Backpacking für Anfänger Teil 5: Das kleine Backpacker-Wörterbuch
Das hier ist der zweite Teil der 5-teiligen Serie für Backpacking-Anfänger.
Hier findest du die anderen Teile:
- Teil 1: Was ist Backpacking und wie geht das ganze?
- Teil 2: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
- Teil 3: Was ist ein (gutes) Hostel?
- Teil 4: Was sind die besten Länder zum Backpacken?
- Teil 5: Das kleine Backpacker-Wörterbuch
—-
“Ey, steht in deiner Backpacking-Bibel wie man am besten nen Border Run hier in der Nähe macht?”
Backpacker sind um Grunde eine Subkultur. Und was nutzen Subkulturen untereinander? Special Lingo, yo!
Vielleicht nicht mehr so ‘subkulturisch’ wie einst in den 70ern, aber trotzdem pflegt man unter Rucksackreisenden ab und an ein Reisejargon, das nicht allen von uns, vor allem nicht-Englischmuttersprachlern, so geläufig ist.
Daher eine kleine Nachhilfe in “Basic Backpacker Lingo”. Will ja nicht dass ihr da draußen peinliche Momente erleiden müsst, nur weil ihr keine Ahnung habt was der Banana Pancake Trail oder ein Flashpacker ist.
Border Run / Visa Run
Ein Visa-Run ist das vorübergehende Verlassen eines Landes mit dem einzigen Ziel, direkt wieder einzureisen, damit die Geltungsdauer für ein Touristenvisum von neuem beginnt. In einigen Ländern werden auch eigens Reisepakete, z. B. Tagesreisen per Bus, angeboten, um einen „Visa Run“ durchführen zu können. In Thailand ist es beispielsweise üblich, nach Kambodscha,Malaysia oder nach Laos zu fahren.
Full Moon Party
Quasi DIE Party für Backpacker auf Koh Phangan in Thailand. Alle 28 Tage in der Vollmondnacht kommen am Had Rin Strand tausende Backpacker aus aller Welt zusammen um zu tanzen und zu feiern. Mittlerweile gibt es Full Moon Parties an vielen Inseln und Orten weltweit.
RTW
RTW ist die Abkürzung für Round-the-World Ticket. Damit kann man einmal mit ein paar geplanten Stopps rund um die Welt fliegen. Sie sind meistens 12 Monate gültig.
Flashpacking
Backpacker mit einem größeren finanziellen Budget, die gern in gehobeneren (Boutique-)Hostels oder Hotels übernachten. Sind auch oft mit Laptop und Smartphone unterwegs. Wird unter Backpackern oft etwas abfällig verwendet, weil angenommen wird, dass Flashpacker keine ‘echten’ Backpacker wären.
Work and Travel
Arbeiten während man auf Reisen ist. Kann von Working Holidays in Australien, Neuseeland oder Kanada hin zu WWOOFing weltweit reichen. Im Grunde geht es darum seine Reisekasse etwas aufzubessern oder auch einfach nur weniger zu strapazieren um so länger unterwegs zu sein.
Ultralight / Minimalist Backpacking
Backpacker die mit sehr wenig unterwegs sind, meist nur ein Gepäckstück, das als Handgepäck mit an Board genommen wird – d.h. Weniger als 40 Liter Rucksackgröße.
Die Backpacker-Bibel
…ist und bleibt wohl Lonely Planet. Wenn unterwegs von “The Bible” gesprochen wird, ist im Normalfall der bekanntest Reiseführer unter Backpackern gemeint. Der Grund dafür ist, dass viele Traveler die Reisebibel unkritisch beim Wort nehmen und ihr ohne jeden Zweifel folgen und nichts darin in Frage stellen.
Banana Pancake Trail
Damit sind die ausgetrampelten Backpackerpfade in Südostasien und Mittel- / Südamerika gemeint, die vornehmlich von westlichen Travelern bereist werden. Diese Tourismusströme haben ihre Abdrücke hinterlassen, weswegen u.a. der Banana Pancake (Bananenpfannkuchen) eine weitverbreitete westliche Institution auf Speisekarten geworden ist.
Fällt euch noch andere Backpacking-Jargon ein bzw. Wörter, die man so unter Backpackern verwendet?
16. Februar 2022
Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?
Rucksäcke für Backpacker 2023: Wie wähle ich den richtigen Rucksack?22. Januar 2022
Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!
Sanfter Tourismus: So planst du Reisen mit mehr Nachhaltigkeit!19. November 2021
Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!
Ortsunabhängig Arbeiten: Sei frei & wild mit diesen Remote Jobs 2023!30. August 2021
4 Kommentare
yeah, flashpacking! :D Geile Liste!
Yvonne -
hehe Cheerio ;) Wie könnte Flashpacking fehlen!
Conni Biesalski -
nicht-EnglischmuttersprachlerInnen ;)
Robert -
bloody discriminating German… des muss ich noch lernen…
Conni Biesalski -