Digitale Nomadinnen: 9 inspirierende Frauen, die überall leben & arbeiten

digitale nomadinnen

Ortsunabhängig leben und arbeiten.

Das ist Entrepreneurship und Reisen in Kombination. Plus eine große Prise Freiheit, Leidenschaft und Selbstverwirklichung obendrauf.

Es ist mittlerweile eine Bewegung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Sie rollt und rollt und wird größer und größer.

Bald vielleicht schon ein offizieller Arbeits- und Lifestyle-Trend, der in der Bild Zeitung angepriesen wird?

Fakt ist: Arbeit ist in vielen Sektoren des Geldverdienens kein Ort mehr – besonders was Wissensarbeit angeht.

Im englischsprachigen Raum beschäftigen sich die Blogger und im Zuge dessen auch die Öffentlichkeit schon seit etwa 2008 / 2009 mit dem Thema. So zum Beispiel Chris Guillebeau, Sean Ogle, Cody McKibben und Dan Andrews. Und natürlich der Ur-Vater des Lifestyles: Tim Ferriss.

digitale nomadin conni biesalski

Als ich im Februar 2012 mein digitales Nomadenleben gestartet habe und zwei Monate später Planet Backpack gelauncht habe, gab es meines Wissens niemanden in Deutschland, der die Bewegung beim Namen genannt hat und über seine Erfahrungen geschrieben hat. Ich selbst hatte vorher nur auf Englisch auf meinem ersten Blog A Life of Blue darüber geschrieben.

Seitdem ich im Februar 2013, also vor etwa über einem Jahr, damit angefangen habe mehr öffentlich über mein Digitales Nomadenleben zu reflektieren und andere Menschen mit offenem Geist zu ermutigen, es auch zu wagen, und ihnen Tipps an die Hand zu geben, hat sich viel getan.

Mittlerweile gibt es ein paar mehr Blogs, die sich dem ortsunabhängigen Leben und Arbeiten angenommen haben:

  • Earthcity
  • Wireless Life
  • Travelicia
  • 101 Places

Weitere essentielle Entwicklungen:

  • Anfang Mai fand Deutschlands 1. Digitale Nomaden-Konferenz statt, die DNX in Berlin – in drei Tagen waren alle Tickets dafür ausverkauft. Die zweite Runde steht für den 4. Oktober an – also schnell sein, wenn du dabei sein willst!
  • Das Medienaufsehen steigt. Eine Interview- und Speakinganfrage jagt in meiner Inbox die nächste.
  • Mehr und mehr Studenten schreiben Bachelor- und Masterarbeiten über Digitale Nomaden, wie z.B. diese hier.
  • Eine Dokumentation, die in die Kinos kommen soll und in der ich auch mitwirke, ist in Arbeit: Deutschland zieht aus
  • Kommende Woche gehe ich mit einer erfolgreichen deutschen Regisseurin Frühstücken um die Möglichkeit zu besprechen einen Film auf Reisen mit uns Digitalen Nomaden zu machen.
  • Eine Suchmaschine für Digitale Nomaden ist letzte Woche gelauncht, von den Machern von Skype: Teleport
  • Unser monatliches 4-Hour-WorkWeek Meetup-Event in Berlin platzt bald aus allen Nähten.
  • (Und die Bahn schafft es immer noch nicht gratis Wifi in Zügen anzubieten)
  • Die Jungs von Minaal haben kürzlich einen Rucksack speziell für Digitale Nomaden entworfen. Ich hab direkt zugeschlagen und muss dringend meine Packliste updaten. Handgepäck Only rockt.
  • Ich schreibe endlich an meinem E-Book “Lebe & arbeite überall: Schritt für Schritt zum Digitalen Nomadenleben”, das ich Ende des Sommer veröffentliche. Melde dich hier an um als erste/r vom Launch zu erfahren!

Und im Zuge dessen gibt es immer mehr Menschen, die sich für das Digitale Nomadenleben und ein Online Business entscheiden.

Aber, es gibt da einen kleinen, großer Haken in meinen Augen:

Es gibt nur wenige weibliche Digitale Nomaden im Vergleich zu den männlichen.

Die Szene und Community ist dominiert von Männern (womit ich im Grunde kein Problem habe und mir trotzdem mehr Gleichgewicht wünsche).

Die Fakten:

  • Auf der DNX waren von 10 Speakern nur 2 Frauen (ich und Felicia).
  • Als ich einen Aufruf für diesen Post gestartet habe auf Facebook und Twitter gestern, haben sich nur knapp zwei Handvoll Mädels gemeldet. Bitte, was???

Wo sind all die Mädels?

Woran liegt es, dass es so viel mehr Männer als Frauen gibt, die dem Digitalen Nomadenleben fröhnen? Hier ein paar Denkanstöße meinerseits in Stichworten, die mir so einfallen beim Schreiben:

  • Familienplanung?
  • Beziehungen? (mehr Frauen als Männer fragen mich zu diesem Thema in Verbindung mit meinem Lifestyle!)
  • Nicht so risikofreudig wie Männer?
  • Leiser als Männer?
  • Angst vor dem alleine reisen?
  • Haben kein öffentliches Sprachrohr (z.B. ein Blog)?
  • Vorurteil: Frauen sind technisch und digital nicht so bewandert wie Männer? Nicht so nerdy?
  • Eingeschüchtert, weil DN-Welt so Männer-dominant?

Fakt ist: Das Digitale Nomadenleben ist auf gar keinen Fall nur was für Männer. Es gibt keinen Grund warum es nicht genau so viele Frauen wie Männer mit dem ortsunabhängigen Lifestyle und Business geben kann. Keinen. Zumindest nicht in meinem Universum.

Mein Wunsch und Ziel ist es, dich und andere Frauen damit zu motivieren und dir zu zeigen, dass du es auch schaffen kannst.

Daher dieser Post. Daher mein Blog. Daher all das.

Die folgenden Frauen verdienen ihr Geld während sie ihren Leidenschaften nachgehen und mit ihren Online Businesses die Welt bereisen.

Hier sind 9 inspirierende ortsunabhängige Frauen, die das Digitale Nomadenleben erfolgreich zu ihrem Lifestyle gemacht haben. Allesamt hammercoole Digitale NomadINNEN!

Vorhang auf!

Carina Stöwe – Motion Designerin & Reisebloggerin

1. Wie verdienst du dein Geld?hej-carina-travelrunplay-e1399913979564

Ich bin selbstständige Motion Designerin und Fitness-Reisebloggerin.

Mein Haupteinkommen erziele ich durch die Entwicklung und Gestaltung von 2D Animationen. Über meinen Blog, auf dem ich über Fitness auf Reisen in Artikeln und Videos berichte kooperiere ich zudem mit Destinationen und Agenturen.

Dabei nutze ich als weitere Einnahmequelle die Produktion von kleineren Image-Filmen und der Beratung im Youtube-Marketing.

2. Seit wann bist du digitale Nomadin?

Seit Oktober 2013 bin selbständig ortsunabhängig unterwegs.

3. Was ist deine Webseite?

Yamile Yemoonyah – Online Business Coach

1. Wie verdienst du dein Geld?YamileAvatarRound1

Ich bin ein Online Business Coach fuer Künstler. Das heisst, dass ich kreativen Menschen wie Malern, Designern, Musikern etc. beibringe wie man seine kreativen Arbeiten online verkauft und damit den Lebensunterhalt bestreitet.

2. Seit wann bist du digitale Nomadin?

Seit Mai 2011. Ich war seitdem in Portugal, Mallorca, USA, Kolumbien, Thailand, den Philippinen und Qatar.

3. Was ist deine Webseite?

Viki Urbanek – Social Media & SEO & Reisebloggerin

1. Wie verdienst du dein Geld?1-Kopie

Ich habe momentan zwei geringfügige Jobs mit denen ich super glücklich bin. Gib mir schnelles Internet und ich kann loslegen. Egal wo, egal wann! Manchmal überkommt es mich spät in der Nacht oder einfach während eines Spaziergangs und dann sprudelt die Energie in mir über. Mein kleiner Laptop ist mittlerweile mein ständiger Wegbegleiter und erlaubt es mir von überall aus zu arbeiten!

Job A ist an meiner tollen Hochschule wo ich für die Webseite, den Socialmedia Auftritt und sonstige Kleinigkeiten verantwortlich bin. Das mache ich mittlerweile seit knapp 3 Jahren und das war auch kein Problem, als ich zwei Semester in Spanien gelebt und studiert habe.

Job B ist bei einem kreativen, engagierten, stark wachsenden Unternehmen in Salzburg. Wir beschäftigen uns mit Suchmaschinenmarketing und ich bin dort als Superstar in einem Teilbereich von Suchmaschinenoptimierung angestellt.

2. Seit wann bist Du digitale Nomadin?

Seit mittlerweile zwei Jahren! Ich habe seitdem 7 Wochen in China gelebt, 10 Monate in Spanien und habe zusätzlich 14 Länder in mehr als 30 Trips erkundet.

3. Was ist deine Website?

Ja! ich schreibe auf meinem Blog Chronic Wanderlust über einzigartige Momente während des Reisens, das Reisen an sich und alles was dazugehört.

Carina Herrmann – Bloggerin, Autorin & Content Producerin

1. Wie verdienst du dein Geld?Carina Herrmann - Felsenstadt Petra Jordanien

Über verschiedene Einkommenswege: Zu etwa 60% über meinen Blog, mit gesponserten Artikeln und Affiliate Marketing (Produkt- und Dienstleistungsempfehlungen gegen Provision).

Dazu kommen die Einnahmen von meinem eigenen Taschenbuch und eBook, von Amazon und meinem Blog und zusätzlich bekomme ich Artikelaufträge von anderen Unternehmen, für deren Blogs ich schreibe.

2. Seit wann bist du digitale Nomadin?

Seit Ende September 2013. Bis dahin habe ich noch Vollzeit als Kinderkrankenschwester im Qualitätsmanagement gearbeitet. Bürojob also.

3. Was ist deine Webseite?

Pink Compass und gerade im Aufbau Um 180 Grad (startet Anfang Juli)

Sabrina Iovino – Reisebloggerin

1. Wie verdienst du dein Geld?sabrina iovino

Seit 6 Monaten lebe ich komplett von meinem Blog JustOneWayTicket.com, d.h. ich mache Einnahmen durch Werbung auf meiner Seite, Affiliates und Branded Content. Wen’s interessiert, ich habe einen Blog Post geschrieben der genau auflistet wie und wieviel Geld ich verdiene durch meinen Blog.

In letzter Zeit habe ich auch häufiger für andere Seiten im Netz bezahlte Artikel geschrieben.

Letzten Monat hatte ich meinen ersten Auftritt (als Public Speaker) auf einem Workshop in Manila (Philippinen), wo es darum ging den Leuten zu zeigen, wie man seine eigene Freiheit kreiert und wie man erfolgreich online sein Geld verdient. Das war super spannend für mich und ich hoffe noch auf weiteren Workshops dabei sein zu dürfen.

2. Seit wann bist du digitale Nomadin?

Ich reise nahezu nonstop seit 2008, die ersten Jahre allerdings immer nach dem Schema: Arbeiten, sparen, reisen, und wieder von vorne. Irgendwann wollte ich gar nicht mehr arbeiten, zumindest nicht für andere. 2012 fand ich Möglichkeiten von unterwegs auch Geld zu verdienen, ich habe deutsch unterrichtet via Skype an Studenten aus der ganzen Welt.

Ende 2012 ging mein Blog online und glücklicherweise ein halbes Jahr später kamen die ersten Einnahmen. Am Anfang war’s noch wenig, aber der Verdienst verdoppelte sich nahezu jeden Monat und zeigte das ich auf dem richtigen Weg war. Nach exakt einem Jahr Bloggen verdiente ich mehr als genug um dauerhaft zu reisen. Ich konnte es anfangs kaum fassen, nie im Leben hätte ich geglaubt das wäre möglich…

3. Was ist deine Webseite?

Just One Way Ticket

Felicia Hargarten – Online Marketing Beraterin & Reisebloggerin

1. Wie verdienst du dein Geld?feli hargarten

Ich biete verschiedene Dienstleistungen als (Online) Marketing Experte für Unternehmen an, verdiene Geld mit meinem Backpacking- und Adventure Travel Blog Travelicia und starte mehr und mehr eigene Projekte als Online-Unternehmer.

2. Seit wann bist du digitale Nomadin?

Seit 1,5 Jahren.

3. Was ist deine Webseite?

Felicia Hargarten // Travelicia // DNX Berlin // Wundersite // Online Angels

Yella Cremer – Coach & Online-Unternehmerin

1. Wie verdienst du dein Geld?back-portrait copy

Ich helfe Leuten, guten Sex zu haben und verdiene mein Geld mit sexueller Bildung in verschiedensten Formen: Bücher, Vorträge, DVDs, Videos, Coaching.

2.Seit wann bist du digitale Nomadin?

Seit Januar 2011, da war ich meine ersten 3 Monate auf Teneriffa mit Arbeit. Vorher bin ich auch gerne gereist und auch ab und zu für ein paar Monate, habe jedoch während der Zeit nicht gearbeitet. Seitdem bin ich Teilzeit-Nomadin und lebe 6-8 Monate im Jahr in Berlin.

3. Was ist deine Webseite?

LoveBase

Isa Hobe & Anja Ludewig – Webdesign & Online Marketing

1. Wie verdienst du dein Geld?

Mit Webdesign und Online Marketing. Vor zwei Jahren sind wir einfach ins kalte Wasser gesprungen und haben allcodesarebeautiful gegründet.

Anja plant auch ein Co-Living/Co-Working Space, das nicht nur eine entspannte und spannende Arbeitsatmosphäre für digitale Nomad_innen im karibischen Dschungel bieten will, sondern gleichzeitig Raum für Austausch mit interessierten Locals schaffen möchte und hoffentlich auch kreative Kooperationen hervorbringt, von denen Micro- und Kleinunternehmen vor Ort profitieren können.

2. Seit wann seid ihr digitale Nomadinnen?

Isa hat ihren Job vor über zwei Jahren gekündigt, nachdem sie bei einem Probelauf ortsunabhängigen Arbeitens in Israel auf den Geschmack gekommen ist. Stationen seitdem waren ein halbes Jahr Chiang Mai/Thailand sowie Fuerteventura und Tunesien. Die Sommer verbringt sie gerne in Berlin, die Winter nicht.

Anja ist ursprünglich Diplom-Fachübersetzerin und reiste während und nach ihres Studiums viel in Europa, USA und Mittel- und Südamerika herum, während sie für ein in Berlin ansässiges Übersetzer_innen-Netzwerk tätig war. Vor 5 Jahren entschied sie sich, ihre Homebase an die Karibikküste in Costa Rica zu verlegen, ist aber nach wie vor viel in Mittelamerika und bald auch wieder mehr in Europa unterwegs.

3. Was ist eure Webeite?

All Codes are Beautiful

Und nicht zuletzt:

Ich – Conni Biesalski – Online Unternehmerin & Reisebloggerin

1. Wie verdienst du dein Geld?conni biesalski

Ich bin professionelle Reisebloggerin und verdiene mit Affiliate-Marketing und Kooperationen mit Tourismusunternehmen auf Planet Backpack mein Haupteinkommen. Zuvor habe ich als ortsunabhängige Freelancerin im Bereich Social Media, Online PR und Übersetzungen meine Kohle verdient.

Mit Sebastian von Off the Path habe ich den Blog Camp Onlinekurs kreiert, der dir beibringt, wie du erfolgreicher Blogger wirst und damit Geld verdienst.

Gemeinsam führen wir auch Transit Media, eine Medienagentur für Blogger Relations und Social Media-Kampagnen im Tourismusbereich. Wir helfen Unternehmen die richtige Zielgruppe zu erreichen und mit ihren Destinationen und Produkten einen Unterschied zu machen.

2. Seit wann bist du digitale Nomadin?

Seit Februar 2012. Davor nomadisch seit ich 15 bin, aber nicht digital!

Seither habe ich mein Office in Indonesien, Thailand, Mexiko, Nicaragua, Südamerika und vielen Ländern Europas aufgeschlagen.

3. Was ist deine Webseite?

Conni Biesalski

Planet Backpack & Planet Nomad

Blog Camp Onlinekurs & Transit Media

Was fällt auf?

Viele von diesen wunderbaren Frauen führen einen Reiseblog. So wie auch ich.

Meine Erklärung: Sie, wie ich, lieben das Reisen. Ein Grund weshalb wir digitale Nomadinnen werden wollten, damit wir unseren Reisegelüsten freien Lauf lassen können. Zufälligerweise bietet sich ein Blog als nette ortsunabhängige Einnahmequelle an. Die Nische ist dabei relativ irrelevant.

Aber: Ein Reiseblog ist definitiv keine Voraussetzung für ein digitales Nomadenleben!! Die meisten Digitalen Nomaden haben mit Reisebloggen nichts am Hut und verdienen ihr Geld mit anderen Online Business-Konzepten und Freelance Tätigkeiten.

Wenn du aber auch gern erfolgreicher Blogger werden willst, dann schau bei unserem Blog Camp Onlinekurs vorbei. Da bringen wir dir alles wichtige bei, auch wie du damit Geld verdienen kannst!

Hier noch ein paar inspirierende internationale Frauen:

  • Texterin (& gute Freundin von mir!): Stacey Herbert von Brazen ProfitLab
  • Marketing Expertin: Natalie Sisson von The Suitcase Entrepreneur
  • Grafikdesignerin: Janet Brent von Purple Panda
  • Autorin & Fotografin: Shannon O’Donnell von A Little Adrift
  • Editor: Elisa Doucette
  • Business Consultant: Cristina Ansbjerg

In diesem Post findest du noch mehr tolle Frauen, die die Welt mit ihrem Business zu ihrem Zuhause gemacht haben. Der Beitrag diente auch als Inspiration für diesen Post.

Auch die Jungs von TropicalMBA haben sich in einer Podcast-Episode der Frage angenommen: Wo sind all die Frauen in der Digitalen Nomaden-Community? Lies auch unbedingt die Kommentare, ein paar schöne und interessante Einwürfe findest du darin.

Plus:

  • Derzeit haben wir auch in Berlin eine wachsende Girl DN Posse, die für die Sommermonate hier Station machen.
  • Und ich bekomme immer mehr Emails von Frauen und Mädels, die auf dem Weg zur Ortsunabhängigkeit sind.

Fazit: Es sieht langsam, langsam immer besser aus. Es gibt mehr und mehr Frauen, die den Weg der Digitalen Nomadin gehen. Dafür: High Five!

ABER: ich wünsch mir eine Welt, in der ich keinen extra Blogpost zum Thema weibliche Digitale Nomaden schreiben muss – eine Welt, in der es ganz normal ist, auch für Frauen.

ALSO: Wann wirst du Digitale NomadIN?

Bist du auch digitale Nomadin? Oder kennst du noch andere, die auf meiner Liste fehlen? Rein damit in die Kommentare!

Feature-Foto Copyright: Creative Commons by deanoakley
Team Image
Conni

65 Kommentare

    Toller Artikel und super inspirierende Menschen! Das ist wirklich ein Traum, vom 9 to 5 für immer endlich in die große bunte Welt… Fast jeden Tag erwacht das Fernweh, will mich mit sich ziehen und zeigt mir, dass ich an einem Ort bin, an den ich nicht gehöre und da weiß ich, dass ich was Neues starten muss :) 
    Danke für den tollen Bericht. 
    Beste Grüße, Sara!

    Hello!
    Hmm, ich hab meinen Blog schon länger, aber 1000 mal gelöscht 1000 mal angefangen (wonderingme.com und ulyaversum.de) Geld verdien ich damit nicht, war aber immer schon unterwegs. Mittlerweile mit guerillagraphix.net 
    Mir ist nie in den Sinn gekommen nicht zu reisen weil ich eine Frau bin. Und erst recht nicht mit nem 20 kg Koffer….Und das das mal so ein Hype wird?! Ich glaub von vielen hört man einfach nix weil Frauen ja keine Weicheier sind. Übrig bleiben immer nur die Heulsusen. Die anderen (wir) machen halt einfach und gut ist. Ist ja nix neues das Reisen und arbeiten, nur jetzt wird drüber geredet. Wie so oft hat sich nur das Format geändert nicht der Inhalt. Das Wort “digital nomad” gibt es ja schon seit über 20 Jahren (1997 kam glaub ich das erste Buch, zu teuer deswegen hab ich es leider nicht eingesehen zu kaufen) kommt nur irgendwie jetzt erst an…weiß auch nicht ist halt so. Kenn 1000 Frauen die immer schon alleine unterwegs waren und sind. Ein Blog ist Arbeit und die sind glaub ich alle so wie ich es auch jahrelang war zu faul zum tippen.
     Reise jetzt mittlerweile mit meinem Mann (was ich schwieriger finde als alleine, aber klappt dennoch wunderbar). Ein Baby darf und soll mit uns auf reisen. Auch hier ist mir nie in den Sinn gekommen das Reisen an den Nagel zu hängen wegen nem Baby…soweit ich das sehe kommen Babies (mehr als in Deutschland) überall auf die Welt und wie gesagt das mit Erfolg. Das macht das Reisen dann mal wieder richtig spannend. Bin seit eh und je unterwegs, alleine, zu zweit und hoffentlich hoffentlich hoffentlich nächstes Jahr zu dritt. 
     Vielleicht sollte ich auch mal auf der DNX erzählen…das werd ich mir mal überlegen…Frauenmangel geht gar nicht. Wie sieht das denn aus?!

    Liebe Conni!

    Danke für den tollen Beitrag. Mich faszinieren Menschen wie dich! Total toll was ihr so mache. Ich träume dann immer davon länger auf Reisen zu gehen. Nachdem mein Freund (naja, jetzt Ex-Freund) sich einfach so mal von mir getrennt hat, dachte ich mir, “von dem lass ich mich sicher nicht unterkriegen! Ich leb mein Leben!” Ein Jahr später, immer noch Single, denke ich zurück und kann sagen “Ja, mein Leben ist toll!” Nächstes Jahr geht es auf große Reise. Bin fleissig am sparen und lesen und recherchieren und planen…. es kommt noch so viel auf mich zu! Danke für deinen Blog. Vielleicht mach ich ja auch einen, ich habe aber üüüberhaupt keine Ahnung davon.
    Bis bald in Bali :) Liebe Grüße Angi

    Hallo liebe Conni,

    Vielen Dank für Deinen tollen Post!
    Ich bin derzeit dabei aus meinem 9 to 5 Job auszusteigen und mein Leben als Digitale Nomadin aufzubauen. In meinem Blog www.margarete-margarete.de kann man meinen Weg dorthin mitverfolgen. Ich bin weniger eine Reisebloggerin denn mehr eine Lifestyle Bloggerin und ein Freigeist, der sein Vagabunden Leben mit Online Business finanziert (wird gerade aufgebaut) und das ganze als ein gesamten Lebensstil ansieht. Ich habe das große Glück eines abgeschlossenen Informatikstudiums, wodurch ich das benötigte Werkzeug bereits in meinen Händen halte.
    Die Frage nach dem weiblichen Nomadentum ist eine gute Frage. Ich denke, dass es an der gesellschaftlichen Erziehung liegt und Frauen nicht zum Freigeist erzogen werden. Ich habe darüber 3 Bücher geschrieben, in denen ich dieser Frage nachgehe und auch beantworte, ob die Frau heute tatsächlich frei sein kann.
    Ich hoffe, wir können uns mal kennenlernen (bin auf der DNX) und auf bald!

    Liebe Grüße Katrin

    Hi Conni,
    seit August 2013 bin ich auch dabei. Zwar nicht komplett nomadisch, da ich meine bayerische Homebase liebe, aber mehr als 50% des Jahres findet man mich “on tour” auf der ganzen Welt.

    Ich hab mich auf die Reisefotografie fokussiert, und veröffentliche viel in großen amerikanischen Zeitungen und Magazinen.

    Zudem bin ich Mitgründerin des Reiseblogs TRAVEL INTENSE (www.travelintense.com), der sich dem nachhaltigen Reisen und den Outdoor Aktivitäten verschrieben hat. Eines unserer Hauptziele ist es, die immer noch kleine Nische an Eco-Lodges weltweit publik zu machen. Eco-Lodges sind in unseren Augen kleine Unterkünfte, die ihre eigene Energie gewinnen, viele Einheimische beschäftigen, und den wenigen Besuchern eine einmalige Erfahrung fernab vom Massentourismus bieten. Hierbei halten wir aber Abstand von den Lokalitäten, die meinen eine verfallene Hütte im Dschungel ist “eco”. Style geht auch, wie wir schon öfters gesehen haben. Zudem wollen wir den Leuten zeigen, was für großartige Aktivitäten man in der Natur machen kann, ohne einen großen CO2 Abdruck zu hinterlassen.

    Grüße aus Tahiti,
    Michaela

    Hallo Conni, auch ich möchte dir danken für die super Anregungen und Tipps. Ich bin auf dem Weg zur zukünftigen digitalen Nomadin mit meinem Blog über die Themen Gesundheit, Ernährung, Vegan, Alternative Lebenskonzepte. Zur Zeit wohne ich schon seit ca. 5 Jahren in Südamerika und bin auch so schon viel gereist die letzten Jahre. Jetzt freue ich mich auf weitere Projekte und vielleicht sogar neue Reiseziele, die man damit verwirklichen kann. Südostasien würde mich interessieren. ;) Und dank deinem Blog bin ich wirklich sehr inspiriert und motiviert worden. Solltest du mal in Paraguay vorbeikommen…du bist herzlich willkommen. Es sei denn, ich bin dann auch schon unterwegs. :) Saludos Stefanie

    Hi,
    du hast ganz oben die Frage mit den Beziehungen in den Raum geworfen. das Thema würde mich gerne mal interessieren wie andere Digitale Nomaden damit umgehen. Also vor allem dann wenn der Partner kein Digitaler Nomade ise….

    Hallo Conni! Danke für deine tolle Sammlung wunderbarer und mutiger Frauen.
    Ich bin Architektin und genieße mein Leben ebenfalls ortsunabhängig, als Freie Fachjournalistin und wissenschaftliche Autorin. Meinen Architektur- und Travelblog findest du hier: www.stadtsatz.de (befindet sich allerdings noch im Aufbau!).
    Sonnige Grüße! Anett

    Hallo Conny, du hast mich mit deinem Blog unheimlich inspiriert und warst eine super Start Hilfe zum Reisen.
    Ich bin mittlerweile in Australien. Lese in den letzten 2 Monaten ständig Reise Blogs und habe mich ausgiebig informiert. Letztendlich versuche ich gerade einen videoblog zum Thema reisen aufzubauen weil ich eine größere Schnauze habe und mir das Talent zum schreiben eher fehlt. Mein Plan ist es die nächsten 1,5 Jahre die Welt zu bereisen. Noch startet der Video Blog recht klein und überwiegend aus Spaß heraus, aber mein Ziel ist es in 1,5 Jahren vielleicht so weit zu sein um damit Geld zu verdienen.
    Du warst für mich eine unheimliche Motivation und bist eine inspirierende Frau.

    Mach weiter so, ich werde dir folgen

    Liebe Grüße vom Frischling

    Hey Pia

    saucool, ich sag nur: high five!! Videos rocken ;)

    Werde dir auch folgen!

    Hey Conni,
    Vielen Dank für deinen like. Ja mit der Technik ist das zur Zeit noch so eine Sache, da heißt es echt durch wurschteln, aber wie du auch schon schreibst, gibt es weiblich nicht gerade viel Verstärkung in der Branche und gerade im Thema Video Blogen habe ich nicht besonders viele Channel gefunden. Vielleicht also eine Marktlücke. Wer weiß vielleicht sieht man sich ja irgendwo mal auf der Welt. Mach weiter so. Lieben Gruß Pia

    Hallo Conni,
    ich finde es großartig, auf eine deutsche Seite gestoßen zu sein, die über dieses Thema berichtet. Ich dachte schon, digitale Vagabunden gäbe es nur im englischsprachigen Raum.
    Das Thema interessiert mich brennend, obwohl meine Ausgangssituation dafür eher ungewöhnlich ist: Ich bin mit 63 J. gerade in Rente gegangen, habe aber Lust auf Neues.
    Wir leben mindestens das halbe Jahr in einem Wohnwagen oder sind sonstwie auf Reisen. Gerade gucke ich auf die Ostsee, ein wunderbarer Surf hat sich aufgebaut und die Surfer flitzen entlang.

    Ein erster Versuch, für eine Firma online zu arbeiten, ist kläglich gescheitert – und woran? An der mangelnden mobilen Netzverfügbarkeit in Schleswig – Holstein. Sobald hier mehr Touristen sind, brechen die Netze zusammen.
    Und daran, dass die Firma noch nicht vollständig auf digital umgestellt hat, die Unterlagen muss ich mir alle zwei Wochen immer noch abholen, dann aber online bearbeiten. Aber das soll sich in den nächsten Jahren noch ändern.
    So beschäftige ich mich jetzt erst einmal mit einer Übersetzung, die tatsächlich komplett digital geht, falls die Netze zusammenbrechen, habe ich entsprechende Wörterbücher auf Kindle.

    So macht das Leben Spaß!

    Herzliche Grüße,
    Chris

    Ich bin Senior-Beraterin und Teamleiterin bei Aufgesang Public Relations und pendele seit fast 10 Jahren zwischen Deutschland und England. Für meine Kunden ist es egal, von wo aus ich E-Mails und Texte schreibe, das Telefon ist durchgestellt und mit dem Team kommuniziere ich per Skype. Funktioniert wunderbar.

    Natürlich betreue ich auch unsere internationalen Kunden und Partner und ich habe die englischsprachige Medienlandschaft genauso gut im Blick wie die deutsche. Ein “Zweiländerlifestyle” ist nicht unanstrengend – aber: Zwei Länder sind definitiv mehr als eins!

    Liebe Conni,

    ich weiß gar nicht genau seit wann ich eigentlich deinen Blog verfolge, ich kann nur sagen, dass mir deine Berichte Mu gemacht haben, den Schritt zu gehen und endlich dahin zu reisen, wo ich immer sein wollte. Nun bin ich seit 7 Monaten in Neuseeland, lebe ein komplett anderes Leben als jemals in Deutschland auch nur angedacht, lerne alternative Lebensentwürfe kennen und schätzen und denke immer wieder daran zurück, dass irgendwie DU mir Mut dazu gemacht hast.

    Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr typisch reise, sondern hier mehr lebe, so lese ich immer wieder gerne deine Beiträge und dein Post über Frauen als Digitale Nomadinnen kam genau in einer Zeit, in der ich mal wieder Mut brauchte. :)

    Hut ab vor all diesen mutigen Frauen, die sich trauen abseits der “gesellschaftlichen” Norm ihren Weg zu gehen und darüber zu berichten. Ich hoffe sehr, dass es bald eine Fortsetzung gibt und du noch mehr starke Frauen zeigst.

    Alles Liebe aus dem neuseeländischen Winter,

    Cloodie

    Du machst wirklich informative Sachen. Klasse!!!!!!!!!!!

    Liebe Conny,
    vielen Dank für den super interessanten Beitrag. Ich spiele auch schon mit den Gedanken, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich dies umsetzen soll. Alle Frauen, die bisher erfolgreich bloggen und ortsunabhängig arbeiten, kennen sich entweder mit Webdesign, Marketing, Wirtschaft, Sprache etc. aus, aber was ist mit Leuten, die “Erziehungswissenschaftlerinnen” bzw. Pädagogen sind? Ich hab da einfach keine Vorstellung, wie man dies umsetzen kann. Bei den anderen Sachen – klar, kann ich alles nachvollziehen. Mir fehlt da einfach die Idee?! Oder wie verdient man in einem Ort als Pädagogin Geld? Mir würde es total reizen. Vllt fehlt mir noch der Mut. Schließlich bin ich noch BA. Möchte aber danach weg…

    Vielen Dank für diesen inspirierenden Artikel! Seine Komfortzone einmal zu verlassen und sich trauen einfach mal zu machen, zu genießen und zu riskieren scheint mir wahnsinnig aufregend zu sein und regt auch mich zum Nachdenken an. Auch wenn ich für mich keine berufliche Perspektive auf Reisen sehe finde ich es sehr interessant darüber zu lesen und wünsche allen Frauen auf ihrer weiteren Reise alles Gute!

    Super Artikel. Nachdem ich Deinen Bericht gelesen hatte, musste ich eine ganze Weile erstmal darüber nachdenken, was ich denn bin und was ich will. Bin ich auch ein “Digitaler Nomade” oder überwiegt doch das “Sesshafte” in mir? Kann ich auch mit einer festen Beziehung “digitaler Nomade” sein? Ich fand es echt spannend darüber nachzudenken, woran es liegt, dass – wie Du schreibst- so wenig Frauen den Sprung ins Nomadenleben zu wagen (ob nun digital oder nicht).
    Danke auf jeden Fall dafür !

    Hey Conni! Starker Artikel und cool, dass du so eine Resonanz bekommst!

    Cheers!

    Ben

    Hallo,

    seit 2013 bin ich Digitale Nomadin und finanziere das Reisen als Reisebloggerin und Autorin. Alles begann mit einer Transafrika-Reise ab 2010 gemeinsam mit meinem Freund in einem Allrad-LKW (BJ 1968) – da haben wir noch nicht unterwegs gearbeitet, sondern vom Ersparten gelebt. Nach einem kurzen Aufenthalt in Deutschland, haben wir uns entschieden, ortsunabhängig zu arbeiten. Seitdem reisen wir nonstop – die Homebase, unseren LKW, haben wir immer dabei. Im Moment sind wir in Malawi, wo wir auch eine Digitale Nomadin aus Südkorea kennengelernt haben, die seit 4 Jahren als Backpackerin alleine durch die Welt reist. Auf unserem Blog könnt Ihr ein Interview mit ihr lesen: http://www.runterwegs.de/chloe-park-aus-suedkorea-mit-dem-backpack-seit-4-jahren-auf-weltreise/

    Viele Grüße aus Malawi!

    So, ich weis ich will das machen. Nur habe ich keine ahnung wie.
    Was ich kann: reisen organisieren – abseits von tui, Neckermann etc, englisch und deutsch für den hausgebrauch unterrichten, ich kann gut schreiben haben mir viele gesagt die meinen auszeit – blog vor 2 jahren verfolgt haben.
    Wie schafft man es dass dkb und andere auf meinem blog werben? Wie promote ich meinen blog und / oder meine kentnisse?
    Ich steh vor vielen fragezeichen.
    Ende oktober gehts wieder los für mich und ich würd da gerne einen blog führen und gleich mal einen probelauf machen.

    Hallo liebe Connie,

    Bin heute zum ersten Mal auf deinem Blog. Ich bin zwar noch keine digitale Nomadin aber ich strebe es auf jeden Fall an. Ich habe am 1.3. mit meinem Blog angefangen und möchte gerne damit mein Geld verdienen, damit ich in 1-3 Jahren mit meiner Familie nach Südfrankreich gehen kann und dort mindestens die hälfte des Jahres verbringen kann und trotzdem Geld mit meinem Onlinebusiness verdiene.

    Ist sicher noch einiges zu tun aber ich bin dran und es macht mir rießen spaß. Danke das Du mir mit diesem Artikel Mut machst und mir zeigst: Auch wir Frauen können es schaffen!!!

    Liebe grüße
    Nicole

    Super Beitrag, liebe Conni, und vielen Dank für die Erwähnung meines Blogs. Ich freue mich natürlich riesig über Besuche von (angehenden) NomadInnen.

    Beim Lesen des Beitrags habe ich darüber nachgedacht, warum der Männeranteil unter den DN so hoch ist. Ein Grund ist wohl, dass einige Frauen einfach nicht so laut sind wie Männer und zu wenig Vertrauen in ihre eigenen Stärken haben. Genau damit beschäftigen sich die “Lean in Circles”, in die meine Freundin stark involviert ist. Dabei handelt es sich um weltweite Communities die, basierend auf dem Buch Lean In von Facebook COO Sheryl Sandberg, regelmäßige Treffen, Vorträge und Workshops organisieren, um darin über Woman Empowerment, Karriere und ähnliche Themen zu sprechen und das Selbstvertrauen von Frauen in die eigenen Skills zu stärken.

    Klingt vielleicht etwas komisch, dass das von einem Mann kommt aber ich bin echt begeistert von den Veranstaltungen, an denen meine Freundin regelmäßig teilnimmt. Vielleicht macht das ja für die ein oder andere Sinn. Hier der Link http://leanin.org/circles/

    Schreib weiter so inspirierende Beiträge, Conni, und die nomadische Balance ist ganz sicher bald hergestellt ;)

    Beste Grüße,
    Sebastian

    Hi liebe Conni und hi auch an all die anderen inspirierenden Frauen und Männer, die sich getraut haben und ihre Komfortzone verlassen haben!

    Ich habe auch lange nach dem Schema Arbeiten-Sparen-Reisen-Arbeiten-Sparen-Reisen… gelebt und irgendwann hat sich das einfach alles miteinander vermischt.

    So richtig ein “Zuhause” habe ich nicht mehr – ich bin momentan dabei, mich komplett loszulösen aus der eigenen Komfortzone und einfach durchzuatmen. MUT ist nämlich etwas, was viele von uns Nomaden davon abhält, komplett beruflich nomadisch zu werden.

    Wir haben so einen Sicherheitsgedanken in Europa, speziell Deutschland, entwickelt, dass wir schlichtweg oft vergessen, dass eine ganze Welt voller Möglichkeiten dort draussen auf uns wartet. Wieso muss es sowas wie ein “dort draussen” überhaupt geben? Das impliziert ja schon, dass wir um uns herum einen kleinen Wall, einen Käfig gebaut haben, der uns von der “großen Weite” abschirmt. So einen Schutz muss man erst mal durchbrechen, damit man wagemutig und digital nomadisch werden kann.

    Inspirierende Frauen und Männer, wie du, liebe Conni, sie hier alle vorstellst, solche Motivationen helfen auch mir immer mehr, Risiken zu wagen und einfach durchzuatmen – man muss an sich glauben und ich hoffe, dass ich mit meinem Blog mindestens genauso inspirierend werden kann, wie all diese wunderbaren Damen hier!

    KEEP ON MOVING, FRIENDS!

    Cheers aus (gerade noch) Düsseldorf,

    Alexa :)

    Hi Conni,
    danke für den Beitrag! Ihr seid allesamt tolle Frauen, die es geschafft haben, ihre Träume zu leben. Triffst Du unterwegs auch manchmal auf Nomaden-Familien? Das wäre mal ein interessantes Thema finde ich. Ich habe einen kleinen Sohn, trotzdem möchte ich den Gedanken, mal wieder länger unabhängig in der Welt herumzubummeln nicht ganz verlieren.. aber mit Familie trägt man halt eine ganz andere Verantwortung als damals zu Studentenzeiten. Ich denke also schon, dass Kinder ein Grund sind, warum weniger Nomadinnen da draußen sind als Männer, vor allem bei denen, die älter als 30 sind. Die Jungs haben einfach länger Zeit, und meiner Meinung nach finden Männer beim Reisen auch eher eine Partnerin vor Ort (man denke nur an die vielen hübschen Asiatinnen..), vielleicht ist das aber auch nur ein Vorurteil von mir;-)
    Also – falls Du mal was über Globetrotter Familien schreibst, würde ich mich freuen.
    Liebe Grüße
    Kathrin

    Hey Conni,

    danke für den Artikel und die Vorstellung der tollen Frauen!
    Ich fühlte mich in letzter Zeit auch oft von dieser Idee angezogen, aber teilweise auch eingeschüchtert, weil meine Gedanken ähnlich sind, wie die von Aylin: Ich habe zum Beispiel nach dem Abi nie irgendwas studiert, was in die Medienrichtung geht, habe keine wirkliche Ahnung von PR, Social-Media-Beratung und bin auf technischem Gebiet null bewandert. (Jetzt mal abgesehen von den Jobs, die man natürlich vor Ort machen kann, aber die meisten der DN sind dann ja doch in diesen Bereichen tätig)

    Aber wenn man seinen Blog alleine von Grund auf aufbaut, sich reinliest und ihn beispielsweise auch selbst vom einen Server zum anderen umzieht, dann gibt das Selbstbewusstsein und man traut sich immer mehr. Das ist zumindest meine Erfahrung.

    Eine Anregung meinerseits: Ich bin zwar (noch) keine digitale Nomadin, habe aber bei meiner letzten Reise durch Kolumbien fleißig gearbeitet, denn ich bin Autorin. Also auch mit dem Schreiben an sich lässt sich Geld verdienen, denn meine Auftraggeber wollen nur meine Artikel und Kolumnen auf dem Schreibtisch liegen sehen – egal, von wo sie kommen :)
    Alles Liebe!

    Hallo Conni!

    Super Beitrag! Mein Ziel ist es auch digitale Nomadin zu werden! Habe euren Online Kurs bereits gekauft! ***Dickes Lob*** Bin froh eine Plattform zu haben, auf der ich alle Informationen die ich benötige gesammelt finden kann! Vor allem von so zwei vertrauenswürdigen Experten wie euch!

    Bin seit Februar 2014 auf Weltreise. Mein Reiseblog ist noch sehr jung und es gibt noch VIEL zu optimieren! :-) Da ich Neuling bin in der Bloggerszene und bisher überhaupt keine Ahnung hatte von WordPress und Co. arbeite ich mich langsam durch euer Online Blog Camp durch, um mehr und mehr professioneller zu werden! Noch reicht mein Erspartes zum Reisen, ein Work and Travel Aufenthalt in Australien steht auch noch an, aber nach und nach möchte ich mich immer mehr auf meinen Blog konzentrieren und digitale Nomadin werden!

    Die Ortsunabhängigkeit, die Flexibilität, der Spass Wissen an andere weitergeben zu können, eine Plattform zu haben, auf der ich meine Meinung teilen und verbreiten kann… unschlagbare Argumente für diesen Lifestyle!!! Und wer weis, vielleicht ergeben sich durch das Bloggen irgendwann auch andere Einnahmenquellen!

    Liebs Grüssle, Jacky

    Ach das wäre genau das richtige für mich da ich selbst ständig am Reisen bin (zuletzt Jamaica, jetzt Mexico und danach Ecuador) aber leider habe ich nicht das nötige Wissen um so etwas zu starten und ich reise ohne Laptop.. Ausserdem hab ich keine Ahnung wie ich vom bloggen Leben könnte..
    Aber meine Leidenschaft ist das Reisen..ich möchte auch keine eigene Familie oder so gründen..also wenn mir jemand helfen kann wie man sowas startet?

    Hi, Connie bietet da glaube ich einen Kurs an und auch Gespräche wo man alle Fragen stellen kann :) Frag sie doch einfach mal :)

    Merci Celina!

    Und ja, wir haben den Blog Camp Onlinekurs, siehe www.blog-camp.de
    Bloggen erlaubt mir von überall zu arbeiten..

    Ansonsten: Ich schreibe derzeit an einem ausführlichen Guide für all diejenigen, die nicht wissen wo sie anfangen sollen. Veröffentlichung voraussichtlich Ende des Sommers!

    Einige Webseiten kennte ich schon und gehören zu meinen Lieblingsbloggen. Ich hoffe, dass ich auch bald mit meinem Blog erfolgreich werde:) Es hört sich echt gut an, alles was hier geschrieben ist, aber man darf nicht vergessen, es ist auch viel Arbeit und man müss dafür bereit sein. Wenn man aber auf einem Strand arbeiten kann, dann weisst man es hat sich gelohnt.

    Hallo! hier noch eine digitale Nomadin. Ich bin gerade an der Karibikküste in Kolumbien und versuche mich zu konzentrieren ;)

    Ich bin jetzt seit10 Wochen unterwegs und arbeite Teillweise im “home office” für ein Deutsches Kundenservice-unternehmen. Nebenbei arbeite ich auch als Content Writerin und Übersetzterin.

    Ich freue mich sehr über diesen Artikel! Gut zu sehen, dass es viele Frauen wie ich gibt!

    Hi Valine, hab gerade dein Kommentar auf Cooys Seite gelesen und wollt mal fragen, für welches dr Kundenservice unternehmen du arbeitest und in welchem bereich…ich bin gerade auf der Suche nach Möglichkeiten, ortsunabhängig zu arbeiten…Danke und liebe Grüsse, wo auch immer du gerade bist, Natascha

    Hey Natasha,

    ich arbeitete schon Jahrenlanf für die Firma ins Büro und habe mein Chef dann gefragt of ich auch “Home Office” machen konnte. Ich habe also dort nicht direkt als remote Mitarbeiterin angefangen. Aber kontaktiere mich doch mal privat über meine Website, wenn du noch Fragen hast. LG Valine

    Hi Valine, danke für deine Antwort. wie ist denn deine webseite? LG

    Clicke auf meinen Namen ;-)

    Hallo Conni
    Der Blog macht einfach nur Sehnsucht. So lange mein Pferd lebt, werde ich leider kein digitaler Nomade werden können. Aber zur Zeit baue ich alles auf, dass ich das in Zukunft sein kann.
    Deine Inspirationen sind einfach nur super, da sie zeigen, dass es jeder mit Mut, Kraft und Disziplin schaffen kann.
    Liebe Grüsse
    Gaby

    Hallo Conni,
    Gerade sitze ich im Zug. Wenn ich geschäftlich viel unterwegs ist, dann sehne ich das Reisen nicht so herbai – auch wenn es gut ist, um aus dem Trott zu kommen. Ich liebe Kurztrips – auch weil ich ein Pferd habe.
    Aber mach weiter so. Du hast eine tolle Energie.
    Liebe Gruesse
    Gaby

    Bevor wir loszogen, war die Bloggerei für mich (und meinen Freund) eher Spaß- am Schreiben, Fotos knipsen, die besten Storys verarbeiten. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass es ein so wichtiger Bestandteil unserer Weltreise würde. Und eine richtige Leidenschaft. Jetzt sind wir in der Phase, zu grübeln, wie und ob und überhaupt es möglich wäre, nach der Reise weiterzumachen (auch wenn das noch lange kein Thema ist).

    Jobwahl:

    Ich habe den Eindruck, dass die meisten Blogger (die auch Geld verdienen) super in irgendwas Technischem sind- Websites programmieren, Grafikdesign etc. Klar, als Coach zu arbeiten ist auch eine Option, dafür muss aber auch jede Menge Erfahrung da sein. Und wenn man selbst grad am Anfang ist… Ich hab auf jd. Fall Riesen-Respekt vor allen, die es wirklich (selbständig, online) schaffen!

    Freue mich über mehr Artikel zu diesem Thema :-)

    LG; Aylin

    Hallo Anja! Da fühlte ich mich gleich angesprochen: In meinem “alten” Leben habe ich in einer Bank gearbeitet. Tatsächlich ist dieser Beruf für ortunabhängiges Arbeiten ziemlich ungeeignet. Ich wüsste nicht, wie es gehen sollte. Es war damals schon unmöglich meinen Chef davon zu überzeugen, dass ich meinen Job auch von zu Hause erledigen könnte. Da ich eh nur am PC saß, hätte der auch bei mir stehen können. Aber selbst das, war nicht drin. So habe ich gekündigt. Allerdings bleiben die Fähigkeiten ja vorhanden. Man muss sie irgendwie “umleiten”. Also, falls da jemand eine Idee hat… :)

    Hallo Conni! Meinen Reiseblog www.keine-eile.de gibt es zwar schon seit 2002. Allerdings habe ich bisher gar nicht vor gehabt, damit mal Geld zu verdienen. Das versuche ich nun zu ändern, was im Nachhinein vielleicht gar nicht so leicht ist. Und ich habe noch ein zweites Projekt am Start. Mit www.algarve-pur.de möchte ich in Zukunft über mein Traumziel, die Algarve bloggen. Reisend bin ich mit meinem Mann und meinem Hund seit 2007 unterwegs. Wir leben in einem “Wohnlaster” und auch darüber schreibe ich. Bunte Grüße

    Hi Conni,

    mich würde ganz stark interessieren, was die Personen machen, die ortsunabhängig arbeiten und die nicht bloggen und auch keine sonderlichen kreativen Talente haben. Bei vielen ist es ja so, dass sie zB grandios illustrieren können oder seit langer Zeit einen Blog führen (bzw. zu den ersten in ihrem Segment gehören, wie du ja auch).

    Ich frage mich: Was machen die, die einen Job haben, der klassischerweise eher ortsgebunden ist? Wie kann zB eine Bankangestellte ihren Fokus so verändern, dass sie auf Reisen arbeiten kann? Geht das überhaupt?
    Als Produktmanagerin komme ich aus einem Bereich, der eher auf Orts- und Produktgebundenheit setzt. Ich habe gekündigt, um meinen Traum vom Reisen zu verwirklichen, werde dafür aber auch an der Karriere Abstriche machen müssen. Es ist leider noch die Seltenheit, dass auch Freelance-Produktmanager eingesetzt werden, die nur ein paar Monate bleiben … Wer Tipps hat, immer her damit! Es wäre ein absoluter Traum, mein Reisen nicht nur mit kleinen Jobs zu finanzieren, sondern zugleich noch in meinem eigentlichen Beruf arbeiten zu können.

    Keine Ahnung, ob der Anteil derer, die einen per se offeneren Job haben, Männer sind? Allein der Anteil an zB Webentwicklern/-designern ist hier ja höher, und das bietet sich perfekt an. Vielleicht liegt es also wirklich in der Berufswahl begründet, dass mehr Männer ohne festen Arbeitsort arbeiten. Oder sie haben keine Partnerschaften im Hintergrund, oder sind kompromissloser, oder haben tolerantere Partnerinnen? Ich vermute eine Mischung aus allem.

    Logischerweise bietet sich nicht jeder Job zur Ortsunabhängig an. Wenn das bei dir nicht dabei, hast du drei Optionen:

    1. Remote Work Agreements (siehe z.B. http://locationindependent.com/how-to-organize-a-remote-working-agreement-with-your-company/)
    2. Lerne neue Skills, erweitere deine vorhanden und starte ein Online Business, das sich für Ortsunabhängigkeit anbietet (finde heraus was deine Leidenschaften sind etc pp und überleg dir wie du sie monetarisieren kannst)
    3. Biete deine jetzigen Skills als neue Dienstleistung an:
    z.B. Bankangestellte – Onlineberatungen zu finanziellen Fragen, Blog dazu, Informationsprodukte etc.
    oder
    Produktmanagerin – wieso kreierst du nicht deine eigenen Produkte für ein Online Business? Oder berätst andere Unternehmer in diesem Bereich?

    Ein gewisses Maß an Kreativität, und wenn es nur im Denken ist, sollte man schon mitbringen. Im Grunde ist es ja nur Selbständigkeit, aber eben ortsunabhängig. Und als Unternehmer gehört ein gewisses Maß an innovativen Denken dazu.

    Unabdinglich sind Skills wie Online Marketing. Da hatte ich am Anfang auch null Ahnung und hab mir online alles selbst beigebracht.

    It’s all possible. Ich sag immer: NIPSILD. Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken.

    All the best!

    siehe auch: http://www.makingitanywhere.com/digital-nomad-skills/

    Also ich denke, dass das nicht für Jede was ist, digitale Nomadin zu sein. Ich bin Ergotherapeutin und bald auch Erzieherin, das ist natürlich schwer in der digitalen Welt zu verwirklichen :) Das Ende meiner jetzigen Ausbildung ist aber auf jeden Fall wieder eine große Chance fürs Reisen, brauche definitiv eine Pause, in der ich zuerst mal nichts direkt soziales machen möchte, aber als digitale Nomadin, das kann ich mir bis jetzt irgendwie nicht vorstellen. Ich möchte nicht einfach in dieser digitalen Welt irgendwie Geld verdienen, um zu reisen, verkaufen, andere Menschen zu motivieren (warum eigentlich…), irgendwie sind wir in dieser Gesellschaft doch eh schon so abgekapselt und jeder für sich….. Und was ist, wenn das Netz völlig abstürzt? :D Immer via Volunteers zu reisen ist vielleicht auch nicht die Lösung, aber wenns jobtechnisch im Ausland klappt wäre das auch ne super Sache…. Also auch noch auf der Suche, dein Blogg finde ich auf jeden Fall toll, es passt vielleicht nicht zu jedem wollte ich nur sagen, weil “wo sind die ganzen Frauen”…. Viele Grüße :)

    Die, für die es nichts ist, spreche ich ja auch gar nicht an. Ich will niemanden bekehren, nur die, die offen dafür sind und Bock drauf haben, erreichen, helfen und motivieren. Dass es tausend andere Arten gibt, sich zu verwirklichen und trotzdem das Reisen zu genießen, ist ja ganz klar. Jedem das seine, liebe Alessa! Und dir vor allem eine schöne Zeit im Ausland!

    Liebe Conni,

    danke für diesen Artikel. Ich bin selbst auf der Suche und am ausprobieren, wie ich den Absprung schaffe. Und bin so froh, dass du das Thema angesprochen hast. Das motiviert: Vor allem, auch da ich nun sehe, dass unter den Frauen nicht nur “Youngsters” sind, sondern das Thema sich über alle Altersklassen erstreckt. Schön auch zu lesen, dass sich das Thema “digitales Arbeiten bzw. Nomaden” nicht nur auf “Reiseblogger” beschränkt. Denn bei aller Liebe zum Reisen, frage ich mich schon oft, wer liest das denn alles. Gleiches gilt für die vielen Foodblogs. Also, ich bleib am Ball … jetzt noch mehr als vorher. Muss dass nur irgendwie meinem Partner beibringen, seufz.

    Danke für die vielen Anregungen,fürs Mut machen und fürs Zeigen, dass auch ein anderes Leben möglich ist.

    Hola Conni,
    wieder mal ein klasse Artikel!
    Ich bin ja im Blog-Bereich noch ein totaler Neuling und arbeite fleißig daran, bald als Digitale Nomadin loszuziehen.
    In meinem Umfeld bermerke ich oft ein sehr einschränkendes Denken à la “das wird aber schwer”, “davon kann man nicht leben” oder “das ist ein schöner Traum”.
    Vielen fehlt einfach der Mut, den Schritt ins Unbekannte zu wagen und ihren wirklich Traum zu leben..Bleibt nur eine Möglichkeit: Es selber umsetzen und anderen Frauen zeigen, dass es geht! Daher sind deine Blog-Beispiele echt hilfreich, Danke :-)
    Liebe Grüße
    Nima

    Interessant… ich “kenne” mehr digitale Nomadinnen als Nomaden ;).
    Ich denke, das Problem ist, dass einem suggeriert wird, er/sie müsse alles verkaufen/auf alles verzichten und nur mit ein paar Unterhosen im Rucksack durch die Welt reisen. Das schreckt ab. Und dann bemerkt man nicht, dass das kein Muss ist, um ortsunabhängig zu arbeiten.

    Viele Grüße

    Viele Grüße

    Hi Conni und danke dir für diese wahren Worte. Ich denke, die Vorstellung von unabhängiger, digitaler Arbeit und der Freiheit zu Reisen und zu Leben ist für viele (Frauen und Männer gleichermaßen) verlockend – aber der Mut fehlt. Ich hab mich getraut vor sechs Monaten, bin los gezogen und habe meinen Reiseblog Out Of Office (www.oooyeah.de) zusammen mit meinem Partner gelaunched. Doch man darf nicht vergessen, dass es auch viel, viel Arbeit bedeutet, in dieser neuen, flexiblen mobilen Arbeitswelt Fuß zu fassen, um am Ende davon Leben zu können … Dennoch, ich bin auch überzeugt, dass es ein Modell “Out of Office” und gleichzeitig “in Business” geben kann und hoffe, das setzt sich auch für Frauen als Perspektive langfristig durch. Wir alle arbeiten dran ;-)

    Hallo, seit ein paar Jahren bin ich selbständig und mit dem Wohnmobil on tour.Es gibt so viel zu entdecken und zu erleben! Mit meinen Blogs verdiene ich das Geld für die Reisen.

    Der Beitrag ist absolut klasse und inspirierend!

    Viele liebe Grüße
    Julia

    Ab August bin auch ich eine von euch ;) Sehr inspirierende Frauen und super Beitrag Conni!

    Yeah, sehr cool! Wie ist dein Plan?

    Die Susi fehlt eindeutig… http://www.blackdotswhitespots.com/ :)

    Recht hast du! Die Gute seh ich am Donnerstag in Athen!

    Dann schubs sie mal an ;) Und drück sie von mir :)))

    Hi Connie,
    Danke für den Appel. Man will sich nicht klar machen dass man von einem Blog Leben kann. Aber es geht und man sollte wirklich das als eine Alternative sehen! Reisen will Ich in meinem Leben auch sehr viel, aber auf Familie könnte ich nicht verzichten. Und wahrscheinlich geht es da vielen Frauen so wie mir. Solang es bei mir aber noch nicht so weit ist, wird viel gereist, trotz Beziehung :)
    Und bald darf ich hier drunter endlich schreiben,
    Liebe Grüße aus Nepal :)

    Hi Celina

    das eine schließt das andere ja nicht aus.. im Gegenteil: Ortsunabhängigkeit gibt dir mehr Zeit für deine Familie, mehr Flexibilität. Das Reisen ist im Grunde nur das “Schmankerl” oben drauf!

    Alles Liebe für Nepal!!

    Das sehe ich auch so. Gerade für die Flexibilität für eine spätere Familie wäre die Ortsunabhängigkeit super :) Naja, ist in Arbeit, mal schauen, ob es klappt :D

Ich freue mich über deinen Kommentar

Image
Team Image

19. November 2021

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!

Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Image
Team Image

18. November 2021

Dropbox Alternativen 2023 – 10 Cloud-Speicher für Fotos & mehr im Test

Dropbox Alternativen 2023 – 10 Cloud-Speicher für Fotos & mehr im Test
Image
Team Image

30. August 2021

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif

Zyklus-App kostenlos 2023: Dein digitaler Menstruationskalender zum Nulltarif
Image
Team Image

25. August 2021

Zyklus-App Test 2023: Fruchtbare Tage & Eisprung auf deinem Smartphone

Zyklus-App Test 2023: Fruchtbare Tage & Eisprung auf deinem Smartphone