Cancun, Playa, Merida & Campeche: Wer gewinnt?
Wer es immer noch nicht weiß:
Ich liebe dieses Land.
Nicht umsonst bin ich schon das dritte Mal hier. Jedes Mal war ich auch auf der Yucatan Halbinsel unterwegs, und hab bald fast alle interessanten Spots durch. Hier ein Post über meine Highlights vom letzten Mal.
Yucatan hat viel zu bieten, ist einfach zu bereisen und ist einer der beliebtesten Anlaufstellen für Backpacker in Mexiko.
Ich selbst bin auch mit Condor wieder dort gelandet, allein schon weil du von Frankfurt non-stop nach Cancun fliegen kannst.
Ohne Bewertungen abzugeben und Vergleiche anzustellen, hab ich hier mal eine kleine Zusammenfassung der größeren Städte in Yucatan gemacht.
PS: Natürlich geht’s nicht ohne Bewertungen, wenn ich dir meine persönlichen Erfahrungen schildern will. Die Beschreibungen sind daher voll davon. I’m full of shit.
Cancun
Ankommen, eine Nacht bleiben und weiter. Das würde ich dir empfehlen.
Cancun ist der Knotenpunkt für die Yucatan-Region, daher wirst du mit höchster Wahrscheinlichkeit einmal dort landen. Wenn du direkt weiterziehst, brauchst du kein FOMO (Fear of Missing Out) haben. Wirklich etwas verpassen tust du hier nicht.
Viele Backpacker bleiben länger um fett Party in den zahllosen Clubs zu machen oder am Playa Tortugas einen Bungee Sprung zu wagen. Auch eine Art seine Kohle zu investieren, klar.
Aber Yucatan hat weit mehr und geileres zu bieten als diese Stadt und dir fette Tequila-Kater einzufahren. Daher der Tipp auch von einem Leser als Kommentar auf den Artikel von Patrick auf 101 Places: “Raus aus Cancun und rein ins wirkliche Mexiko”.
Cancun Stadt ist ein bisschen komisch und nicht wirklich aufregend. Am Parque de Palapas kannst du dir günstig Essen besorgen und Familien beim Abhängen zuschauen. Das wars dann auch schon an wirklichen “Sehenswürdigkeiten”.
Die Hotelzone ist vielleicht noch einen Besuch wert um sich von der Absurdität dort zu überzeugen, aber im Grunde sind hier nur Pauschalurlauber am richtigen Ort. Viele Busse bringen dich aber für wenig Geld von Downtown direkt ins surreale Geschehen.
Außerdem ist Cancun die Anlaufstelle für Isla Mujeres, eine kleine, beliebte vorgelagerte Insel.
Ich selbst war mit Hostelbookers im Hostel Quetzal, ein entspanntes Hostel in schöner, zentraler und ruhiger Lage. Kann ich auf jeden Fall empfehlen.
(Sorry, mehr als das Hostel-Foto hab ich von Cancun leider nicht diesmal. Also hab ich eins von 2007 genommen. Hoppla, schlechte Reisebloggerin, ich.)
Playa del Carmen
Lust auf teure Preise wie zuhause, westliche Restaurants, Strände mit Sardinen-Potenzial und All-Inclusive-Urlauber? Dann bist du hier und auf der nahen Insel Cozumel genau richtig.
Mich selbst hat die Stadt ziemlich wahnsinnig gemacht nach einem Tag. Für andere ist es der Traum um eine wenig zu verweilen. So gehen die Meinungen also auseinander!
Ein Grund warum es sich lohnen würde die Stadt und auch Cozumel zu besuchen und ein wenig zu bleiben? Tauchen: Du kannst dort gut Rifftauchen, es gibt auch ein paar Wracks, außerdem viele, viele Cenoten (wobei die auch vom wesentlich enspannteren Tulum erreichbar sind).
Und: Wenn du wirklich Bock auf Playa hast, dann verlass die 5th Avenue und die Straßen drumherum. Es gibt durchaus ein anderes, netteres und billigeres Leben abseits der Touri-Abzocken in der Stadt, nur eben woanders.
Und ja, der Strand ist weiß, das Wasser türkis, aber besonders in der Hochsaison einfach zu viele Leute, zu viel Party überall.
Aber vielleicht wieder einmal eine Frage des Geschmacks und der Erwartungen. Wer es leicht haben möchte, westliche Annehmlichkeiten will, ja, der findet in Playa was er will. Ich jedenfalls nicht so wirklich.
Merida
Etwa 3 Stunden mit dem Bus von Cancun wird es authentischer. Die Stadt hat eine tolle Architektur, tolle günstige Restaurants und bietet das wahre mexikanische Leben.
Es lohnt sich auf jeden Fall einen kleinen Abstecher dorthin zu machen, auch wenn es nicht so viele spannende Sehenswürdigkeiten gibt. Dafür finden regelmäßig öffentliche Fiestas statt, der Zocalo ist am Abend relaxt zum Schlendern und es gibt ein paar nette Märkte.
Wer aber wie ich eher auf ruhigere Orte steht, ist schnell etwas überfordert mit den vielen Menschen und dem lauten Verkehr.
Als ich dort war vor kurzem, hab ich im günstigen und netten Dolores Alba Hotel eingecheckt. Warum kein Hostel? Ich brauchte etwas Ruhe und Klimaanlage zum konzentrierten Arbeiten und außerdem hatte das Hotel einen Pool, der eines meiner Merida-Highlights war: Ab 11 Uhr vormittags war es so sauheiß, dass du es auf den Straßen kaum aushältst. Also waren Chill-Pausen am und im Pool angesagt.
Campeche
Welch wunderschöne Stadt-Oase. Und nicht ohne Grund eine ernannte Weltkulturerbestadt der Unesco:
Die bunten Häuser, die coole Stadtmauer, die gechillte Atmosphäre und der Ausblick aufs Meer haben mich wirklich umgehauen.
Wenn du hier nach Cancun und Playa del Carmen landest, wirst du dich fragen, warum du je auch nur 5 Minuten in den Städten verbracht hast.
Nur etwa zwei Stunden von Merida, aber trotzdem schaffen es nicht viele Touristen hier her. Gut für mich. Verstehen tu ich es aber nicht, denn Campeche ist wirklich ein kleiner Schatz und für ein paar Tage wirklich ein Besuch wert.
Ich hab mich wahnsinnig wohl gefühlt in der kleinen Stadt – auch wenn hier die selbe Hitze stand wie in Merida, sie war erträglicher.
Genächtigt hab ich im Hotel Castelmar, fast schon ein kleines Boutique Hotel, aber für trotzdem relativ wenig Geld – ich jedenfalls habe günstige Preise über Trivago.de gefunden. Das Hotel war aber auch jeden Cent der 40 Euro pro Nacht wert: Pool, Klimaanlage, gutes Wifi zum arbeiten.
Campeche ist auf jeden Fall mein Gewinner und schlägt meiner Meinung nach alle anderen drei Orte bei weitem. Hier gibt’s zwar kein Beach, aber hier lebt das wahre Mexiko. Es ist schwer Vergleiche anzustellen, denn besonders Playa del Carmen ist eine komplett andere Stadt. Aber wenn ich wählen müsste zwischen allen vier, würde ich morgen wieder in den Bus nach Campeche steigen.
Am Ende des Tages musst du selber sehen, was dir gefällt.
Ich mein, fuck, ich kann ja eigentlich nur für mich sprechen.
Jetzt weißt du zumindest wie das bei mir so ist: Ich mag ruhigere, kleinere Orte, die das wirkliche lokale Leben widerspiegeln.
Für fett Party und Stadtgetümmel reise ich nicht um die Welt. Aber hey, auch solche Zeiten gab es in meinem Rucksackleben mal.
Nach Yucatan bin ich nach San Cristóbal de las Casas in Chiapas und hier verweile ich auch schon seit einer Woche. Mehr darüber in einem der nächsten Posts!
In den Kommentaren freue ich mich jedenfalls auf die Erfahrungen von euch! Also rein damit!
Disclaimer: Der Aufenthalt in Cancun wurde von Hostelbookers unterstützt. Der Flug nach Mexiko von Condor. Danke dafür.
22. Juni 2022
Deine Oase auf Bali
Deine Oase auf Bali5. August 2021
Workaway 2023: Freiwillige vor!
Workaway 2023: Freiwillige vor!6. Mai 2021
Jakobsweg
Jakobsweg19. April 2021
13 Kommentare
Hallihallo! Ich reise schon bald nach Mexiko und von dort immer weiter runter bis nach Costa Rica. Gerne wollte ich dich fragen, ob du dich auch etwas mit Sprachschulen auskennst? Ich bin ca. 3,5 Monate unterwegs und würde in dieser Zeit gerne 3 Wochen für eine Sprachschule opfern. Kannst du etwas empfehlen in Mexiko oder Costa Rica?
Nati -
Ich möchte jetzt noch dazu sagen, dass ich wirklich gerne am Wasser bin! Ist also einzige Bedingung neben freundlichen Menschen.
Nati -
Hallo Conni,
Sehr guter Artikel! Endlich mal ohne Vorurteile, die wir immer hören, da wir seit 23 Jahren in Mexiko leben. Wir werden übrigens ab nächstes Jahr in Merida wohnen! Mein absoluter Geheimtipp für alle die, die Mexiko pur erleben wollen – die Insel Holbox!
Da werde ich meine Rente verbringen, da ich nach Jahren des herumreisen, meine absolute Ruhe haben will!
Jedem der sich für Mexiko interessiert, stehe ich gerne zur Verfügung! Viele Grüsse Conni! Mach weiter so!
Thomas (im Moment in Carmen, Campeche, Mexiko)!
Thomas Pentzek -
Hallo Conni,
Hast du vom Flughafen in Cancùn aus den Bus in die Stadt genommen oder einen Fahrservice? Ich würde auch gerne im Hostel Quetzal übernachten und weiß nicht genau, welche Variante besser ist, um dort hinzukommen.
Danke schonmal :)
Karina -
Hi Conni,
bin gerade am planen für meine Reise nach Mexico nächstes Jahr! Deswegen kommen mir Deine Posts über dieses tolle Land wie gerufen… Ich werd mich jetzt gleich mal an Deine anderen Artikel machen, mal schauen was ich da alles so für mich mitnehmen kann! Mach auf jeden Fall weiter so, Dein Blog ist toll!
Ganz liebe Grüße
Melanie
Melanie -
Nachdem ich deinen Blog nun schon seit einiger Zeit verfolge, melde ich mich heute auch mal zu Wort. Ich war in diesem Jahr auch zwei Monate in Mexiko unterwegs. Zum einen um meine mexikanische Familie in Puebla zu besuchen, die ich seit 10 Jahren nicht mehr gesehen habe und zum anderen um dieses wundervolle Land näher kennen zu lernen. Was Cancun und Playa del Carmen angeht bin ich genau deiner Meinung. Wenn man schon mal die große Reise auf sich nimmt und nach Mexiko fliegt, sollte man sich nicht in diesen Massentourismus stürzen und womöglich noch einen ganz falschen Eindruck vom Land bekommen. Meine Favoriten waren definitv San Cristobal (Ich warte schon gespannt auf deinen Artikel dazu.) Mazunte und Bacalar. Kleine ruhige Orte mit unglaublich viel Charme und perfekt um die mexikanische Lebensweise kennen zu lernen. Sich einfach am Zocalo hinsetzen, den Straßenhändlern ein paar Tacos al Pastor oder einen Elote abkaufen Leute beobachten und die ganze Atmosphäre einfach nur in sich aufsaugen. Ich will zurück!!!!
Ina -
Dank deinen Posts über Mexiko (auch schon die vom letzten Mal) steht Mexiko auf meiner Liste an erster Stelle! Hoffentlich schaff ichs 2014! Mehr davon, bitte :).
LG, Anna
Anna -
Buchst du die Unterkunft eigentlich im Vorhinein oder ist es echt soo easy ein günstiges Hotel vor Ort ganz ohne Reservierung zu finden? Möchte im Juni eine Mexico-Rundreise von Mexico City in Richtung Yucatan starten und frag mich wie viel Tourismus da wohl ist….. :)
Übrigens tolle tolle Infos, danke!! Lies mich schon seit 2 Tagen durch die Homepage, und freu mich schon ;)
Tanja -
Ich buche meist ein, zwei, drei Nächte einen oder zwei Tage vorher via Hostelbookers oder Hostelworld, wenns gefällt verlängere ich dann.
Ich hab mittlerweile meistens kein Bock wo anzukommen und ewig nach nem Hostel zu suchen. Ich lese viele Reviews, schau mir viele Hostels online an und bin mit der Strategie hier in Mexiko immer gut gefahren.
Have fun!
Conni Biesalski -
This is so true! And what a great example, that we can all visualize and unentsradd. Sometimes it’s hard to step back and see ourselves from the outside. Ok, almost all the time it’s hard to be objective about ourselves and our behaviors. But if we would just step outside of the emotion and be willing to change ourselves (not the other person), then things would go more smoothly in our lives.
Jolyn -
Vielleicht habe ich es bisher in deinen wirklich tollen Berichten überlesen, aber kannst du denn spanisch oder kommt man auch anders hier in der “Provinz” weiter?
maTTes -
Ja, ich spreche Spanisch. In Yucatan kommt man in vielen Orten mit Englisch weiter, aber auch sonst mit Händen und Füßen. Es schadet aber bei Weitem nicht ein paar Worte vor Abreise zu lernen. Hier und da stößt man doch gern an seine Grenzen was Englisch angeht. Trotzdem gibt es viele Reisende, die komplett ohne Spanisch durchkommen. Je weiter weg von Cancun und Playa, desto schwieriger wird es.
Conni Biesalski -