.
5. Hast du einen Blutgruppenpass?
Dann pack ihn ein! In vielen medizinisch noch nicht sehr entwickelten Ländern kann es von Nutzen sein, seine Blutgruppe zu kennen und manchmal ist dort gegenseitige Blutspende lebensrettend!
6. Erstell dir eine gut ausgestattete Reiseapotheke!
Du musst nicht für alle Eventualitäten ausgestattet sein, aber bei Fieber und vor allem Durchfall durch ungewohntes Essen musst Du etwas dabei haben, dass Dich notfalls über den Tag oder zumindest zum nächsten Arzt bringt.
Ich habe mit einer heftigen Grippe in einer thailändischen Hütte gelegen, 20 Gehminuten von jeglicher Zivilisation (sprich Arzt oder Apotheker). Ohne meine Reiseapotheke wäre es mir da wirklich übel ergangen.
Vor allem also wenn Du alleine unterwegs bist und vielleicht nicht immer jemanden hast den Du zur nächsten Drogerie oder Apotheke schicken kannst, ist eine Notfallausrüstung für ein paar Tage Gold wert!
7. Informiere dich über die Sicherheitshinweise deines Reiseziels!
Ich bin niemand der sich verrückt machen lässt, aber trotzdem finde ich es sinnvoll, wenn Du Dich kurz über die Gefahrenquellen deines Reiselandes informierst um eventuell Deine Reiseroute danach auszulegen. Ob es nun um den Grenzgang Malaysia-Thailand oder den Nordwesten Kambodschas geht, es ist nie verkehrt sich von Krisengebieten einfach fernzuhalten.
Das Auswärtige Amt ist dafür die beste und sicherste Adresse und bietet hier über eine einfache Auswahl aller Länder, sämtliche aktuelle Informationen!
Fazit
- Auslandskrankenversicherung vorhanden?
- Ein Beratungstermin beim Tropenmediziner gehabt?
- Impfungen gecheckt, aufgefrischt und ergänzt?
- Malaria-Prophylaxe bedacht?
- Blutgruppenpass eingepackt?
- Reisapotheke vollständig?
- Sicherheitshinweise Deines Reiselandes gecheckt?
Perfekt! Du bist startklar für die Reise!
Hier noch ein weiterer Post zum Thema “Gesund und fit auf Reisen”.
Hast du noch zusätzliche Fragen? Dann rein damit in die Kommentare!
23. Mai 2017
Die Digitalen Nomaden-Falle: Endlich frei oder doch nicht?
Die Digitalen Nomaden-Falle: Endlich frei oder doch nicht?26. März 2015
Wie dich Reisen das Loslassen lehrt (und warum es so wichtig ist)
Wie dich Reisen das Loslassen lehrt (und warum es so wichtig ist)5. März 2015
Vipassana in Thailand: Was ich in 10 Tagen Schweigen & Meditation gelernt habe
Vipassana in Thailand: Was ich in 10 Tagen Schweigen & Meditation gelernt habe8. Dezember 2014
7 Kommentare
@Sarah: Schau mal hier, da habe ich meine Reiseapotheke genau aufgeschlüsselt: http://www.pinkcompass.de/packliste-2-in-der-reiseapotheke-medikamente-fur-fast-jede-situation/
@Torben & @Alex: Zur Malaria-Prophylaxe gibt es zwei Möglichkeiten: Dauer-Medikation, bei der Du eine gewisse Zeit vor der Reise, dann auf der Reise und eine gewisse Zeit danach ein Antibiotikum einnimmst. Aber richtig, die haben in der Regel auch Nebenwirkungen. Dann gibt es als alternative das Standby-Produkt, also ein Antibiotikum, dass Du nur dann einnimmst, wenn Du Symptome bekommst. Beides bekommt man bei einem Tropenmediziner und eine Beratung dort vor Deiner Reise ist meiner Meinung nach auch Pflicht ;-) (und ausserdem auch kostenlos!)
Liebe Grüße und gute Reise!
Carina
Carina -
Hallo hallo und danke für das “quasi kümmern um andere Menschen” !
Ich hätte gern ein Antwort auf die letzte Frage des letzten Kommentars!
Was ist mit Stand by Produkten gemeint?
Liebe grüße an alle Fans dieser Page!
Alex -
Hallo!
Danke erstmal für den Beitrag. Meine Freundin und ich fliegen im Februar für einen Monat nach Thailand (u.a. Nationalparks, Chiang Mai, also Malaria-Risikogebiete). Wir fragen uns, wie realistisch das Malaria-Risiko wirklich ist? Reicht es, in Thailand Mückenspray zu kaufen und abends helle, lange Klamotten zu tragen? Oder sollte man vorher bereits Medikamente einnehmen? Bei letzterem scheinen die Nebenwirkungen ja vielfältig zu sein…
Und was genau ist mit “Stand-by Produkten bis zu Dauer-Antibiotika” gemeint?
Vielen Dank!
Torben -
Hallo, danke für die Liste, an was man alles denken muss. Mich würden noch explizite Tipps für Formen von Mitteln für die Reiseapotheke intererssieren. Einige Mittel “kennt” man ja, als praktische Begleiter. So gibt es Aspirin gegen sämtliche Schmerzen in Tütchen, die keinen Platz wegnehmen, Lacteol gegen Durchfall gibt es ebenfalls in Tütchen – wie geht’s weiter mit sinnvollen, praktischen Medikamenten? :) LG!
Sarah -
Hi Timo,
der Blutgruppenpass ist ja kein absolutes Muss. Ich habe zum Beispiel auch keinen, aber ich kenne zumindest meine Blutgruppe.
Wirklich sinnvoll ist er vor allem dann, wenn Du eine Blutgruppe hast, bei der Du nur bestimmte Blutprodukte erhalten kannst (wie zum Beispiel 0 neg).
Also nicht verrückt machen deswegen ;-)
Viele Grüße,
Carina
Carina -
Vielen Dank für die Liste. Gefällt mir echt gut. Ich bin mit meinem Hausarzt auch schon durchgegangen was man alles vor der Reise erledigen sollte und deswegen waren mir die meisten Punkte schon bekannt. Der Punkt “Blutgruppenpass” wurde aber irgendwie überspringe. Ich glaube da muss ich nochmals nachhaken.
Viele Grüße Timo
www.headformylife.com
Timo Sommer -